mundARTig

Beiträge zum Thema mundARTig

Tschif Windisch wird wieder den Poetry-Slam in der Eventlounge leiten | Foto: Stephan Wagner
5

Dichterwettstreit in der Event-Lounge Ternitz

Am Donnerstag den 23.10.2014 findet in der Eventlounge Ternitz der Dialekt-Poetry-Slam „aufgsogt & zuaghuacht“ statt. Dabei wird mit selbstgeschriebenen Texten um die Gunst des Publikums gerittert, welches anschließend den/die Sieger/in kürt. Als „Slam-Master“, eine Art Moderator und „Zeremonienmeister“ von Poetry-Slams, konnte wieder das Slamurgestein Günter „Tschif“ Windisch gewonnen werden, der heuer mit dem Kulturpreis der Stadt Leoben ausgezeichnet wurde. Noch stehen nicht alle Teilnehmer...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Heuer zeigte sich auch das Fernsehen interessiert an "Dialekt schmeckt am Berg".
1 13

Dialekt schmeckt am Berg 2014

9 Konzerte von insgesamt 14 unterschiedlichen Dialektmusik-Acts innerhalb von 30 Tagen - das war "Dialekt schmeckt am Berg" 2014. Das Wetter zeigte sich während dieser Zeit nicht wirklich von der besten Seite und so mussten 6 von 9 Konzerten ins Innere der Hütten verlegt werden. Das tat der Stimmung jedoch kaum Abbruch, da sich immer wieder wetterfeste Fans und Wanderer auf den Weg machten, um sich den Dialekt am Berg schmecken zu lassen. Und so lockte die Veranstaltungsreihe heuer einige Leute...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Toni Kempter (GoschArt), Hüttenwirt Martin Tod, Georg Laube und Clemens Gersthofer (GoschArt) gönnten sich nach dem Konzert ein kühles Waxriegel-Bier.
17

Gelungener Auftakt am Berg

Erst drückend heiß, dann nass war es am Samstag beim Auftakt der Konzertreihe "Dialekt schmeckt am Berg" vorm Waxriegelhaus auf der Rax. Die meisten Gäste ließen sich den Appetit nach junger Dialektmusik durch den einsetzenden Regen jedoch nicht verderben und harrten bis zum Schluss eng zusammengerückt unter den Sonnenschirmen aus. Belohnt wurden sie mit spontanen, musikalischen Einlagen und unterhaltsamen Zugaben des Duos „GoschArt“, wobei der Bandname Programm war. Etwas weniger frech, dafür...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
zum vierten Mal schmeckt heuer der Dialekt am Berg | Foto: Micka Messino
5

Vom 9. August bis 7. September 2014 erklingt junge Dialektmusik am Berg.

Junge, frische Dialektmusik, die auf originelle Weise Traditionelles mit Modernem vereint, gewinnt immer mehr Liebhaber. Wie kaum ein anderes Musikgenre verbindet Dialektmusik Jung und Alt, Stadt und Land und gibt auf besondere Weise Einblicke in Aktuelles und Typisches. Auch dieses Jahr lädt „Dialekt schmeckt am Berg“ vom 9. August bis 7. September 2014 wieder zu neun Konzerten mit Dialektsängern und –ensembles aus Österreich. Schauplätze sind ausgewählte Berggasthäuser und Almhütten in den...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Der steirische Liedermacher Georg Laube. | Foto: Werner Weitschacher
2

Schmackhafte Dialektmusik im Waxriegelhaus.

Der mundartige Konzertreigen startet wieder auf der Rax. Mittlerweile fast schon traditionell startet am 09. August die vierte Auflage der Konzertreihe „Dialekt schmeckt am Berg“ im Waxriegelhaus auf der Rax. Den Anfang macht ab 14:30 der steirische Liedermacher „Georg Laube“ und danach dürfen sich die Gäste auf die frechen Mannen von „GoschArt“ freuen, die auf Wunsch des Wirten und seiner Stammgäste zum dritten Mal in Folge mit vorlauten und schlagfertigen Liedern für Unterhaltung sorgen...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Tschif Windisch wird in der Event-Lounge als "Slam-Master" wieder durch das Programm führen.
4

Dichterwettstreit in der Event-Lounge Ternitz

Am 24.10.2013 findet in der Eventlounge Ternitz der sogenannte Dialekt-Poetry-Slam „aufgsogt & zuaghuacht“ statt. Mit selbstgeschriebenen Texten, die innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden, kämpfen die Teilnehmer ab 19.30 Uhr um die Gunst des Publikums. Dieses kürt anschließend den/die Sieger/in. Als „Slam-Master“, eine Art Moderator und „Zeremonienmeister“ von Poetry-Slams, konnte niemand geringerer als Slamurgestein Günter „Tschif“ Windisch gewonnen werden. Windisch war unter...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Tschif Windisch wird wieder als Slam-Master fungieren.
2

Teilnehmer für Dialekt-Poetry-Slam gesucht

Der Ternitzer Jugend- und Kulturverein „i-punkt!“ veranstaltet in Kooperation mit dem Verein Event-Kultur-Ternitz am 24.10.2013 wieder einen sogenannten „Poetry Slam“. Ab 19.30 Uhr kommt es in der Event-Lounge-Ternitz zu einem „Dichterwettstreit“, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit dem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den/die Sieger/in. aufgsogt & zuaghuacht ist ein im Dialekt abgehaltener Poetry-Slam, wobei hier zum Dialekt auch das...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
GoschArt mit Leadsänger Clemens Gersthofer aus Grafenbach-St. Valentin | Foto: GoschArt
3

Dialekt schmeckt – am Waxriegelhaus.

Der mundartige Konzertreigen startet wieder auf der Rax. Zum Auftakt der dritten Auflage der Konzertreihe „Dialekt schmeckt – am Berg“ ist das Waxriegelhaus auf der Rax wieder Schauplatz für ein Konzert der neuen Dialektmusik. Den Anfang machen am 10. August ab 14:30 „Rosenholz & Hasenblau“ mit poetisch-lyrischem Liedermachertum und einer gehörigen Portion Sozialkritik. Danach sorgen „GoschArt“, die frechen Mannen um den Grafenbacher Clemens Gersthofer, mit vorlauten und schlagfertigen Liedern...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
2013 mit einer Gelenkssalbe als Sponsor: Dialekt schmeck - am Berg.
3

Vom 10. August bis 08. September erklingt wieder junge Dialektmusik am Berg

Dialekt schmeckt - am Berg! Junge, frische Dialektmusik, die auf originelle Weise Traditionelles mit Modernem vereint, gewinnt immer mehr Liebhaber. Wie kaum ein anderes Musikgenre verbindet Dialektmusik Jung und Alt, Stadt und Land und gibt auf besondere Weise Einblicke in Aktuelles und Typisches. Besonders gut passt diese Musik in die alpine Umgebung der Wiener Alpen, so dachten die Organisatoren, die schon in den letzten beiden Jahren mit großem Erfolg „Dialekt schmeckt – am Berg!“...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Sorgt an besonderen Orte für "Bezaubernde Momente": Philipp Griessler | Foto: Fritz Harich

Vier bezaubernde Momente mit Philipp Griessler

Sein aktuelles Album hat der Niederösterreichische Dialektsänger und Liedermacher Philipp Griessler „Bezaubernder Moment“ genannt. Genau so bezaubernd wie die zehn Lieder auf dem Tonträger, sind die Auftrittsorte, die er sich für seine nächsten vier Konzerte in Niederösterreich ausgesucht hat. Neuen Austropop an vier ganz besonderen Orten genießen Der erste bezaubernde Ort ist das wundervolle Schloss Stixenstein, welches nur an zwei Wochenenden im Jahr für öffentliche Veranstaltungen zugänglich...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Sind im Bezirk keine Unbekannten: Hauk | Foto: Stefan Knittel
3

Dialekt schmeckt – im Schloss.

Austropopnachmittag mit Philipp Griessler und Hauk. Dass gute Musik nicht immer auf Englisch gesungen werden muss, davon kann man sich am Sonntag den 21. Juli 2013 überzeugen. Bei der fünften Auflage von „Dialekt schmeckt“ im wundervollen Ambiente des Schloss Stixenstein (Ternitz, NÖ) sorgen die niederösterreichischen Austropop-Barden Philipp Griessler und Christoph Hauk mit ihren Bands für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Sonntagnachmittag. Die drei Mannen von Hauk haben sich mittlerweile...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
40

Toll: Ternitzer Poetry Slam

TERNITZ. Die Crème de la Crème der heimischen Slam-Szene zeigte in der Event Lounge in Ternitz mit viel Wortwitz, was sie drauf hat. "Ist das Gegenteil vom Tsunami wirklich Mikrowelle?" fragte Slammer Andi Plammer und Franz Schlacher wusste, dass "Otto" nur die Kurzform von Ottakringer sein kann. Beim ersten Dialekt Poetry Slam, den Slamgroßmeister Günter "Tschif" Windisch trotz nicht gerade üppigem Publikumsandrang souverän führte, traten fünf Slammeister - darunter der frisch gekürte...

  • Neunkirchen
  • sebastian ledolter
Ganz Niederösterreich ist Bühne für das 1. NÖ Dialektmusikfestival | Foto: Colourbox

mundARTig – das 1. NÖ Dialektmusikfestival

„Wir sprechen, denken und träumen im Dialekt. Warum sollten wir dann nicht auch im Dialekt singen und Musik hören?“ In den letzten Jahren ist ein stetiges Wachstum der österreichischen Dialektmusikszene zu verzeichnen. Immer mehr Musikgruppen aus den verschiedensten Genres entscheiden sich dafür, ihre Texte nicht auf Englisch oder Hochdeutsch, sondern im Dialekt zu singen. Auch in Niederösterreich ist ein stetiger Zuwachs von Dialektmusikgruppen zu erkennen. Das „1. Niederösterreichische...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Dialekt schmeckt - auf der Rax: Kaspressknödel im Waxriegelhaus
7

Dialekt schmeckt - in den Wiener Alpen

Wir sind den ganzen Sommer und Winter unterwegs und machen Schnappschüsse auf Bergen in den Wiener Alpen zum Thema "Dialekt schmeckt". Machen Sie mit und stellen Sie ebenfalls Fotos (mit dem Dialekt schmeckt-Flyer am Bild) online - als Belohnung bekommen Sie die CD "Dialekt schmeckt" geschenkt. Bedingungen: * mindestens 2 Berge * mindestens 2 Fotos pro Berg * der Flyer muss jedenfalls im Bild sein. Wenn Sie diesen noch nicht haben einfach bei uns anfordern (studio@mundartig.at) oder hier...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
GoschArt: Direkt und geradeheraus, doch nie simpel oder geistlos, so präsentiert sich das junge Duo seinem Publikum. | Foto: Christoph Kempter, www.lensflair.at)
3

Dialekt schmeckt – am Waxriegelhaus

Dialekt schmeckt – am Waxriegelhaus Der mundartige Konzertreigen startet auf der Rax. Zum Auftakt der diesjährigen Auflage der Veranstaltungsreihe „Dialekt schmeckt – am Berg!“ ist das Waxriegelhaus auf der Rax Schauplatz für ein Konzert der neuen Dialektmusik. Den Anfang machen am 11. August ab 15:00 die frechen Mannen von GoschArt, gefolgt vom „Schteira-Pop-Boten“ Sigi Inlejnda, der das Publikum auch wieder mit seinen mundartigen Gedichten unterhalten wird. Hüttenwirt Martin Tod sorgt nicht...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Im Rahmen von "Dialekt schmeckt - am Berg!" finden 10 Konzerte österreichischer Dialektmusikgruppen in Hütten und Gasthäusern der Wiener Alpen statt. | Foto: Micka Messino
4

Das mundARTige Jahr

Immer mehr Musikgruppen aus den verschiedensten Genres entscheiden sich dafür, ihre Texte nicht auf Englisch oder Hochdeutsch, sondern im Dialekt zu singen. Diese Entwicklung passiert völlig unabhängig vom Alter der Künstler und darf auch nicht mit Volksmusik, Schlager oder einer reinen Wiederauferstehung des Austropops verwechselt werden. Vielmehr neigen die Vertreter der „neuen Dialektmusik“ dazu, Musikrichtungen und Stile zu vermischen und musikalische Grenzen zu überschreiten. Gerade...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Monika Janda: Jazz, Chansons und das Wienerlied liegen ihr am Herzen. | Foto: deg 2011
2

Dialekt schmeckt - Damenwahl

Billisich & Band und Monika Janda Dass gute Musik nicht immer auf Englisch gesungen werden muss, davon kann man sich am Sonntag den 15. Juli 2012 überzeugen. Für die vierte Auflage von „Dialekt schmeckt“ im wundervollen Ambiente des Schloss Stixenstein (Ternitz, NÖ) fiel die Wahl auf zwei weibliche Vertreter der neuen österreichischen Dialektmusik: Monika Janda und Eva Billisich. Entsprechend auch der Titel dieses mundartigen Nachmittags: Damenwahl. Monika Janda und Albert Reifert haben sich...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Essmayr gastieren im LI + DO | Foto: Manfred Pfandlbaue
3

Dialekt is back - Dialekt schmeckt

Kunstgenuss im Dialekt auf der LI+DO Weil Liebe nicht nur durch den Magen geht, sondern auch das Herz beschäftigt, findet sich auf dem Kultur- und Gastroschiff „li+do“ seit geraumer Zeit ein musikalisches Konzertprogramm, das sich sehen lassen kann. Auch am 19. November 2011 kann man sich auf zwei einzigartige Acts des neuen Austropops freuen. Die Gruppen „essmayr“ (www.essmayr.at) und „hauk“ (www.haukmusik.at) sorgen ab 20:00 Uhr mit Kleinkunst im Dialekt für kurzweilige Unterhaltung. Das...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Sarkastisch-romantisches von „Lukacz Custos & Knecht Weber“ findet man auch auf ihrem Debütalbum „Oswalds wilde Jahre“. | Foto: Stephan Wagner
2

Schräg-politisch bis romantisch-sarkastisch

Junge Dialektmusik im Ternitzer Kulturkeller Am 26. November wird der Ternitzer Kulturkeller zum kulturellen Schauplatz für die junge und kritische Dialektmusikszene. Ab 21.00 Uhr sorgt der steirische Liedermacher und Poetry-Slamer „Sigi Inlejnda“ mit seinen gesellschaftskritischen Gedichten und seinen gefühlvollen bis schroffen Liedern für schräg-politische Unterhaltung. Auf der Gitarre und am Kontrabass präsentiert dann das Duo „Custos & Weber“ unkonventionelles Liedgut mit...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.