Mobilitätspreis

Beiträge zum Thema Mobilitätspreis

Nominierung für den Tourismusverband. | Foto: Kogler

Mobilitätspreis Österreich
TVB Wilder Kaiser für Mobilitätspreis nominiert

Neun Tiroler Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert – Online Voting gestartet. WIEN, TIROL, WILDER KAISER. Gleich neun Projekte aus Tirol wurden für das Online-Voting beim Mobilitätspeis Österreich nominiert. Unter www.vcoe.at/voting kann man bis 24. Juli für "sein" Projekte abstimmen. Der Tourismusverband Wilder Kaiser möchte mit der „Grünen Anreise“ die Anzahl der Gäste, die mit der Bahn anreisen stark erhöhen und ist damit in der Kategorie Öffentlicher Verkehr nominiert....

Die beiden Radkoordinatoren Mike Winkler (links) und David Grißmann auf der 2019 eröffneten Radbrücke in Zirl. | Foto: © Kiss
4

Mobilität
Weitere Unterstützung des Landes für aktive Mobilität

TIROL. 5,5 Millionen Euro werden bis 2030 in die Förderung des Fuß- und Radverkehrs fließen. Diese Unterstützung ist immerhin in der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie verankert. Das Land stellt einige positive Beispiele in Tiroler Gemeinden vor. Die Aufenthaltsqualität steigernErhöht man die Möglichkeiten der aktiven Fortbewegung für RadfahrerInnen und FußgeherInnen, steigert sich die Aufenthaltsqualität im Dorf- und Stadtkern, erläutert LHStvin Felipe.  Eine hochwertige Infrastruktur...

Radprojekt in St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf. | Foto: Kogler

VCÖ-Mobilitätspreis
Auch Region St. Johann für Mobilitätspreis nominiert

Fünf Tiroler Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert – Online Voting gestartet. WIEN, TIROL, ST. JOHANN. Schöner Zwischenerfolg für Tirol beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Gleich fünf Tiroler Projekte wurden von der Fachjury so gut bewertet, dass sie jetzt für das Publikumsvoting nominiert sind – darunter die Orte St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf mit einem gemeinsamen Projekt. 375 Projekte und Konzepte wurden beim 30. VCÖ-Mobilitätspreis Österreich eingereicht, der unter...

Mobilität
VCÖ-Mobilitätspreis für klimaverträgliche Mobilität

TIROL. In diesem Jahr soll der VCÖ-Mobilitätspreis Mobilitätsangebote der Zukunft vor den Vorhang holen. Im Detail bedeutet das: Projekte, die eine klimaverträgliche Mobilität unterstützen aber diese in Tirol auch nachhaltig verbessern.  Nachhaltige Mobilität nimmt zuBereits zum dritten Mal in Folge ist die Gesamtzahl der Diesel-Pkw in Tirol zurückgegangen, hingegen ist die Zahl der E-Pkw um 50 Prozent gestiegen. Schon 5.000 Tiroler Kennzeichen fahren ausschließlich mit Strom und wie der VCÖ...

René Zumtobel, Valentina Kofler, Reinhard Jennewein, Martina Abraham , TVB-GF Lukas Kösslhuber, Martin Baltes, Ingrid Felipe. | Foto: Land Tirol/Graus

VCÖ-Mobilitätspreises Tirol
Preis auch für den TVB Wilder Kaiser

Mobilitätspreise an Innsbruck Tram/Regionalbahn, Stadtwerke Wörgl, Klimabündnis Tirol, TVB Wilder Kaiser. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die „Mobilitätswende voranbringen“, um bestehende Verkehrsprobleme klimaverträglich zu lösen, war das Motto des VCÖ-Mobilitätspreises Tirol 2019. Gewinner ist die Innsbrucker Tram/Regionalbahn. Ausgezeichnet wurden zudem als „vorbildliches Projekt“ das floMOBIL der Stadtwerke Wörgl, die App Wilder Kaiser Naturtrip und PRO-BYKE, ein grenzüberschreitendes...

Mit "Naturtrip-App" in die Region Wilder Kaiser. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Mobilitätspreis
8 Tiroler Projekt bei VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

Acht Tiroler Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert – Online-Voting läuft. TIROL/BEZIRK (niko). Schöner Erfolg für Tirol: Acht Projekte wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich von der Fachjury für das Publikum-Voting nominiert. Unter www.vcoe.at kann bis zum 28. Juli für die Projekte abgestimmt werden. Zu den Nominierten zählen das floMOBIL, der Werksverkehr Osttirol sowie Projekte von Klimabündnis Tirol, Tourismusverband Wilder Kaiser (Kat. "Digitalisierung", Naturtrip-App),...

Am 5. September kostenlos mit regionalen Bus- und Bahnlinien die Euregio erkunden. | Foto: © LPA/Inge Aster

5. September: Euregio Mobilitätstag

Der Herbst bietet sich ideal für kleinere Ausflüge in der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino an. Was passt da besser, als der EuregioFamilyPass oder das VVT-Jahres, SeniorInnen- oder Semesterticket? Am 5. September ist es wieder soweit und der Euregio Mobilitätstag lädt zum kostenlosen Aktionstag ein. TIROL. Wer am 5. September das Angebot des Euregio Mobilitätstages nutzt, kann gleichzeitig den Festakten der Länder Südtirol und Trentino beiwohnen. Diese feiern an diesem Tag...

292 Millionen Liter Sprit tanken Tirols Autofahrer in Summe pro Jahr. | Foto: MEV

Projekte für eine umweltfreundliche Mobilität beim VCÖ-Mobilitätspreis Tirol gesucht

Tirols Autofahrer tanken im Schnitt 850 Liter Sprit pro Jahr TIROL/BEZIRK. Rund 292 Millionen Liter Sprit fließen pro Jahr in die Autos der Tiroler Haushalte. Beim Verbrennen des Sprits werden rund 740.000 Tonnen CO2 verursacht. Der VCÖ sucht daher beim VCÖ-Mobilitätspreis Tirol Projekte für eine umweltfreundliche und erdölfreie Mobilität. Noch bis 5. Juni können Projekte beim VCÖ eingereicht werden. Rund 385.000 Pkw fahren mit Tiroler Kennzeichen, rund 343.000 davon werden von den privaten...

Verkehr und Mobilität sind einem Wandel unterworfen, Herausforderungen warten. | Foto: Foto: Archiv

Verkehr steht vor großem Wandel

VCÖ-Mobilitätspreis sucht innovative Projekte für umweltfreundliche Mobilität TIROL (vcö/niko). Der Verkehr steht vor dem größten Wandel seit Beginn der Massenmotorisierung. Der VCÖ weist darauf hin, dass gesellschaftliche Entwicklungen wie stark wachsende Städte, die steigende Anzahl älterer Menschen aber auch der Klimawandel die Mobilität in Tirol verändern wird. Um für die zukünftigen Herausforderungen gerüstet zu sein, sucht der VCÖ-Mobilitätspreis Tirol vorbildliche Projekte, die schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.