Motorik

Beiträge zum Thema Motorik

Gesunde Gemeinde Schwertberg sponsert Motoriksets
Kindergarten BUNTE WELT sagt DANKE

Im Kindergarten BUNTE WELT in Schwertberg wird jeden Tag viel Wert auf Bewegung gelegt, egal ob im Turnsaal oder im großen Garten, der Spaß und die Freude kommen nie zu kurz. Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bekamen wir diese Woche vom Arbeitskreis Gesunde Gemeinde überreicht. Gerlinde Scheider übergab den Kindern zwei bunte Motoriksets, welche variabel und vielfältig einsetzbar sind. Die jungen Sportler vom Kindergarten BUNTE WELT freuen sich schon auf das Ausprobieren und sagen herzlich...

  • Perg
  • Erika Harringer
Familie Pell | Foto: Wildbild

Verein „Cure MCOPS12“ gegründet
Nur 50 Menschen weltweit leiden an dieser Krankheit

Die Eltern eines betroffenen Kindes setzen sich aktiv dafür ein, dass die Forschung und Entwicklung nach Behandlungsformen vorangetrieben wird. ST. PETER AM HART, SALZBURG (ebba). Edith und Reinhard Pell sind die Eltern des dreijährigen Simon. Der Bub leidet an einer äußerst seltenen Krankheit. „Simon hatte nach der Geburt Atemprobleme und lag fast sechs Wochen auf der Intensivstation. Wir erhielten schließlich die Diagnose, dass er blind ist. Mehr wussten wir anfangs nicht“, erinnert sich die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gemeinsam mit Ergotherapeutin Stefanie Bendlinger probierten die Bewohner schon fleißig an dem Gerät herum.  | Foto: Gerhard Eder
1 3

Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg
Beschäftigungsprojekt für Männer

Im Bezirksseniorenzentrum in Eggelsberg ist ein nachhaltiges Beschäftigungsprojekt für die männlichen Bewohner entstanden.  EGGELSBERG (kath). "Enstanden ist diese Projektidee dadurch, dass es schwierig ist für die männlichen Bewohner, eine ansprechende Beschäftigung zu finden", erzählt Gerhard Eder, Haustechniker im Bezirksseniorenzentrum (BSZ) Eggelsberg. In Zusammenarbeit mit der Ergotherapeutin Stefanie Bendlinger hat er ein nachhaltiges Beschäftigungsprojekt entwickelt.  Männer gezielt...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Stadtamt Braunau
2

Eröffnung: Motorikpark der Stadt Braunau

BRAUNAU. Im August, nach nur wenigen Wochen Bauzeit, wurde der neue Motorikpark der Stadt Braunau im Naherholungsgebiet Im Tal fertiggestellt. Am Freitag, 29. September wird der Motorikpark Braunau von Sportreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl und Bürgermeister Johannes Waidbacher offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Eröffnung beginnt um 16.15 Uhr und wird musikalisch von den „DRUM-BUSTERS!“ und dem Bläser-Ensemble der Landesmusikschule Braunau gestaltet. Kostenloses...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
4

Motorikpark: Beginn der Bauarbeiten

Die ersten Geräte befinden sich im Aufbau. Bis Mitte September soll der Motorikpark fertig sein. BRAUNAU. Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer fördern. Das soll mit dem 360.000 Euro teuren Motorikpark in der Au möglich werden. 60 Geräte werden dazu auf dem Gelände im Tal errichtet. Die Arbeiten haben bereits begonnen. "Mitte September soll der Motorikpark eröffnet werden", heißt es in einer Aussendung des Stadtamtes Braunau. Das Konzept für den Park stammt von...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Kinder der Waldorfgruppe in Walding können täglich und bei jedem Wetter die Natur erleben. | Foto: Waldorf Kindergruppe Walding
1 2

"Entwicklung mit der Natur fördern"

Kinderbetreuung im Wald hat nicht nur gesundheitliche Vorteile, auch die soziale Ader wird gefördert. KIRCHSCHLAG/WALDING (vom). Natur erleben, Regelmäßigkeit, Rituale, Zeit, innere Ruhe, Ausgeglichenheit. So beschreibt Waldorfpädagogin Rosa Thaller die Reize der Waldorfkindergruppe in Walding. In ihrem Gruppenraum treffen sich die Kinder vier mal pro Woche um 8 Uhr. "Wir haben jeden Tag denselben Ablauf. Jedes Kind wird beim Ankommen begrüßt, dann bereiten wir gemeinsam die Jause zu. Nach dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
12

"Was ich kenne und liebe, das schütze ich"

ENNS. "Der Wald ist unser erweiterter Gruppenraum", sagt Christine Linninger, Leiterin des städtischen Kindergartens "Natuki" nahe dem Eichberg. Einen Vormittag und in etwa zwei Nachmittage in der Woche verbringen die Kleinen im Ennser Naherholungsgebiet. "Wenn wir den Wald betreten, sagen wir einen Spruch auf, um der Natur unsere Achtsamkeit zu zeigen", erzählt Pädagogin Claudia Schmidt-Kohlberger. Im Ennser "Dschungel" können Kinder und Begleitpersonen beispielsweise ein Lager mit Wänden aus...

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.