Das mundARTige Jahr

Im Rahmen von "Dialekt schmeckt - am Berg!" finden 10 Konzerte österreichischer Dialektmusikgruppen in Hütten und Gasthäusern der Wiener Alpen statt. | Foto: Micka Messino
4Bilder
  • Im Rahmen von "Dialekt schmeckt - am Berg!" finden 10 Konzerte österreichischer Dialektmusikgruppen in Hütten und Gasthäusern der Wiener Alpen statt.
  • Foto: Micka Messino
  • hochgeladen von Christian Wagner

Immer mehr Musikgruppen aus den verschiedensten Genres entscheiden sich dafür, ihre Texte nicht auf Englisch oder Hochdeutsch, sondern im Dialekt zu singen.
Diese Entwicklung passiert völlig unabhängig vom Alter der Künstler und darf auch nicht mit Volksmusik, Schlager oder einer reinen Wiederauferstehung des Austropops verwechselt werden. Vielmehr neigen die Vertreter der „neuen Dialektmusik“ dazu, Musikrichtungen und Stile zu vermischen und musikalische Grenzen zu überschreiten.
Gerade Künstler, die etwas zu sagen haben, finden mit dem Dialekt den viel direkteren Zugang zu Herz und Bauch ihrer Zuhörerschaft.
Mittlerweile zählt man in Österreich etwa 200 Dialektmusikgruppen.

Der Ternitzer Kulturverein „i-punkt!“ hat sich zum Ziel gesetzt der - von den relevanten Radiosendern stiefmütterlich behandelten - neuen Dialektmusik eine Plattform zu bieten. So wurde 2012 kurzerhand zum „mundARTigen“ Jahr erklärt und ein Programm auf die Füße gestellt, welches einen sehr guten Einblick in die stetig wachsende Szene bietet.
So konnten mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren und Fördergebern insgesamt 26 Veranstaltungen im Zeitraum von August bis November in ganz Niederösterreich und ein CD-Sampler auf die Beine gestellt werden.

Das mundARTige Jahr 2012 im Überblick:
*** 11. August - 16. September 2012 … Dialekt schmeckt – am Berg!
*** 22. September - 31.Oktober 2012 … Das 1. NÖ Dialektmusikfestival
*** 16.9. / 25.10. / 23.11.2012 … Poetry-Slam: aufgsogt & zuaghuacht

Das mundARTige Jahr wird unterstützt von:

- Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur
- Die Niederösterreichische Versicherung
- Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
- Raiffeisenbank Neunkirchen - Schwarzatal-Mitte
- Gesellschaft zur Förderung Österreichischer Musik (AKM)
- Raiffeisenbank NÖ/Wien
- Arbeiterkammer Niederösterreich

Infos: http://www.mundartig.at
Diese Homepage bietet Informationen zum Projekt „mundARTig“ und eine sehr gute Übersicht von österreichischen Dialektmusikgruppen.

Im Rahmen von "Dialekt schmeckt - am Berg!" finden 10 Konzerte österreichischer Dialektmusikgruppen in Hütten und Gasthäusern der Wiener Alpen statt. | Foto: Micka Messino
Am neuen Sampler "Dialekt schmeckt" sind 21 Lieder österreichischer Dialektmusikgruppen zu finden. | Foto: Micka Messino
Dialekt schmeckt - am Berg; 11.08.-16.09.2012 | Foto: Micka Messino
1. NÖ Dialektmusikfestival: 22.9. - 31.10. 2012
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.