Sicherheit Leopoldstadt
Schulstraße Vereinsgasse auch am Nachmittag gültig

- Mehr Sicherheit für Kinder: Die erste Schulstraße Wiens wurde im September 2018 rund um die Volksschule Vereinsgasse eingeführt (Archivfoto).
- Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Nach positivem Resumée: Erweiterung des Fahrverbots rund um die Volksschule Vereinsgasse. Wiens erste "Schulstraße" gilt ab sofort vor und nach dem Unterricht.
LEOPOLDSTADT. Mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs gibt es Neues im Volkertviertel: Die "Schulstraße" in der Vereinsgasse gilt ab sofort auch nach dem Unterricht. Denn vor allem Kinder seien von den strengen Corona-Ausgangsbeschränkungen eingeschränkt gewesen.
„Nun kann der Schulweg genutzt werden, um frische Luft und Bewegung in den Alltag einzubauen", so Fußgängerbeauftragte und Initiatorin der Schulstraßen Petra Jens. Dabei sei die Schulstraße eine Antwort auf die zunehmende Bewegungsarmut von Kindern und das Verkehrschaos vor Schulen.
Fahrverbot an Schultagen
Die "Schulstraße" rund um die Volksschule Vereinsgasse wurde im September 2018 eröffnet. Seither gilt Montag bis Freitag, 7.45–8.15 Uhr, ein Fahrverbot für Kraftfahrzeugen in der Gabelsbergergasse und der Vereinsgasse (Lessinggasse bis Am Tabor).
Ab heute, 18. Mai, gilt dieses Fahrverbot zusätzlich Montag bis Donnerstag, 15.45–16.15 Uhr, sowie Freitag, 14–14.30 Uhr. Damit will man Elterntaxis weiter einbremsen und die Sicherheit der Schulkinder erhöhen.

- "Schulstraße Vereinsgasse": Hier gilt das Fahrverbot an Schultagen.
- Foto: APA/Scherzer
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Positive Rückmeldungen aller Beteiligten
„Die Schulstraße hat in den letzten eineinhalb Jahren messbare Verbesserungen für die Schulwegsicherheit gebracht", erzählt Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne). Aufgrund positiver Resonanz aller Beteiligten, sei es nur konsequent, das Fahrverbot auf den Nachmittag zu erweitern.
Seit der Einführungen der Leopoldstädter Schulstraße ist die Anzahl an Elterntaxis rund um die Volksschule Vereinsgasse gesunken. So zeigten Verkehrsmessungen einen Rückgang des Verkehrsaufkommens.
Mittlerweile gibt es fünf "Schulstraßen" in Wien. Sie können auf individuellen Wunsch umgesetzt werden: Wenn sich Schule, Elternverein und Bezirk dafür aussprechen, prüft die Stadt die Möglichkeiten einer Umsetzung.
Kontakt für Interessierte
Interessierte Schul-, Eltern- oder Bezirksvertreter, die das Projekt adaptieren möchten, können sich direkt an die Mobilitätsagentur Wien wenden. Kontakt: 01/4000 499 00 oder office@mobilitaetsagentur.at




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.