Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Marketingmitarbeiter Bastian Mensing bei der neuen Verleihstation an der Sillside.
 | Foto: IVB/Berger

Stadträder
Neue Verleihstation an der SIllside

INNSBRUCK. Die Flotte der Stadträder wächst: Ab sofort ist auch das beliebte Kletterzentrum am Sillside-Areal mit dem Stadtrad erreichbar. Hohe NachfrageKürzlich haben Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Marketingmitarbeiter Bastian Mensing die nächste Verleihstation der Stadträder an der Sillside in Betrieb genommen. „Das Stadtrad Angebot wird damit weiter verbessert“, freut sich Schwarzl. Damit wird nicht zuletzt der hohen Nachfrage Rechnung getragen: Pro Tag werden bereits über 400...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Bei den Aktionstagen wird aber nicht nur an motorisierte VerkehrsteilnehmerInnen appelliert, auch jene, die mit dem Rad, Roller oder zu Fuß unterwegs sind, sollten ihre Augen stets aufmerksam auf den Straßenverkehr gerichtet haben.  | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
4

Straßenverkehr
Ursache Nr. 1 für Verkehrsunfälle

TIROL. Um Verkehrsunfälle wegen "Unaufmerksamkeit und Ablenkung" zu vermeiden, startete am 1. Juli die Bezirkstour zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr. Die Aktion des Landes, der Landespolizeidirektion und dem KFV soll die Gefahr bewusster machen. Ursache Nr. 1 für VerkehrsunfälleWer sich unaufmerksam und abgelenkt im Straßenverkehr verhält, läuft große Gefahr, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden. Immerhin beruhen rund 45 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden in Tirol 2020 auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut der VCÖ-Analyse sind 22 Prozent der Gemeinden und Städte Tirols sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, weitere 36 Prozent gut. | Foto: VVT/Oss

Mobilität
Tirol punktet mit sehr guter Öffi-Erreichbarkeit

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol einen hohen Anteil an Gemeinden hat, die mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar sind. Ein höherer Anteil, als im Rest Österreichs. Mobil sein – auch ohne AutoDie Vorteile eines guten Öffentlichen Verkehrsangebots liegen auf der Hand, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Ein gut ausgebautes Angebot ermöglicht es allen Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Alter, Einkommen und Gesundheit mobil sein zu können. Besonders gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe und der Obmann des PIU, Thomas Öfner, arbeiten eng zusammen, um die Radmobilität im Großraum Innsbruck weiter zu fördern.
 | Foto: © Land Tirol

Mobilität
Interkommunalen Radverkehr fördern

TIROL. Die Radmobilität im Großraum Innsbruck soll weiter gesteigert werden. Dazu werden 94.000 Euro aus der Konjunkturoffensive 2021 hergenommen, um den Planungsverband Innsbruck und Umgebung künftig umfassend zu fördern.  Radmobilität weiter steigernDie Menschen steigen immer häufiger auf das Fahrrad um, sei es um zur Arbeit zu kommen oder in der Freizeit. Um diesen Mobilitätstrend weiter zu fördern, setzt auch das Land Tirol auf den intensiven Ausbau von Radfahranlagen, Radrouting sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert werden und andererseits soll der Ausbau des Netzes an Radzählstellen beschleunigt werden.  | Foto: Pixabay/MichaelGaida (Symbolbild)

Mobilität
Fahrrad-Mobilität gefördert durch Grünen-Initiative

TIROL. Die Landesregierung hat in der letzten Woche auf Initiative der Grünen Tirol ein neues Radpaket beschlossen. Mit diesem soll der Radverkehr in Tirol weiter gefördert werden. Unter anderem mit der durchgehenden Asphaltierung des Inntalradweges und dem Ausbau des Netzes an Radzählstellen.  Anträge für Rad-Mobilität angenommenZwei Anträge der Tiroler Grünen wurden im vergangenen Landtag beschlossen. Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Petition für mehr Verkehrssicherheit in der Gerhart-Hauptmann Straße. | Foto: E. Jürschik

Online-Petition „Gerhart-Hauptmann KANN“ für sicheres Radfahren gegen die Einbahn

Petition für sicheren Rad-Verkehr AMRAS. Die an Uschi Schwarzl gerichtete Petition möchte eine Veränderung für die Gerhart-Hauptmann-Straße in Innsbruck. Die Organisatorin der Petition bemängelt die derzeitige Verkehrsführungen für Radfahrerinnen und Radfahrer vor Ort: Die derzeitige Führung des Radweges gegen die Einbahnstraße sei zu gefährlich, nicht durchgehend, es sei zu wenig Platz vorhanden und bei niedrigem Sonnenstand und wegen Verparkung bzw. bei Einfahren sei die Sichtbarkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.