Mozarteum

Beiträge zum Thema Mozarteum

Christoph Hartmann | Foto: Gerhard Scopoli
2

Jungmusiker aus Nüziders auf Erfolgsspur
Christoph Hartmann hat ein außergewöhnliches Talent

Der Musikstudent Christoph Hartmann aus Nüziders kann mit seinen 26 Jahren schon von einer großen Erfahrung sprechen und ist auch unaufhaltsman auf dem Weg zum Erfolg Besuchern der legendären Konzerte der Montafoner Mundart-Band Krauthobel ist Christoph Hartmann aus Nüziders als Gastmusiker bekannt. Mit seinem Trompetensolo im Lied „Geliebtes Muntafu“, einer Art Hymne der südlichsten Talschaft des Landes, sorgte er schon öfter für Gänsehaut beim Publikum. Ausbildung Der 26-Jährige ist...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Foto: TMK Goldegg / Privat
Aktion 19

Salzburgs Blasmusik setzt starke Signale
Die Blasmusik ist in ihren Herzen

Die 147 Blasmusikkapellen im Bundesland Salzburg haben trotz der Pandemie starke Signale gesetzt. Die 9.000 Mitglieder bewiesen dabei Kreativität. SCHEFFAU/HALLEIN/SALZBURG. Das Kulturland Salzburg ist von einem vielfältigen Kulturleben geprägt. Neben klassischer Musik, der Avantgarde oder der Popkultur ist unser Bundesland von den 147 Blasmusikkapellen mit ihren über 9.000 Musikerinnen und Musikern geprägt. Am 2. April hält der Salzburger Blasmusikverband (SBV) nach zwei Pandemiejahren wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
4

Herbstkonzert Postmusik Salzburg

Am 08. Nov. 2014 findet um 19:00 Uhr im großen Saal des Mozarteum Salzburg, Schwarzstrasse 26, 5020 Salzburg das Herbstkonzert der Postmusik Salzburg statt. Unter der Leitung von Franz Milacher wird das große Blasorchester Werke von Richard Strauss "Also sprach Zarathustra" über Verdis "Nabucco - Ouvertüre" zum Besten geben. Als Gesangssolistin wird "Marianne Geßwagner" Ohrwürmer zum Besten geben und das Programm wird mit einem "Hit Panorama" - einem Solistenmedley - abgerundet, wo jedes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Postmusik Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.