Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten jetzt im neuen Verwaltungsgebäude in lichtdurchfluteten Büros. | Foto: MeinBezirk.at
2

Zweistelliger Millionenbetrag
Umbau bei Marcher abgeschlossen

Der zweitgrößte Arbeitgeber der Draustadt hat kräftig in die Modernisierung des Standorts investiert. "Bekenntnis zu hoher Qualität, Wertschätzung der Mitarbeiter!" VILLACH. Immer wieder wurde das Areal von "Marcher Fleischwerke" – mittlerweile Villachs zweitgrößtem Arbeitgeber – erweitert und an die sich laufend ändernden Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst. Seit drei Jahren läuft eine umfassende Erweiterung und Modernisierung des Standorts, die jetzt so gut wie abgeschlossen ist....

In Villach ist Techem seit mehr als 30 Jahren vertreten, der aktuelle Standort besteht seit über 18 Jahren.  | Foto: Techem

Nachhaltigkeit und neue Arbeitsplätze
Techem erweitert Standort in Villach

Mit der Erweiterung des Kärntner Standorts in Villach baut Techem, einer der führenden Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, seine Präsenz in Österreich weiter aus. In energieeffizienten und an Mitarbeiterbedürfnisse angepassten Räumlichkeiten werden ab sofort rund 40 Mitarbeiter alle Kundenaufträge der Techem Mess- und Wassertechnik in Österreich zentral koordinieren. VILLACH. Lichtdurchflutete, energieeffiziente Büros, ein barrierefreier Zugang sowie ansprechende Arbeits- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Ironisch findet die Radlobby, dass bei der Ausfahrt aus der neuen Radabstellanlage ein nagelneues "Radweg Ende"-Schild angebracht ist. | Foto: Radlobby
1 7

Radwegenetz
Neue Radparkplätze am Bahnhof stimmen Radlobby nachdenklich

Am Villacher Hauptbahnhof haben die ÖBB zwei moderne Radabstellanlagen eröffnen. Dass die beiden nicht mit dem Radwegenetz der Stadt verbunden sind, kritisiert die Radlobby. VILLACH. Am Villacher Hauptbahnhof haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) unlängst zwei moderne Radabstellanlagen eröffnet. Sowohl im Westen beim Postamt als auch im Osten auf Höhe der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) stehen Radfahrenden ab sofort moderne und gut ausgestattete Abstellanlagen zur Verfügung. Das...

Kräftig gebaut wird im Sommer in der Volksschule Lind. Investiert werden 200.000 Euro in Dach, Turnsaal, LED-Leuchten und Akustikdecken. | Foto: VS Lind
2

Baustellenzeit
In Villachs Schulen herrscht in den Ferien Hochbetrieb

In Villach werden die Sommermonate für die Modernisierung von Schulen und Kindergärten genutzt. Ziel ist eine zukunftsorientierte Infrastruktur. VILLACH. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen, herrscht in etlichen Villacher Schulen im Sommer Hochbetrieb. "Es geht darum, für unsere Kinder eine zukunftsorientierte Infrastruktur zu schaffen. Des­halb nützen wir auch heuer wieder schwerpunktmäßig die Ferien, um erforderliche Maß­nahmen umzu­setzen", verrät Baureferent Stadtrat...

Rund 25 Millionen Euro werden in das Projekt „Stadthalle neu“ investiert. | Foto: MeinBezirk.at
1 5

Moderne Halle, zweite Eisfläche
Freie Bahn für „Stadthalle neu“

Nach dem Ausscheiden des EC VSV aus den Play-offs bricht in der Villacher Stadthalle eine neue Saison an – die Umbausaison. Bestandshalle modernisiert, zweite Eishalle errichtet, Kosten: 25 Millionen Euro. VILLACH. Noch stehen die Finalserien mehrerer VSV-Nachwuchsteams und ein Damenhockey-Turnier in der Stadthalle auf der Agenda. Nach dem Nationalteam-Spiel der Herren gegen Slowenien am 12. April beginnen mit 13. April das Abtauen des Eises sowie der Abbau von Einrichtungen, die beim Sanieren...

Der Villacher Hauptbahnhof ist 2027 fertig umgebaut. Zuletzt wurde die Verkehrsdrehscheibe von 1991 bis 1994 modernisiert. | Foto: ÖBB
4

Zuletzt 1991 modernisiert
Baustart am Villacher Hauptbahnhof steht an

In Kürze startet die Modernisierung einer der größten und wichtigsten Bahnverkehrs-Drehscheiben in Österreich. Der Villacher Hauptbahnhof wird bis 2027 modernisiert. VILLACH. Um den zuletzt 1991 bis 94 umgebauten Villacher Hauptbahnhof fit für die Zukunft zu machen, erhält er in mehreren Bauphasen bis 2027 ein zeitgemäßes Update. "Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn und dem neuen Taktsystem realisieren wir bedeutende Verbesserungen für Bahnreisende. Für die zuverlässige Betriebsabwicklung...

Der Mitteltrakt der VS Auen wird aufgestockt, wodurch zwei neue Klassenräume entstehen. | Foto: Stadt Villach/Andreas Jandl
2

2,8 Millionen für VS Auen
Hochbetrieb auch in den Sommerferien

In der schulfreien Zeit werden in den Villacher Bildungseinrichtungen diverse Bauprojekte umgesetzt. Das größte Projekt ist der Um- und Zubau in der Volksschule Auen. Dort werden 2,8 Millionen Euro investiert. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen können, herrscht in so mancher Villacher Schule Hochbetrieb. Unter anderem in der Volksschule Auen: Dort läuft die zweite Bauphase für die Modernisierung der Schule. Im Sinne umfassender Barrierefreiheit wird an der Außenseite ein...

Die Villacher Stadthalle wird bald saniert. Und noch besser: Auch die heiß erwartete zweite Eisfläche kommt! | Foto: Stadt Villach
2

Zweite Eisfläche
Bebauungsplan für Villachs neue Eishalle ist fertig

Der Villacher Gemeinderat kann Ende Juni den Bebauungsplan beschließen. Er gilt als Startschuss für das Bauverfahren der Erweiterung der Stadthalle um eine zweite Eisfläche. Gleichzeitig erfolgen in der Bestandshalle bauliche Verbesserungen. VILLACH. Das größte Sport-Infrastruktur-Projekt für den Oberkärntner Raum nimmt die nächste Hürde auf dem Weg zur Umsetzung: Der sogenannte Bebauungsplan für die neue Villacher Eishalle wird in den kommenden Wochen, wie gesetzlich vorgeschrieben, im Rathaus...

Das Campinbad am Ossiacher See gehört zu 90 Prozent der Stadt Villach und zu 10 Prozent der Gemeinde Treffen | Foto: Martin Hofmann
1

Annenheim
Campingbad Ossiacher See wird um Millionenbetrag erneuert

Im Rahmen der Villacher Gemeinderatssitzung wurde die Modernisierung des Campingbades am Ossiacher Sees beschlossen. Alle Fraktionen waren dafür. LANDSKRON. Das Campingbad am Ossiacher See wird einem umfangreichen Facelift unterzogen. "Wir investieren hier knapp 2,9 Millionen Euro", so Bürgermeister Günther Albel am Freitagabend bei der Gemeinderatssitzung. Es habe in den letzten Jahren viele Anfragen für dieses Grundstück von Privaten gegeben, so der Stadtchef. "Wir haben nein gesagt."...

Das Hartlauer Team - bemüht um Beratung und Service.  | Foto: Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H.

Villach
Der neue Hartlauer eröffnete am Hauptplatz

Seit heute hat die neue Hartlauer Filiale am Villacher Hauptplatz die Pforten geöffnet. Knapp 2 Millionen Euro kostete der Relaunch. Die offiziellen Eröffnungsrede gibt es heute Abend. VILLACH. Die letzten Vorbereitungen laufen, in einigen Stunden ist es dann soweit. Der neue Hartlauer am Villacher Hauptplatz wird eröffnet.  1,9 Millionen Aus den geplanten 1,3 Millionen wurden in Summe 1,9 Millionen. Neu ist der Haupteingang, er wurde auf die Seite verlegt, was durch die Anmietung der...

GF Franz Koll, Patricia Schweiger-Bodner und Bgm. Günther Albel
21

Villach: bellaflora eröffnet auf größerer Fläche

Der bellaflora in der Maria Gailer Straße wurde umfassend "revitalisiert". Kostenpunkt: 2 Millionen Euro. VILLACH. Es ist einer von zwei Standorten in Kärnten, und ein "sehr gut laufender" noch dazu, das "bellaflora" Outlet in der Villacher Maria Gailer Straße.  Kräftig investiert Die Revitalisierung fand im laufenden Betrieb statt, rund 2 Millionen Euro wurden investiert, wie Geschäftsführer Alois Wichtl im WOCHE Gespräch erzählt. "Wir haben die Geschäftsflächen um 700 Quadratmeter vergrößert...

80 Millionen Euro sollte der Neubau kosten. Das war wohl zu teuer. | Foto: Stadt Villach

Aus für die neue Hensel-Kaserne?

Es sieht so aus, als ob Bundesregierung Pläne zum Neubau der Hensel-Kaserne stoppt. LH Kaiser übt Kritik. Verteidigungsminister Kunasek hält an Bauplänen fest. WIEN/VILLACH. Wie bereits im Mai diesen Jahres von NR Irene Hochstetter Lackner erwartet und von Bgm. Günther Albel im Juli bestätigt, sind die Pläne für den Neubau der Hensel-Kaserne vorläufig wohl endgültig vom Tisch. Denn wie heute, Freitag, bekannt wurde, will die Bundesregierung die Pläne zum dringend notwendigen Neubau der...

Auch die Politik war vor Ort und feierte mit | Foto: KK
3

Landskron feierte ein Straßenfest

Gewerbebetriebe feierten ein Fest zum Abschluss der Modernisierung des mittleren Abschnittes der L 49 in Landskron. LANDSKRON. Nach etlichen Verhandlungen ist es glungen, mit Land, Stadt, Gewerbebetrieben, Anrainern und Bürgern eine zufriedenstellende Lösung für den mittleren Straßenabschnitt der L 49 – Ossiacher Strasse in Landskron zu finden. Auf Einladung der Gewerbebetriebe mit Unterstützung von Bürgermeister Günther Albel und Stadtrat Harald Sobe wurde die Fertigstellung mit einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.