Monika Hartl

Beiträge zum Thema Monika Hartl

Monika Hartl ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin und ist in der Beratungsstelle Eferding tätig. | Foto: Krebshilfe OÖ

Krebshilfe OÖ
Beratung für Klienten und Ratsuchende auch in Eferding

EFERDING. Diagnose Krebs: Viele Gedanken gehen durch den Kopf und oft fehlen Antworten. Bei den Beratungsgesprächen können alle Fragen, Anliegen und Gefühle Thema sein. Dabei geht es nicht um konkrete Vorschläge, aber im Klima des Vertrauens zeigen sich Wege, mit der Krankheit umzugehen. Oft stehen auch medizinische, sozialrechtliche sowie Anliegen zur Ernährung im Vordergrund. Monika Hartl ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin. Sie steht Patienten und...

Monika Hartl ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin. Sie steht Patienten und Angehörigen in der Krebshilfe-Beratungsstelle in Perg zur Verfügung. | Foto: Krebshilfe OÖ

Perg
Krebshilfe berät Patienten und Angehörige auch in Lockdown-Zeiten

"Hilfe für unsere Klienten und Ratsuchende ist uns ein großes Anliegen. Daher sind unsere Beratungsstellen auch jetzt für Sie erreichbar. Gespräche finden telefonisch bzw. online statt", informiert die Krebshilfe OÖ. PERG. Diagnose Krebs! Viele Gedanken gehen durch den Kopf und oft fehlen Antworten. Bei den Beratungsgesprächen können alle Fragen, Anliegen und Gefühle Thema sein. Dabei geht es nicht um konkrete Vorschläge, aber im Klima des Vertrauens zeigen sich Wege, mit der Krankheit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Beratungsstelle ist online und telefonisch erreichbar. | Foto: Artur Verkhovetskiy_panthermedia

Krebshilfe Oberösterreich
Beratungsstellen telefonisch und online erreichbar

Die Beratungsstellen der Krebshilfe Oberösterreich sind auch im Lockdown erreichbar. Gespräche finden telefonisch und online statt. BEZIRK. Bei den Beratungsgesprächen können alle Fragen, Anliegen und Gefühle Thema sein. Dabei geht es nicht um konkrete Vorschläge, aber im Klima des Vertrauens zeigen sich Wege, um mit der Krankheit umzugehen. Oft stehen auch medizinische, sozialrechtliche sowie Anliegen zur Ernährung im Vordergrund. Die Gespräche finden telefonisch beziehungsweise online statt...

Angst ist ein häufiger Begleiter einer Krebserkrankung. Aber auch danach haben viele Patienten Angst vor einem Rückfall.  | Foto: gunnar3000/Fotolia
2

Mit Angst umgehen
Online-Vortrag der Krebshilfe OÖ am 20. Mai

Die Krebshilfe Oberösterreich veranstaltet am 20. Mai  ein Online-Webinar zum Thema "Umgang mit der Angst nach einer Krebserkrankung". OÖ. Kaum eine Erkrankung löst so viele Ängste und Sorgen aus, wie eine Krebsdiagnose. Angst ist eine ganz normale Reaktion auf ein schwerwiegendes, bedrohliches Ereignis und kann in allen Phasen einer Krebserkrankung in unterschiedlich starker Ausprägung vorkommen. Ist die Angst über lange Zeit sehr stark ausgeprägt, bedeutet das großen Leidensdruck. In dem...

Bei der Mammographie wird die Brust mit Röntgengerät durchleuchtet. Eine Krebs-Früherkennung ist möglich. | Foto: Sven Bähren/Fotolia
2

Brustgesundheit: Darauf sollten Sie Acht geben

BEZIRK. 5000 Frauen erkranken pro Jahr an Brustkrebs. 1500 verlieren in Österreich jährlich den Kampf. Am 1. Oktober ist Weltbrustkrebstag. Monika Hartl von der Krebshilfe Perg liefert wichtige Tipps: Selbstuntersuchung: Monatlich ab geschlechtsreifen Alter eine Woche nach Monatsblutung. 
Warnsignale: Knoten, neue Einziehungen der Brustwarze, Rötung, Ekzem der Brustwarze, Knoten in Achselhöhlen, Größenveränderung einer Brust, einseitige blutige oder wässrige Sekretion aus der Brustwarze,...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.