Mond

Beiträge zum Thema Mond

1 6

Naturschauspiel
partielle Sonnenfinsternis 2022

Eine seltene Konstellation von Sonne und Mond gab es am 25. Oktober um die Mittagszeit am Himmel zu sehen. Im nördlichen Teil vom Bezirk allerdings teilweise hinter einer Wolkenschicht verdeckt, die sich aber glücklicherweise  zeitweise lichtete und einen Durchblick erlaubte. Bei dieser partiellen Sonnenfinsternis verdeckte der Mond bis zu ca 30 % die Sonne. Der Grad der Verdunkelung und die genauen Zeiten variierten allerdings innerhalb Österreichs und auch die Bewölkung war nicht überall...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Hannah Schmalzl ist das jüngste Mitglied des Astronomischen Vereins Mühlviertel. | Foto: Karl Wiesinger
3

Astronomische Verein Mühlviertel
Die Sonnenfinsternis am Hauptplatz beobachten

Am Dienstag, 25. Oktober, findet zu Mittag eine von Österreich aus sichtbare teilweise Sonnenfinsternis statt. Der Astronomische Verein Mühlviertel bietet am Hauptplatz Freistadt ab 11 Uhr Besuchern und Passanten die Möglichkeit, diese mit Ferngläsern und Fernrohren zu beobachten. FREISTADT. Die kommende Finsternis fällt mit einer Bedeckung von 27,4 Prozent der Sonnenscheibe durch den Mond durchaus beachtlich aus. Ab 11.15 Uhr kann man beobachten, wie der Mond die Sonnenscheibe anknabbert. Zum...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Sternfreunde Ostermiething
Licht aus, Sterne an

Die Sternfreunde Ostermiething veranstalteten einen gelungenen Beobachtungsabend im Rahmen des Ferienprogrammes. OSTERMIETHING. Mit echter Begeisterung konnten die Kinder und Jugendlichen beim Ferienprogramm der Gemeinde Ostermiething Sterne beobachten. Die Sternfreunde Ostermiething haben den Beobachtungsabend organisiert.  Hobby-Astronom Manfred Fischer erklärte Sternbilder und ließ die Kinder sein Teleskop benutzen um die Planeten Jupiter und Saturn zu beobachten."Licht aus, Sterne an" fand...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 1 6

Kunst aus Braunau
Astronomie in Form von Gemälden

Astronomie und Kunst sind große Leidenschaften von mir. In meinem Shop verkaufe ich selbst gemalte Bilder von unserem Mond, schwarzen Löchern, Planeten aus dem Sonnensystem und vieles mehr. Als große Bewunderin unseres Universums suche ich mir Motive aus der Astronomie und male diese. Ich nehme aber auch Wünsche an, falls jemand eine bestimmte Malerei möchte, wie zum Beispiel vom Mond oder von der Venus. Bisher habe ich fünf Gemälde verkaufen können. Bis die anderen einen Käufer finden,...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
2 7 7

Himmelsereignis in Österreich
Am Montag kommt der Supermond

Am Montag, den 9. März, lässt sich ein einzigartiges Himmelsereignis beobachten. Denn dann steht der Mond unserer Erde besonders nahe, und weil das Ereignis mit einem Vollmond zusammenfällt, entsteht ein einzigartiger Supermond. ÖSTERREICH. Ganze sieben Prozent größer leuchtet uns der Mond dann vom Himmel, kein Wunder, ist er doch so nahe der Erde wie sonst nie: 360.000 Kilometer zum Erdmittelpunkt sind es ‚nur‘. Dadurch hat der Super-Vollmond auch einen 12 bis 14 Prozent größeren Durchmesser...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
18 23 8

An einem Tag gleichzeitig drei Mondphänomene

- Am 31.01.18 zeigte sich der Mond gleich dreimal von einer einzigartigen Sicht - als Supermond - als „Blue Moon“ - als Mondfinsternis. Zuletzt gab es dies Konstellation vor 35 Jahren. In Österreich ist die Mondfinsternis allerdings nicht zu sehen. Die deutsche Astronomin Carolin Liefke sagt dazu: „Es ist eine kleine Kuriosität, dass wir das alles auf einmal haben“. Ihr zufolge fielen alle drei Ereignisse zuletzt am 30. Dezember 1982 auf einen Tag. Das nächste Mal werde es am 31. Januar 2037 so...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
18 42 39

"Supermond" über Österreich: Das sind die Bilder der Regionauten

Der Mond kam der Erde am Montag besonders nah. Wir haben die besten Mond-Fotos der Regionauten (Leserreporter) in einer Bildergalerie zusammengestellt. COMMUNITY. Nur 356.509 Kilometer trennten Erde und Mond am Montag, den 14. November voneinander. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Entfernung des Mondes zu unserer Erde beträgt etwa 385.000 Kilometer. Kommt der Mond der Erde so nah und ist noch dazu – wie am Montag – Vollmond, sprechen Astronomen von einem "Supermond": Der Mond erscheint dann...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.