Monika Reindl

Beiträge zum Thema Monika Reindl

Mit den Spenden an Bruder und Schwester in Not werden Kinder dabei unterstützt, einen Schulabschluss zu erlangen und dem Armutskreislauf zu entkommen. | Foto: BSIN/ L. Gomez
3

Bruder und Schwester in Not
Tirol unterstützt Adventaktion für Bildung in Bolivien

Auch dieses Jahr unterstützt die Tiroler Landesregierung die Sammelaktion von Bruder und Schwester in Not. Dieses Jahr wird für Bildung in Bolivien gesammelt. TIROL. Die Tiroler Landesregierung wurde kürzlich von der Stiftung "Bruder und Schwester in Not" der Diözese Innsbruck anlässlich des Nikolaustages besucht, um auf ihre diesjährige Adventsammelaktion aufmerksam zu machen. Die gesammelten Spenden werden in diesem Jahr Kindern in Bolivien zugutekommen. Spenden für Kinder in Not in...

Monika Reindl wird im Juni Leiterin des Bildungshaus Osttirol. | Foto: Peter Leiter
2

Gedanken
Es gibt neue Leitungen für zwei diözesane Bildungshäuser

TIROL (dibk). Magdalena Modler-El Abdaoui leitet ab sofort das Haus der Begegnung – Monika Reindl übernimmt ab 1. Juni 2022 das Bildungshaus Osttirol. Haus der Begegnung unter neuer LeitungMagdalena Modler-El Abdaoui ist seit 2018 im Haus der Begegnung (HdB) für das Fachreferat Interreligiöser und Interkultureller Dialog zuständig und vertritt darin auch die Diözese als Vorsitzende der diözesanen Kommission. Mit 1. April 2022 übernimmt sie die pädagogische Leitung im HdB. „Sie wird nicht nur...

Monika Reindl wird ab Juni 2022 das Bildungshaus Osttirol leiten. | Foto: Peter Leiter

Ab 1. Juni
Bildungshaus Osttirol bekommt neue Leiterin

Mit 1. Juni 2022 übernimmt Monika Reindl die Agenden von Gabriele Lehner als Leiterin des Bildungshauses Osttirol. OSTTIROL. „Als gelernte Kindergartenpädagogin und studierte Museumspädagogin bringt Monika Reindl viel praktisches Handwerkszeug für ihre neue Aufgabe, der Leitung des Bildungshauses Osttirol mit. Zusatzqualifikationen hat sie sich neben ihren vielfältigen, beruflichen Tätigkeiten, auch in Geschichte und Kunstgeschichte angeeignet“, erklärt Angelika Stegmayr, Leiterin der Abteilung...

Wollbegeistert: Maria Schulter, Antonia Schalk, Monika Reindl, Monika Meissl und Doris Lackner (v.l.n.r.)

Eine Schafwolljurte voll wolliger Vielfalt

Die Schafbäurinnen vom Verein wollgenuss zeigten zum 15-jährigen Jubiläum vielfältige Wollprodukte in ihrer mobilen Jurte, die seit sieben Jahren am Stammplatz bei der Weltmaschine besucht werden kann. Es sei ihnen ein besonderes Anliegen, anderen Schafbauern und Besuchern bewusst zu machen, dass mit der Schafwolle ein wertvoller Rohstoffe vor der Haustür liege, so Schafbäuerin Monika Reindl. Die Holzkonstruktion für die Schafwolljurte wurde von der Tischlerei Knaus in Feldbach angefertigt. Für...

Laden nach Kaag ein: Monika Reindl, Sabine Gruber und Franz Gsellmann (v.l.) fiebern dem Jubiläumsfest entgegen.
1 2

Gsellmanns Weltmaschine: Mit 60 noch kein bisschen leise

1958 begann Franz Gsellmann die Weltmaschine in Edelsbach zu bauen – am 1. Juli feiert man in Kaag das Jubiläum. Ein Bericht über die Weltausstellung inspirierte 1958 Landwirt Franz Gsellmann zu einer Brüssel-Reise bzw. zum Bau seiner Weltmaschine in Kaag bei Edelsbach. Bis 1981, seinem Sterbejahr, tüftelte der Visionär an seinem Werk, das im Laufe der Jahre u.a. thematisch in einen Roman von Klaus Ferentschik und einen Film mit Christoph Waltz einfließen sollte. Heuer laden Enkel Franz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.