Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Das Auto fährt den Öffis davon. | Foto: ÖAMTC
2

Mobilität am Land
Ohne Auto geht (fast) nichts

Eine Studie im Auftrag des ÖAMTC beleuchtet die alltägliche Mobilität der Landbevölkerung. Ergebnis: Auf das Auto können auf dem Land nur wenige verzichten. OÖ. 1,48 Millionen Menschen leben und wohnen (Quelle: Land OÖ) in Oberösterreich – der Großteil von ihnen in ländlicheren Gegenden. Am weitesten vom Wohnort entfernt ist mit durchschnittlich 21,6 Kilometern der Arbeitsplatz bzw. die Ausbildungsstätte. Zum Hausarzt beträgt die Distanz im Schnitt 5,1 Kilometer, zur nächsten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ob das eigene Fahrrad betroffen ist, können Kunden mit der im Rahmen eingeprägten Rahmennummer prüfen. | Foto: Staiger
1

Rückruf: Gefahr von Rahmenbruch bei Staiger Vélo Fahrrädern

Weil aufgrund einer unvollständigen Wärmebehandlung der Rahmen brechen kann, ruft das Unternehmen Staiger Vélo Modelle aus verschiedenen Jahren zurück. ÖSTERREICH. Ursache für den Rahmendefekt war laut Aussage des Produzenten ein zu diesem Zeitpunkt nicht ordnungsgemäß funktionierender Industrieofen. Durch die unvollständige Wärmebehandlung, die den Alu-Rahmen steifer und damit stabiler macht, kann es unter Umständen zu Rahmenbrüchen oder -rissen direkt hinter der Schweißnaht zwischen...

  • Hermine Kramer
3

Fahrrad zu gewinnen - FrühlingsRADLn durch Linz!

Eine Radfahrt durch die Innenstadt: Frühlingshaft-fröhlich & blumig-bunt. Und als Krönung ein Gewinnspiel unter allen RadlerInnen mit wertvollen Preisen: Ein Crossway XT von Merida Bikes sowie Goodie-Rucksäcke mit Jahreskarten und Freikarten fürs Ars Electronica Center. Wir freuen uns besonders über blumengeschmückte Fahrräder und RadlerInnen! Zeit: Samstag, 23. April 2016, 10 Uhr Treffpunkt: Linz, Martin-Luther-Platz (Thalia) Ziel der knapp 1stündigen Fahrt ist der Platz unter dem Ars...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Die Stadt Linz plant Schnellradstrecken für Menschen aus Umlandgemeinden. Foto: Robert Eder

Der Umwelt zuliebe: Linz nur im Mittelfeld

LINZ (jog). Das Auto verliert im urbanen Raum an Bedeutung. Erstmals ist der Pkw-Motorisierungsgrad im Vorjahr in allen Landeshauptstädten zurückgegangen. Die Unterschiede im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung sind in den einzelnen Regionen sehr groß, wie eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. Während in Wien nur 372 von 1000 Einwohnern einen Pkw besitzen, sind es in Linz aktuell 501. Die höchste Dichte herrscht in Eisenstadt mit 653. Im Vergleich sind die Wiener auch...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Erste Linzer RAD-PaRADe

Die Rad-PaRADe ist ein buntes Fest verbunden mit einer fröhlichen Radrundfahrt. Hunderte Radler/innen aus 30 Umlandgemeinden werden erwartet, die auf 4 Hauptrouten am Linzer Hauptplatz eintreffen. Von 11 - 12 Uhr wird es eine gemeinsame gemütliche Rundfahrt durch die Innenstadt geben. Es wird eine großartige Fahrt - die größte, die Linz je gesehen hat. Alle Linzer/innen und Unterstützer/innen des Radverkehrs sind herzlich willkommen, am 12. September am Hauptplatz Linz das Fahrrad zu feiern....

  • Linz
  • Radlobby Linz
Foto: Harald Voit
3

Tabakfabrik Sektion Zweirad: Passion für zwei Räder

LINZ. Die hinterste Ecke in der Linzer Tabakfabrik, abends. Zwei Männer – der eine schlaksig, 43, die langen Haare unter einer Haube versteckt, im Blaumann, der andere schmächtig, 21, kurzes schwarzes Haar – stehen an einer Werkbank. Sie versuchen ein Elektroteil für eine Hebebühne zu reparieren. Die beiden sind Mitglied der Tabakfabrik Sektion Zweirad, die seit einem halben Jahr in der ehemaligen Stablerhalle ihre Heimat gefunden hat. Zwischen Fahrradrahmen und Motorradreifen stehen noch...

  • Linz
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.