musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Musikalische Talente beim Landeswettbewerb "Prima la musica". | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf
3

Gänserndorf
Große Erfolge für Musikschüler beim Landeswettbewerb

Beim Landeswettbewerb „Prima la musica“ stellten sich die Schülerinnen und Schüler des Gemeindeverbands der Musikschule Gänserndorf einer hochkarätigen Jury. GÄNSERNDORF. Die Musikerinnen und Musiker Jungwirth Violetta, Motsch Philipp, Steindl Valentina, Anja Fries, Amal Hrdy, Motsch Johannes, Pezzato Marco, Ankowitsch Leonie, Jorrot Pauline, Jorrot Rosemarie, Livia-Marien Mattes und Hemmelmeyer Nina traten mit beeindruckenden Darbietungen gegen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz...

Gemeinsames Musizieren ist in Hohenau seit 90 Jahren Programm. | Foto: Musikschule Hohenau
4

Festkonzert
Musikschule Hohenau feiert ihr 90 jähriges Jubiläum

Am Freitag, den 8. November 2024 feierte die „Musikschule Hohenau an der March“ als eine der ältesten Schulen des Landes ihr 90-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert im Hohenauer Atrium. HOHENAU. Nach den Klängen des Lehrerblechbläserensembles konnte Musikschulleiter Gernot Kahofer zahlreiche Ehrengeäste begrüßen, darunter auch sämtliche Bürgermeister der Musikschulgemeinden. Bürgermeister Wolfgang Gaida betonte in seiner Ansprache unter anderem auch die Wichtigkeit der musikalischen...

Foto: privat

In Bockfließ
Abschlusskonzert der Musikschule St. Barbara

BOCKFLIESS/MATZEN. Die Musikschule St. Barbara absolvierte vor kurzem ihr Schlusskonzert in Bockfließ. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler gaben ihr Bestes und ernteten dafür großen Applaus von dem Publikum. Vizebürgermeister Albert Wannemacher war in Vertretung der Gemeinde Bockfließ anwesend. Obmann Stefan Flotz vertrat die Musikschule. Reinhard Stöckl und sein Lehrerteam bedankten sich bei den Anwesenden. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Neues Feuerwehrauto für die Florianis Johanniter...

Foto: Musikschule Zistersdorf
12

Vier Musikschulen spielen gemeinsam
„Strings together“ in Zistersdorf

„Strings together“ – unter diesem Motto fand am 19. April das erste gemeinsame Konzert von vier Musikschulen im Stadtsaal K9 in Zistersdorf statt. ZISTERSDORF. Beim Anfangskanon spielten alle gemeinsam - von den Anfängerinnen und Anfängern bis zu den weit Fortgeschrittenen. Mehr als 50 Streichinstrumente brachten den Saal zum Schwingen. Das sehr abwechslungsreich gestaltete Programm erntete kräftigen Applaus. Geprobt wurde vorwiegend und fleißig in den einzelnen Schulen, sodass die gemeinsamen...

Foto: Flotz

Bad Pirawarth
Frühlingskonzert der Musikschule St. Barbara

BAD PIRAWARTH. In Bad Pirawarth fand Mitte April das Frühlingskonzert der Musikschule St. Barbara statt. Es gab ein sehr dichtes Programm. Die Schülerinnen und Schüler spielten in perfekter Manier. Vizebürgermeister Florian Lehner und Obmann Bürgermeister Stefan Flotz waren von der Aufführung begeistert und bedankten sich bei den Lehrkräften für ihren Einsatz. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Bad Pirawarth räumt auf Beratungsservice für Gemeinde Prottes

Josef Wallenberger, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Geschäftsführerin MKM NÖ Tamara Ofenauer-Haas, Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, Bürgermeister Herbert Wandl und Bürgermeister Franz Penz. | Foto: Franz Gleiß
7

Eine Tour vom Leithaberge bis nach Zistersdorf
NÖs Musikschulgemeinden tauschen sich aus

207 Gemeindevertreterinnen und -vertreter sowie 97 Musikschulleiterinnen und -leiter waren bei der großen Austauschtour des MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich mit dabei. NÖ (pa). Gemeindebundpräsident Hannes Pressl begleitete die Austauschtour 2.0. An vier Tagen konnten in sieben NÖ Regionen insgesamt 207 Gemeindevertreterinnen und -vertreter sowie 97 Musikschulleiterinnen und -leiter in konstruktiven Gesprächen auf Augenhöhe erreicht werden. Der Fokus liegt auf den Gemeinden...

Foto: privat

Musikschule St. Barbara
Konzert in Matzen

MATZEN. Am Mittwoch, den 13. Dezember, fand das Musikschulkonzert der Musikschule St. Barbara statt. Mit dabei war der Obmann der Musikschule, Bürgermeister Stefan Flotz und auch Bürgermeister Hermann Gindl. Die Kinder haben weihnachtlich Lieder und bester Manier gespielt. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Energiegeladene Lesenacht im Wärmekraftwerk Loimersdorferin häkelt 37 Decken für Bewohner des PBZ Orth

Foto: privat

Matzener Musikschule St. Barbara
Konzert in Velm-Götzendorf

MATZEN/VELM-GÖTZENDORF. Die Matzener Musikschule St. Barbara spielte ein Konzert in Velm-Götzendorf. Sowohl Obmann und Bürgermeister von Matzen, Stefan Flotz, als auch der Velm-Götzendorfer Bürgermeister Gerald Haasmüller waren bei diesem Konzert dabei. Der Musikverein übernahm die Bewirtung. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Klassentreffen der Leopoldsdorfer Hauptschüler "Die Kelten im Weinviertel"

Michael Vogt und Krisztina Groß. | Foto: Daniela Matejschek
8

Lehrgang
Musikschullehrer aus Bezirk schließen Leiter:innenakademie ab

Zum Abschluss der Musikschul-Leiter:innenakademie am 11. Oktober 2023 präsentierten alle 18 Musikschulleiterinnen und -leiter sowie Lehrenden über zwei Tage hinweg im feierlichen Rahmen ihre Abschlussarbeiten. BEZIRK. Krisztina Groß, Lehrerin an der Musikschule der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram, Elisabeth Schilling Lehrerin beim Gemeindeverband der Musikschule St. Barbara und beim Musikschulverband der Musikschule Gänserndorf sowie Michael Vogt, Lehrer an der Musikschule der Stadtgemeinde...

Gemeinderat Horst Böhm und Bürgermeister Wolfgang Gaida in der Aula. | Foto: Potmesil
15

Hohenaus Schulcampus wird eröffnet

Es wird knapp, doch es sollte sich ausgehen. Der Schulumbau hat sich verzögert, mit Ferienende werden Hohenaus Schüler dennoch das neue Gebäude in Besitz nehmen. HOHENAU. Die Hohenauer Schüler freuen sich besonders auf den Schulstart in wenigen Tagen, sie werden die neueste Schule des Bezirks besuchen. Die alte Hauptschule wurde zwei Jahre lang umgebaut und modernisiert, aus dem Gebäude entstand ein Schulcampus, der Volks- Sonder-, Musik-, und Mittelschule beherbergt. "Im Ostteil an der...

Musiklehrerin Anita Jurth, Michael Kraft, Barbara Ruppnig, Norbert Suchy, Kinga Jurth, Vizebürgermeister Walter Vock, Kallista Kelava, Maria Benischek, Musiklehrerin  Monika Hoschtalek. | Foto: Musikschule Strasshof

Musikschule Strasshof
MusikschülerInnen gewinnen drei 1. Preise bei Prima la Musica

STRASSHOF. Kinga Jurth aus der Klavierklasse von Barbara Ruppnig und Michael Kraft aus der Klavierklasse von Musiklehrerin Anita Jurth wurden mit dem ersten Preis in der Altersgruppe B, Wertungskategorie Klavier-Solo des Prima la Musica belohnt. Kallista Kelava, aus der Gitarrenklasse von Maria Benischek, durfte in der Altersgruppe 3, Wertungskategorie Gitarre-Solo ihr Programm in Präsenz im Festspielhaus St. Pölten vortragen. Sie überzeugte mit ihrer einfühlsamen Darbietung die Fachjury und...

Das Mittelschulgebäude ist Großbaustelle. Auch während des Schulbetriebs. Im Herbst soll der Großteil der Arbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Potmesl
2

Vier Schulen an einem Standort
Schulcampus Hohenau wird im Herbst eröffnet

HOHENAU. Aus der Not wird in Hohenau eine Tugend gemacht. Akuter Sanierungsbedarf sowie Rückgang der Schülerzahlen in der Mittelschule machen es notwendig, dass vier Schulen umgebaut und modernisiert werden. Statt drei alte Gebäude zu erhalten, setzt man allerdings auf ein neues Konzept: Die ehemalige Hauptschule wird zum Schulcampus. Die Volks- und Sonderschule übersiedeln ins Mittelschulgebäude wo auch die Musikschule neue Räume bekommt. Kein Stein bleibt am anderen, aber der Schulalltag muss...

Julia Saarinen aus dem Team Lehre und Vermittlung MKM | Foto: MKM

Digitale Fortbildung
Musik- und Kunst Schulen Management startet durch

Es ist alles bereit für den digitalen Fortbildungsmonat im November 2021! Auch in diesem Schuljahr 2021/22 startet das MKM Musik- und Kunst Schulen Management Niederösterreich eine digitale Fortbildungsoffensive: Den ganzen November lang können Musikschullehrende an verschiedenen Web-Seminaren, Vorträgen und Diskussionsrunden teilnehmen, die ihnen zu einer fachlichen, pädagogischen und vor allem persönlichen Weiterbildung verhelfen. NÖ. Bisher wurden Fortbildungen stets an zwei Wochenendblöcken...

Michaela Hahn (GF MKM), Elisabeth Aichberger, Kerstin Steinbauer, Katharina Paul, Frau LH Johanna Mikl-Leitner und Martin Lammerhuber (GF Kultur.Region.Niederösterreich) | Foto:  NLK Filzwieser

Prima la Musica
So sehen Bundessieger aus NÖ aus

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert den drei niederösterreichischen Bundespreisträgerinnen in Grafenegg NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ließ es sich am Sonntag, den 5. September 2021, nicht nehmen, den drei jungen Bundespreisträgerinnen in Grafenegg persönlich zu ihrem herausragenden Erfolg beim Bundeswettbewerb prima la musica 2021 zu gratulieren. Niederösterreichs Musikschulwesen bewies beim Bundeswettbewerb, der von 22. – 30. Mai in Salzburg stattfand, dass es auch in...

MusiklehrerInnen und MusikschülerInnen gemeinsam mit Karl Rosenmayer und Franz Spehn. | Foto: Anita Kamaryt

Musikschul-Präsentation
Instrumentenparcours in Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Die Musikschule lud zu einem Instrumentenparcours im  Garten der Musikschule. Zahlreiche Musiklehrer und Musikschüler stellten ihre Instrumente kurz vor und spielten einige Musikstücke. Im Anschluss daran konnten die Kinder die verschiedenen Musikinstrumente selber ausprobieren und zum Klingen bringen. Musikschuldirektor Karl Rosenmayer führte durch die  Veranstaltung.Der Elternverein der Musikschule sorgte für die Verpflegung. Kulturstadtrat  Franz Spehn war von der Idee und...

Foto: BBNÖ
Video 2

Interview
Näher dran - das Interview mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl

Zwanzig lange Jahre war Alfred Riedl Niederösterreichs Gemeindebundpräsident: Doch seine Zeit auf Landesebene geht zu Ende (Anm. Riedl ist nach wie vor Gemeindebundpräsident von Österreich und Bürgermeister von Grafenwört, Bez. Tulln). NÖ. Aus diesem Grund blicken wir zurück: Vom Jahrhunderthochwasser und der Zusammenarbeit der Gemeinden, Einsatzorganisationen, Land und Bund, über die Novelle zum Musikschulgesetz bis hin zur Forderung nach dem Aus für die Gratis-Tests nach dem Sommer ... Das...

Katharina Paul | Foto: MKM
3

Prima la musica
Applaus – drei Bundessiegerinnen kommen aus NÖ

Applaus, Applaus: NÖ's Musikschüler haben wieder mal gezeigt, was sie können: Sie haben 43 erste Preise beim Bundeswettbewerb prima la musica in Salzburg – darunter drei Bundessiegerinnen in den PLUS-Kategorien geholt. NÖ. Niederösterreichs Musikschulwesen bewies beim Bundeswettbewerb in der vergangenen Woche in Salzburg, dass es auch in dieser herausfordernden Zeit zurecht an der Spitze Österreichs liegt. Niederösterreich liegt mit 19 ersten Preisen in den Solisten-Wertungen an erster Stelle...

220 Schüler im Bezirk lernen Streichinstrumente. | Foto: Sailer

Musikschulen
Junge Talente an Harfe und Fagott

An den Musikschulen im Bezirk werden 3.354 Schüler unterrichtet BEZIRK (up). Ob elementare Musikpädagogik, Tanz oder Instrumente wie Violine, Zither, Harfe oder Harmonika. Aktuell läuft an den 127 NÖ-Musikschulen die Anmeldephase. Wir haben uns umgehört, welche Instrumente im Bezirk besonders beliebt oder außergewöhnlich sind und welche Instrumente sich für den Einstieg in die Musikschule besonders gut eignen. Das Klavier ist der ungeschlagene Favorit unter den Gänserndorfer Musikschülern,...

Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Musikschule Gänserndorf bei "Prima la Musica" erfolgreich

BEZIRK. Sieben Schüler vom Gemeindeverband der Musikschule Gänserndorf nahmen Anfang März 2020 am Landeswettbewerb „prima la musica“ in der Kategorie Kammermusik und Solo teil. Die Schüler traten in verschiedenen Gruppen an und stellten sich der hochkarätigen Jury im Festspielhaus St. Pölten. Gespielt wurde jeweils ein 15minütiges Programm mit Kompositionen aus verschiedenen Epochen. In der Gruppe zeitgenössische Werke wurde das Stück des Musikschulleiters Peter Platt „Trompeteria“, welches...

Foto: Gemeinde DW

Hackschnitzel
Fernwärme für die Musikschule

DEUTSCH-WAGRAM. Im Zuge der Neugestaltung im Zentrum wird nicht nur der Neubau mit Geschäften im Erdgeschoß und Wohnungen in den beiden Obergeschossen, sondern auch die Musikschule an das Fernwärmenetz angeschlossen. „Derzeit wird die Musikschule mit einer Gaszentralheizung beheizt, zukünftig jedoch durch Fernwärme aus Hackschnitzel“, erläutert Bürgermeister Fritz Quirgst die sinnvolle Erweiterung des Fernwärmenetzes. „Als Gemeinde sind wir seit langem bestrebt viele Projekte umzusetzen, die...

Bürgermeister René Lobner, Musikschuldirektor Peter Platt, Musikschullehrerinnen Monika Kampichler, Tanja Elend und Eva Drabek und die  Musikschüler: Katharina Fassl, Katharina Vock, Chiara-Sophie Mattes, Laura Dumhart, Lina Reis und Elisa Pribitzer. | Foto: Gemeinde Gänserndorf

Prima la musica
Bürgermeister lobt Musikschüler

GÄNSERNDORF. Sechs Schüler des Gemeindeverbandes der Musikschule Gänserndorf nahmen heuer am Landeswettbewerb „prima la musica“ teil. Die Schüler stellten sich der hochkarätigen Jury im Festspielhaus in St. Pölten. Vertreten waren bei diesem Wettbewerb Schüler aller Musikschulen aus Niederösterreich. Viele Stunden üben und zahlreiche zusätzliche Proben mit den Musikschul-Lehrern Monika Kampichler, Tanja Elend und Eva Drabek haben sich gelohnt. Für diese tolle Leistung und den hervorragenden...

Die Musikschüler, stolze Bürgermeister, Lehrer und Direktoren  | Foto: Paschender

Mit Tuba und Cello zum Erfolg
Ehrung der Musikschüler aus Strasshof

STRASSHOF. Die Regionalmusikschule darf sich über tolle Erfolge ihrer Schüler freuen. Sowohl das Cello-Duo "Ketchup&MaJo", bestehend aus den beiden Schülern Marie Bartonik und Jonas Janevski, als auch der Tubaschüler Julian Hofmeister konnten mit ihrem Können die Jury überzeugen und holten sich großartige Platzierungen in den jeweiligen Wettbewerben. Diese großartigen Leistungen blieben auch von Strasshofs Bürgermeister Ludwig Deltl nicht unentdeckt. Zur Ehrung der besonderen Erfolge lud er die...

Jasmin Aichholzer, Luca Bierbaum, Erlina Ruso, Rubina Stoiber,  Leonie Totter. | Foto: privat

Zistersdorfer Geigerspatzen bei Treffpunkt Streicher

ZISTERSDORF. 50 Musikschüler aus ganz Niederösterreich trafen beim Ensembletreffen „Treffpunkt Streicher“ in der von Paradis Musikschule Warth-Bromberg-Scheiblingkirchen/Thernberg aufeinander. Mit dabei waren auch die Zistersdorf Musikschüler Jasmin Aichholzer, Luca Bierbaum, Erlina Ruso, Rubina Stoiber, Leonie Totter. Die sechs Ensembles aus fünf Musikschulen präsentierten dabei in einem öffentlichen Konzert ihre Stücke. Im Anschluss wurde eine Ensemblejury aus der Runde der Teilnehmer...

4

Dürnkrut bietet noch mehr Musik-Bildung

DÜRNKRUT (mb). Die Marktgemeinde und der Dürnkruter Musikverein wollen ab Herbst gemeinsam mit der Musikschule St. Barbara aus Matzen unter Leitung von Reinhard Stöckl vielfältige Ausbildung bieten und luden zum Informationsabend. "Zusätzliche musikalische Bildung ist eine enorme Aufwertung der Gemeinde", ist Manuela Gieger begeistert. Auch Bgm. Herbert Bauch begrüßt diese Bereicherung.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 19. Mai 2025 um 18:00
  • Musikerheim
  • Dürnkrut

Konzert der Musikschule

Die Musikschule lädt zum Konzert am 19. Mai 2025 ab 18 Uhr ins Musikerheim ein. DÜRNKRUT. Gute Unterhaltung wünscht die Musikschule.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.