Most

Beiträge zum Thema Most

Paprika, Chili, Pfefferoni, Tomaten, und Gurken wurden im vollreifem Zustand geerntet und werden gleich als Essiggemüse verarbeitet!
1 11

Erntedankfest im Schrebergarten!
Sommergemüse für den Winter selbst einlegen!

Essiggemüse für Feinschmecker! Beim heutigen Besuch im Schrebergarten konnte ich voller Freude eine gute Ernte einfahren. Gurken, Paprika, Chili, Pfefferoni, Knoblauch, Zwiebel und Rispentomaten sind jetzt reif und bereit für den Genuss. Was nicht gleich gegessen wird, geht natürlich als "Essiggemüse für Feinschmecker" in den Vorratskeller!SCHARF ist gesund! Da ich gerne "EXTRA SCHARF" genieße, sind bei mir die Chilis und Pfefferoni  besonders beliebt. Als Beilage schmecken sie dann besonders...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
An der Buschenschenke Ischnighof hat man mit Plexiglas vorgesorgt ... | Foto: Baumgartner
1 13

Buschenschenken in Villach
Speck, Most und ein bisschen Plexiglas

"Ausg´steckt is", heißt es im ganzen Bezirk Villach. Vielerorts haben die Buschenschenken wieder geöffnet – und das soll am besten durchgehend bis Ende September so bleiben. So wünschen es sich die Landwirte, das Buschenschenkgesetz jedoch macht da einen Strich durch die Rechnung.  VILLACH. Speck und Geselchtes, Aufstriche und natürlich Most aus eigener Produktion mit all dem und mehr warten derzeit Buschenschenken im ganzen Bezirk auf. Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie Mitte Mai...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und Vizebürgermeister Helmut Steiner gratulieren den Kakls. | Foto: Sobe

25 Jahre Kulinarik bei den Kakl`s

Ein Vierteljahrhundert besteht die Buschenschank Kakl bereits. VELDEN. Am vergangenen Sonntag feierten Lucia und Matthäus Kakl, vlg. Müllner mit Familie sowie vielen Freunden, Bekannten und unzähligen Stammgästen das 25-jährige Bestehen der „Buschenschank Kakl“ . Auch Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und Vizebürgermeister Helmut Steiner fanden sich mit Gratulationswünschen anlässlich dieses kulinarischen Jubiläums bei den Kakls ein. Die vielen Stammgäste und Besucher kommen nicht nur wegen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
4

Ein Eiswürfel für den "Kärntner Martini"

Damit der "Mostini" seinen ganzen Geschmack entfalten kann, braucht er nur einen kleinen Eiswürfel ST.EGYDEN (ak). Manchmal reicht nur eine Kleinigkeit aus, um den Geschmack eines ohnehin schon großartigen Qualitätsprodukt noch zu steigen. Im Fall des "Mostini" der Familie Lauritsch ist es der kleine Eiswürfel, gepaart mit einer Scheibe Orange, der dem sogenannten Kärntner Martini den perfekten Geschmack verleiht. Kein Geheimnis Auszeichnungen für ihre Obstsäfte von Apfel- bis Birnensaft, Most...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Anzeige
3

11. St. Georgener Apfelfest

Ort: Festplatz St. Georgen jeweils ab 10 Uhr: Gesundheit, Tradition und Unterhaltung rund um das Naturprodukt Apfel – dies sind die Schwerpunkte, die das Apfelfest repräsentieren. Der größte Kärntner Apfelmarkt mit Verkauf – unter anderem auch die echten Lavanttaler Bananenäpfel – sowie das einzigartige Ambiente des Festplatzes und die musikalische Umrahmung machen dieses Familienfest zum Erlebnis für Jung und Alt. • Kärntens größte Apfelausstellung in Zusammenarbeit mit der OVA St. Andrä •...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.