musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Konzentriert wird hier auf der Gitarre gespielt. | Foto: Musikschule Pielachtal
17

Der Tag der Musikschulen
Musikschule Pielachtal zeigt ihr Können

Das Musikschulkonzert zum „Tag der Niederösterreichischen Musikschulen“ am 3. Mai 2024 in der Neuen Mittelschule Frankenfels war ein voller Erfolg.  FRANKENFELS. Kein einziger Platz bleibt frei, als die Musikschüler und Musikschülerinnen ihr Können unter Beweis stellen. Die Freude an der Musik und der Spaß bleibt im Vordergrund der Veranstaltung.  Instrumente quer durch die BankDas abwechslungsreiche Programm, Solobeiträge auf dem Klavier, dem Keyboard, der Gitarre, der Trompete, dem Flügelhorn...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1:28

Ganz aus dem Häuschen
Tage der Musikschulen in der Region Purkersdorf

Am 03. und 04. Mai 2024 fanden die "Tage der Musikschulen" bei denen die Musikschulen, Musik- und Kunstschulen und Kreativakademien Niederösterreichs beteiligt sind, statt. Auch der Musikschulverband Wienerwald Mitte war fleißig vertreten. PURKERSDORF/MAUERBACH/GABLITZ.  Seit über zehn Jahren ist die Musikschule Wienerwald Mitte mit verschiedensten Aktionen beteiligt. "Wichtig ist uns hier, aus der Musikschule hinauszugehen und neue Orte zum Musizieren zu erschließen", so Leiterin Katharina...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Prima La Musica verzaubert mit melodischen Klängen | Foto: Nina Taurok
3

Musikalisches Purkersdorf
Ein März-Rückblick der Musikschule

Jedes Monat tut sich einiges in den Musikschulen der Region. In der Musikschule in Purkersdorf fand neben einem tollen Konzert auch eine Austauschtour statt. PURKERSDORF. Die erste Veranstaltung im März war das wunderschöne Konzert der Preisträgerinnen und -träger des Jugendmusikwettbewerbs prima la musica am 07.03., moderiert von Schulleiterin Katharina Würzl. Die Musikschülerinnen und -schüler präsentierten anspruchsvolle Stücke aus Ihrem Wettbewerbsprogramm. Anschließend fand die Ehrung und...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Lehrerin Katharina Tschakert, Caroline Hemmelmayer Korrepetitorin Sonja Stelzer und Direktor Karl Hemmelmayer. | Foto: Musikschule Tulln

Prima La Musica
Das Preisträgerkonzert in Tulln

Prima La Musica geht wieder in die nächste Runde. Am 06.03.2024 um 18:30 Uhr werden die WettbewerbsteilnehmerInnen im Atrium im Preisträgerkonzert zu hören sein, wo sie Werke aus ihrem Programm spielten. Im Anschluss an die Preisverleihung und Festreden lädt der Elternverein zum Buffet

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz

Klosterneuburg
Klosterneuburger Kulturpreis 2023 geht an Ariadne Basili-Canetti

KLOSTERNEUBURG. Für ihren jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz für die musikalische Ausbildung der Musikschüler, den anhaltenden Erfolg der J.G. Albrechtsberger Musikschule und ihren tragfähigen wie nachhaltigen kulturellen Beitrag, nicht nur für die Stadt, sondern für die gesamte Region wurde Direktorin Ariadne Basili-Canetti bei einer Festsitzung im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Prälat Anton Höslinger und weiteren Ehrengästen...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Lukas Schönsgibl (3.v.l.) mit Martin Lammerhuber, Johannaes Lahnsteiner, Tamara Ofenauer-Haas, Katharina Würzl und Kamil Tichanek bei der Verleihungsfeier im Schloss Atzenbrugg.  | Foto: Daniela Matejschek

Renommierter Kulturmanager
Lukas Schönsgibl erhält Zertifikat

Der Direktor der St. Pöltner Musikschule und renommierte Kulturmanager, Lukas Schönsgibl, hat kürzlich sein Abschluss-Zertifikat von der niederösterreichischen Leiterakademie im Schloss Atzenbrugg entgegengenommen. ST. PÖLTEN. Insbesondere in der facettenreichen Musik- und Kunstszene ist ein strukturiertes Management unerlässlich. Nachdem Schönsgibl im April 2022 die Position des Direktors übernahm und bereits mehrere Jahre Teil des Kollegiums war, markiert der erfolgreiche Abschluss der...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Direktorin a.D. Ariadne Basili-Canetti mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Direktor Luca Pelanda sowie im Kreise von Politikern, Ortsvorsteherinnen, dem Lehrerteam, Vertretern des Landes NÖ und Wegbegleitern. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Würdigungsfeier
Musikschuldirektorin Basili-Canetti nimmt Abschied

Die Musikschule Klosterneuburg ließ am 18. Oktober 2023 die allseits bekannte und beliebte Direktorin Ariadne Basili-Canetti hochleben, die auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken kann, welche 1994 begann. KLOSTERNEUBURG. Im Festsaal der Raiffeisenbank gestalteten Politiker, Lehrer, Schüler, Elternverein, Nachfolger Luca Pelanda, und Wegbegleiter einen ergreifenden Festakt. Mit außergewöhnlichem Einsatz prägte Ariadne Basili-Canetti die J. G. Albrechtsberger Musikschule. Im Fokus...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Konzertabend begeisterte sämtliche Gäste und war ein Ohrenschmaus für alle Anwesenden im Stift. | Foto: Elisabeth Cserny-Gutmann

Musikschul-Konzert im Stift
Live-Debüt für Neo-Direktor Luca Pelanda

Das Stift Klosterneuburg und die Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft luden zum alljährlichen Benefizkonzert "Abendmusik vor dem Albrechtsaltar". KLOSTERNEUBURG. Das Benefizkonzert, ein Jahreshighlight für die Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft (LWG), wurde vor vielen Jahren von Ariadne Basili-Canetti und Andrea Hubeny ins Leben gerufen. Diese beiden Frauen ermöglichen Musikschultalenten eine großartige Gelegenheit und leisten einen wertvollen Beitrag zur Liturgiewissenschaft. Frischer...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Kinder in Aufstellung | Foto: Ballettschule Papez
4

Musikschule Prinzersdorf
Tolle Erfolge beim Austrian Open für Tänzerinnen

Die Tänzerinnen der Ballettschule Papez mit der Musikschule Prinzersdorf dürfen sich in unterschiedlichen Kategorien nun wiederholt Österreichische Meister und Vizemeister nennen. PRINZERSDORF. „Wir brauchen ein neues Regal für die vielen Pokale“, so die hochmotivierte und glückliche Ballettmeisterin Susanne Papez über den erneuten Preisregen beim Austrian Open Ende April in Wiener Neustadt. Großer ErfolgEin mehr als verdienter Erfolg für die intensiven Probenwochen und ein deutliches Zeichen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Isabella Spring, Barbara Schwed, Klaus Bergmaier (Pianist, Musiklehrer), Marie Stöckl, Anna Carina Weiss, Corinna Goldnagl, Barbara Neuhauser, Sabrina Spiess, Elisabeth Rizzo-Lukaseder; v.l.n.r. vorne: Marlen Exinger, Nina Zissler (Gesangspädagogin, Leiterin der Klasse), Astrid Homma, Katharina Hobiger, Magdalena Wieland. Nicht im Bild: Maximilian Steindl | Foto: Zissler

Musikschule
Musikschüler vor den Vorhang: Ein Abend voller Gesang

Einen erfolgreichen und gut besuchten Klassenabend gab es dieser Tage in der Musikschule Herzogenburg. HERZOGENBURG (pa). Die Schülerinnen und Schüler von Gesangspädagogin Nina Zissler präsentierten solo und in Ensembles vor einem vollen Saal diverse Lieder aus verschiedenen Genres, sehr zur Freude von Musikschuldirektor Andreas Gallauner und allen anwesenden Gästen. Am Klavier begleitete sie dabei Instrumentalpädagoge Mag. Klaus Bergmaier. Ausverkauftes Konzert begeisterte Tierischer Einsatz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Foto: Musikschule Tulln

Tulln
Musikausflug der Musikschule Tulln nach Wien

85 brassbegeisterte Kinder und Erwachsene fuhren mit dem Bus bei strahlendem Frühlingswetter zu einem der schönsten und berühmtesten Konzertsäle der Welt, um ein prächtiges Konzert zu erleben. Das Brass Orchester der Wiener- und Berliner Philharmoniker spielte im Musikverein Wien Werke von Schostakovich, Verdi, Dvorak, Geshwin, Kerschek und Filmmusik aus verschiedenen Musicals von John Williams. Ein fulminantes Konzerterlebnis endete mit tosendem Applaus.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Lions Club Klosterneuburg-Babenberg
6

Klosterneuburg
"Alles Jazz" bei der Lions-Jazz Gala: Motto „Gulda“

KLOSTERNEUBURG. "Bereits in den 90er Jahren haben Präsidenten unseres Clubs gemeinsam mit Musikschuldirektorin Ariadne Basili-Canetti einzelne Talente gefördert und über Jahrzehnte die Zusammenarbeit bei der Jugendförderung ausgebaut", lässt Lions Club Klosterneuburg-Babenberg-Präsident Georg Neubauer Revue passieren. Löwe Patrick Köck ergänzt: "Dank ihrem Anspruch und ihrer Kraft hat die Musikschule Klosterneuburg ein sehr engagiertes Lehrerkollegium, welches Jahr für Jahr förderungswürdige...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Gitarre lernen  | Foto: pixabay
4

Musikschulen im Pielachtal
Tag der der Musikschulen

Am 5. und 6. Mai werden die Musik- und Kunstschulen sowie die Kreativakademien mit Aktivitäten im ganzen Land in der Öffentlichkeit präsent sein. PIELACHTAL/NÖ. Ein besonderer Schwerpunkt wird heuer mit Auftritten der talentierten Jugend auf öffentlichen Plätzen in den Gemeinden und Städten gesetzt. Der interessierte Nachwuchs, aber auch alle anderen musischen/kreativen Menschen können an diesen beiden Tagen verschiedene Sparten der Musik und Kunst erleben und ausprobieren. ProgrammDie Termine...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Lehrkräfte Harald Haslinger und Edina Vami-May mit den Schüler:innen: Erik Hollaus und Alina Recla | Foto: Musikschule St. Pölten
Aktion

Musikschule St. Pölten
Holz bringt's: Auch im musikalischen Sinne

Aus der Musik lässt sich der universell verwendbare Rohstoff nicht mehr wegdenken. ST. PÖLTEN. "Derzeit lernen über 120 Schüler ein Holzblasinstrument", informiert der Direktor der Musikschule St. Pölten, Lukas Schönsgibl. Dabei kann man zwischen Fagott, Blockflöte, Klarinette, Querflöte und Oboe wählen. "Die Blockflöte bleibt weiterhin das meistgefragte Instrument in der Fachgruppe der Holzblasinstrumente.  Ich bin besonders stolz darauf, dass wir in der Musikschule der Landeshauptstadt St....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
„Black Beauties“ | Foto: Musikschule Tulln
4

Tulln
Musikschüler feierten Erfolge bei Wettbewerb in Großweikersdorf

Die Musikschule Tulln feiert die Erfolge ihrer Schülerinnen und Schüler TULLN/GROßWEIKERSDORF (PA). Herzliche Gratulation unseren TeilnehmerInnen beim Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ BAG Tulln-Korneuburg am 12.03.2023 in Großweikersdorf. „Black Beauties“ Emily Cudy, Linda Haiden, Leonie Rohringer, Klasse: Nicole Walker AG B ausgezeichneter Erfolg 90 Punkte „Blechsalat“ Jonas Grubmüller, Alexander Hartbauer, Arthur Hartinger, Johannes Prohaska, Klasse: Erik Kern AG J ausgezeichneter Erfolg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auch die örtliche Musikschule wird zum Probierzentrum. | Foto: Rolf Stupinsky
2

Tag der Musikschulen
Öffentliches Musizieren mit Jugend im Zentrum

Zum 12. Mal jährt sich der Tag der Musikschulen – dieses Jahr an zwei Tagen im Mai und mit neuen Initiativen. KLOSTERNEUBURG/NÖ. Am 5. und 6. Mai werden die Musik- und Kunstschulen sowie die Kreativakademien mit Aktivitäten im ganzen Land in der Öffentlichkeit präsent sein. Ein besonderer Schwerpunkt wird heuer mit Auftritten der talentierten Jugend auf öffentlichen Plätzen in den Gemeinden und Städten gesetzt. Der interessierte Nachwuchs, aber auch alle anderen musischen/kreativen Menschen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: mkm NÖ

Musik & Kunst Schulen Management
prima la musica 2023: jetzt anmelden

Bis Do 15. Dezember 2022 ist eine Meldung für Österreichs größten Jugendmusikwettbewerb für klassische Musik möglich. ST. PÖLTEN (pa). Ab sofort können sich die niederösterreichischen Musik-Talente bis 21 Jahre, die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben, für den Landeswettbewerb prima la musica anmelden. Die Anmeldefrist läuft bis Do 15. Dezember 2022 und ist online über die Website des Musik & Kunst Schulen Management (www.mkmnoe.at) möglich. Der Landeswettbewerb wird 2023...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Atzenbrugg feierten den Schulschluss. | Foto: Volksschule Atzenbrugg
4

Atzenbrugg
Die Musik-Volksschule veranstaltete ein Schlusskonzert

ATZENBRUGG (PA). Das traditionelle Schlusskonzert der Musikschule fand im Garten der Volksschule Atzenbrugg statt. Über 100 mitwirkende Kinder und Jugendliche zeigten dem begeisterten Publikum, was sie im vergangenen Unterrichtsjahr gelernt hatten. Neben Solisten und Ensembles musizierten auch die Kinder der elementaren Kurse, der beiden Kooperationsklassen und der Bläserklasse. Den Abschluss des bunt gemischten Programms bildete die RobertiBanda, das Jugendblasorchester von Musikschule und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erste Reihe: Leonie Beer, Hannah und Marlene Kral;
Zweite Reihe: Annika Sinz, Sophie Wolfsberger, David Bauer, Jonas Hoffmann, Luca Schramseis, Josefine Neuner, Sophia Obermaißer;
Dritte Reihe: Simone Biri-Langthaler, Elisabeth Koch, OSR Gerhard Beer, Christian Hübner, Isabella Lackner, Bürgermeister Josefa Geiger; | Foto: Musikvolksschule Sieghartskirchen

„Endlich wieder Musik“
Musikvolksschule Sieghartskirchen auf der Bühne

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Nach einer langen Zwangspause konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen mit musikalischem Schwerpunkt am 22. und 23. Juni endlich wieder Lieder, Tänze und Spielmusikstücke auf der Bühne des Kulturpavillons Sieghartskirchen präsentieren. Besonders bei den gemeinsamen Liedern waren Freude und Begeisterung bei den Kindern und auch im Publikum zu spüren. Trotz pandemiebedingter Einschränkungen im Musikunterricht im heurigen Schuljahr konnten viele motivierende...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das neu gegründeten MSO (MusikschulsymphonieOrchesters) unter Bettina Schmitt zeigte ihr Können. | Foto: Amarilio Ramalho

Stadtpfarrkirche Tulln
Musikschulsymphonie Orchester gibt Konzert

Erstes fulminantes Konzert des neu gegründeten MSO (MusikschulsymphonieOrchesters) in der Stadtpfarrkirche St. Stephan TULLN (PA). Im Rahmen des Projekts "Miteinander mit allen Sinnen", begeisterte das MusikschulSinfinieOrchester in der Tullner Stadtpfarrkirche St. Stephan das Publikum.  Am Programm standen auch Stücke von Telemann und die Symphonic Suite aus "The Lord of the Rings". Dirigentin Bettina Schmitt informierte über historische und musikalische Hintergründe. Die jungen MusikerInnen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In der Musikschule Unteres Traisental hat die Übertrittsprüfungen im Fach "KLAVIER" der Klasse Augustinus BRUNNER stattgefunden. | Foto: Musikschule Unteres Traisental
11

Toller Klavierabend inklusive Übertrittsprüfungen

In der Musikschule Unteres Traisental hat die Übertrittsprüfungen im Fach "KLAVIER" der Klasse Augustinus BRUNNER stattgefunden. TRAISMAUER (pa). Es war ein toller Abend im Musikschulgebäude des Standorts Nußdorf ob der Traisen. Fünf junge MusikerInnen stellten sich der Herausforderung und es gab dazu "4 x mit ausgezeichnetem Erfolg" und "1 x mit sehr gutem Erfolg" als Endergebnis. So gab es Prüfungen in der Stufe "Bronze / Silber und Gold"! Die Jury ist sehr stolz auf diese großartigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Theresa Caspar beherrschte das Fagott. | Foto: Musikschule Tulln

Musikschülerin glänzte
Abschlussprüfung von Theresa Casper am Fagott

TULLN (pa). Am Samstag, dem 11. Juni gab es im Kapuzinersaal der Musikschule Tulln die 51. Abschlussprüfung im Rahmen eines Konzertes. Theresa Casper, Fagott Klasse Boriana Fragner stellte sich dieser Herausforderung. Zu hören waren Werke von Antonio Vivaldi, Fagottkonzert d-moll, begleitet am Cembalo von Karin Lacher und basso Continuo, Boriana Fragner, Carl Maria v. Weber, Fagottkonzert F-Dur, II Satz, Katrin Kyrer-Flick, Klavier und Johann Christian Fischer, Duett G-Dur, für Oboe und Fagott,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Abschlussprüfung für die beiden Schüler Denise Berger und Alexander Hemmelmayer (beide mit grünem Zertifikat). | Foto: Musikschule Tulln

Tulln
Abschlussprüfungen von Denise Berger und Alexander Hemmelmayer

Ein besonderes Konzert-Jubiläum im Kapuzinersaal der Musikschule Tulln. TULLN. Viele Konzertbesucher waren gekommen, um Denise Berger am Saxophon (Klasse: Cornelia Högl-Egretzberger) und Alexander Hemmelmayer am Schlagwerk (Klasse: Ferenc Regös) bei der 49. und 50. Abschlussprüfung zu erleben. Die beiden ehemaligen Schulkollegen der NMMS Tulln glänzten besonders im Zusammenspiel mit ihren Musizierpartnern Rebecca Rucziczka am Saxophon, Luca Lavuri am Klavier und dem Schlagwerk-Ensemble „TulKö“...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.