MUNDART

Beiträge zum Thema MUNDART

Isolde Kerndl und Elfi Klinger in Mitte des Langschläger Kirchenchors mit Annemarie Edinger, Elisabeth Tannhäuser, Sabine Gottsbachner, Chorleiterin Margaretha Leutgeb, Rosa Laister, Petra Wielander, Maria Hahn, Sonja Baumgartner, Gerti Groiss, Margit Hahn, Elisabeth Zeilinger, Eva Rentenberger,Margareta Penz, Elisabeth Bröderbauer, Renate Schweifer, Marianne Graf, Michaela Pfeiffer-Vogl, Peter Neugschwandtner, Gerhard Schabes, Gerhard Pollak, Alois Gallistl, Franz Schübl, Siegfried Schübl, Friedrich Hietler, Franz Steininger sowie Pfarrer Emmerich Pfeiffer-Vogl und den Ministranten Melanie Mayerhofer, Simon und Rafael Hahn | Foto: A. Kamin

In Langschlag
Wunderschöne Waldviertler Mundartmesse gefeiert

Die Waldviertler Mundartmesse, die berührende Text von Isolde Kerndl mit viel Gefühl von Elfi Klinger für vierstimmigen, gemischten Chor vertont, wurde in der Pfarrkirche Langschlag aufgeführt. LANGSCHLAG. Der Langschläger Kirchenchor, mit seinen wunderbaren Stimmen, hat diese anspruchsvolle Messe professionell gemeistert. Ein Erlebnis, das vielen Besuchern in ewiger Erinnerung bleiben wird. Im Anschluss daran gab es dann den Pfarrheurigen mit Schmankerln aus der Region und zum Kaffee die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

51 Mundort-Gedichte sans schau - 100 sind das Ziel
Ein ehrgeiziges Ziel

Hab 2016 damit angefangen Mundart-Gedichte zu schreiben, über alles Mögliche, einige davon wurden auch im Bezirksblatt abgedruckt. 51 sind es mittlerweile und man kann sich, wenn man will, eine bleibende Erinnerung schaffen. Ich habe mich entschlossen eine Art "Fotobuch" daraus zu gestalten, ist zwar etwas zeitaufwendig und eine "mords Spülarei", aber man hat dann etwas, womit man sehr viel Freude hat. Nur für den Eigengebrauch, bzw. um es den Kindern, Enkelkindern, Freunden usw. zu zeigen und...

Wenn Waldviertler reden, verstehen Auswärtige nur Bahnhof. Das ändert sich jetzt!
1 3 9

Waldviertlerisch für Profis: So unterhalten Sie sich wie ein echter Dosiger!

Überleben im Waldviertel, Teil 6: Waldviertler zu verstehen ist nicht immer ganz einfach WALDVIERTEL. Wir geben zu: dieses Hoppala ist unverzeihlich! Wir haben Ihnen gesagt, wie Sie im Waldviertel Autofahren, die große Liebe finden, mit Einheimischen und Kollegen zu Recht kommen und wie sie den Urlaub im Waldviertel überleben. Was wir Ihnen bisher nicht gesagt haben, wie Sie überhaupt mit uns Waldviertlern kommunizieren können! Wir möchten uns natürlich in aller Form für diesen Lapsus...

Lilo Galley: "Ich freue mich sehr, dass uns das Buch so gut gelungen ist!" | Foto: Walter Kaller
4 13 2

Drunter & drüber: Mundart-Texte aus ganz Österreich

Der Tiroler Mundartkreis unter der Leitung von Obfrau Lilo Galley hat im Verlag Edition Tirol die Mundart-Anthologie „Drunter und drüber“ herausgebracht. TIROL. Die Sammlung enthält heitere und ernste Gedichte von 68 MundartautorInnen aus Nord-, Ost-, Südtirol und dem Außerfern und von Gastautoren aus allen Bundesländern, alle mit Bildern und Zeichnungen versehen. "Es war Knochenarbeit, aber es hat sich rentiert", sagt Lilo Galley, die Obfrau vom Tiroler Mundartkreis, zufrieden: "Das Buch ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wolfgang, Susanne, Heidi, Tamara, Sabine, Petra,Tatjana, Monika, Manuela, Ingrid, Alexandra, Sabine, Eva und Christoph. | Foto: Foto: privat

21 Jahre danach: Krankenpflegejahrgang 90-93 feierte

Um diese Zeit, allerdings vor 21 Jahren, ging es in die heiße Phase. 26 Schülerinnen und vier Schüler der Krankenpflegeschule Horn bereiteten sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vor. Damals durfte die weiße Fahne gehisst werden, alle 30 bestanden und bescherten der Schule einen der zahlenmäßig stärksten Jahrgänge ihrer bisherigen Geschichte. Vergangenen Freitag trafen sich (leider nicht vollzählig) die Absolventen im "Mundart" des Kunsthauses Horn und philosophierten über einst und jetzt.

Mundartlesung

unter dem Motto: "A weng zan Denga - Vü zan Locha". Umrahmt mit Bodenständiger Volksmusik "Schwarzinger Stub'musi". Veranstalter: NÖ Textwerkstatt Wann: 15.03.2014 20:00:00 Wo: Gasthaus zur alten Post, 3862 Eisgarn auf Karte anzeigen

Springt für "Stoahoat & Bazwoach" ein: "Bluatschink" Toni Knittel | Foto: Bluatschink

Bluatschink springt für „Stoahoat & Bazwoach“ ein

Kurzfristige Programmänderung beim Dialektmusikfestival "Bluatschink" Toni Knittel erklärte sich kurzfristig bereit, am Samstag den 29.09.2012 in Hirschbach für die Waldviertler Gruppe "Stoahoat & Bazwoach" einzuspringen, da bei dieser Partie krankheitsbedingt jemand ausfällt. Bluatschink ist ja schon seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr aus der österreichischen Dialektmusikszene wegzudenken und Hits wie "Funka fliaga" oder "I han di gera" haben viele noch im Ohr. Eigentlich ist Toni Knittel im...

"Bluatschink" Toni Knittel kommt ins Waldviertel | Foto: Bluatschink
4

Bluatschink kommt nach Hirschbach

Lechtaler Urgestein beim Dialektmusikfestival Das „1. NÖ Dialektmusikfestival“ macht am 29.09.2012 Station in der Kleinkunstbühne Hirschbach und darf mit BLUATSCHINK die bekannteste Austropopbands Westösterreichs im Waldviertel begrüßen. Gemeinsam mit seiner Frau Margit und seinem langjährigen Wegbegleiter Paul Pfurtscheller präsentiert Toni Knittel in einer Triobesetzung ab 20:00 Uhr zahlreiche bekannte Bluatschink-Lieder aber auch einige ganz neue Songs von dem im Frühling 2013 erscheinenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.