Multimodaler Knoten

Beiträge zum Thema Multimodaler Knoten

v.r.n.l.: LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger und Amtsleiter Roman Feiertag eröffnen gemeinsam mit Johanna Lebitsch (PLANUM), Anna Reichenberger und Kerstin Weber (Regionalmanagement) sowie Bernhard und Sebastian Kappel (Prime Mobility) | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann

Söding-St. Johann
Neuer Knotenpunkt beim neuen Gemeindeamt

Innovative Mobilität für die Lipizzanerheimat: Mit 1. Juli eröffnet "tim" einen weiteren e-Carsharing Standort in Söding-Sankt Johann.  SÖDING-ST. JOHANN. Täglich.intelligent.mobil (tim) zu sein - das ist das Ziel des multimodalten Mobilitätssystems. Am 1. Juli geht der neu eröffnete Standort  in Söding-St. Johann beim neuen Gemeindeamt  in Betrieb, es ist der zehnte dieser Hotspots, die ihm Rahmen des Regionsprojets "REGIOtim" in den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg umgesetzt wird. An...

Die Parkplätze im Bereich des neuen Gemeindezentrums von Söding-St. Johann sind oft von Dauerparkern blockiert. | Foto: Almer

Park & Drive Söding-St. Johann
Lenkerbefragung für neue Parkplätze

Die Gemeinde Söding-St. Johann will ein neues Angebot für Park & Ride bzw. Park & Drive schaffen. Dazu gibt es eine Befragung. SÖDING-ST. JOHANN. Parkplatz-Engpass im Bereich des neuen Gemeindezentrums von Söding-St. Johann. Denn in diesem Bereich an der B70 wird Park & Ride bereits von einigen Verkehrsteilnehmern praktiziert, die dann mit Öffentlichen Verkehrsmitteln in Richtung Graz weiterfahren. Das ist grundsätzlich sehr löblich, weil es für die Erreichung der Klimaziele der steirischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.