Dialekt schmeckt – am Waxriegelhaus

- GoschArt: Direkt und geradeheraus, doch nie simpel oder geistlos, so präsentiert sich das junge Duo seinem Publikum.
- Foto: Christoph Kempter, www.lensflair.at)
- hochgeladen von Christian Wagner
Dialekt schmeckt – am Waxriegelhaus
Der mundartige Konzertreigen startet auf der Rax.
Zum Auftakt der diesjährigen Auflage der Veranstaltungsreihe „Dialekt schmeckt – am Berg!“ ist das Waxriegelhaus auf der Rax Schauplatz für ein Konzert der neuen Dialektmusik.
Den Anfang machen am 11. August ab 15:00 die frechen Mannen von GoschArt, gefolgt vom „Schteira-Pop-Boten“ Sigi Inlejnda, der das Publikum auch wieder mit seinen mundartigen Gedichten unterhalten wird. Hüttenwirt Martin Tod sorgt nicht nur mit seiner köstlichen Kaspressknödelsuppe dafür, dass man sich den Dialekt schmecken lassen kann.
Eckdaten:
11. August, Beginn: 15:00 Uhr
Waxriegelhaus, Rax (http://www.das-waxriegelhaus.at)
Rax 6, 8691 Kapellen
GoogleMaps: http://goo.gl/maps/SU6x
Sigi Inlejnda (http://www.sigipop.com)
Sigi Inlejnda ist nicht nur Freak und „Schteira-Pop-Bote“. Als Liedermacher berührt er auch mit feinfühligen Gitarren-Songs und Poesie für die Seele. Unberechenbar, schrill und nachdenklich, gefühlvoll und schroff sind Inlejndas Lieder. Live kann man den Steirer schwer einordnen; ein Auftritt lässt sich wohl am ehesten mit „Musikkabarett“ beschreiben. Zwischen den Liedern liest die Neu-Entdeckung der heimischen Poetry-Slam-Szene Gedichte und Texte zu aktuellen Themen und gestaltet so ein kurzweiliges Programm.
GoschArt (http://www.facebook.com/GoschArt)
Wie es der Bandname bereits verrät, erheben die beiden Musiker das Vorlaute, Freche und Schlagfertige zu einer – ihrer - Kunstform. Die eingängigen Liedtexte der Gruppe, begleitet von den Instrumenten Gitarre und Klavier, erklären auf amüsante Art und Weise die großen und kleinen Hindernisse des Alltags. Direkt und geradeheraus, doch nie simpel oder geistlos, so präsentiert sich das junge Duo seinem Publikum. Man ist zwar GoschArt, aber mit dem gewissen Etwas.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.