Momo Kreutz

Beiträge zum Thema Momo Kreutz

Grün-Politikerin Momo Kreutz will den Uni-Vorplatz nach einer Frau benennen.

Namensstreit um Uni-Vorplatz

„Eine Frau für die Rossau“: Im 9. Bezirk herrscht ein Zwist um die Benennung des Uni-Vorplatzes. Noch wird fleißig gebaut am früheren Gebäude der Pensionsversicherungsanstalt gegenüber der Rossauer Kaserne. Aus dem alten Bürogebäude wird bald ein schmuckes Universitätsgebäude, wo 2013 Mathematiker und Wirtschaftswissenschafter einziehen sollen. Heißen soll das Institut „Oskar Morgenstern Center“, nach dem Mathematiker und Spieltheoretiker. Damit sind alle Fraktionen noch einverstanden. Bei der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
2

Bezirksvertretung: Klares Nein zur Protitutionszone

Alle Parteien des Alsergrunder Bezirks­parlaments sprachen sich gegen die Erlaubniszone aus. SP-Bezirkschefin Martina Malyar machte kein Hehl daraus, dass diese Entscheidung gegen den Straßenstrich im Sinne der Bürger notwendig war. „Durch den großzügigen Umbau bei der Fernwärme haben die Anrainer bei der Spittelau bis mindestens 2015 mit Lärm und Straßensperren zu kämpfen. Eine Erlaubniszone in diesem Grätzel würde das Fass zum Überlaufen bringen“, argumentiert die Bezirkschefin. „Dort werden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Setzt sich für den Kindergarten am Campus ein: Bezirks-Vizechefin Momo Kreutz (Grüne).

ÖH-Kindergarten vor der Rettung?

Die Fronten ­zwischen den Betreibern ÖH, Stadt Wien und Uni Wien sind ­aufgeweicht. Stein des Anstoßes: Zwei Studenten hatten sich beschwert, da sie für ihre Kinder keinen Platz bekamen. Daraufhin habe die neu gewählte ­Spitze der Hochschülerschaft dem Kindergarten gedroht, kurzerhand die Mittel zu ­streichen. Mediation als Lösung? Kindergärtnerin und Betriebsrätin Karin Wilfingseder: „Es hat lange Zeit nicht gut ausgeschaut. Doch mittels eines Mediationsverfahrens versuchen wir, auf eine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger

Absperrgitter bringen Gefahr für Bürger

Seit einigen Wochen behindern Absperrgitter vor dem Polizeianhaltezentrum auf der Roßauer Lände die Fußgänger. „Die Anrainer müssen diesen Weg benutzen. Vor allem Menschen mit Behinderung und Sehschwäche bringen sich dadurch in Gefahr“, erklärt die grüne Bezirks-Vizechefin Momo Kreutz. „Ich hoffe, dass diese Absperrgitter sehr bald weggeräumt werden“, so Kreutz weiter.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die grüne Bezriks-Vizechefin Momo Kreutz will in der Ayrenhoffgasse Parkplätze zurückgewinnen. | Foto: Privat

Postamt weg – Halteverbot bleibt?

In der Ayrenhoffgasse sollen die "alten" Verhältnisse wiederhergestellt werden. Seit Anfang November ist das Postamt in der Ayrenhoffgasse bereits geschlossen. Nur eines ist übersehen worden: Das Halteverbot in der Sobieskigasse besteht noch immer. „Ich verlange von der zuständigen Magistratsabteilung, dass die Halteverbote zurückgenommen werden“, so die grüne Bezirksvizechefin Momo Kreutz. „Bis zur Demontage der Schilder kann man sie wenigstens als Radständer verwenden. Die fehlen leider auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Grün muss Schule machen, sind Harald Walser und Momo Kreutz überzeugt.
4

Grünes Klassenzimmer am Bauernfeldplatz

Grün soll jetzt auch Schule machen. Unter dem Motto "Runter von der Bildungsbremse" diskutierten die Alsergrunder Grünen am in ein chilliges, mobiles "Klassenzimmer" umgestalteten Bauernfeldplatz vor dem Lyceé. "Unser hoffnungslos veraltetes Bildungssystem braucht eine nachhaltige Reform und neue Ideen", so Nationalratsabgeordneter Harald Walser, selbst Direktor einer Vorarlberger Schule und Bildungssprecher der Grünen. Gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Stellvertreterin Momo Kreutz, ebenfalls...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Karin Oppeker, Christian Kaizar, Momo Kreutz, Florian Mader und Thomas Liebich beim Frischtest am neuen Bio-Markt Sobieski.
5

Neuer Samstag-Markt am Sobieskiplatz

"Alles Bio" heißt es künftig an jedem Samstag am schönen Sobieskiplatz, mit seinen vielen Lokalen und Schanigärten bisher eher als In-Treff bekannt. Die Initiative der Lokalen Agenda 21 Plus Alsergrund soll neues Leben ins Grätzl bringen und die Nahversorgung mit biologischer Frischware verbessern. Sehr zur Freude von Bezirksvorsteherin Momo Kreutz, die sich über diese kulinarische Bereicherung im Bezirk bei der Eröffnung am 15. Oktober genauso freute wie Karin Oppeker von der Agendagruppe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Grüne wollen mehr Grün: Die Bezirksräte Norbert Doubek und Friedrich Hahn sowie Bezirksvize Momo Kreutz (v.l.). | Foto: Swennen

Augasse: Gleiskörper aus Gras für besseres Klima

Die Alsergrunder Grünen wollen mehr Grün im Bezirk. In der Bezirksvertretungssitzung wurde ein Antrag der Alsergrunder Grünen abgesegnet. „Wir wollen, dass in der Augasse statt der Beton-Gleiskörper ein Rasen verlegt wird“, sagt Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Momo Kreutz. „Dadurch soll es zu einer Co2-Reduktion und zu einer Klimaverbesserung kommen“, erklärt Kreutz. Der Antrag wird jetzt von den Wiener Linien geprüft. Ein Ergebnis steht noch aus.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.