Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

RegioL-Geschäftsfrüher Gerald Jochum (Mi.) nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: regioL
3

regioL für Klimaschutz ausgezeichnet

Bundesminister Rupprechter honorierte die vorbildlichen Pilotprojekte im Bereich der erneuerbaren Energie. LANDECK. Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete in Kitzbühel während der Europäischen Mobilitätswoche mehrere Hundert vorbildliche Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilität aus und präsentierte den neuesten klimaaktiv mobil Leistungsbericht. „klimaaktiv mobil weist den Weg in die Zukunft: Nachhaltige Mobilitätsprojekte lösen jedes Jahr ein Investitionsvolumen von mehr als einer halben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Heute hat mein Auto frei –  Ganz Tirol setzt ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. | Foto: Klimabündnis Tirol

Autofreier Tag am 22. September

Rund 100 Tiroler Gemeinden setzen ein Zeichen für sanfte Mobilität – Zahlreiche klimafreundliche Aktionen im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Im Rahmen des europaweiten Autofreien Tages 2017 findet am Freitag, den 22.09.2017, in der gesperrten Malser Straße am Vormittag eine Malaktion der fünf Landecker Kindergärten statt. Motto: „Ein Regenbogen für unsere Stadt“ Die Kinder bemalen Pappteller in den Farben des Regenbogens, welche an einer Schnur entlang der Straßenbeleuchtung (Laternenmasten)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
365-Euro-Jahresticket: Liste Fritz-Klubofrau Andrea Haselwanter-Schneider fordert die Einlösung des Versprechens der schwarz-grünen Landesregierung.

Liste Fritz fordert 365-Euro-Ticket

Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider kritisiert die hohen Preise für ein Öffi-Jahresticket nach Innsbruck. LANDECK (otko). Den öffentlichen Verkehr und insbesondere die Einführung des 365-Euro-Jahrestickets hat sich die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol im Rahmen ihrer Sommertour auf die Fahnen geheftet. Bei einem Pressetermin in Landeck kritisierte Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider die schwarz-grüne Regierung, die ihr Versprechen bisher nicht umgesetzt hat. "Insbesondere die Grünen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr Lebensqualität in der Stadt: LHStv. Ingrid Felipe mit LA Ahmet Demir (li.) und Wolfgang Egg.
3

"Fahrrard-Sharrows" für mehr Sicherheit

Die Landecker Grünen setzen sich für einen menschen- und umweltfreundlichen Verkehr in Landeck ein. LANDECK (otko). Einen besonderen Fokus legen die Landecker Grünen auf das Miteinander von Auto- und Radfahrer. "Aufgrund von Platzproblemen ist nicht überall in der Stadt ein Radweg möglich und oft werden die Fußwege von den Radfahrern zweckentfremdet. Daher müssen wir uns mit dem Mischverkehr beschäftigen und für ein Nebeneinander und Miteinander von Auto- und Radfahrer sorgen", schildert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Infos über die Anreise und die Mobilität vor Ort finden die Urlauber gebündelt auf der TVB-Homepage. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
1 2

TVB TirolWest in Punkto Mobilität auf der Überholspur

Die Ferienregion TirolWest bietet mit der neuen Domain www.mobil.tirolwest.at eine Serviceseite zur Anreise sowie einen Mobilitätsguide vor Ort. LANDECK/ZAMS/FLIEß. "Der TVB TirolWest setzt in seiner Markenstrategie schon seit einigen Jahren unter anderem auf Entschleunigung, Gesundheitsbewusstsein, Authentizität und Nachhaltigkeit. Das fängt natürlich bei der Anreise an und setzt sich fort bis zur stressfreien Fortbewegung und Mobilität in der Region selbst", berichtet TVB-Geschäftsführerin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auszeichnung: Bgm. Paul Greiter (Gemeinde Serfaus) mit LHStvin Ingrid Felipe bei der Verleihung der Mobilitätssterne 2015. | Foto: Energie Tirol

Mobilitätssterne-Regen für den Bezirk Landeck

Mit drei Mobilitätssternen wurde heuer Serfaus vom Land Tirol ausgezeichnet. Zwei Sterne erzielte die Stadt Landeck. Die Tourismusgemeinde Serfaus ist damit zu den Spitzenreitern unter den Tiroler Mobilitätsgemeinden aufgestiegen. SEFAUS/LANDECK. In der Festrede anlässlich der Auszeichnungsveranstaltung im Innsbrucker Landhaus zeigte sich Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe erstaunt, über „die große Vielfalt innovativer Mobilitätsprojekte in den Gemeinden“: „Bemerkenswert ist, dass zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
RegioL-Geschäftsführer Gerald Jochum und Peter Perktold von der Werbeagentur West in Landeck präsentieren stolz ihre erdgasbetriebenen Autos. | Foto: West

regioL und West Werbeagentur setzen auf Erdgas-Mobilität

Längst hat im Bereich der Mobilität mit Autos ein Umdenken im Bezug auf den verwendeten Treibstoff stattgefunden. Neben den elektrobetriebenen Fahrzeugen greifen immer mehr Lenker auf den Treibstoff Erdgas zurück. In der „Klima- und Energiemodellregion Landeck“ setzen die Mitarbeiter des Regionalmanagements Landeck und der West Werbeagentur auf diese Technologie. LANDECK. Vor dreieinhalb Jahren haben Geschäftsführer, Obmann und Mitarbeiter von regioL ihren privaten Fuhrpark auf erdgasbetriebe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vizebgm. Werner Flunger (St. Anton am Arlberg), Bgm. Wolfgang Jörg (Landeck) und Bgm. Paul Greiter (Serfaus) mit LHStv. Ingrid Felipe bei der Verleihung der Mobilitätssterne 2013. | Foto: Energie Tirol
3

Tiroler Mobilitätssterne: Sterne-Regen für den Bezirk Landeck

Gleich drei Gemeinden aus dem Bezirk sind heuer vom Land Tirol mit Mobilitätssternen für ihre vorbildlichen Maßnahmen in der Verkehrspolitik ausgezeichnet worden. Mit drei Sternen zählt St. Anton am Arlberg zu den Tiroler Spitzenreitern. Serfaus und die Stadt Landeck erhielten je zwei Sterne. ST. ANTON/SERFAUS/LANDECK. Vergangenen Mittwoch war es soweit: Ähnlich der Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden Gemeinden vom Land Tirol für außerordentliche Leistungen in der kommunalen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kindergartenleiteirn Beatrix Stenico-Tamanini nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: Lebensministerium/Helmrich
2

Landecker Kinder Vorbilder in Sachen klimaschonende Mobilität

Lebensministerium zeichnete Landecker Kindergarten neggurB für das Engagement im Umweltschutz aus. LANDECK. Das Lebensministerium in Wien holte am 13. November 52 Kindergärten und Schulen aus ganz Österreich vor den Vorhang, um sie für ihr Engagement in Sachen klimaschonender Mobilität auszuzeichnen. „Mit dem Klimaschutz in der Mobilität kann man nicht früh genug anfangen. Kinder und Jugendliche sind Vorbilder, wenn es darum geht, sich umweltschonend fortzubewegen. Mit dem klima:aktiv mobil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Tanken: Gerald Jochum (regioL), Christian Mayer (Stadtamt), Philipp Hiltpolt (Tigas), Bgm. Engelbert Stenico
4

Stadt Landeck setzt auf Erdgas-Mobilität

Im Sinne des Klimaschutzes hat die Stadtgemeinde ein erdgasbetriebenes Fahrzeug gekauft. LANDECK (otko). Die Stadtgemeinde Landeck setzt ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Für den städtischen Fuhrpark wurde ein erdgasbetriebenes Fahrzeug angeschafft. "Landeck ist Mitglied des Klimabündnisses und der Bezirk eine Klima- und Energiemodellregion", berichtet Bgm. Engelbert Stenico. Die Tigas unterstützt als Partner Landeck. "Das erste Fahrzeug wird aber nicht das letzte sein", so Stenico....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Früh übt sich!

LANDECK/PRUTZ. beim Besuch der Prutzer Kindergartenkinder am Bahnhof Landeck-Zams stand das Thema Sicherheit im Vordergrund. Seit einem Jahr beschäftigt sich der Kindergarten mit einem Mobilitätsprojekt. Allen voran soll die Zahl der "Elterntaxis" reduziert werden. Die 36 "Nachwuchslokführer" durften natürlich auch mit dem Nahverkehrszug "Talent" und einer "Taurus-Lokomotive" fahren.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.