Moldau

Beiträge zum Thema Moldau

Bäcker sammelt Spenden für Moldau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der "Aktion Osterlamm" helfen die Bezirksblätter mit, die Not in der Republik Moldau zu lindern. Äußerst hilfsbereit zeigte sich sofort der Peischinger Bäckermeister Robert Schlief. Er stellte in seiner Filiale in Wimpassing – direkt an der B 17 – eine Spendenbox für unsere moldawischen Nachbarn in Not auf. Diese Woche finden Sie außerdem einen Erlagschein in dieser Bezirksblätter-Ausgabe beigelegt. Helfen auch Sie!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Irmgard Pöll, Waltraud Hausberger und Gerlinde Luftensteiner im Sozialmarkt.

Bezirk spendet Schaf und Ziege

Mit der "Aktion Osterlamm" wird armen Kindern in Moldau geholfen BEZIRK AMSTETTEN. "Armut endet nicht an irgendeiner Haustüre oder einer Grenze", ist Irmgard Pöll vom Sozialmarkt überzeugt. Der Markt in Amstetten unterstützt die "Aktion Osterlamm", die Kindern und ihren Familien, welche mitten in Europa in völliger Armut leben, hilft. So kann etwa mit den dort gesammelten Spenden ein Schaf für die betroffenen Familien finanziert werden. Gemeinsam gegen Armut Die BEZIRKSBLÄTTER wollen mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alexandra und Sabine Schwarzenegger haben ihre  Trinkgeld-Schweinchen verbannt.
2

Osterlamm für Moldaus Kinder

Schaf für 95 Euro: Die Bezirksblätter sammeln für das ärmste Land Europas BEZIRK TULLN (bt). Die Bezirksblätter unterstützen die Hilfsorganisation Concordia, um die Not in der Republik Moldau zu lindern. Mit einer kleinen Spende beim nächsten Besuch im Spar Langenrohr oder bei Foto Schwarzenegger können Sie Großes bewirken, denn dort haben die Bezirksblätter ihre Sammelboxen für die "Aktion Osterlamm" aufgestellt. Kindern eine Zukunft schenken Die Hälfte der Moldauer hat kein Leitungswasser und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Irmgard Pöll, Waltraud Hausberger und Gerlinde Luftensteiner im Sozialmarkt.
4

Hilfe: "Lämmer" gegen Armut

Mit der "Aktion Osterlamm" wird armen Kindern in Moldau geholfen BEZIRK AMSTETTEN. Diese Familien mit ihren Kindern stehen vor dem Nichts. In völliger Armut leben sie mitten in Europa in der Republik Moldau und benötigen dringend Hilfe. Die BEZIRKSBLÄTTER wollen mit Wirtschaftstreibenden aus der Region helfen, indem für die Anschaffung von Nutztieren gesammelt wird, um auch diesen Kindern Essen und eine Zukunft zu geben. Für eine Ziege werden 65 Euro benötigt, für ein Schaf 95 Euro oder für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nach der Brennholz-Aktion im Vorjahr startet heuer die "Aktion Osterlamm".

Moldau: Nutztiere für die Ärmsten der Armen

Die Hilfsorganisation Concordia hilft seit Jahren Menschen in der Republik Moldau, dem ärmsten Land Europas. Nutztiere wie Kühe, Ziegen oder auch Hühner sichern den notleidenden Familien die Existenz, sie können damit sich selbst und ihre Kinder versorgen. Die Bezirksblätter wollen mit der Aktion "Osterlamm" den Kindern in dieser Region helfen, im eigenen Land etwas zu bewegen. Concordia kann mit Spenden aus dem Bezirk vor Ort Nutztiere für bedürftige Familien mit Kindern anschaffen. Eine Kuh...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die BEZIRKSBLÄTTER sagen "Danke" an die vielen Unterstützer wie Silvia Schmalzhofer aus Amstetten.

Mit Spendenboxen gegen kalten Tod

Vor Weihnachten riefen die BEZIRKSBLÄTTER mit Unternehmen aus dem Bezirk zum Spenden auf. Die Bezirksblätter sammelten gemeinsam mit Spendenpartnern im Bezirk Gelder für arme Familien in Moldau, die im Armenhaus Europas gegen die Kälte und den Erfrierungstod kämpfen. Dank der Unterstützung der teilnehmenden Unternehmen und der Bevölkerung gehen nun 443,36 Euro als Hilfe zu den Menschen nach Moldau.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Frater Siluan Gall (Geras), Pater Clemens Hainzl (Altenburg), Pater Tobias Lichtenschopf (Zwettl) - v.l. - organisieren das Jahr der Orden in den Waldviertler Stiften. | Foto: privat

Stift Zwettl spendet Wärme für Moldau

STIFT ZWETTL. Nach dem erschütternden Bericht über die Not in der osteuropäischen Republik Moldau hat man sich auch im Zisterzienserstift Zwettl kurzfristig entschlossen, zur Soforthilfe beizutragen: Im Rahmen der Eröffnung der Aktion „JAHR DER ORDEN“, ausgerufen durch Papst Franziskus, konnten 387 Euro gesammelt werden. Diese Summe kann dazu beitragen, mehreren Familien mit Brennholz über den Winter zu helfen. Weitere Spendenmöglichkeiten Im kommenden „JAHR DER ORDEN“ laden die Mönche des...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
Igor Bartok, Marktleiter vom OBI Bad Deutsch Altenburg, mit seiner Mitarbeiterin Maria unterstützt die ganze Aktion tatkräftig.
3

OBI hilft Moldau

"Botschafter der Wärme": Der Kulturverein "Pro Altenburg" und OBI machen nun gemeinsame Sache! BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Altenburgs Vizebürgermeister Ernest Windholz hatte letzte Woche bereits seine spontane Hilfe für notleidende Familien in Moldawien zugesagt. Sein Vorschlag: Einen Punschstand mit bestmöglicher Frequenz. Dieses Vorhaben ist nun dank Igor Bartok, Chef des OBI-Marktes in Bad Deutsch Altenburg nun gelungen. Dass wir beim Ausschenken nicht selbst frieren müssen stellt uns OBI...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Sprechstundenhilfe Rita Boes bei Mediziner Rudolf Wiborny. Er war sofort dabei.
4

Wärme für Moldau - wir helfen!

Moldau ist das ärmste Land Europas. Das Schicksal der Menschen in Moldawien rührt die Leute im Waldviertel. BEZIRK. Mit einem durchschnittlichen Einkommen von 120 Euro müssen Familien dort das Auslangen finden. Lebensmittel, Hygieneartikel und Treibstoff kosten aber ähnlich viel wie in Österreich. Im Winter verschlimmert sich die Lage noch einmal rapide: Hunderte Menschen erfrieren hilflos in ihren aus alten Autoteilen und Fetzen zusammengezimmerten Behausungen, weil Heizmaterial kaum zu...

  • Horn
  • H. Schwameis
Sonja Leichtfried und Tina Kardeis von Megasun in Amstetten helfen mit. | Foto: Tatzberger
6

Amstettner helfen in der Not

Wärme spenden: Der Bezirk hilft, damit Kinder in Moldau nicht erfrieren müssen. BEZIRK. Während wir es uns in der kalten Jahreszeit bei wohlig warmen Temperaturen vor dem Fernseher gemütlich machen, kämpfen Familien in Moldau ums Überleben. Denn ohne richtige Unterkunft und ohne Heizmaterial bringt die Kälte den Tod mit sich. Besonders hart trifft es dabei die Kinder im Armenhaus von Europa. Gemeinsam helfen Deshalb unterstützen die BEZIRKSBLÄTTER die heimische Hilfsorganisation Concordia beim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
14

"Eine Armut, die erschüttert"

TRIBUSWINKEL. "So eine Armut habe ich noch nie gesehen". Roswitha Schmit wurde 2010 aus ihrem beschaulichen Tribuswinkler Wohlstandsleben herausgerissen, als sie "eher durch Zufall" das Dorf Ghetlova in Moldawien besuchen durfte: Sie erlebt dort alte Menschen, die allein in desolaten Häusern wohnen, manche krank und bettlägerig. Kinder, die im Schmutz spielen. Alte, die weinen. Straßen, die sich bei Regen in Schlammbänder verwandeln. Zukunftsperspektiven? Kaum. Moldawien, das "Armenhaus...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Elfi Maisetschläger: "Wärme und Licht in die Stuben der Menschen bringen!"
3

Spendenaktion: Mode hilft Moldawien

Trachtenlady Elfi Maisetschläger, Modeguru Peter Ruzicka und Trachtenzar Sascha Golitschek BEZIRK (eju). Trachten-Lady Elfi Maisetschläger aus Weitra, Mode-Guru Peter Ruzicka aus Gmünd und Trachten-Zar Sascha Golitschek haben sich spontan und mit Begeisterung bereit erklärt, die Aktion der BEZIRKSBLÄTTER und von Concordia Moldau zu unterstützen. Geld für lebenswichtiges Holz Wie bereits in der Vorwoche berichtet, gehört die Republik Moldau zu den ärmsten Gebieten am Rand Europas. Die Einkommen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
"Wir hören immer von viel Not und Elend, aber wir spüren das Gott sei Dank nicht", sagt Martha Gruber. | Foto: Holzmann
2

Die ersten Botschafter der Wärme

St. Pöltner helfen notleidenden Menschen beim Kampf ums Überleben ST. PÖLTEN/NEULENGBACH (jg/mh). "Wir hören immer von viel Not und Elend, aber wir spüren das Gott sei Dank nicht", sagt Martha Gruber. Anders ergeht es Menschen in der Republik Moldau. Diesen fehlt nicht nur Geld, sondern in ihren desolaten Hütten auch Wasser, Strom und häufig die Möglichkeit zu heizen. Die triste Lage rief die Hilfsorganisation Concordia, die 1991 vom österreichischen Jesuitenpater Georg Sporschill gegründet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.