Motor

Beiträge zum Thema Motor

Genfer Auto-Salon 2013: die Präsentation des Ferrari LaFerrari  | Foto: Norbert Aepli
Video 2

Sondermodell zum Verkauf
LaFerrari V12, Baujahr 2013 um 5,84 Mio. Euro

Die Autowelt blickt auf Tirol. Auf der Plattform willhaben bietet der Autosalon Kitzbühel ein besonderes vierrädriges Exemplar an. Ein Ferrari LaFerrari V12, Baujahr 2013, um 5,84 Mio. Euro. 499 Stück wurde von dem 2-Sitzer mit 963 PS gebaut, das "Gebrauchtfahrzeug" hat einen Kilometerstand von 950 km. IBK/KITZBÜHEL. Der Ferrari LaFerrari ist ein Supersportwagen des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari, der auf dem Genfer Auto-Salon am 5. März 2013 als  Spitzenmodell der Marke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Enzo Ferrari - seine 32 schönsten Autos
32 bedeutendste Automobile der Ära Enzo

Die 32 bedeutendsten Automobile der Ära Enzo sind in diesem prächtigen Bildband beschrieben und mit einzigartigen Fotos von Peter Vann versehen, vom Alfa Romeo Monza bis hin zum F40. Mit diesem Buch wird dem 75-jährigen Geburtstag der Topmarke Italiens 2022 auf angemessene Art Rechnung getragen. Der von Peter Vann handsignierte Band ist nun auch in einer preiswerten Variante mit edlem Schutzumschlag lieferbar. Einfach nur schön. Motorbuch Verlag, 248 Seiten, € 51,30 ISBN: 978-3-613-04477-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Mann, den in Schwaz fast jeder kennt: "Ferrari Schorsch"
1 34

Finito: "Ferrari Schorsch" macht Schluss

SCHWAZ (fh). Wenn ein Mann in Schwaz Legendenstatus hat, dann ist es Georg Bliem alias "Ferrari Schorsch", der seit den 1970er Jahren die edlen, italenischen Karossen in der Bezirkshauptstadt verkauft. Immer wieder gab es Gerüchte darüber, dass der "Schorsch" und sein langjähriger Wegbegleiter, genannt "Alberto", die Ferrari Fahne vom Dach holen und in den Ruhestand treten, doch Georg Bliem ist ein wahrer Ferraristi und wer soviel Benzin wie dieser Mann im Blut hat, lässt die Leute in der Regel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
19

De Tomaso Pantera

Der De Tomaso Pantera zählt zu den brachialsten Sportwagen der 70er Jahre. Bereits der Vorgänger des Pantera, die Mangusta, war mit einem amerikanischen V8 ausgestattet, hatte aber noch Probleme mit dem Fahrwerk. Beim Pantera wurden diese Probleme weitgehend behoben und der Wagen wurde ein kommerzieller Erfolg. Der gewaltige Ford V8 brachte über 300 PS auf die Hinterräder. Die Karosserie entstand bei Vignale und war wesentlich steifer als die des Vorgängers Mangusta. Der Wagen verfügte über...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: goodluz/Fotolia

Von St. Valentin nach Maranello

ST. VALENTIN. Ohne Motor fährt kein Auto – nicht einmal, wenn es sich um einen Super-Sportwagen wie einen Ferrari handelt. Damit der Motor läuft, müssen viele Komponenten zusammenspielen. Am Engineering Center Steyr (ECS) in St. Valentin realisiert Magna verschiedene Lösungen für Auftragskunden aus aller Welt – vom Komplettpaket bis zu Einzelteilen. Zu den Auftraggebern für die Valentiner zählen Ferrari, Mercedes und Volkswagen. Das reicht von Bereichen Leichtbau, Energiemanagement für...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.