Montanuniversität Leoben

Beiträge zum Thema Montanuniversität Leoben

Prof. Helmut Clemens, Wolfgang Kuchling, Matteo Malle, Thomas Panger und Christian Fleißner-Rieger in Leoben.  | Foto: Montanuniversität Leoben Pressestelle

Schüler forschen
Schüler der HTL Lastenstraße forschen an der Montanuni

Die zukünftigen Maturanten Matteo Malle und Thomas Panger verbrachten die Ferien an der Montanuniversität Leoben. KLAGENFURT/LEOBEN. Die beiden Schüler forschten vor Ort zur Thematik "Titanlegierungen im Rennsport" für ihre Diplomarbeit. Betreuer Christian Fleißner-Rieger war mit der Leistung seiner Schüler sehr zufriden. Die beiden HTL-Schüler mit dem Schwerpunkt Mechatronik wurden bei ihrem Vorhaben durch die Förderung "Junge Talente" der Österreichischen Förderungsgesellschaft (FFG)...

Foto: Montanuniversität Leoben/Pressestelle
2

Montanuniversität Leoben fördert Kärntner HTL-Schüler
Schüler der HTL-Lastenstraße forschen an der Montanuniversität Leoben

Die zukünftigen Maturanten Matteo Malle und Thomas Panger verbrachten ihre Sommerferien an der Montanuniversität Leoben. Für ihre verpflichtende Diplomarbeit, durften sie die Forschung  zur Thematik „Titanlegierungen im Rennsport“ unterstützen. Einführung in die Thematik, Experimente im Labor, Aufzeichnungen und Austausch standen an der Tagesordnung.  Betreuer Christian Fleißner-Rieger war mit der Leistung der Schüler sehr zufrieden. Die zwei HTL-Schüler mit dem Schwerpunkt Mechatronik wurden...

Am Foto: Robert Gulla, Max Svetina, Wilfried Eichlseder (v.l.n.r.) | Foto: Pawel Gruskiewicz

Ein findiger Klagenfurter

KLAGENFURT. Die Montan-Uni in Leoben in der Steiermark gilt als eine wahre Schmiede für Techniker. Einer ihrer Studenten ist der Klagenfurter Max Svetina. Er kann sich dieses Semester über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. Der Klagenfurter ist nämlich einer von drei Studenten, die heuer ein Stipendium des russischen Mineralölkonzerns "LUKOIL"  erhalten haben. Die Höhe des Stipendiums beträgt 2.000 Euro. Neben Svetina freuen sich Monika Vidić und Kseniia Zhukova über die Auswahl. Die...

1

Ehrenvolle Auszeichnung für Bergdirektor i.R. Herrn Dipl. Ing. Helmut Hribernigg

Vor kurzem wurde der letzte Bergdirektor der ehemaligen Bleiberger Bergwerks Union mit dem Ehrenzeichen in Gold am schwarz-grünen Band vom Dachverband der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine in Villach ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde vom Präsidenten des Dachverbandes Herrn MR DI Mag. iur. Alfred Zechling von der Montanbehörde Süd aus Leoben vorgenommen. Die Laudatio hielt Generalsekretär Johann Kugi. Er würdigte seine internationale Tätigkeit um die Förderung und Erhaltung des...

Nikolaus Sifferlinger von der Montanuniversität Leoben, Museumsleiter Daniel Strassnig und Vizebürgermeisterin Manuela Karner (von links)  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Museum im Lavanthaus
Wiedereröffnung mit neuem Bergbau-Krabbeltunnel

Während des zweiten Lockdowns wurde die neue Kinder-Station im Museum im Lavanthaus realisiert.  WOLFSBERG. Das Team des Museums im Lavanthaus in Wolfsberg blieb in den letzten Wochen nicht untätig: Als neue Attraktion und weiteren Schritt in Richtung Kinder- und Familienfreundlichkeit wurde ein Krabbeltunnel zum Thema Bergbau installiert. Seit 9. Dezember stehen die Türen des Museums von Mittwoch bis Samstag jeweils von 10 bis 16 Uhr wieder offen. Krabbeln im BergbauBei dem neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.