Wolfgang Amadeus Mozart

Beiträge zum Thema Wolfgang Amadeus Mozart

Zwölf Studentinnen und Studenten des Innsbrucker Mozarteums verabschiedeten das zu Ende gehende Semester am Bundesrealgymnasium Imst mit klassischer Musik.
3

Bundesrealgymnasium Imst
Mit Mozarteum-Ensemble in die Semesterferien

Klassische Musik aus dem Innsbrucker Mozarteum erfreute die Unterstufenklassen des Imster Bundesrealgymnasium in dieser letzten Woche vor dem Semesterende. IMST. In den wenigen Jahrzehnten seines Lebens hat Wolfgang Amadeus Mozart den Grundstein für Unsterblichkeit gelegt und der Welt einen wahren Schatz hinterlassen. Seine Musik erfreut noch immer: Seien's große Werke wie die Zauberflöte – oder aber auch kleinere, vielleicht nicht ganz so bekannte Kompositionen wie „Luci Care“. Das wiederum...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Timothy Chooi und der Wiener Concert Verein. | Foto: Meister&Kammerkonzerte Innsbruck
5

Klassik im Congress
Die Meister ihrer Generationen vereint

INNSBRUCK. Unter der Leitung von Pablo Boggiano begeisterte der international gefeierte Geiger Timothy Chooi  begleitet vom Wiener Concert-Verein die rund 1.000 Zuhörer beim 4. Meisterkonzert im Congress Innsbruck.   Starensemble Auf der vom "Canada Council for the Arts" zur Verfügung gestellten Windsor-Weinstein Stradivari aus dem Jahr 1717 beeindruckte der für seine fesselnde Bühnenpräsenz bekannte Geiger Timothy Chooi das Innsbrucker Publikum mit sowohl kraftvollen, als auch fein nuancierten...

Karl-Heinz Schütz, Rainer Honeck, Herbert Kefer und Sebastian Bru (v.li.) gestalteten eine Serenadenabend auf höchstem Niveau. | Foto: Siegele
11

Horizonte-Herbst
Philharmonische Entführung von Beethoven bis Mozart

LANDECK (sica). In der Aula des BRG Landeck entführte das hochkarätige Musikergespann bestehend aus Stimmführern der Wiener Philharmoniker mit Karl-Heinz Schütz, Sebastian Bru, Rainer Honeck und Herbert Kefer beim Serenadenabend in die Welt der klassischen Musik. Erlesenes Programm"Es freut uns außerordentlich, dass unter den erlesenen Musikern unser musikalischer Leiter, Karl-Heinz Schütz heute selbst auf der Bühne steht", betonte Vizebgm. und Kulturreferent Peter Vöhl einleitend. Das erlesene...

Mozarts c-Moll Messe wird am 27. Oktober in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel aufgeführt. | Foto: NovoCanto

Konzert
Mozarts c-Moll-Messe in Kitzbühel

Sie gilt als „vollkommenes Fragment“, als ungelöstes Mysterium, als Meilenstein der abendländischen Musikgeschichte: Mozarts „Große Messe in c-Moll“. Für eine Aufführung des epochalen Sakralwerks mit Konzertcharakter am 27. Oktober in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel gastieren mit den Tiroler Kammerchören NovoCanto und Choropax zwei Aushängeschilder der heimischen Chorszene. Das Orchester der Tiroler Barockinstrumentalisten bündelt vorwiegend regionale Spezialisten für historische...

In der Alten Gerberei begibt man sich auf die Spuren von Peter Prosch. | Foto: Zauner
1

Jeunesse-Konzert
"Der freiwillige Hofnarr" in der Alten Gerberei

Auf den Spuren des Tiroler Tausendsassas Peter Prosch ST. JOHANN (jos). Für die Jeunesse St. Johann begeben sich das Michael Haydn Trio, der Geiger Michael Kaupp und der Erzähler Daniel Kartmann anhand von Peter Proschs legendärer Autobiographie und zu den Klängen von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael und Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert am 30. April in der Alten Gerberei in St. Johann auf eine imaginäre Reise. Mit dabei ist auch der Kitzbüheler Kontrabassist Johannes...

Mozart-Oper "Die Zauberflöte" - aufgeführt im Kaisersaal von SchülerInnen der LMS St. Johann. | Foto: Schilling
2

Zauberflöte "Von Kindern für Kinder"

ST. JOHANN (navi). Am 4. April fand im Kaisersaal die Aufführung der  "Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart im Kaisersaal statt. Die kindergerecht adaptierte Opern-Version wurde von 60 SchülerInnen der LMS St. Johann meisterhaft präsentiert. Die speziell angefertigte Kostüme und Bühnendekoration, ausgefeilte Bühnentechnik mit Lichteffekten und nicht zuletzt das fabelhafte Spiel des 36-köpfigen Orchesters haben den Musikliebhabern an diesem zauberhaften Abend große Freude bereitet.

Johannes Stecher ist stolz auf seine Buab’n:  Moritz, Clemens, Viktor, Yannick, Marius und Raphael
2

Wiltener Sängerknaben an der Mailänder Scala

Für sechs Buben der Wiltener Sängerknaben wird ein Traum wahr: Singen an der Mailänder Scala. Es war ein Anruf der es in sich hatte: Der persönliche Assistent von Intendant Alexander Pereira meldet sich beim Leiter der Wiltener Sängerknaben, Johannes Stecher. Für zehn Aufführungen von Mozarts „Zauberflöte“ im September würde die Scala die „Drei Knaben“ gerne mit Solisten der Sängerknaben besetzen, die Proben würden im August stattfinden, Adam Fischer wird dirigieren, Peter Stein Regie führen....

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Kein Kitsch und ohne Verstärker

Nachgeschenkt zu den Beiträgen: http://regionaut.meinbezirk.at/landeck/leute/ein-dorf-lebt-fuer-volksmusik-d237715.html http://regionaut.meinbezirk.at/landeck/leute/genugtuung-fuer-opernfreunde-d237939.html Volksmusik aus dem gesamten Alpenraum mit typischen Musikinstrumenten und regionalen Liedern war vergangenes Wochenende in St. Anton zu hören. Gleichzeitig gab es eine Opernveranstaltung am Arlbergort. Musik kann begeistern und wenn sie echt und lebendig ist, triff sie das Herz. Kein Kitsch,...

Der Ferienpark beim Museum St. Anton ist die Kulisse für Heidi Adair.
9

Oper im Park: Mozart in St. Anton erleben

Die Oper "Die Entführung aus dem Serail" mit Heidi Adair wird als Freilichtspektakel aufgeführt. ST. ANTON (otko). Ein etwas anderes Opernerlebnis können Kulturinteressierte in St. Anton erleben. Die Mozart-Oper "Entführung aus dem Serail" wird als Open-Air-Spektakel in der herrlichen Kulisse des Ferienparks beim historischen Museum St. Anton aufgeführt. "Damit ist uns etwas ganz Besonderes gelungen", freuen sich TVB-Direktor Martin Ebster und Peter Mall (St. Antoner Fremdenverkehrs-Förderungs...

Tamino, Papageno und die Königin der Nacht werden für einen unvergesslichen musikalischen Abend sorgen. | Foto: pro.media
2

GEWINNSPIEL: Karten für "Die Zauberflöte" gewinnen!

Mit der Zauberflöte schuf Mozart ein Stück „Welttheater“. Das Werk gilt heute als die beliebteste Oper aller Zeiten. Am 24. Juni 2011 gastiert das „Oper im Berg“-Ensemble Salzburg auf der Festung Kufstein und bringt das Singspiel in einer Inszenierung von Ingo Kolonerics zur Aufführung. Im einmaligen Ambiente der überdachten festungsarena werden Tamino, Papageno und die Königin der Nacht für einen unvergesslichen musikalischen Abend sorgen. Die Zauberflöte, ein Singspiel in zwei Aufzügen, wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.