Multiple Sklerose

Beiträge zum Thema Multiple Sklerose

Eine frühzeitige Abklärung durch den Neurologen ist wichtig für einen guten Behandlungserfolg.  | Foto: Roman Zaiets/Shutterstock.com

Multiple Sklerose
Ein erfülltes Leben trotz MS

Etwa 2,8 Millionen Menschen leben weltweit mit Multipler Sklerose (MS). In Österreich erhalten rund 450 Personen pro Jahr diese Diagnose. Meist erfolgt die Erstdiagnose im Alter von 20 bis 40 Jahre, also in einem Alter, in dem sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich entscheidende Weichen gestellt werden. Frauen sind etwa zwei bis drei Mal häufiger von dieser Erkrankung betroffen. Am Welt-MS-Tag am 30. Mai richtet sich die Aufmerksamkeit auf diese häufigste neurologische Erkrankung...

  • Margit Koudelka
Eine neue App unterstützt MS-Betroffene. | Foto: THE YOOTH / Shutterstock.com

Seltene neurologische Krankheit
Neue App hilft MS-Patienten

"Cleo" möchte Betroffenen mit einem breiten Angebot unter die Arme greifen. (mjl). Rund 12.500 Menschen in Österreich sind von der chronischen neurologischen Krankheit Multipler Sklerose (MS) betroffen. Eine Fehlreaktion des Immunsystems führt langfristig zum Verlust wesentlicher Körperfunktionen. "Cleo" heißt eine neue App, die Patienten in ihrem Weg unterstützt. Unter anderem bietet sie die Möglichkeit, mit MS-Experten zu chatten und so anfällige Fragen zu klären. Astrid Kaltenböck, als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
In Österreich sind zirka 12.500 Menschen an MS erkrankt.  | Foto: wavebreakmedia/Shutterstock.com

Gib der Multiplen Sklerose (d)ein Gesicht

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die durch eine Fehlreaktion des Immunsystems ausgelöst wird. Häufig tritt diese Krankheit bei jungen Erwachsenen auf. Viele an MS Erkrankte fühlen sich durch ein mangelndes Wissen der breiten Öffentlichkeit stigmatisiert und genau dadurch behindert. Um das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit zu erhöhen, findet am 30. Mai 2019 zum elften Mal der „Welt MS-Tag“ statt.  Aufruf an alle Österreicher...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Die Forschung und Weiterentwicklung der Therapien im Bereich der MS haben wirklich große Fortschritte in den letzten Jahren gemacht.  | Foto: Foto: Zerbor / Fotolia

Multiple Sklerose
Neue Therapien ermöglichen ein (fast) normales Leben

In Österreich sind etwa 13.500 Menschen von Multiple Sklerose (MS) betroffen. Doris Hauer, Fachärztin für Neurologie und Geriatrie in Melk, berichtet von neuen Therapiemöglichkeiten. Wie ist diesbezüglich der Stand der Medizin? DORIS HAUER: Die Forschung und Weiterentwicklung der Therapien im Bereich der MS haben wirklich große Fortschritte in den letzten Jahren gemacht. Dadurch ist es möglich, eine bessere Lebensqualität für die Patienten zu erreichen, weil oft die hohe Aktivität der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.