Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Die neue WienMobil-Station befindet sich in der Bruno-Marek-Allee, direkt bei der Haltestelle der Straßenbahnlinie O. | Foto:  Linien/Helmer,
2 2

Wiener Linien
Neue WienMobil-Station im Nordbahnviertel eröffnet

In der Leopoldstadt geht die sechste WienMobil-Station in Betrieb: Carsharing und E-Fahrräder bieten die Wiener Linien ab sofort im Nordbahnviertel. LEOPOLDSTADT. In der Bruno-Marek-Allee wurde die sechste WienMobil-Station eröffnet. Geboten werden Carsharing-Autos inklusive Kleintransporter sowie E-Fahrräder und E-Lastenräder.  Bereits seit Oktober fährt die Straßenbahnlinie O ins Nordbahnhofviertel. Die neue WienMobil-Station verbindet Öffi-Angebot mit Leihfahrzeugen und soll privaten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mehr Sicherheit für Kinder: Die erste Schulstraße Wiens wurde im September 2018 rund um die Volksschule Vereinsgasse eingeführt (Archivfoto). | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
3 4

Sicherheit Leopoldstadt
Schulstraße Vereinsgasse auch am Nachmittag gültig

Nach positivem Resumée: Erweiterung des Fahrverbots rund um die Volksschule Vereinsgasse.  Wiens erste "Schulstraße" gilt ab sofort vor und nach dem Unterricht.  LEOPOLDSTADT. Mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs gibt es Neues im Volkertviertel: Die "Schulstraße" in der Vereinsgasse gilt ab sofort auch nach dem Unterricht. Denn vor allem Kinder seien von den strengen Corona-Ausgangsbeschränkungen eingeschränkt gewesen. „Nun kann der Schulweg genutzt werden, um frische Luft und Bewegung in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
8

Fahrradabstellplätze
44 neue Radabstellplätze am Anitta-Müller-Cohen-Platz

Am Anitta-Müller-Cohen-Platz gibt’s 44 neue Radabstellplätze. Neben dem Zugang zur S-Bahn gibt’s 16 neue Radabstellplätze. Somit gibt’s gesamt 104 Radabstellplätze für die U- und S-Bahn Kunden, sowie für die Wirtschaftskammer und den Betrieben am Beginn der Lembergstraße.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner
Martin Paga freut sich über das kostenlos auszuleihende Grätzelrad im Stuwerviertel. | Foto: Mobilitätsagentur Christian Fürthner

Das Grätzelrad gibt's jetzt auch im Stuwerviertel

Mit Sack und Pack auf die Donauinsel, die Kinder auf den Spielplatz oder zum Einkaufen radeln: Das Grätzlrad im Stuwerviertel ermöglicht das alles kostenlos und umweltfreundlich. Immer mehr Wiener nützen das Fahrrad als Transportmittel. Auch Lastenfahrräder spielen im städtischen Straßenverkehr eine immer größere Rolle. Darum hat die Stadt Wien letztes Jahr insgesamt 322 Lastenfahrräder gefördert, darunter auch jede Menge Grätzelräder. Diese können bei regionalen Lokalen, Büros und Geschäften...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky

Diskussionsabend: Warum es beim Radfahren in der Stadt zu Konflikten kommt?

Am Montag hat im Rahmen der Ausstellung Bicycles! A Love Story in der Nordbahn-Halle im 2. Wiener Gemeindebezirk eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel “Knigge im Verkehr” stattgefunden. Eine Expertenrunde diskutierte über das "Miteinander" und Stereotype im Verkehr.  Am Podium vertreten waren der Soziologe Roland Girtler, Alec Hager als  Vertreter der Radlobby, Sabine Kaulich als Vertreterin des Kuratoriums für Verkehrssicherheit sowie der Verkehrspsychologe Ralf Risser. Unter reger...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Pacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.