Musik

Beiträge zum Thema Musik

Slooga - das sind Florian Hartl (Schlagzeug), Mario Sluga (Gitarre, Gesang) und Dominik Kraushofer (Bass) | Foto: SnowWhitePhotography
Aktion

Musik
St. Pöltner Bluesrock-Trio veröffentlicht CD

Das St. Pöltner Trio Slooga veröffentlicht am 13. November im Rahmen eines Konzerts seine neue EP "Jumpin'". ST. PÖLTEN. Fetzig, rockig, oder auch klassischer Slowblues: Das ist die Musik der Band Slooga. Im Frühjahr 2020 ist Florian Hartl zu Mario Sluga und Dominik Kraushofer gestoßen. Anlässlich der Veröffentlichung der neuen EP "Jumpin'", die am Release-Konzert im Freiraum am 13.11. erstmalig als Tonträger erhältlich ist, spricht er mit den Bezirksblättern. Wie hast du zur Musik gefunden?...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Künstlerische Leiter Robert Lehrbaumer freut sich auf die neue Saison. | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten, Konzerte
Vielfältiges Programm bei den Meisterkonzerten

Nach einer durchwachsenen Konzert-Reihe 2020/2021, in deren Zuge man letztlich coronabedingt nur zwei Konzerte umsetzen konnte, freuen sich die Veranstalter auf die kommende Saison. ST. PÖLTEN (pa). Auch der künstlerische Leiter Robert Lehrbaumer stellt in seiner Programmierung das Positive und eine gewisse Leichtigkeit ins Zentrum: „Wir alle, und die Kultur an sich, haben es schwer genug gehabt in letzter Zeit – jetzt wollen wir unbeschwert genießen.“Dazu hat man im Zuge von sechs Konzerten,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Geschäftsführendegemeinderätin Sandra Oberrauter, Sonja Burchhart, Peter Schubert, Stefan Weikertschläger, Mirjam Schiestl, Gemeinderätin Ingrid Posch und Gemeinderätin Agnes Gareiß. | Foto: Oberrauter

Unterhaltung, Musik
"Rosarot & Himmelblau" spielte in Böheimkirchen auf

Mitte Oktober fand das Kinderkonzert von Rosarot & Himmelblau mit dem Programm „Von beißenden Fledermäusen und anderen Klarinettengeschichten“ statt. BÖHEIMKIRCHEN. Das Quartett Sonja Burchhart, Mirjam Schiestl, Peter Schubert und Stefan Weikertschläger brachte mit ihren Klarinettengeschichten den Festsaal zum Toben. Wie in einem normalen Konzert wird ein Stück nach dem anderen präsentiert und die jungen Zuhörer finden sich in verschiedenen Stimmungen und Klangwelten wieder. Durch die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Chris Pichler

Herzogenburg
Kinder-Konzerte im Schloss Walpersdorf beginnen wieder

WALPERSDORF. Im Herbst lädt der Verein „Kultur: Schloss Walpersdorf“ wieder zu abwechslungsreichen Kinder-Konzerten im Rahmen der Kinder Abonnement-Serie ein: In die Märchenwelt geht es mit Chris (19. September), Mäuschen Max hört auf sein Herz (10. Oktober), Till Eulenspiegel erzählt aus seinem Leben (7. November) und es gibt einen Klangsalat im Kinderzimmer (5. Dezember). Dornröschen hat verschlafen Oh, eine kleine Prinzessin ist geboren! Die Königseltern fassen ihr Glück kaum und geben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
So sah das elementare Musizieren im Lockdown aus. | Foto: Lisa Hargassner

Neulengbach
Musikgruppen für Babys, Kinder und Eltern starten wieder

NEULENGBACH. Lisa Hargassner freut sich: "Dieses Jahr ist es ist ein besonderes Start, weil es nach der langen Zeit des Online-Unterrichts endlich wieder live los geht!" Nächste Woche beginnen die Gruppenkurse der Musikpädagogin: Lustige Lieder für kleine Leute, Kanons und Schlaflieder, Bewegungs- und Streichelspiele, Kniereiter, Tänze und viele Instrumente gibt es freitags ab 17. September – und 12. November – für Mamis und Babys von 3 bis ca. 16 Monaten ("Lalelu Babymusik") von 9.15 bis 10.05...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Foto: Marktgemeinde Hofstetten-Grünau
1

Hofstetten-Grünau
Kinder lernten Naturinstrumente kennen

HOFSTETTEN-GRÜNAU. (pa) Das Finale des diesjährigen Ferienspiels begeisterte die Kinder mit einem kreativen Programm. Bei Franz Gronister wartete im HO-PI Haus ein musikalischer Nachmittag auf die Kinder. Zwei Stunden durften sich 9 Kinder unter den vielen Instrumenten austoben und einiges Neues entdecken. Anschließend gab es eine Geschichte bei der die Kinder spielerisch mit den unterschiedlichsten Instrumenten mitwirken konnten. Zum Schluss bastelten die Kinder noch ein Instrument als...

  • Pielachtal
  • Sophia-Bernadet Überbacher
„Musik liegt in der Luft“, freuen sich Organisatorin Karin Schreylehner und Martin Rotheneder über musik.stp City live! als besondere Belebung der Innenstadt. 
 | Foto: Rlebnisreich

St. Pölten
Musik liegt in der City-Luft

„musik.stp City live!“ nennt sich die Serie, bei der bekannte und weniger bekannte lokale MusikerInnen an Samstagen zu Straßenmusikern werden und in den Gassen und auf den Straßen live auftreten. ST. PÖLTEN (pa). Die Sommerpause ist vorbei, musik.stp City live! lebt wieder auf. Denn jeden Samstag im September singen und spielen heimische Musiker in der Fußgängerzone, sorgen für besonderes Flair in der Innenstadt. Im Stadtherbst sind Pop und Rockklänge zu hören, aber auch Swing, Jazz und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Andreas Budin und Roman Embacher wenige Stunden vor ihrem ersten Konzert.
2

St.Pölten
Kreis U. Quer über Corona als Kreative Zeit

Roman Embacher und Andreas Budin, die Gesichter von "Kreis U. Quer" haben Ende Juli im Gasthaus Mayer ihr neues Album "Wegweiser" vorgestellt. Die Bezirksblätter durften vorab bereits mit ihnen plaudern und sie etwas kennenlernen. REKAWINKEL. Eine Bekanntschaft ist bereits lange vor Kreis U. Quer zwischen den Beiden entstanden. Ernst wurde es vor etwa zwei Jahren auf einem Polterer eines gemeinsamen Freundes in Spanien. "Wir haben angefangen zu singen und die Spanier haben uns Getränke...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
2007 übergab Bürgermeister Matthias Stadler den Förderpreis der Landeshauptstadt für Wissenschaft und Kunst an Toni Wegscheider.
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
St. Pöltner Musiker Toni Wegscheider ist verstorben

Der am 17. August 1950 geborene St. Pöltner Musiker Toni Wegscheider ist am 28. Juli 2021 nach längerer Krankheit verstorben. ST. PÖLTEN. Seine musikalische Laufbahn begann mit einem Studium an der Musikhochschule Wien. 1974 bis 1978 wurde er mit einem klassischen Duo gemeinsam mit Helmut Scherner bekannt. Am 1. April 1992 hatte er die St. Pöltner Kultband Cosa Nostra gegründet, über die er seine Begeisterung für Italien, insbesondere für die italienische Musik, zum Ausdruck brachte. „Der erste...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Sophie Wimmer, Simone Steiner, Laura Kickinger und Leonie Janko waren vor Ort. | Foto: Katharina Gollner (all)
Video 27

Musik.Stp Festival
Heimische Musiker spielten auf (mit VIDEO)

Der Ratzersdorfer See in St. Pölten wurde zur Bühne für unsere Künstler. Das Publikum war begeistert. ST. PÖLTEN. Musik.Stp Festival fand am Ratzersdorfer See statt. Dabei präsentierten großartige St. Pöltner Musiker und Bands auf der Bühne der Festival Arena. Die Freunde Alice Jordan, Hubert Katona und Steve Winkelhofer freuten sich auf die Bands. "Das Ambiente ist super und es ist viel los", so Steve Winkelhofer. Auch Sophie Wimmer, Simone Steiner, Laura Kickinger und Leonie Janko waren vor...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Herta, Niki, Burgi hören am liebsten Regen, Little World & Hollywood.
6

Altlengbach
Robinson begeisterte mit Auftritt in der Schulz Hütt'n

Regen als eines der Hauptthemen des Abends im Lokal von Hannes Schulz ALTLENGBACH. Zur Eröffnung der Sommerkino-Saison mit vorherigem Live-Konzert hatte Hannes Schulz wieder geladen – für den Stammkunden Josef Mayerhofer ein schöner Pflichttermin. Melissa Christof war von Oma Elfriede Schatz mitgenommen worden. Die Musik hatte sie nicht gekannt, findet sie aber "eigentlich cool". Herta Krassnitzer freute sich besonders auf Regen – nicht den vor der Tür, sondern das Lied, das Robinson mit seiner...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Podium | Foto: FH St. Pölten/Melissa Mumic
3

St. Pölten
Alles rund um Sound und Musik bei “AllAroundAudio”

Aktuellen Trends und Entwicklungen im Zusammenhang mit Sound und Musik widmete sich das „AllAroundAudio-Symposium“ der FH St. Pölten. Nach Vorträgen internationaler Experten aus verschiedenen Fachrichtungen diskutierten in der Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft des Radios“ Vertreter von Ö1, FM4, Krone Hit Radio und dem Verband Freier Rundfunk Österreich über die Bedeutung des Radios in einer digitalen Welt. ST. PÖLTEN. Auch in der sechsten Ausgabe des AllAroundAudio-Symposiums drehte sich...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Seebühne erwacht zum Leben: Neben dem beliebten Bluesfestival wird es heuer auch ein neues Format mit lokalen Künstlern geben. | Foto: Werilly
Video

Festivals am Ratzersdorfer See
Viele Schmankerl für die Ohren (mit Video)

ST. PÖLTEN. Wer die grüne Oase des Ratzersdorfer Sees aufsucht, lauscht vor Ort zumeist der Symphonie der Natur. Vogelgezwitscher, Entengeschnatter und manchmal auch der plätschernde Badespaß der anderen Gäste ergeben eine harmonische Klangkulisse. Doch Ende Juli wird auf der Seebühne eine musikalische Abwechslung zu den Naturklängen geboten. "Wir haben großartige Musiker in St. Pölten, die vor den Vorhang geholt gehören." - Michael Bachel, vom städtischen Veranstaltungsservice Zwei Festivals...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
36

Veranstaltung in St. Margarethen
Musikalische Weltreise mit Joe Haunlieb

Eine runde um die Welt und dass alles an einem sommerlichen Abend. ST. MARGARETHEN/Sierning. Beim Kulturcafe vergangenen Samstag, nahm der Musiker Joe Haunlieb sein Publikum mit auf eine musikalische Weltreise. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Was dürfte bei Ihnen auf einer Weltreise nicht fehlen?" Für Willi Schweinzer eine klare Sache, er meinte: "Geld". Bianca Wunderbaldinger antwortete: "Australien, USA, Russland, Süd Amerika und Alaska muss dabei sein und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
NÖ Landeswettbewerb podium.jazz.pop.rock… 2021 findet in Wolkersdorf statt.
 | Foto: MKM

NÖ Landeswettbewerb podium.jazz.pop.rock… 2021

NÖ. "Wir freuen uns sehr, dass der niederösterreichische Landeswettbewerb für Bands „podium.jazz.pop.rock…“ nach der letztjährigen Absage heuer in Wolkersdorf stattfinden kann! 2021 haben wir zudem zum ersten Mal auch die Sonderausschreibung "Drumset Solo" als Wertungskategorie dabei", freut sich Johanna Weitzenböck vom MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH. "Dass der NÖ Landeswettbewerb ausgetragen werden kann, ist gerade in der jetzigen Zeit ein starkes und mitreißendes...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Zacharias rappt unter dem Namen "The Z". | Foto: The Z
4

Kunst, Kultur, Musik
Purkersdorf: Ein Lied gegen die Klimakrise

Der Purkersdorfer Rapper Zacharias mit dem Künstlernamen "The Z" hat ein Ziel: die Rettung der Welt. PURKERSDORF. "The Z" ist ein 19-jähriger Rapper. Neben seiner Leidenschaft, Texte zu schreiben und zu rappen, setzt er sich gegen die Klimakrise ein. Wie hast du mit dem Rappen begonnen?Das Rappen habe ich für mich mit 16 Jahren durch Zufall entdeckt. Ein ehemaliger Klassen-kamerade übte damals das Beatboxen und weil mir langweilig war, habe ich einfach einen auswendig gelernten Text dazu...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ein Klavier und die richtige Stimme - mehr braucht es nicht für Gänsehaut, wie die 25-Jährige Paola Zoto mit ihrer Debut-Single beweist.  | Foto: Ledi Zoto Events
Video 6

Musik NÖ
Stimmwunder aus dem Wienerwald veröffentlicht erste Single

Jetzt oder nie. Das dachte sich die 25-jährige Paola Zoto als sie vor kurzem ihre erste Single veröffentlicht hat. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erzählt sie von extremer Nervosität, Casting-Shows und großen Emotionen.  NÖ. Aller Anfang ist schwer, doch wie klappt es mit einer Karriere als Sängerin, wenn man an extremem Lampenfieber leidet? Diese Frage stellte sich Paola Zoto auf dem Weg zu ihrem Produzenten.  Hallo, hier bin ich!...so oder so ähnlich begrüßte sie den Produzenten, der ihr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Mariella Datzreiter
Mitte September geht's los. | Foto: Festival Musica Sacra
2

Region St. Pölten
Festival Musica Sacra findet am 12. September statt

Vom 12. September bis zum 8. Oktober 2021 findet in und um St.Pölten das Festival “Musica Sacra” statt. Verschiedene Ensembles und Solisten musizieren an 5 Stationen in Konzerten, Messen und anderen Veranstaltungen. Die weltweite Corona-Krise, die unser Leben völlig veränderte, wird uns noch lange veranlassen, vieles zu hinterfragen und neu einzuordnen. So bleiben der Wunsch und die Hoffnung, dass Musik den Menschen wenn nicht besser, so doch menschlicher machen kann. ST. PÖLTEN (pa). Das...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: Franz Gronister
4

Pielachtal
Wie aus alten Fässern eine Trommel wird

PIELACHTAL. Ob Flöten, Trommeln oder Rasseln, alles kann man selbst mit nur wenigen Handgriffen herstellen. „Ich arbeite schon seit meiner Kindheit gerne mit Holz“, so Franz Gronister. Sein Vater war Tischler und 1995 versuchte er selbst so die erste Trommel zu bauen, um darauf zu spielen. Nachdem dies gut gelungen war stellt der Hofstettner heute von Trommeln, über Rasseln bis hin zu Flöten und Klanghölzer viele verschiedene Instrumente her. Die Herkunft des HolzesDas Holz für die Instrumente...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Martin Scheer in seinem Tonstudio in Wilhelmsburg. | Foto: Katharina Gollner
Video

Amadeus Award
Wilhelmsburger hat die Chance auf Award (mit VIDEO)

"Best Sound": Martin Scheer ist fürs Mastering bei Julian le Play's 'Tandem' beim Amadeus Award nominiert. WILHELMSBURG. Wie es dazu kam und was Mastering in der Musikbranche genau ist, erklärte er den Bezirksblättern. "Mastering ist der Schritt im Musikprozess bevor die Tonträger auf diverse Online-Plattformen gestellt wird beziehungsweise bevor die CD oder Vinyl gepresst wird", so Scheer der sein Tonstudio in Wilhelmsburg hat. "Ich höre über den Song nochmal drüber und schaue ob die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
So sieht das Cover des Albums "Wegweiser" von Kreis.u.Quer aus. | Foto: Kreis.u.Quer
2

Musik
Kreis.u.Quer: CD wird am Freitag, 28.5., veröffentlicht

Wolfsgrabner bringt mit Band "Kreis.U.Quer" das Album "Wegweiser" heraus. WOLFSGRABEN. Vom Polterabend zur gemeinsamen CD – so sieht die Geschichte von Roman Embacher und Andreas Budin aus. Die EntstehungMusikalisch zusammengefunden haben die beiden rein zufällig. Sie waren gemeinsam bei einem Polterer unterwegs und "haben den ganzen Tag gesungen" erzählt Roman Embacher. Auf den Gesang bekamen sie positive Rückmeldungen von ihren Freunden und im Jahr 2020 starteten sie mit "Kreis.U.Quer" durch....

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Dieter Libuda und Toni Wegscheider eröffnen am Samstag musik.stp City live!
 | Foto: Klaus Engelmayer

St. Pölten
Musik liegt in der City-Luft

In den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt treten ab 22. Mai regelmäßig heimische KünstlerInnen auf. Diesen Samstag: Toni Wegscheider und Dieter Libuda. ST. PÖLTEN (pa). „musik.stp City live!“ nennt sich die Serie, bei der bekannte und weniger bekannte lokale MusikerInnen an Samstagen zu Straßenmusikern werden und in den Gassen und auf den Straßen live und unplugged auftreten. Mit „musik.stp City live!“ geht es los am Samstag, 22. Mai, in der Kremser Gasse mit den altbekannten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die St. Pöltnerin ist die Gewinnerin des Musikförderprojekts von Georg Ragyoczy aus Gablitz. | Foto: Gerhard Glazmaier
Video

St. Pölten (mit Video)
Zeisel ist Musikerin aus Leidenschaft

Dietlinde Zeisel hat große Pläne: Ein Ziel ist die Teilnahme am Eurovision Song Contest. ST. PÖLTEN. "Kümmer dich drum, nimm dein Leben in die Hand, wenn du es nicht tust, wer tut es dann? Es ist deine Zeit, es ist dein Leben", lautet eine Passage aus dem Lied "Kümmer dich drum" von Dietlinde Zeisel aus St. Pölten. Vor Kurzem gewann sie das Musikförderprojekt von Georg Ragyoczy aus Gablitz. Er fördert seit über zehn Jahren junge Talente aus Niederösterreich. Hier geht's zum Video: Musikalisch...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"Edmund" im Gespräch mit de Bezirksblättern über ihre nächsten Schritte. | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 4

Pressbaum/Purkersdorf
Mit "Leiwand"– Chance auf Musikpreise (mit Video)

Die Band "Edmund" ist in drei Kategorien für einen Amadeus, den österreichischen Musikpreis, nominiert. PRESSBAUM/PURKERSDORF. Roman Messner aus Purkersdorf, mittlerweile wohnhaft in Sieghartskirchen, und Markus Kadensky aus Pressbaum musizieren seit 2017 miteinander. Heuer sind sie für den Amadeus Austrian Music Award, einer der wichtigsten österreichischen Musikpreise, in drei Kategorien aufgestellt. Die Bezirksblätter haben sich mit ihnen über die Nominierung und ihre Musik unterhalten. Mit...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.