Mundartwort

Beiträge zum Thema Mundartwort

Bernhard Breidler stellt das Mundartwort "brimmig" vor.  | Foto: Glue Crew
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
Da ist aber jemand besonders "brimmig"...

VIDEO:::: Unser Mundartwort der Woche kommt diese Woche von Bernhard Breidler.  PONGAU. Die Pongauer Mundart-Punkband "Glue Crew" ist für ihre ausgefallenen Texte im Dialekt bekannt. Wir haben den ehemaligen Schlagzeuger der Band, Bernhard Breidler, dieses Mal um das Mundartwort der Woche gebeten und er hat uns ein besonders schönes mitgebracht: das Wort "brimmig". Was es bedeutet, erklärt uns der Musiker im Video.  Bezirksblätter-VideosMehr Begriffe aus der Salzburger Mundart gibt es immer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Peter Binggl erklärt den meinbezirk-Lesern das Mundartwort aus dem Innergebirg: Diesmal geht's ums "Polauderach".  | Foto: Peter Binggl
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
Besser nicht ins "Polaudarach" abkommen

VIDEO :::: Das heutige Mundartwort erklärt der Pongauer Peter Binggl. Er hat das Wort "Polaudarach" mitgebracht.  PONGAU. Peter Binggl stammt ursprünglich aus Werfen, mittlerweile lebt und arbeitet er in Bischofshofen. Urige Dialektwörter sind seine (heimliche) Leidenschaft, auch in seiner Zeit als Burgführer auf der Burg Hohenwerfen hat er gerne heimische Dialektworte für die Touristen erklärt. Heute hat er uns ein Wort mitgebracht, das er erstmals in einem Gedicht der bekannten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Schauspieler Hans-Peter Ampferer liefert uns das erste Mundartwort dieses Monats. | Foto: Marchgraber
Video

Unsere Mundart, Unser Dialekt
Geografische Begriffe im Pongau

Ab heute kommt unser Salzburger Mundartbegriff aus dem Pongau. Hans-Peter Ampferer hat sich für eine geografische Formation entschieden die im Innergebirge sehr geläufig ist. PONGAU. Der Pfarrwerfener Schauspieler Hans-Peter Ampferer spricht bei seinen Rollen oft lupenreines Hochdeutsch doch für uns hat er den Begriff "Püchi" oder auch "Roan" vorgestellt. Das ganze hat jetzt aber nichts mit einem unbeholfenen jungen Mann zu tun oder mit der Essenszubereitung. Der "Püchi" bzw. Pichl ist eine für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Geht man zum Glagglbock beichten? Wer kennt unser Wort zum Sonntag? | Foto: Montage Marchgraber
Aktion Video 3

Mundartquiz Teil 6
Wer weiß was man mit einem Glagglbock macht?

Egal welche Österreichische Region, man ist Stolz auf seinen Dialekt, denn wir sprechen nicht hochdeutsch, wir sprechen "richtigs deitsch" also Mundart. Der Pongauer mag seinen Dialekt, aber nicht alle Begriffe werden noch verwendet oder von jedem verstanden. PONGAU. Ihr werdet immer besser bei der Lösung unserer Aufgaben, der Rommnigl war für mehr als 90 Prozent wirklich kein Problem. Vielleicht haben wir mit "GLAGGLBOCK" die passende Herausforderung für euch gefunden. Thomas Mulitzer von der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wer kennt das Wort zum Sonntag? | Foto: Montage Marchgraber
Aktion Video 3

Mundartquiz Teil 4
Neue Stimme beim Pongauer Wort zum Sonntag

Egal welche Österreichische Region, man ist Stolz auf seinen Dialekt, denn wir sprechen nicht hochdeutsch, wir sprechen "richtigs deitsch" also Mundart. Der Pongauer mag seinen Dialekt, aber nicht alle Begriffe werden noch verwendet oder von jedem verstanden. PONGAU. Im vierten Teil unseres Mundartquiz übernimmt Bandkollege Thomas Mulitzer das Zepter von Wolfgang Posch. Er stellt euch nicht nur das neue "Pongauer Wort zum Sonntag" vor sondern verrät auch die Lösung von Wolfis Lieblingsbegriff....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.