Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Vorschläge zum ÖEK wurden bei der Zukunfstkonferenz mit den anwesenden BürgerInnen erörtert. | Foto: Stadt Krems
3

Nachhaltigkeit als wichtigstes Prinzip der Zukunft

Zukunftskonferenz 2022: Kremser reden bei der Entwicklung der Stadt mit. KREMS. Was macht unsere Stadt lebenswert? Wo muss nachgebessert werden und was fehlt in der Stadt? Bei der Zukunftskonferenz suchten Bürger Antworten auf diese Fragen. Ergebnisse werden in das Örtliche Entwicklungskonzept einfließen. Entwicklungskonzept Leistbarer Wohnraum, vielfältige Bildungseinrichtungen, attraktive Arbeitsplätze, florierende Wirtschaftsbetriebe, grüner Naherholungsraum und vieles mehr: Das sind die...

  • Krems
  • Doris Necker
Thomas Traxler, Dir. Franz Preiß, Bgm. Franz Aschauer | Foto: Gemeinde

Mobilität
Bauarbeiten laufen für das AVIA Mobilitätszentrums Jaidhof

Es entsteht eine moderne AVIA Xpress und AVIA Truck – Automatentankstelle. Zudem 10 E-Ladestationen für die „Park&Drive“ Möglichkeiten. JAIDHOF. Besonders daran ist, dass die E-Tankstellen nach Verbrauch (also in kwh) abgerechnet werden sowie eine Bezahlung mit der ganz normalen Bankomatkarte/Kreditkarte vor Ort erfolgen kann – keine komplizierten Registrierungen bzw. Ladekarten notwendig. Weiter werden PV Module errichtet die ca. 80 Haushalte mit Strom versorgen können. Sofern alle Arbeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Stephan Pernkopf, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Pfeiffer

Mobilität
Anzahl der E-Fahrzeuge in einem Jahr verdoppelt

Insgesamt wurden in Niederösterreich im Vorjahr 8.450 e-Autos neu zugelassen. NÖ. „Die Zulassungszahlen haben sich in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und auch der Fahrzeugbestand konnte in nur einem Jahr um zwei Drittel gesteigert werden“, zeigen sich die Landesräte Stephan Pernkopf und Jochen Danninger über die Entwicklung der e-Mobilität erfreut. In Niederösterreich wurden 2021 8.450 e-Autos neu zugelassen – eine Verdopplung im Vergleich zu 2020, als insgesamt 4.282...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Zug aus St. Pölten rollt in den Bahnhof Krems auf Bahngleis 3a ein. | Foto: Necker

Mobilität
ÖBB setzt auf Hygiene, Fahrplan bleibt aufrecht

ÖBB-Mitarbeiter halten sich an 3G-Regel bzw. arbeiten im Home-Office BEZIRK. Die ÖBB halten das Land auch in Zeiten von strengen Corona-Maßnahmen weiterhin am Laufen und sorgen dafür, dass Menschen sicher ihr Ziel erreichen. Der ÖBB Zug- und Postbusverkehr fährt auch im Lockdown ohne Einschränkungen. Hygiene ist wichtig Dafür setzt die ÖBB auf umfangreiche Maßnahmen, um die Gesundheit der Fahrgäste und der Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Die Reinigungsleistungen in den Zügen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Nemeth vom Kuratorium für Verkehrssicherheit mit den Betreuerinnen der Steiner Kindergärten beim Verkehrssicherheitstraining für die Kinder.  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kremser Kinder sind sicher unterwegs zu Schule und Kindergarten

Stadt Krems sorgt vor: Aktion „Sicherer Schulweg“ vor Schulen und Kindergärten KREMS. Ein sicherer Schulweg ist Eltern ein wichtiges Anliegen und spielt auch bei der Wahl der Schule eine große Rolle. Das ist ein Ergebnis der Elternumfrage, die das Bildungsamt durchgeführt hat. Die Stadt reagiert mit Maßnahmen für eine bessere Sicherheitssituation. Achtung Verkehr Starker Autoverkehr, gefährliche und unübersichtliche Straßenübergänge im Bereich vor den Schulen sind Situationen, die Eltern von...

  • Krems
  • Doris Necker
Aggsbachs Bgm. Josef Kremser bei neuer Bushaltestelle (Vordergrund), die alte direkt an der B3 sieht man im Hintergrund.

 | Foto: Christian Trinkl
5

Aggsbach Markt
Bürgermeister setzt sich für Lösung ein: Ersatz-Bushaltestelle bekommt sicheren Standort

Die Ersatz-Bushaltestelle in Aggsbach Markt kommt von der B3 direkt vor die Feuerwehr. AGGSBACH MARKT. Die Bezirksblätter informierten in der vergangenen Ausgabe über die Verlegung der Bushaltestelle in Aggsbach Markt. Diese wurde durch die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz notwendig und sorgte bei den Anrainern für Aufregung. Gefährliche B3-Überquerung Kritisiert wurde, dass sich bei der Ersatz-Bushaltestelle keine echte Busbucht befand und alle Busse direkt auf der B3 halten mussten, um...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems
Baustelle in der Altstadt: Straßensperre notwendig

Sperre und Umleitungen im Bereich Hoher Markt und Wachtertorgasse KREMS. Wegen Sanierungsarbeiten an der Wasserleitung muss die Wachtertorgasse im Sommer komplett gesperrt werden. Umleitungen werden notwendig. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September. Sperre Wachtorgasse Ab 14. Juni wird es buchstäblich noch enger in der Altstadt: Im Bereich Hoher Markt und Wachtertorgasse bis zur Schießstattgasse werden Bauarbeiten für die Sanierung der über 70 Jahre alten Wasserleitung...

  • Krems
  • Doris Necker
Fleißig treten und Gutscheine von Kremser Firmen finden. | Foto: Stadtmarketing Krems

Mobilität
Radeln zum Weltfahrradtag mit Radschnitzeljagd in Krems

Der „Weltfahrradtag“wird seit dem 1998 alljährlich am 3. Juni gefeiert. In Krems gibt es an diesem Tag ein Mach mit bei unserem Rad-Suchspiel KREMS. Das Radwegenetz in und um Krems wird sowohl von den Kremsern als auch von den Gästen gern in Anspruch genommen. Am 4. Juni 2021 lädt das Stadtmarketing Krems gemeinsam mit der Radlobby Krems zur Radschnitzeljagd. Nach dem Motto, „Wer radelt, der findet“ werden an zehn Orten in und um Krems Gutscheine von Kremer Betrieben versteckt und warten...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Ludwig Schleritzko informiert über das geplante Radwegenetz. | Foto: Land NÖ

Mobilität
Planungen für ein Rad-Basisnetz im Bezirk Krems starten

Landesrat Ludwig Schleritzko: „Wir wollen Anteil der aktiven Mobilität verdoppeln und dafür Infrastruktur in den Potentialregionen Niederösterreichs planen und ausbauen.“ BEZIRK. Es ist einer der zentralen Punkte der Strategie des Landes NÖ zur Förderung von Rad- und Fußgängerverkehr: Der Ausbau der Radwege im ganzen Land. Mit kommender Woche wird nun der nächste Schritt in Richtung Umsetzung gesetzt. „Wir wollen den Anteil der aktiven Mobilität in Niederösterreich verdoppeln. Dafür werden wir...

  • Krems
  • Doris Necker

Unfall
Jugendliche stürzt mit E-Scooter und verletzt sich schwer

ETSDORF. Eine 16-Jährige fuhr am 19. Mai  gegen 16.40 Uhr, mit einem Elektroscooter im Gemeindegebiet von Etsdorf am Kamp. Dabei ist sie aus noch unbekannter Ursache im Bereich eines Busumkehrplatzes gegen einen Maschendrahtzaun gestürzt. Schwere Verletzungen Sie zog sich Verletzungen schweren Grades zu und wurde nach der Versorgung durch Rettungskräfte vor Ort mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Sozialmedizinische Zentrum Ost nach Wien geflogen.

  • Krems
  • Doris Necker
Markierung für sicheres Radfahren auf Kremser Straßen. | Foto: Stadt Krems

Mobilität
Neue Straßenmarkierungen für mehr Sicherheit auf der Straße

Ein Rad-Piktogramm mit einer doppelten Pfeilspitze darüber: Diese Markierungen in ausgewählten Straßenabschnitten in der Stadt sollen für mehr Sicherheit im innerstädtischen Verkehr sorgen. KREMS. Platz machen für Radfahrer! Dieses Signal senden die neuen Bodenmarkierungen – so genannte Sharrows – aus, die in der Austraße, Bertschingerstraße und Dr.-Gschmeidler-Straße angebracht sind. Sie machen Autofahrer darauf aufmerksam, dass sie sich die Fahrbahn mit  Radfahrern teilen. Sharrows machen...

  • Krems
  • Doris Necker
Digitale Workshops und Stadtteilspaziergang Am Steindl sollen Lösungen bringen. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Am Steindl: Stadtteil-Dialog zum Thema Mobilität

Bewohner sind eingeladen, mitzureden und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. KREMS. Die Stadt Krems hat die BewohnerInnen des Steindls eingeladen, sich in einem Beteiligungsprozess einzubringen und bei der Erstellung eines Mobilitätskonzepts für den Stadtteil mitzureden. Im Hinblick auf die Covid-19-Situation findet vieles digital statt. Der Bürgerbeteiligungsprozess ist dreistufig angelegt und baut auf eine Umfrage, auf digitale Workshops und zwei Stadtteilspaziergänge auf. Im ersten Schritt...

  • Krems
  • Doris Necker
Während der Bauarbeiten in der Ringstraße wird es im Baustellenbereich eine Komplettsperre geben. | Foto: Weninger

Stadt Krems
Ringstraße: Zweite Etappe startet Ende Februar

Totalsperre im Baustellenbereich mit Umleitung zwischen Brandström- und Utzstraße KREMS. Voraussichtlich am Montag, 22. Februar, werden die Baumaschinen wieder in der Ringstraße anrollen. Die zweite von vier Jahresetappen der Generalsanierung Ringstraße wird in Angriff genommen. Damit die Arbeiten zügig voranschreiten können, wird der Baustellenbereich für den gesamten Verkehr gesperrt. Der erste Bauabschnitt 2021 betrifft das 270 Meter lange Teilstück zwischen den Kreuzungen mit...

  • Krems
  • Doris Necker
DI Helmut Hardegger (Leiter Straßen-Wasserbau), DI Silvia Schmid (Leiterin Amt für Stadt- und Verkehrsentwicklung), Stadtrat Alfred Scheichel und Richard Sperk (ÖBB). | Foto: Stadt Krems

Grüne Zone in Bahnhofsnähe erweitert

ÖBB hat 50 Stellplätze in der Wertheimstraße an die Stadt Krems abgetreten KREMS. Ab Februar 2021 ist der nördliche Parkstreifen der Wertheimstraße (östlich des Bahnhofs) mit 50 Stellplätzen Grüne Zone – ein Parkscheinautomat wird zentral aufgestellt. Damit stehen die Stellplätze auch den Anrainern zur Verfügung (gebührenfrei mit Bewohnerparkkarte). Der südliche Teil der Wertheimstraße bleibt weiterhin den ÖBB zur Nutzung vorbehalten. Pendler, die in Bahnhofsnähe ihr Auto abstellen, um auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Buslinie 7 steuer ihre neue Haltestelle nach der Spitalbrücke in der Mitterau an. | Foto: Doris Necker
4

Stadt Krems
Verbesserte Mobilität bringt auch Veränderungen

Zur Freude vieler Krems wurde sowohl das Busnetz um etliche Linien erweitert sowie die Frequenz deutlich erhöht. KREMS. Eine Verbesserung des Busangebots mit mehr Buslinien und besseren Fahrplan gilt seit 14. Dezember 2020. Nun fahren Buslinien nach Rehberg, Gneixendorf, Lerchenfeld und anschließend in den Gewerbepark. Zudem wurden zahlreiche Haltestellen neu eingerichtet. Stellplätze weichen Haltestellen Eine davon befindet sich in der Rechten Kremszeile nach der Spitalbrücke in unmittelbarer...

  • Krems
  • Doris Necker
Offizielle Erstbefahrung der HIB-Unterführung: DI Helmut Hardegger, Stadtrat Alfred Scheichel, DI Mag. Silvia Schmid, Stadtrat Werner Stöberl, GR Jürgen Kreibich  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Krems investiert 230.000 Euro für Fuß- und Radwegverbindung Lerchenfeld-Hafenstraße

Wer oft zu Fuß oder mit dem Rad von Lerchenfeld oder Landersdorf in die Stadt unterwegs ist, hat allen Grund zur Freude: Die neue Unterführung der Hafen-Industriebahn ist fertiggestellt. KREMS. Vier Monate nach Baustart ist es soweit: Die Fuß- und Radwegverbindung zwischen Lerchenfelder Straße und Hafenstraße ist nun nach dem Stand der Technik umgebaut und fertiggestellt. Darüber freuen sich RadfahrerInnen, die nicht mehr vor der Unterführung absteigen müssen, und FußgängerInnen, insbesondere...

  • Krems
  • Doris Necker
StR Alfred Scheichel, GR Mario Scheichel bei der neuen Stadtbushaltestelle Fideliostraße in Gneixendorf | Foto: privat

Stadt Krems
Stadtbus fährt ab 14. Dezember nach Gneixendorf

Groß ist die Freude in Gneixendorf und auf der Langenloiserstraße, denn ab 14. Dezember wird dort stündlich die neue Stadtbuslinie 5 verkehren. KREMS. Die Stadtbuslinie 5 fährt ab Bahnhof Krems folgende Stationen an: Dreifaltigkeitsplatz, Untere Landstraße, HAK/HLF, Langenloiser Straße/Stratzinger Straße, Gerengasse, Langenloiser Straße 132, Rosenweg, Grengraben, Alter Graben, Gneixendorf Walzerbrunnen, Wolfsgraben, Fideliostraße, Gneixendorf Schloss, Wasserhofstraße und auf der Rückfahrt zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Bus-Fahrplan wurde in der Wachau und in der Stadt Krems deutlich erweitert! | Foto:  Josef Bollwein

Stadt Krems, Wachau
Neuer Fahrplan bringt mehr Busse in die Region

WACHAU /KREMS. Der Verkehrsverbund Ost-Region setzt eine Reihe von Anpassungen der Fahrpläne mit einheitlichem Liniensystem um. Die aktuellen Anpassungen vom Regionalbussystem in der Wachau bringen längere Bedienzeiten, Taktlückenschließungen, Kursverlängerungen durchgängige Anschlüsse an die Züge, die neue Linie 717 bringt täglichen Anschluss an die Bahnlinie nach St. Pölten, Erhöhung der Umstiegszeiten am Bahnhof Krems und 12m Low Entry Standardlinienbusse in der Wachau sowie...

  • Krems
  • Doris Necker
StR Prof. Helmut Mayer, GR Mag. Klaus Bergmaier, GR Kemal Yayla, GRin Elfie Kreitner, GRin Gabriele Mayer, StR Günter Herz

Stadt Krems
Neues Geländer bringt mehr Sicherheit

Es sind oft die Kleinigkeiten, die uns den Alltag erleichtern können. KREMS. Eine Person mit einer Gehbehinderung hatte sich an den Behindertenbeirat der Stadt Krems gewandt und um Unterstützung bei folgendem Anliegen ersucht. Der stufenlose Abgang in der Strandbadstraße Richtung Sporthalle und Badearena war für Gehbehinderte nicht zu benützen, es gab keine Möglichkeiten, sich abzustützen. Seitens der Stadt Krems konnte heuer ein Geländer errichtet werden, das für die Sicherheit aller Benützer...

  • Krems
  • Doris Necker
Sanierter Kühbergweg; Wirtschaftshofleiter Jürgen Stundner, Geologe Müller, Norbert Weidinger (Wirtschaftshof), Bereichsleiter Roland Dewisch, Bauleiter Andreas Hirtl (Porr), Stefan Fritz und Roland Stöger, STR Werner Stöberl  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krerms
Nach Unwetterschaden: Kühbergweg saniert

Güterweg in Alt-Rehberg ist wieder sicher befahrbar KREMS. Schwere Unwetter hatten Ende August dazu geführt, dass in einem steilen Teilstück des Kühbergwegs eine Steilböschung über eine Länge von 20 Metern abrutschte. Der Weg, der Richtung Waldhof und Egelsee führt, musste gesperrt werden. Stützmauer errichtet Nach geotechnischen Untersuchungen folgte die Sanierung. Es wurde eine Stahlbeton-Stützmauer errichtet, die auf einem tiefer gelegenen Felsen verankert wurde, sowie eine Drainage zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Fahrzeug-Übergabe mit Stadtrat Werner Stöberl, Wirtschaftshofleiter Jürgen Stundner und Stadtgartenamtleiter Eduard Pauer mit Centro-Verkaufsleiter Philip Knoll und Wirtschaftshof-Mitarbeiter Patrick Strobl | Foto: Stadt Krems

Wirtschaftshof erhält neue Fahrzeuge

KREMS. Sie sind täglich unterwegs und sorgen für ein sauberes gepflegtes Stadtbild: Die Mitarbeiter von Wirtschaftshof und Stadtgärtnerei. Zwei neue, leistungsstärkere Fahrzeuge erleichtern ihnen die Arbeit. Der neue Klein-LKW mit Kippvorrichtung wird in erster Linie für den Grünschnitt eingesetzt. Das Transportfahrzeug ist in der mobilen Reinigung im Einsatz sowie bei Sperrmüll-Abholungen und beim Zustellen von Hausmüll-Containtern.

  • Krems
  • Doris Necker
Nextbike-Fahrräder stehen in Krems auch über den Winter zur Verfügung. Das freut Bürgermeister Reinhard Resch, Patrizia Trauner, Viktoria King (ENU), Stadtrat Albert Kisling und Herbert Greisberger (ENU) | Foto: Stadt Krems

Mobilität
Stadt Krems verlängert Leihrad-Saison

Rasch mit dem Nextbike seinz Ziel zu erreichen, wird erstmals auch im Winter möglich sein. Radfahren ist die umweltfreundliche und gesundheitsfordernde Variante zum motorisierten Individualverkehr. Aus diesem Grund unterstützen die Stadt Krems und das Land NÖ das Angebot der Nextbike-Leihräder nun auch über die Wintermonate. Nextbike-Stationen Insgesamt stehen 25 Fahrräder zum Ausleihen an insgesamt sieben Stationen zur Verfügung. Nextbike-Leihräder finden sich am Bahnhofplatz, am Campus Krems,...

  • Krems
  • Doris Necker
Vera Grünwald, René Kutschera und Lehrling Daniel Enengl bepflanzen die neu entstandenen bzw. wieder hergestellten Rabatte entlang der Ringstraße. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Sanierung Ringstraße: 550 Meter bis Jahresende

Bauabschnitt bis Scheidtenbergerstraße ist bald fertig KREMS. Fast im Plan liegen die Arbeiten auf der Großbaustelle Ringstraße. Bis Weihnachten soll der der erste Bauabschnitt zwischen Kreuzung Hamerlingstraße und Austraße fertiggestellt sein. Stück für Stück schreitet die Baustelle auf der Ringstraße voran. Derzeit liegt der Schwerpunkt im Teilstück zwischen Bahnhofplatz und Scheidtenbergerstraße. Der südliche Fahrbahnteil ist bereits abgeschlossen, der neue Kanal verlegt und die Leitungen in...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesgeschäftsführer Thomas Wallisch, Rotes Kreuz NÖ, Hartwig Strohmaier, Landesgeschäftsführerin Andrea Winter, Rotes Kreuz NÖ, Landesrat Martin Eichtinger und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz NÖ präsentieren die neue Rotkreuz-Dose | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
5

Mobilität auch im Alter
Rotes Kreuz startet Sicherheits-Kampagne für Senior/innen

TULLN. Bei medizinischen Notfällen kann die Rufhilfe des Roten Kreuzes ab sofort nicht nur zuhause sondern auch unterwegs die wichtige Zeit bis zur Versorgung im Krankenhaus entscheidend verringern. Das Rote Kreuz setzt damit einen weiteren Schritt zum Thema Sicherheit für Senior/innen und erweckt mit einer neu konzipierten Kampagne zusätzliche Aufmerksamkeit. Denn im Alter mobil zu sein, bedeutet eine wesentliche Steigerung der Lebensqualität und Mobilität – das Gefühl von Sicherheit auch...

  • Krems
  • Jennifer Philippi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.