Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Burgenlands erster E-Ortsbus der Gemeinde Hornstein bekam den Mobilitätspreis verliehen: ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann, Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Christoph Wolf und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak | Foto: Landesmedienservice Bgld.
3

Burgenlands erster Elektro-Ortsbus
Mobilitätspreis für Hornsteiner E-Ortsbus

Der E-Ortsbus aus Hornstein – Burgenlands erster Elektro-Ortsbus - gewann den VCÖ-Mobilitätspreis. HORNSTEIN/EISENSTADT. Der heurige VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto "Verkehr auf Klimakurs bringen". Der Gewinner ist Burgenlands erster E-Ortsbus, der seit einem Jahr in Hornstein im Einsatz ist. Landesrat Heinrich Dorner, VCÖ und ÖBB zeichneten die Gemeinde Hornstein mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2020 aus. Als vorbildliche Projekte wurden außerdem das schulische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
Vor allem zu Stoßzeiten sind viele Straßen der Landeshauptstadt überlastet.

Verkehr: Eisenstadt hinkt hinterher

Der VCÖ verglich die Verkehrssituation in den Landeshauptstädten: Eisenstadt erhält kein gutes Zeugnis EISENSTADT. Im Landeshauptstadt-Vergleich schneidet Eisenstadt schlecht ab. 70 Prozent der Alltagswege werden mit dem Auto gefahren – damit ist die Landeshauptstadt österreichweites Schlusslicht. Weitaus umweltfreundlicher sieht die Situation in Wien, wo 73 Prozent der Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigt werden, aus. In Eisenstadt werden nur 30 Prozent...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.