Mond

Beiträge zum Thema Mond

Am Samstagabend ereignet sich eine Mondfinsternis über Niederösterreich. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Mondfinsternis am Samstag
So gut stehen die Beobachtungschancen in NÖ

Eine partielle Mondfinsternis ereignet sich am Samstagabend am Nachthimmel über Niederösterreich. Die Chancen das Ereignis beobachten zu können stehen gar nicht so schlecht. NÖ. Bei einer partiellen Mondfinsternis wird die Oberfläche des Vollmondes teilweise durch den Erdschatten bedeckt, wodurch sich ein Teil des Mondes verfinstert. Bei der Mondfinsternis am Samstagabend wird die Mondoberfläche zu 13 Prozent bedeckt. Ganzer Verlauf von NÖ aus zu beobachtenDie Bedeckung des Mondes ist bei...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bei einer Halbschatten-Mondfinsternis wird der Mond teilweise vom Erdschatten bedeckt. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Himmelsspektakel
Halbschatten-Mondfinsternis über Niederösterreich

Astronomen freuen sich schon auf Freitagabend, wenn am Himmel eine Halbschatten-Mondfinsternis zu sehen sein wird. Das Ereignis ist mit bloßen Augen zu beobachten. NÖ. „Wenn Sonne, Erde und Mond in einer Reihe stehen, können Mondfinsternisse beobachtet werden, so auch am Abend des 5. Mai 2023", erklärt Gerhard Kermer, Vositzender des Vereins Antares, ein Verein für Amateurastronomen, der auch die Volkssternwarte in Michelbach betreibt. Wie eine Halbschatten-Mondfinsternis entsteht„Der Mond...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
6

Ein Tag vor Vollmond
Mond um 3:00 früh

Einen Tag vor Vollmond einige Fotos um 3:00 Uhr morgens gemacht. Das zeitige Aufstehen und Zeitung holen hat sich doch gelohnt. 🌝🌕🌝🌕

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
"Nachtmodusaufnahme" - von links nach rechts:
SATURN, JUPITER, Mond. 
Rohrfeldteich Guntramsdorf
1 5

Schöner Sternenhimmel im Juli
JUPITER und SATURN lassen grüßen

Es immer wieder eine Freude bei passendem Wetter den Sternenhimmel genießen zu können - nicht nur für Hobbyastronomen. Im Juli sieht man in der Nacht (ab ca. 22.30 Uhr) sehr schön die großen Planeten JUPITER und SATURN sehr gut, beide stehen in der sogenannten Opposition. Jupiter leuchtet nur einmal im Jahr so hell, er ist - neben der Sonne - das größte Objekt in unserem Sonnensystem welches wissentlich aus 8 Planeten besteht ("Planet" Pluto wird seit dem Jahr 2006 nur mehr als Zwergplanet...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.