Mozarteum

Beiträge zum Thema Mozarteum

Ausstellungsansicht „From Dust to Cloud“ Jahresprojekt 2023 | Foto: Janine Zumtobel
3

Mozarteum Innsbruck
Hier werden Künstlerinnen und Künstler herangezogen

Aufgrund steigender Studierendenzahlen zieht das Department für Bildnerischen Erziehung an einen größeren Standort. Das Studium fördert künstlerische Freiheit und bietet rund um die Uhr Zugang zu Arbeitsräumen. Interessierte können sich bis zum 4. Juni 2024 bewerben. INNSBRUCK. Das Studium der Bildnerischen Erziehung am Mozarteum Standort Innsbruck gibt es seit Herbst 2016. Im Jahr 2019 zog das Institut ins PEMA 2 wo den Studierenden und Lehrenden 537 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Jedes...

V. li. Landesmusikschuldirektor Helmut Schmid, LRin Beate Palfrader, Manuel Tumler und Professor Erich Rinner.  | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Tiroler Landeskonservatorium
Hochwertige Musikausbildung mit akademischem Abschluss in Innsbruck

Das Tiroler Landeskonservatorium (TLK) in der Innsbrucker Innenstadt kooperiert mit der Universität Mozarteum Salzburg und der Musikuniversität Wien, um seinen Studentinnen und Studenten eine hochwertige Ausbildung mit akademischem Abschluss anbieten zu können. Durch die Kooperation erhalten die Studierenden die künstlerische Ausbildung zur/m BerufsmusikerIn. Einzigartige Zusammenarbeit „Diese Zusammenarbeit ist österreichweit einzigartig und wird auch international sehr beachtet. Darüber...

Musikschule
Kooperation verlängert

TIROL. Bereits seit 15 Jahren besteht die Kooperation des Tiroler Landeskonservatoriums und der Universität Mozarteum in Innsbruck im Bereich der MusikschullehrerInnenausbildung. Jetzt soll die Partnerschaft verlängert werden. Den Studierenden der Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) des Landeskonservatoriums ist somit auch weiterhin ein Bachelorabschluss am Ende ihres erfolgreichen Studiums sicher. Kooperationsvertrag angepasstÜber die Verlängerung der Kooperation freut man sich auf beiden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.