Mondsee

Beiträge zum Thema Mondsee

Den Impfpass sollte man unbedingt zur Zeckenschutzimpfung mitbringen. | Foto: Klaus Eppele/Fotolia

Zecken: Zweiter Impftermin im Mai

MONDSEE. Die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck lädt am Dienstag, 17. Mai, von 15.30 bis 17 Uhr zur Zeckenschutzimpfung ins Rathaus der Landgemeinden (Sitzungssaal 1. Stock) ein. Nachdem beim ersten Termin knapp 200 Personen das Angebot in Anspruch genommen haben, möchten nun viele beim zweiten Termin die Auffrischung machen. Der Impfstoff wird bereit gestellt. Weitere Infos beim Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck unter Tel. 07672/702.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: FAIRTRADE Österreich
2

Zwei Gemeinden für fairen Handel

MONDSEE, ST. LORENZ. Die Grünen stellten in den Gemeinderatssitzungen St. Lorenz und Mondsee den Antrag, dass beide Gemeinden "Fairtrade-Gemeinde" werden sollen. „Fairer Handel sichert Kleinbauernfamilien und Arbeiter auf Plantagen ein faires Einkommen und ein menschenwürdiges Leben. St. Lorenz und Mondsee werden als 'Fairtrade-Gemeinden' einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung leisten“, betont Peter Hiller, Sprecher der Grünen Mondseeland. Konkret fordern die Grünen, dass die Gemeinden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Attersee Straße in Unterach gesperrt

UNTERACH. Die B151 Attersee Straße ist ab Montag, 22. Februar, 9 Uhr, bis Freitag, 17. Juni, 19 Uhr, zwischen Kilometer 30 und 31 gesperrt. Die Sperre ist wegen des Neubaus der Graben- und Wegbrücke sowie der Sanierung der Landweg- und Kohlstattgrabenbrücke notwendig. Der Verkehr wird über die Mondsee Gemeindestraße umgeleitet.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Heinisch, Hirz, Meidl, Hauschildt-Buschberger, Hiller, Mayr, Schwaighofer, Klimesch, Anschober und Buchmayr. | Foto: Grüne OÖ
2

Grüne gründeten zwei neue Gemeindegruppen

MONDSEELAND, STEINBACH. Seit vergangenem Freitag sind die Grünen Mondseeland und die Grünen Steinbach offiziell Teil der Grünen Familie. Die Gruppe im Mondseeland besteht aus den Gemeinden Mondsee, St. Lorenz, Innerschwand und Tiefgraben. „Die Bürger sollen informiert sein und eingebunden werden, was in der Gemeinde geplant ist, in welche Richtung sich unsere Gemeinde in den nächsten Jahren entwickelt", beschreibt der Sprecher der Grünen im Mondseeland Peter Hiller die Ziele der Gruppe. "Die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hochwasser wie dieses im Oktober 2014 sollen bald Geschichte sein. | Foto: August Schwertl

Hochwasserschutz für den Mondsee

MONDSEE. Bei einem Gespräch bei Wasser-Landesrat Rudi Anschober einigten sich der Wasserverband Mondsee und die IG-Mondsee auf die Auftragsvergabe einer umfassenden Machbarkeitsstudie. „Diese Studie soll klären, welche Handlungsmöglichkeiten es bei den Zuflüssen sowie beim See gibt. Dabei soll der Gewässerbezirk die Interessen der Attersee-Region vertreten und das Land Salzburg miteinbezogen werden. Ein umfassendes Gesamtkonzept ist das Ziel“, so Anschober.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Volksschüler sind stolz auf ihren innovativen Christbaumschmuck. | Foto: Technologiezentrum

Schüler bastelten Christbaumschmuck

MONDSEE. Dass man alte Glühbirnen und CDs zu hübschem Christbaumschmuck umfunktionieren kann, bewiesen die Kinder der Volksschule Tiefgraben-St. Lorenz mit ihrer Lehrerin Nadine Steininger. Gekonnt bemalten und verzierten die jungen Talente die Energie- und Datenträger und machten daraus kleine Kunstwerke. Der passende Platz für diesen „kreativen Weihnachtsbaum“ war schnell gefunden: Das innovative Umfeld des Technologiezentrums Mondseeland.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Gerhard Holzinger aus Fornach,  Katharina Schindecker aus Pöndorf,  Martin Braun aus Schwanenstadt und Martin Schimpl aus Fornach
118

25 Jahre Bauernmarkt Mondsee

MONDSEE. „Alles ist perfekt abgelaufen, vom Wetter bis zu den einzelnen Darbietungen und Angeboten“, bilanziert die zufriedene Obfrau LAbg. Michaela Langer-Weninger. Tatsächlich war der 25. Mondseer Bauernmarkt etwas ganz Besonderes, nämlich ein buntes Treiben von der Seewiese (wo der Bezirks-Sensenmähwettbewerb der Landjugend stattfand) über den Marktplatz bis hinauf zu den Rosserern beim Rauchhaus. Mehr als 50 statt der bisher üblichen 35 kamen nach Mondsee, und dazu eine große Schar an...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Familien können beim Badevergnügen im Bezirk viel sparen, wenn sie die Preise der Bäder vergleichen. | Foto: OÖ Tourismus

Günstigstes Bad ist in Unterach

Die Arbeiterkammer testete die Preise an Oberösterreichs Badeseen ATTERSSE, MONDSEE. Gratis Eintritt und keine Parkgebühren bietet im Bezirk nur das öffentliche Bad in Unterach. Zudem ist das Bad bei vielen Getränken und Speisen am günstigsten. Eine Halbe Bier kostet 2,90 Euro, ein halber Liter Mineral kostet 1,80 Euro und eine Portion Pommes bekommt man um 2,20 Euro. „Das Badevergnügen an Oberösterreichs Seen muss nicht teuer sein“, freut sich AK-Konsumentenschützer Georg Rathwallner über das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
3

Bundesdenkmalamt prüft den Amtshausumbau

Das Mondseer Amtshaus muss umgebaut werden, damit es für die geplante Vierer-Verwaltungsgemeinschaft groß genug ist. „Ende April gibt es ein Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt“, erklärt der Mondseer Bürgermeister Karl Feurhuber. Der Plan sieht vor, dass das Haus vorne bis auf vier Dachgaupen – bedingt durch den Dachbodenausbau – unverändert bleibt. Hinten wird angebaut, seitlich soll ein Panoramalift für tolle Ausblicke und vor allem Barrierefreiheit sorgen. Der Umbau ist Voraussetzung für die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.