Momo Kreutz

Beiträge zum Thema Momo Kreutz

Für Kids im Zentrum 9: Garteln im Grünen

Letztes Jahr haben die Grünen beantragt, Pflanzen im öffentlichen Raum zu setzen. Nun ist es gelungen, gemeinsam mit dem Jugendzentrum 9 und der VS Marktgasse ein Projekt zu starten, bei dem Jugendliche gemeinsam garteln. Auf der Grünfläche wurden von den Jugendlichen und der MA 42 Hochbeete errichtet. Am Foto: Momo Kreutz, Norbert Doubek und Betül Ylaziner mit den Kindern Amaya, Natalia und Valentina.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Laufen mit gutem Beispiel voran: die Alsergrunder Grün-Politiker Norbert Doubek und Momo Kreutz. | Foto: Grüne

Gewinnen Sie Tickets für den Fairness-Run!

Die bz und die Alsergrunder Grünen verlosen zehn Startplätze für das Laufevent am 6. September. Am 6. September dreht sich auf der Wiener Donauinsel alles um das Thema Fairness. Denn die Teilnehmer laufen gemeinsam auf einer Strecke von rund fünf Kilometern unter dem Motto "Faire Produktionsbedingungen in der Sportbekleidungsindustrie. Jetzt!". Weil der Alsergrund Fairtrade-Bezirk ist, unterstützen die Grünen diese Veranstaltung und übernehmen für die ersten zehn Bezirksbewohner, die sich bei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Hat Angst um den Arne-Carlsson-Park: die grüne Bezirksvize Momo Kreutz vor der geplanten U5-Station. | Foto: Ranisch
3 1

"Unser Carlsson-Park muss so bleiben"

Neue U5-Station: Momo Kreutz (Grüne) fürchtet um Grünanlage Die Pläne der Wiener Linien sehen vor, dass die neue U5 unter dem Alsergrund durchgeführt wird. Dabei soll es eine Haltestelle „Arne-Carlsson-Park" geben, weil dort sieben Straßenbahnen ihre Stationen haben. Freud und Leid Die U5 bedeutet sicher für viele Wiener eine wesentliche Verkürzung ihres täglichen Weges in die Arbeit und neue U-Bahnlinien führen auch zu einer Reduktion des Autoverkehrs. Entwicklungen, über die sich die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Vor dem defekten Lift in der Parkanlage Spittelau: Momo Kreutz (Grüne) pocht auf die baldige Behebung des Schadens. | Foto: Grüne
1

Endlich: Liftanlage wird repariert

Vandalen suchten Aufzug in der Park & Ride-Anlage Spittelau heim Seit Beginn dieses Jahres ist die Liftanlage im Parkhaus Spittelau beim Pier 9 gesperrt. Ein barrierefreies Erreichen des Treppelwegs am Donaukanal und der Firmen entlang der Heiligenstädter Lände ist daher nicht mehr möglich. Tägliches Handicap Wer mit Rollstuhl oder Kinderwagen zum Donaukanal möchte oder mit einem kaputten Rad zum Fahrradgeschäft, muss über Stiegen zwei Stockwerke hinunter und hinauf. Für Menschen, die von der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Politikerin zeigt es vor – die grüne Bezirksvize Momo Kreutz beim Bepflanzen einer Baumscheibe im Grätzel. | Foto: Grüne

Baumscheiben: Garteln Sie doch ganz einfach mit!

ALSERGRUND. Die Gartensaison fängt an, und damit gibt es auch wieder die Möglichkeit, selbst eine Baumscheibe zu bepflanzen – ganz legal über die Gebietsbetreuung. Wer sich über die Sandwüsten rund um viele Baumscheiben im Bezirk ärgert, hat es jetzt selbst in der Hand, das zu ändern. Jede und jeder kann eine Baumscheibenpatenschaft übernehmen. Suchen Sie sich einfach eine Baumscheibe aus und melden Sie das bei der Gebietsbetreuung unter Tel. 01/485 98 82!

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Gefahr am Spielplatz: Momo Kreutz befürchtet Asbest-Auswirkungen von der nahegelegenen WU. | Foto: Grüne

Wirtschaftsuni: Droht Gefahr durch Asbest?

Bei Umbau könnte nahegelegener Spielplatz verseucht werden Nach der Absiedelung der Wirtschaftsuni aus dem Gebäude in der Althanstraße werden nun Überlegungen darüber angestellt, wie das Areal künftig genutzt werden soll. Erschwerend ist, dass die 1982 erbauten Mauern mit Asbest angereichert sind. "Für eine Zwischennutzung müssen die Räume adaptiert werden. Das kann gefährlich werden", warnt Bezirksvize Momo Kreutz (Grüne). Spielplatz ums Eck Gleich neben der WU liegt auch ein kleiner...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Momo Kreutz (Grüne) setzt sich für alternative Energiegewinnung am größten Dach des Bezirks ein. | Foto: Grüne

Grüne: Photovoltaik für die AKH-Dächer

Die zwei Hektar Dachfläche könnten bald zu einem Bürgerkraftwerk für den Bezirk werden. Die Alsergrunder Grünen wollen auf den Dachflächen des Allgemeinen Krankenhauses ein weiteres Bürger-Solarkraftwerk errichten. „Seit einiger Zeit gibt es schon Überlegungen in diese Richtung. Jetzt wird es Zeit, dass entsprechende Weichenstellungen erfolgen und die Idee umgesetzt wird", so die grüne Bezirksvize Momo Kreutz. Der Alsergrund ist Klimabündnisbezirk und könnte die Dachfläche für Energiegewinnung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Momo Kreutz (Grüne) kritisiert den fehlenden Zebrastreifen in der Porzellangasse. | Foto: Grüne

Wo ist unser Zebrastreifen hin?

Seit einigen Tagen fehlt die Fußgänger-Markierung in der Porzellangasse Ohne die Anrainer miteinzubeziehen, wurde in der Porzellangasse ein vielbenutzter Zebrastreifen entfernt. "Gerade dort, wo es noch viele Geschäfte gibt und Passanten oft die Straßenseite wechseln, ist diese Maßnahme einfach unverständlich", ärgert sich die grüne Bezirksvizechefin Momo Kreutz. Statt die begonnene Verkehrsberuhigung rund um den Bauernfeldplatz weiterzuführen, machen die Behörden hier wieder einen Schritt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bezirksvorsteherin Martina Malyar und ihre Grüne Stellvertreterin Momo Kreutz  trimmen bis 2016 die Schule am Park zur "Schule des 21. Jahrhunderts." | Foto: Foto: Zeidler

Die coolste Schule von Wien

Die Schule Am Park wir 2016 zur Hi-Tech-Lehranstalt. Für den Umbau übersiedeln acht Klassen in einen Container. ALSERGRUND. Interaktive Whiteboards statt langweiliger Schultafel. Tablets für den Unterricht und WLAN in der ganzen Schule. Im September 2016 eröffnet in der Währinger Strasse Wiens modernste - und vor allem coolste - Schule. Für 10 Millionen Euro wird die Schule im Park zur Ganztages-Volksschule mit verschränktem Unterricht fast schon auf Science-Fiction getrimmt. Da ein Umbau...

  • Wien
  • Alsergrund
  • thomas zeidler

WUK: Radworkshop nur für Frauen

Am 19. und 20. September laden die Alsergrunder Grünen (am Foto Bezirksvize Momo Kreutz) zu kostenlosen Radworkshops ins WUK, Währinger Straße 59, ein. Jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr werden den Frauen von Experten die technischen Details zur Reparatur ihres Drahtesels vermittelt. Anmeldungen sind unter Tel. 01/4000-09113 (Momo Kreutz) möglich.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Dieser Baumriese im Innenhof der Säulengasse 16 wird gefällt. Bezirksvize Momo Kreutz (Grüne) will das verhindern. | Foto: Klinger

Politik kämpft um Baum

Ein Grätzel weint um einen Innenhofbaum. Ob der Riese wirklich gefällt werden muss, ist umstritten. ALSERGRUND. In der Säulengasse 16 im Sobieskiviertel wird derzeit ein Haus abgetragen. Die Trümmer werden vom Dach auf den Baum geschmissen, der laut Prüfern schon vom Alter her ein Todeskandidat ist. Kein Ersatz „Das tut weh, denn es gibt keine Ersatzpflanzung beim Neubau“, klagt die grüne Bezirksvizechefin Momo Kreutz. Sie verweist auf die Wichtigkeit eines Grünriesen für das Mikroklima....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Bei der Eröffnung: Senol Akilic, Momo Kreutz und Künstler Sermet San (v.l.). | Foto: Grüne

Neue Ausstellung am Alsergrund

Bis 27.7. zu sehen: "Armut & Arroganz" im Albert-Schweitzer-Haus ALSERGRUND. Die Fotoausstellung von Sermet San stellt sehr deutlich das Unverhältnis zwischen Reichtum und Armut dar. "In seinen Bildern wird sehr schnell klar, dass wir einerseits im Überfluss leben, andererseits können sich viele Menschen kaum eine gesunde Mahlzeit leisten", war die grüne Bezirksvize Momo Kreutz beeindruckt. Die Ausstellung ist noch bis 27. Juli im Albert-Schweitzer-Haus (Garnisongasse 14-16/Schwarzspanierstraße...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Versorgen 50 Asylwerber im Servitenkloster: die beiden grünen Bezirkspolitiker Norbert Doubek und Momo Kreutz. | Foto: Klinger

"Wir bekommen kein Asyl"

Bezirks-Grüne wollen Asylwerber im Servitenkloster weiter mit Lebensmitteln unterstützen. ALSERGRUND. Schlagzeilen gemacht haben die Asylsuchenden im Vorjahr mit der Besetzung der Votivkirche. Seit die hauptsächlich aus Afghanistan und Pakistan stammenden Menschen im Servitenkloster untergebracht sind, herrscht Ruhe. Grüne Unterstützung Mit ein Grund: Die grüne Bezirksvizechefin Momo Kreutz, ihr Klubobmann Norbert Doubek und andere Helfer haben mit Sachspenden und Lebensmitteln ein Zeichen des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Gesprächsbereit: Die grüne Bezirksvize am Alsergrund, Momo Kreutz. | Foto: Grüne

Momo Kreutz lädt zum Sommergespräch

ALSERGRUND. Die stellvertretende Bezirksvorsteherin Momo Kreutz und die Alsergrunder Grünen Laden zu ihren traditionellen Sommergesprächen ein. Diese finden am 3.7. ab 19 Uhr im Unibräu (Altes AKH) und am 17.7. ab 19 Uhr im "Weltcafé" in der Schwarzspanierstraße statt. Anmeldung nicht erforderlich.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Situation hat sich geändert: Bezirksvize Momo Kreutz (Grüne) reagiert auf die Änderungen in der Währinger Straße. | Foto: Grüne

Grüne fordern neue Bimstation

Währinger Straße: Mehr Öffi-Benutzer durch neue Einrichtungen ALSERGRUND. Die Forderung nach einer Straßenbahnhaltestelle in der Währinger Straße ist in den vergangenen Jahren immer abgeblitzt. "Zu wenig Verkehr", hieß es von den Wiener Linien. "Durch den Bau des Uni-Instituts für Publizistik und der Zahnklinik sind die Voraussetzungen jetzt gegeben", sagt die grüne Bezirksvize Momo Kreutz. "Im Zuge der Umbauarbeiten im Sommer könnte man die Haltestelle gleich einrichten", so Kreutz. "Die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Grünen-Bezirksvizechefin Kreutz befürchtet, dass der Gerda-Matejka-Felden-Park in der Lazarettgasse zu klein wird. | Foto: Klinger

Polit-Streit um neuen Park

Grüne wettern gegen SP-Bezirkschefin Malyar, weil der Park in der Lazarettgasse später fertig wird. ALSERGRUND. Laut bisherigen Plänen soll der Gerda-Matejka-Felden-Park in der Lazarettgasse 23-25 spätestens im kommenden Jahr eröffnet werden. Die mehr als 1.500 Quadratmeter große Grünfläche will man eher als Ruheoase einrichten, da sich nebenan die Privatklinik befindet. Der zwischen Politikern und Klinikbetreibern ausgehandelte Kompromiss stieß anfangs auf allgemeinen Beifall. Jetzt wettern...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Laden zur Radrettung ein: Wolfgang Böswirth, Peter Schicker, Stefan Freytag und Christa Schmid (v.l.). | Foto: Grüne

Machen Sie Ihren Drahtesel sommerfit!

Ob Patschen oder kaputte Klingel: Die Grüne Radrettung hilft wieder im 9. Bezirk. ALSERGRUND. Bereits zum achten Mal gibt es heuer aim 9. Bezirk die Grüne Radrettung. Der erste Termin ist am Donnerstag, den 25. April, von 15 bis 18 Uhr bei der U6-Station in der Nußdorfer Straße. Gratis-Fahrrad-Check Kompetente Betriebe wie die WUK-Radwerkstätte überprüfen die Drahtesel und machen vor Ort ein Service oder auch kleinere Reparaturen. Die Bikes werden von Profis durchgecheckt und fit für den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Klubobmann Norbert Doubek und Bezirksvize Momo Kreutz (Grüne) bepflanzen eine Baumscheibe. | Foto: Grüne

Garteln im Grätzel: Es geht endlich wieder los!

Übernehmen Sie die Patenschaft für eine Baumscheibe ALSERGRUND. Die Gebietsbetreuung hat im Vorjahr eine Initiative zur Begrünung des Alsergrunds gestartet. Dabei konnten Bewohner die Patenschaft für eine Baumscheibe vor ihrer Haustüre übernehmen. Der erste Pate war damals der grüne Klubobmann Norbert Doubek. "Jetzt beginnen wieder die Arbeiten mit der Bepflanzung. Einige Säcke Erde und kleine Pflanzen aus dem Baumarkt und schon geht es los", so Doubek. "Beim ersten Garteln habe ich sehr viele...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bezirksvize Momo Kreutz von den Grünen (l.) und SP-Bezirkschefin Martina Malyar freuen sich auf die neue Schule. | Foto: Klinger

Neue Schule wird top!

Die Ganztagsschule beim Arne-Carlsson-Park wird um 10 Millionen Euro zum Vorzeigemodell. ALSERGRUND. Ein wenig versteckt hinter der Alsergrunder Bezirksvorstehung lernen die Kinder noch in einem alten Gebäude fürs Leben. Ab 2014 bleibt dort aber kein Stein mehr auf dem anderen. Denn auf Initiative der roten und grünen Fraktion am Alsergrund entsteht dort ein Schulmodell der Superlative. Bei den Kosten von rund 10 Millionen Euro kann man sich auch einiges erwarten. SP-Bezirkschefin Martina...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Engagieren sich für die Senioren im Bezirk: Momo Kreutz (li.) und Birgit Meinhard-Schiebel. | Foto: Grüne

Grüne: Bezirk soll noch seniorenfreundlicher werden

1.400 Fragebögen zu diesem Thema wurden ausgewertet ALSERGRUND. Die Grünen haben eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation zum Thema "Altersfreundliche Stadt" übernommen und setzen sich nun für die Lebenssituation älter werdender Menschen ein. "Seniorenfreundlich bedeutet für uns saubere Straßen, sichere Gehsteige und kleine Inseln zur Erholung", erklärt Bezirksvize Momo Kreutz (l.). Dazu wurden bereits 1.400 Fragebögen ausgewertet. "Am dringendsten besteht der Wunsch nach...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Grüner Frauentag am Julius-Tandler-Platz: David Ellensohn, Negar Roubani und Bezirksvize Momo Kreutz (v.l.). | Foto: Grüne
2

Die Grünen fordern mehr Frauennamen im Bezirk

Nur drei von 58 Denkmälern am Alsergrund tragen Frauennamen ALSERGRUND. Im Rahmen des Weltfrauentages machten die Grünen auf die Situation im Bezirk aufmerksam. "Derzeit sind nur drei von 58 Denkmälern nach Frauen benannt. Bei den Straßennamen sind es nur acht von 86", so Bezirksvizechefin Momo Kreutz. Dabei bieten sich einige Frauennamen für den Alsergrund besonders an. "Ich denke an die Caritas Socialis-Gründerin Hildegard Burjan oder die Physikerin Lise Meitner, die die erste Erklärung für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Keine Fahrbahnaufdopplung: Momo Kreutz fordert zusätzliche Maßnahmen für die Bim-Station Nußdorfer Straße. | Foto: Netopilik

Kreutz: "Bim-Station muss noch sicherer werden"

Die Grünen wollen einen zusätzlichen Zebrastreifen und eine Fahrbahn-Aufdoppelung für die Station in der Nußdorfer Straße. Ein alltägliches Bild an der Straßenbahn-Station der 37er- und 38er-Linie: Viele Öffi-Benutzer kommen von der 5er-Haltestelle in der Alserbachstraße und wollen den Anschluss in Richtung Döbling nicht verpassen. Da sich der Zebrastreifen oberhalb der Station befindet, queren die Menschen die vielbefahrene Nußdorfer Straße, um zu ihrer Bim zu gelangen. "Dabei kommt es täglich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die grüne Bezirksvizechefin Momo Kreutz ist verärgert: Der Postpartner in der Nußdorfer Straße hat zugesperrt. | Foto: Doubek

Schon wieder: Postpartner gesucht!

Bewohner am Himmelpfortgrund fürchten um Post-Versorgung Nach der Schließung des Postamtes in der Ayrenhoffgasse übernahm "Buch & Co." als Postpartner die Versorgung in diesem Grätzel. Doch nach nur einem Jahr stehen die Bewohner wieder ohne Versorgung da, denn das Geschäft übersiedelt in den ersten Bezirk. Kreutz ist empört "Es ist uns damals versprochen worden, dass es aufgrund der Öffnungszeiten sogar besser wird. Jetzt stehen die Bewohner ganz ohne Versorgung da", ärgert sich die grüne...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Markus Husa mit Bezirksvorsteherin Stellvertreterin Momo Kreutz, die auch mal selbst Hand ans Rad legt. | Foto: Kozeschnik
2

Grüne Radrettung tourt durch Wien

Das Erfolgsprojekt machte auch im Alsergrund Station. Wie schon seit sieben Jahren ist die Grüne Radrettung im Sommer fast täglich in den Bezirken unterwegs. Echte Werkstattprofis checken die Bikes, machen vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, während man ihnen beim Zangeln über die Schulter sehen kann. Das Beste daran: Die Radrettung ist gratis! Am 29. Juni machte die Grüne Radrettung Station im Alsergunder Sigmund Freud Park. Mit dabei und kräftig am Mitzangeln auch Bezirksvorsteherin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.