Museum

Beiträge zum Thema Museum

Die Museumsbetreiber laden zum kulturellen Nachtwandeln am 7. Oktober in St. Michael, Güssing, Moschendorf und Gerersdorf ein. | Foto: Martin Wurglits

Samstag, dem 7. Oktober
"Lange Nacht" in vier Museen des Bezirks Güssing

Bis ein Uhr früh können Nachtschwärmer am Samstag, dem 7. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. 38 Museen im BurgenlandBurgenlandweit beteiligen sich 38 Häuser an der "Langen Nacht der Museen", im Bezirk Güssing sind es vier: das Landtechnikmuseum in St. Michaeldas Freilichtmuseum in Gerersdorfdas Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssingdas Weinmuseum in MoschendorfDie "Lange Nacht" ist vom ORF österreichweit ausgerufen Es ist das 23. Mal, dass Museen und Galerien ihre Türen von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch das Landtechnikmuseum St. Michael kann am Nationalfeiertag kostenlos besichtigt werden. | Foto: Karl Ertler

Am Tag der Museen
Freier Museums-Eintritt im Bezirk Güssing

Zu einem Tag der offenen Tür laden die burgenländischen Museen für den Nationalfeiertag ein. Am Dienstag, dem 26. Oktober, sind viele Kulturschätze aus Gegenwart und Vergangenheit kostenlos zu besichtigen. Freien Eintritt gibt es unter anderem im Freilichtmuseum Gerersdorf, im Landtechnikmuseum St. Michael, auf der Burg Güssing, im Auswanderermuseum Güssing und für die Bücherausstellung im Franziskanerkloster Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kann am 16. Mai kostenlos besichtigt werden: das Weinmuseum Moschendorf. | Foto: Weinmuseum Moschendorf
9

Freier Eintritt
Acht Museen laden zum Museumstag am 16. Mai

Den Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 16. Mai, begehen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf acht Museen. Sie können bei freiem Eintritt und unter Einhaltung der Covid-Regeln besichtigt werden. Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr Freilichtmuseum Gerersdorf 10.00 bis 18.00 Uhr; Nachmittag: Museumsführung mit Gerhard Kisser Landtechnikmuseum St. Michael 9.00 bis 17.00 Uhr; Modell-Präsentation ab 14.00 Uhr Auswanderermuseum und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Über die Auszeichnung für das Landtechnikmuseum St. Michael freuten sich Ingrid Martinek, Karl Ertler, Gerhard Marx und Landtagspräsidentin Verena Dunst (von links). | Foto: Büro Dunst

Bildein, Gerersdorf und St. Michael
Gütesiegel für drei südburgenländische Museen

Drei südburgenländische Museen dürfen weitere fünf Jahre das Österreichische Museumsgütesiegel tragen: das Geschichte(n)haus Bildein, das Freilichtmuseum Gerersdorf und das Landtechnikmuseum St. Michael. Das vom internationalen Museumskomitee ICOM Österreich und vom Museumsbund Österreich verliehene Siegel hebt Museen hervor, die sich besonders für Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung einsetzen. Aktuell tragen 269 Museen das nationale Gütesiegel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Landtechnikmuseum St. Michael gingen Simon, Gerald und Sandra Reisinger aus Rosendorf auf nächtliche Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
34

Nächtliche Zeitreisen in die Geschichte
Lange Museumsnacht im Bezirk Güssing

Was Simon Reisinger im Landtechnikmuseum St. Michael am meisten interessiert? "Die Traktoren. Daheim haben wir einen Steyr 800", sagt der Schüler aus Rosendorf mit leuchtenden Augen. Auch bei Lotte Temmel kommen Erinnerungen hoch. "Eine Waschrumpel, ein Struwwelpeter-Buch, alte Wahlplakate, Figuren aus den Linde-Kaffeepackungen" - das alles hat sie im Geschichte(n)haus in Bildein wiederentdeckt. Die Welt der VorfahrenDie "Lange Nacht der Museen" bot vielen die Gelegenheit, der eigenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bianca Tapler und Regionaut Martin Pfeiffer aus Rosenberg besuchten in der "Langen Nacht" das Auswanderermuseum Güssing.
42

722 Nachtschwärmer begaben sich auf Museums-Tour

Insgesamt 722 Besucher bei Langer Nacht in sechs Museen des Bezirks Güssing Sommerlich lau war die Oktobernacht - mag sein, dass daher besonders viele Kulturfans in die Museen des Bezirks Güssing ausschwärmten. Unter Federführung des ORF Burgenland fand die "Lange Nacht der Museen" statt, die zu kulturhistorischen Entdeckungsreisen zum Sonderpauschal-Preis bis 1.00 Uhr früh einlud. Im Freilichtmuseum Gerersdorf betätigte sich Museumsgründer Gerhard Kisser persönlich als Nachtführer. Bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Landtechnikmuseum und sechs weitere Häuser können am Sonntag, dem 22. Mai, gratis besichtigt werden. | Foto: Ertler

Sonntag: Freier Eintritt in sieben Museen

Bei freiem Eintritt lassen sich am Sonntag, dem 22. Mai, sieben Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf erkunden. Anlass ist der internationale Museumstag. Geöffnet sind: * das Geschichte(n)haus in Bildein (9.00 bis 17.00 Uhr), * das Freilichtmuseum Gerersdorf (10.00 bis 18.00 Uhr), * das Landtechnikmuseum St. Michael (9.00 bis 17.00 Uhr), * das Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssing (14.00 bis 18.00 Uhr), * das Weinmuseum Moschendorf (14.00 bis 19.00 Uhr), * das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Gratis-Eintritt in zehn Museen am Nationalfeiertag

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Bei freiem Eintritt geht am Nationalfeiertag die Saison in den burgenländischen Museen zu Ende. Am „Tag der offenen Tür“ am Montag, dem 26. Oktober, können 42 Museen, Sammlungen und Themenwege im ganzen Land von 10.00 bis 17.00 Uhr gratis besichtigt werden. Im Bezirk Güssing stellen sich sieben Museen den Besuchern, im Bezirk Jennersdorf drei. Heimathaus Stinatz (neben dem Friedhof) Ensemble von mehreren bäuerlichen Bauten aus der ersten Hälfte des 19....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
45

Museumszeit für Nachtschwärmer

Lange Nacht: Bis ein Uhr früh waren Museumsbesucher unterwegs Für das Hobelmuseum Kleinmürbisch war es eine Premiere. Zum ersten Mal beteiligte sich Franz Slama mit seiner liebevoll zusammengestellten Werkzeugsammlung an der "Langen Nacht der Museen", die der ORF heuer wieder veranstaltete. Daneben öffneten aber auch die bereits bewährten Häuser ihre Museumstüren für Nachtschwärmer. Im Freilichtmuseum Gerersdorf führte Gerhard Kisser durch alte südburgenländische Bauern- und Handwerkerhäuser,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die "Lange Nacht der Museen" am 3. Oktober erfasst auch das Weinmuseum Moschendorf.

Wenn es Nacht wird im Museum ...

Lange Museumsnacht am 3. Oktober in St. Michael, Gerersdorf, Moschendorf, Güssing, Bildein, St. Kathrein, Kleinmürbisch und Neumarkt an der Raab Bis ein Uhr Früh können kulturbegeisterte Nachtschwärmer am Samstag, dem 3. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. Auch acht Häuser der Region Güssing/Jennersdorf laden zur "Langen Nacht der Museen", die unter Federführung des ORF stattfindet. Ab 18.00 Uhr sind geöffnet: - das Landtechnikmuseum St. Michael, - das Freilichtmuseum Gerersdorf, -...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gütesiegelübergabe (von links): Wolfgang Muchitsch (Museumsbund), Karl Ertler (Landtechnikmuseum), Michael Weese (Liszt-Haus), Josef Haubenwallner (Dorfmuseum Mönchhof), Andreas Lehner (Bildeiner Geschichte(n)haus), Udo Wiesinger (ICOM) | Foto: Privat
1 2

Sechs Museen erhielten Qualitäts-Gütesiegel

Vier burgenländische Museen dürfen für weitere fünf Jahre das österreichische Museumsgütesiegel tragen: das Landtechnikmuseum in St. Michael, das Freilichtmuseum in Gerersdorf, das Burgenländisches Geschichte(n)haus in Bildein und das Dorfmuseum in Mönchhof. Neu aufgenommen in den Reigen der Gütesiegel-Museen wurden das Liszt-Haus in Raiding und das Schloss Esterházy in Eisenstadt. Das Gütesiegel erhalten Museen, die die geforderten Qualitätskriterien für Museumsarbeit, Ausstellungen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neun Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind am 26. Oktober bei freiem Eintritt geöffnet. | Foto: Josef Lang

Offene Museumstüren am Nationalfeiertag

41 burgenländische Museen und Sammlungen laden für 26. Oktober zu einem „Tag der offenen Tür“. Bei freiem Eintritt können zwischen 10.00 und 17.00 Uhr die kulturellen Schätze des Landes besichtigt werden. Die teilnehmenden Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Heimathaus Stinatz Ensemble von mehreren bäuerlichen Bauten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Besonderheiten: farbenprächtige Trachten und Ostereier in feiner Kratztechnik Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.