Musik

Beiträge zum Thema Musik

Loriot-Meisterwerke, stadtTheater walfischgasse

Warum Männer und Frauen nicht zusammenpassen – mit Anita Köchl und Edi Jäger 1., Walfischgasse 4, Karten: ab 22 €, Infos: www.stadttheater.org Wann: 09.05.2014 20:00:00 Wo: Stadttheater Walfischgasse, Walfischgasse 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Peekaboo: Improtheater, Schuberttheater

Temporeiche Geschichten und poetisch ruhige Momente wechseln einander ab. 9., Währinger Straße 46, Karten: 19 €, www.peekaboo-improv.com Wann: 29.04.2014 19:30:00 Wo: Schuberttheater, Währinger Str. 46, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Klavierabend, Krypta der Peterskirche

Am 5. und 6.4., jeweils um 18 Uhr, spielt der spanische Pianist Jonathan Floril Mozart-Klaviersonaten. 1., Petersplatz, Karten (18 €): Tel. 0664/42 35 645, Informationen: www.agenturorpheus.at Wann: 05.04.2014 18:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Wiengas-Blasorchester

Haus der Begegnung Floridsdorf Blasmusik aus Wien von Suppé über Wagner bis Ziehrer. Außerdem: der erste Auftritt des Nachwuchsensembles „gasMusikus“. 21., Angerer Straße 14, Eintritt frei Wann: 29.03.2014 16:00:00 Wo: Haus der Begegnung Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine
http://www.akzent.at | Foto: Archiv Theater Akzent

Thorsten Havener: Ich weiß, was du denkst

Theater Akzent Der Gedankenleser ist wieder auf Tour: Entertainer, Zauberer und Kommunikationsmeister Thorsten Havener entführt die Zuseher in seinem neuen Programm in die Welt der Gedanken und verblüfft mit einzigartigen und beeindruckenden Showmomenten. 4., Theresianumgasse 18, Karten: ab 25 €, Infos: www.akzent.at Wann: 31.03.2014 19:30:00 Wo: Akzent, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine

Premiere: Philipp Weiss

Ein schöner Hase ist meistens der Einzelne, Schauspielhaus Unter der Leitung von Susanne Lietzow sammeln Dietmar Nigsch und Peter Badstübner in Philipp Weiss’ Auftragswerk biografische Spuren zweier Protagonisten aus dem „Haus der Künstler“ in Gugging – Dichter Ernst Herbeck und Maler August Walla. 9., Porzellangasse 19, Karten: 19 € bzw. 10 € erm., www.schauspielhaus.at Wann: 31.03.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien , Porzellangasse 19, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Johannespassion von Heinrich Schütz

Kirche St. Johann Kapistran Konzert des St.-Kapistran-Chors. 20., Forsthausgasse 22 Wann: 19.03.2014 19:00:00 Wo: Kirche St. Johann Kapistran, Forsthausg. 22, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • BZ Wien Termine

Uraufführung: Krisztián Grecsó

Das Schicksal der anderen, Theater Brett Das Stück des ungarischen Autors wirkt wie ein vertracktes Märchen von parallelen Lebensgeschichten, basierend auf dem Familienroman von Krisztián Grecsó, Mellettem elférsz. Dem Werk liegt die Idee zugrunde, dass neben Genen und Bräuchen auch unsere Geschichten und Schicksale weitervererbt werden. 6., Münzwardeingasse 2, Karten: 18 € bzw. 12 € erm., Informationen auf: www.theaterbrett.at Wann: 18.03.2014 20:00:00 Wo: Theater Brett, Münzwardeingasse 2,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine

PaRaDiSo, Theater Odeon

Das Serapions Ensemble ­entführt in „PaRaDiSo“ in die poetische Welt des Tanzes, der Musik, Malerei und Literatur. Die Kunst als eines der letzten Paradiese im Leben der Menschen ist in diesem Stück das Thema, das überwiegend non-verbal vermittelt wird. 100. Vorstellung! 2., Taborstraße 10, Karten: ab 19 €, Infos: www.odeon-theater.at Wann: 18.03.2014 20:00:00 Wo: Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Uraufführung Theodor Schübel

Kokoschka malt Adenauer, Freie Bühne Wieden Autor Theodor Schübel schildert die Gespräche dieser beiden großen Persönlichkeiten, wie sie wirklich stattgefunden haben könnten. In den Titelrollen: Gerhard Dorfer (Adenauer) und Gerhard Karzel (Oskar Kokoschka). 4., Wiedner Hauptstraße 60b, Karten: ab 20 €, Informationen auf: www.freiebuehnewieden.at Wann: 11.03.2014 19:30:00 Wo: Freie Bühne Wieden, Wiedner Hauptstraße 60, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • BZ Wien Termine

Erich Kästner

Drei Männer im Schnee, Pfarrsaal St. Rochus Das Rochustheater spielt seit über 40 Jahren für karitative und soziale Projekte. In der Komödie geht es um menschliche Irrtümer, Verwechslungen und Leidenschaften. Weitere Vorstellung: 4.3., 19.30 Uhr. 3., Landstraßer Hauptstraße 56, Karten: 9 €, Infos: www.rochustheater.at Wann: 03.03.2014 19:30:00 Wo: Pfarrsaal St. Rochus, Landstraßer Hauptstr. 56, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine

Premiere: Dornrosen: Unverblümt

Orpheum Die drei Schwestern aus der Steiermark sind wieder da und auch in „Unverblümt“ singen und musizieren sie, dass es eine wahre Freude ist. 22., Steigenteschgasse 94b, Karten: 22 €, Infos: www.orpheum.at Wann: 03.03.2014 20:00:00 Wo: Orpheum, Steigenteschgasse 94, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • BZ Wien Termine

Stefan Zweig

Die Schachnovelle, Pygmalion Theater Das Pygmalion Theater zeigt eine Bühnenadaption der berühmten Novelle Stefan Zweigs. 8., Alser Straße 43, Karten: 15 € bzw. 9 € erm. www.pygmaliontheater.at Wann: 01.03.2014 20:00:00 Wo: Pygmaliontheater, Alser Str. 43, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Anzeige
Hilde Sochor ist 90 und wird geehrt | Foto: © Gabriela Brandenstein
5

Musicals so weit das Auge reicht - Ehrung für Hilde Sochor

Volkstheater Ein Urgestein des Volkstheaters, Hilde Sochor, feiert ihren 90.Geburtstag auf der Bühne. Die im besten Sinn des Wortes genannte Volksschauspielerin hat unzählige Rollen an ihrem Heimattheater gespielt. Eine Aufzählung würde den Rahmen massiv sprengen. Eine denkwürdige will ich erwähnen: In Joshua Sobols Weiningers Nacht stand Sochor 1988 gemeinsam mit ihrem Sohn Paulus Manker (der auch Regie führte und das Stück später verfilmte) auf der Bühne des Volkstheaters; zuvor spielte sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Maria Happel als Edith Piaf | Foto: Foto: Burgtheater
2

Marlene Dietrich und Edith Piaf: Revue mit zwei grenzgenialen Schauspielerinnen

Was für ein Theaterabend in der Burg! Eine Sternstunde künstlerischer Verausgabung, ein Chanson-Abend gestaltet mit Liedern von und mit den zwei Besten dieses Faches. Die wechselvolle Geschichte von Marlene Dietrich und Edith Piaf, zwei Frauen, die nicht unterschiedlicher sein könnten und trotzdem (oder deswegen) sich sehr nah standen und zu besten Freundinnen wurden, schrieb ich vor knapp einem halben Jahr. Damals war es eine Benefiz-Veranstaltung. Und es sollte auch eine einmalige Geschichte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die Comedian Harmonists 
v.l. vorne: Matthias Mamedof, Marcello de Nardo; hinten: Patrick O. Beck, Patrick Lammer, Thomas Kamper | Foto: © Lalo Jodlbauer
3

Wiener Kulturnotizen - was war und was kommt

Volkstheater Drei Produktionen sorgen für Furore: Unter der Treppe Ein Schwulenstück mit allerlei menschlichen Problemen wie Alterserscheinungen, Toleranzschwierigkeiten und Beziehungsneurosen. Nächste Vorstellung: 13. 03. 2013, 19:30. Alle Vorstellungen davor sind ausverkauft. Die Comedian Harmonists Eine Boy-Group aus den 30eren findet sich zusammen. Erfolgreich, aber die verschiedenen Charaktere machen sich das Leben schwer. Die Gruppe löst sich im Naziterror auf. Nächste Vorstellung: 02. 03...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Volkstheater: Bon Voyage mit Andrea Eckert

Ältere Semester kennen Greta Keller, ihre Lieder, ihr Leben. Wirklich? Im Volkstheater wird ein Bogen gespannt über ein Dasein der besonderen Art, eine zeitgeschichtliche Reise. Im Solostück nach einer Idee von Andre Heller, inszeniert von dem großartigen Regiekönner Rupert Henning, spielt die einzigartige Schauspielerin Andrea Eckert. Sie ist eine wunderbare, wandelbare Persönlichkeit, die kaum getoppt werden kann. Schon in „Du bleibst bei mir“ als Dorothea Neff spielte sie eine Rolle, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

BOY GROUP IM VOLKSTHEATER

Es hätte nicht „Deutschland sucht den Superstar“ bedurft, um die Comedian Harmonists an die Chartspitze zu setzen. Die legendäre Boy-Group hat im ausverkauften Volkstheater Einzug gehalten. Es kam, wie es kommen musste, nach einiger Zeit ist die Harmonie zu Ende. Drei Arier stehen drei Juden gegenüber: Nazikultur und Judenhass trugen ein Gutteil dazu, dass die Gruppe im Jahr 1939 zerfiel. 1927 fasst der 20jährige Berliner Schauspielschüler Harry Frommermann den Entschluss, eine deutsche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

FERVAHREN - ein kabarettistisches Lehrstück

FERVAHREN wir uns? gegen uns? oder überhaupt? ... ein kabarettistisches Lehrstück für Hominiden ab Geschlechtsreife PRÄAMBEL: ALLEM VORAN STEHEN DIE LIEBE ZU DIESER WELT SOWIE DIE ACHTUNG UND DER RESPEKT VOR IHREN GESCHÖPFEN, EBENSO VOR DER UNBELEBTEN MATERIE, AUS DER SIE BESTEHT, UND VOR DER GEDULD, DIE DIE NATUR – OFT GEZWUNGENERMASSEN – AUFBRINGT, UM DIE WILLKÜR MENSCHLICHEN TUNS (AUF IHREM RÜCKEN) ZU ERTRAGEN DAS STÜCK: Ein Affentheater zwischen bitterböser Satire und alltäglicher...

  • Wien
  • Döbling
  • Tina Kuntschik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.