Musikfest

Beiträge zum Thema Musikfest

Die Trachtenkapelle Mischendorf und Stadtkapelle Pinkafeld waren beim Musikantentreffen mit dabei. | Foto: Anika Paul
2 64

175 Jahre Blasmusik
Musikfest des MV Hochneukirchen

Am 30. Juni startete das dreitägige Zeltfest anlässlich 175 Jahre Musikverein Hochneukirchen. Ein gelungener erster Abend voller guter Stimmung & Musik! HOCHNEUKIRCHEN. Unter dem Motto "175 Jahre Blasmusik" lädt der Musikverein Hochneukirchen dieses Wochenende ein zu ihrem Musikfest. Am ersten Abend des Festes sind ab 18:00 Uhr verschiedene Gastkapellen einmarschiert und wurden gebührend begrüßt. 14 eingeladene KapellenMusikverein GschaidtBlasmusik Bucklige Welt NordBergkapelle Hohe Wand &...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Zitterpartie: Franz Köck und Lukas Langer überzeugten mit lustigen Liedern | Foto: arbes
144

Musikfest Grabern
Freunde der Musik kamen auf ihre Rechnung

2 Tage, 4 Orte und 10 Bühnen: Beim Musikfest in Grabern genossen die Besucher ein hervorragendes Ambiente und Top Bewirtung bei den einzelnen Bühnen. GRABERN (da). Die Musikgruppen aus nah & fern hinterließen bei ihren Auftritten einen bleibenden Eindruck. Für jeden was dabeiDas zünftige Musikangebot welches von traditionellem Austropop und klassischen Rock'n Roll bis hin zur moderner Musik sehr breit gefächert war, wusste die Besucher zu überzeugen. Natürlich gab es für die Gäste auch einiges...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
12

Viele Musikbegeisterte beim Warming-up-Day

WAIDHOFEN/TH. (chk): Vergangenen Donnerstag verwandelte sich die komplette Innenstadt wieder in ein riesiges Konzerthaus. Das kann nur eins bedeuten: der alljährliche Warming-up-Day – der Vorabend vor dem Waidhofner Musikfest – fand statt. 16 Bands in und um die Gasthäuser und Beisln der Altstadt sorgten für reichlich Stimmung bei den Gästen. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen ließen sich zahlreiche Besucher dieses einmalige Spektakel nicht entgehen. Über die Jahre hinweg hat sich diese...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christa Kreuzwieser
178

O'zapft is beim Ybbstaler Oktoberfest

WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) "Auf geht's, alle auf die Tische!", gab der Obmann des Musikvereins Konradsheim Markus Hönickl zu den Klängen der Blasmusikkapelle unter Kapellmeister Thomas Wallner die Marschrichtung für das 10. Ybbstaler Oktoberfest vor, bei dem Bürgermeister Werner Krammer mit Unterstützung durch Nationalrat Andreas Hanger, Landtagsabgeordneten Anton Kasser sowie die Hausherren der Firma MHB, Karl-Heinz Pabst und Franz Pabst, den Bieranstich vornahm. Dass sich dieses zünftige Event, wo...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Hans-Peter Kriener
Foto: Schlüsselberger
24

Musikfest bei herrlichem Sonnenschein

TULBING. Es kommt nicht alle Tage vor, dass die Blasmusik Tulbing unter Obmann Karl Ferstl ein großes Musikfest im Veranstaltungszentrum organisiert. Daher waren die Bezirksblätter vor Ort und fragten bei den vielen Besuchern nach, wie sie denn gerne die Blasmusik unterstützen. Hermine Manhart und Stefanie Rauner: "Wir gehen gerne auf deren supertolle Konzerte und unterstützen sie so dabei". Anders hingegen unterstützt Vizebürgermeisterin Anna Haider die örtliche Musiktruppe: "Heuer braucht die...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
28

Klein-Pöchlarner rocken bis spät nach Mitternacht

KLEIN-PÖCHLARN. Zwei Tage Festivalfeeling in Klein-Pöchlarn beim Donauländenfestival. Bereits zum vierten Mal rockt die Gemeinde das Donauufer bei sommerlichen Temperaturen. Doch was genau macht denn ein Festival überhaupt aus? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Besucher und diese standen Rede und Antwort. Christina Zawadil ist sich sicher: "Zu einem Festival gehören auf jeden Fall etwas zu trinken und Gemütlichkeit." Auch Johannes Weiß hat sofort eine Antwort parat: "Ein sommerlicher Abend und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
1 114

2. Musifest in Grabern

Über 100 Gruppen traten auf mehr als 20 Bühnen auf. Bei trüben und leicht regnerischen Herbstwetter fand in der Gemeinde Grabern zum zweiten Mal das große Musikfest statt. Die weitreichenden und sehr dichten Programmpunkte aller Musikrichtungen reichten über 100 Bands auf mehr als 20 Bühnen. Bei freien Eintritt konnte man zahlreiche Gruppen aus der Umgebung bestaunen. Am Samstagabend ging in der Krammerhalle Schöngrabern das Konzert des Musikvereins, unter der Leitung von Leopold Rohrer, über...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Schlüsselberger
16

Musik und Hendl zog die Besucher zum Musikfest

LANGENROHR. Die Grillhendl tanzten am Grill, die Blasmusikkapelle Sitzenberg unter der Leitung Wilfried Kaiser spielten auf und die Stimmung passte. Die Bezirksblätter besuchten am Sonntag das Musikfest unter Obmann Gerhard Böck und wollten wissen, mit welchen Instrument die Langenrohrer damals in der Schule spielten. Rosa Brauner: "Ich hatte damals immer gerne die Gitarre gespielt, aber heute wird nur mehr zu den Weihnachtsliedern gespielt". Musiklisch ist auch Leopold Jirchal und Karl Doppler...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
90

Biberbacher bekennen Farbe: "Fête en violette"

Aber auch andere Farben spielen bei den Besuchern des Festes eine Rolle BIBERBACH. (HPK) "Violett ist natürlich meine Lieblingsfarbe", so Musikvereinsobmann Christian Wagner, der mit seinen Kollegen eine Reihe von begeisterten Besuchern, allen voran Nationalrat Andreas Hanger, Bürgermeister Fritz Hinterleitner und Vizebürgermeister Maximilian Soxberger, bei der "Fête en violette" begrüßen konnte. Aber nicht alle Gäste haben die Farbe des Biberbacher Musikvereins zu ihrer Lieblingsfarbe...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Der Musikverein Ybbsitz sorgte in Perwarth für tolle musikalische Unterhaltung.
31

Musik in Perwarth lässt den Meierhof erklingen

Randegger Musikanten luden unter dem Motto "Klingender Meierhof" zu ihrem ersten Musikfest in Perwarth. PERWARTH. Der Musikverein Randegg veranstaltete zum ersten Mal ein Musikfest im traumhaften Ambiente des Meierhofs in Perwarth, wo Peter Aigner, Manfred und Herbert Grabner, Daniel Raab, Hans Gimpel, Anton Pfeiffer sowie David Adelsberger aus Randegg mit den beiden Marketenderinnen Christiane Riegler und Marlene Hofmarcher aus Ybbsitz auf die Blasmusik anstießen. Peter Aigner, Lukas Heigl,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Trachtenmusikkapelle aus Reinsberg bei der Marschbewertung im Dorfzentrum.
1 118

Reinsberger feierten ihre Kapelle

Beim Bezirksmusikfest wurde das 50-jährige Bestehen der örtlichen Trachtenmusikkapelle gefeiert. REINSBERG. Das beschauliche Kulturdorf Reinsberg machte seinem Namen alle Ehre und glich beim Bezirksmusikfest einem "Ameisenhaufen" aus Blasmusikanten und ihren zahlreichen Fans. Hier wurde auch das 50-jährige Bestehen der örtlichen Trachtenmusikkapelle mit Obmann Johannes Wollmersdorfer, Kapellmeister Andreas Prüller und Stabführerin Katrin Prüller gefeiert. Martin Baumann und Willi Pöchacker...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
32

Klein-Pöchlarn: "Wir sind wegen der Musik am Donauländenfestival"

Coole Musik, gutes Essen und geile Stimmung: Das war das Musikfestival an der Donau in Klein-Pöchlarn KLEIN-PÖCHLARN. "Wir haben einfach gesagt, wenn schon was bei uns los ist, schaun wir auch hin", sagte Karlheinz Eigner beim Donauländenfestival in Klein-Pöchlarn. Er und Melitta Prankl warteten dabei sehnsüchtig auf "The Rolling Stones Projekt". "Als Vorgeschmack auf das Stones Konzert in Spielberg", so Prankl. "Man sollte halt fortgehen wenn, was im Ort ist", sieht das Resi Hasliger ähnlich...

  • Melk
  • Daniel Butter
68

Klangwolke über Grabern!

Zu ihrem ersten großen Musikfest mit feierlicher Eröffnung des Musikerheimes lud Grabern ein. SCHÖNGRABERN (jm). Die feierliche Eröffnung des Musikerheimes durch LH Erwin Pröll nahm die Gemeinde Grabern zum Anlass, ein Musikfest steigen zu lassen, in welches alle fünf Orte mit 15 Bühnen eingebunden waren. Eventmanagerin Barbara Sturmlechner organisierte die Großveranstaltung und wurde dabei von Gemeinde, Vereinen, Sponsoren und freiwilligen HelferInnen unterstützt. Den Gästen wurden in den...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Blasmusik-Obmann Gerhard Böck gratulierte Herbert Wastian zur Ehrung. | Foto: Schlüsselberger
1 30

Blasmusik feierte Jubiläum

Ehrung: Langjährige Musikanten wurden im Zuge des Musikfestes mit Urkunden ausgezeichnet. LANGENROHR (as). Es ist nicht alltäglich, dass man bei einem Musikfest eine Urkunde verliehen bekommt, außer bei der Blasmusik Langenrohr unter Kapellmeister Gerhard Böck. Die Bezirksblätter waren auch bei der Feier dabei und fragten die Musikfreunde: "Wurden Sie auch schon einmal geehrt"? "Ich habe einmal eine in der Schule bekommen, beim Leistungssport", so Karl Guttenberger. "Um eine Urkunde zu...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Gut d'rauf: Bgm. Robert Altschach, Jennifer Oslansky und deren Töchter Katharina und Juliane.
14

Es ist „the FIRST, the BEST, the REAL one“

Folkclub, Stadtgemeinde und Wirtegemeinschaft sorgten für einen abwechslungsreichen Warming Up Day. WAIDHOFEN. Es war erneut ein Genuss beim Warming Up Day mit dabei zu sein. Schönes Wetter und ein tolles Angebot hielten viele - trotz Fußball-EM - nicht davon ab in die Altstadt zu kommen. So traf man Bgm. Robert Altschach und seine Damenrunde oder BH Günther Stöger, der mit seiner Frau Barbara, Melanie und Josef Pinkl sowie Markus Peham gekommen war. Ebenfalls gesehen: Bürgermeister Reinhard...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
1 9

Musik, Sturm und Steckerlfisch bei herrlicher Atmospähre genossen

MICHELNDORF. Rauchiger Durft liegt in der Luft über den Kellern der Kellergasse Michelndorf, nochdazu leise Musik. Dies machte die Bezirksblätter neugierig und schaute beim Musikvereinsfest vorbei. "Der Steckerlfischduft hat uns angelockt", so Karl und Renate Barta zu den Bezirksblättern. "Aber das Besondere dazu, ist natürlich der frische, resche Sturm und den genießen wir jetzt", so Karl Barta weiter. Auch Obmann der Blasmusik Markus Mayhofer genoss mit Julia Teufner, Sylvia Aichinger und...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Mundart-Pop im Foggy Mix: Bernhard Zimmerl mit den Stammgästen Teresa Aschauer, Markus Kraft und Alexander Riegler.
11

Grandioser Abend für Musiker und Publikum

Wenn die Innenstadt zum Konzerthaus wird, ist wieder Warming-Up-Day. Tausende kamen zum Altstadt-Event. WAIDHOFEN. Das Sommerwetter lockte am vergangenen Donnerstag eine schier unendliche Gästeschar in die City. Bernhard Zimmerl (Foggy Mix) freute sich über ein volles Haus bei Mundart-Pop. Bei Stephan Kainz (Tell) wurde gerockt und getanzt. Wer es etwas gemütlicher wollte, war bei Ludwig Löffler (Stadt-Pub) richtig. Einen Mix aus Amerikanischem Folk mit irischen Klängen hörten die Gäste bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
1 122

Musikkapelle feierte ihr Jubiläum

Bundesminister a. D. Karlheinz Töchterle kam zum Zellerndorfer Jubiläumsfest als Musiker. (jm). Die Gessl-Halle bot den optimalen Rahmen für das Dreitagesfest „60 Jahre Musikkapelle Zellerndorf“. Den Auftakt machte die Jugend mit ihrer „Sounds-of-Summer-Party“ und der Gruppe „Skolka“. Die Festmesse zelebrierte Dechant Msg. Franz Mantler, zum anschließenden Festakt konnte Obmann Christian Falkinger zahlreiche Prominenz begrüßen: NR Christian Lausch, LAbg. Richard Hogl, BH Stefan Grusch,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
9

Schloss Weinzierl huldigt den Klassikkomponisten

Haydn, Mozart, Prokofjew: Das jährliche Musikfest widmet sich den größten Namen. Doch wer ist am beliebtesten? WEINZIERL (ES). Professor Rudolf Bretschneider stellt fest: "Hier in Schloss Weinzierl ist mein Lieblingskomponist Joseph Haydn" und spielt auf den Umstand an, dass Haydn eben hier in Wieselburg-Land zwischen 1755 und 1757 gastierte. Seiner Gattin, der großen Mentorin des Musikfestes in Schloss Weinzierl, Gloria Bretschneider, ist der dankbare Umstand geschuldet, dass nun jährlich dem...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
40

Beim Krenn lag Musik in der Luft

Papa Franz Krenn kennt kein Halten, wenn sein Sohn Markus in die Saiten der Gitarre greift. Er trommelt mit den Fingern den Rhythmus mit, legt einen Arm um seine Frau Heli und ruft „Bravo, bravo!“ Das Sooßer Winzerehepaar kann stolz auf seine vier Kinder sein. Musik liegt da in der Luft. Zum 9. Mal wurde am Samstag beim Heurigen Krenn das Musikfest abgehalten. Bei freiem Eintritt konnte man bekannte Bands aus der Region erleben. Mit dabei auch „I am“ mit Sängerin Ingrid und eben Markus Krenn an...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
117

Megasause Warming Up in Waidhofen

In Kooperation mit unseren Partnern von TVW4 - Waldviertler Internetfernsehen WAIDHOFEN (pp). „The FIRST, the BEST, the REAL one“. Unter diesem Motto stand das heurige Warming Up vor dem 35. Internationalen Musikfest in Waidhofen. Wie immer war es auch heuer ein wahrer Publikumsmagnet und halb Waidhofen war Bühne. Es gab Musik und Sessions in und vor Geschäften, den Gasthäusern und Beisln der Altstadt. So begeisterten die unzähligen Besucher etwa "Johannes Steiner & Su Rehrl", "Hornhub",...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Grazer Stadtfest, Gary Lux
65

Grazer Stadtfest - Wir Vier - Mungo Jerry - Umberto Tozzi

Mit "Wir Vier" startete am Samstag um 18.00 Uhr, das Musikprogramm am Grazer Hauptplatz. Mindestens eine Stunde vor dem Beginn, füllte sich der Platz vor der Hauptbühne. Ab 19.00 Uhr heizte "Mungo Jerry" dem Publikum so richtig ein. Bis um 20.00 Uhr der Italo-Star "Umberto Tozzi", den Hauptplatz bis auf den letzten Winkel mit begeisterten Fans füllte. Wo: Hauptplatz Graz, Graz auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Marie Ott
218

Marschmusikwertung der Bezirke Waidhofen und Horn in Vitis

Vitis (pp). Im Rahmen des Bezirksmusikfestes fand am Samstag der Festakt "40 Jahre Bezirksarbeitsgemeinschaft Waidhofen/Horn" und "65 Jahre Musikverein Vitis" statt. Bezirksobmann Burghard Reiss erläuterte die Geschichte der BAG Waidhofen/Horn und auch Obmann Wolfgang Bauer gab einen Rückblick über das Entstehen des Musikvereins Vitis. Bürgermeisterin Anette Töpfl betonte die Wichtigkeit der Blasmusikkultur. Auch Bundesrat Eduard Köck hielt eine Festrede. Ebenfalls gesehen wurde...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Ein Abend ohne falsche Töne im Innenhof der Musikschule Unterwaltersdorf.
1 1 33

Blasmusik vom Feinsten

Der Musikverein Unterwaltersdorf lud zum Fest. UNTERWALTERSDORF. Wenn es eine Sache gibt, die bewölkten Himmel vergessen macht, dann ist das gute Musik. So geschehen am 24. August im Innenhof der Musikschule. Bereits zum dritten Mal veranstaltete der ortsansässige Musikverein sein beliebtes Sommerfest und sorgte damit für eine wunderbare Alternative zu den altbekannten Festlichkeiten in der Region. „Unser Ziel ist es den Menschen die Blasmusik näher zu bringen und wir freuen uns immer über neue...

  • Steinfeld
  • Markus Neumeyer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.