Mohn

Beiträge zum Thema Mohn

2 4 6

Mohn
Mohn, die sündige Versuchung der Natur

Mohn, die sündige Versuchung der Natur. Das im Milchsaft der grünen Mohnkapsel enthaltene einschläfernde und suchterzeugende Opium-Alkaloid Morphin, wurde in unseren Breiten längst aus dem Speisemohn heraus gezüchtet. Mohn ist eines der ältesten Kulturpflanzen in Europa. Schon im Altertum war Mohn aufgrund der fettreichen Konsistenz der Samen und vor allem der großen Anzahl an Samenkörner (ca.30.000 pro Kapsel) als Symbol der Fruchtbarkeit bekannt. Mohn ohne Morphin ist heute eine schmackhafte...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
10

Die Felder blühen auf
Windern - Das bunte Meer aus Blüten

Einmal im Jahr wird der kleine Ort Windern, in der Gemeinde Desselbrunn, zum Zentrum der Mohnblüten. Eine bunte Vielfalt aus Millionen Mohnblüten lädt ein, diese Pracht bildlich festzuhalten. Und wenn man genau hinsieht, blicken die Blüten in Richtung Traunstein, um sich vor Diesem in majestätischer Form zu verneigen.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
9

Das Mohnfeld in Windern
Jedes Jahr auf ein Neues

Immer wieder eine Freude im Mai/Juni durch Windern zu fahren und dabei das Mohnfeld zu bewundern. Da schlägt ein jedes Fotografenherz höher, angesichts der Farbenpracht. Und natürlich unser "Stoa" immer wieder im Blickfeld. Windern liegt auf der Verbindungsstrasse vom Traunfall, in Richtung Schwanenstadt Eine Anmerkung: Das Feld nicht betreten, es ist Privatgrund und zerstört die wunderbaren Pflanzen. Leider kann man anhand der Spuren erkennen, dass so mancher im Feld unterwegs war.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
August Engleder schwört beim Mohnanbau auf ungebeiztes Saatgut und das seit 20 Jahren erfolgreich.
3 3 15

Mohnbauer nimmt unbehandeltes Saatgut

August Engleder schwört seit 20 Jahren erfolgreich auf Mohnanbau ohne Neonicotinoide. Sie bauen seit 1993 Mohn an. Was hat Sie dazu bewogen? Engleder: Auf der Suche nach einem Produkt, das fürs Mühlviertel passt und am Markt gefragt ist, bin ich darauf gekommen. 70 % werden importiert. Wie wird er vermarktet? Großteils über die BÄKO, den Fachgroßhandel für Bäckereien und Konditoren in Österreich. Wir liefern Mohn aber auch direkt an Bäcker der Umgebung. Heimischer Mohn ist gefragt. Warum gibt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.