Musikunterricht

Beiträge zum Thema Musikunterricht

Musikalische Früherziehung stärkt die Sprachkompetenz sowie die Verhaltens- und Emotionskontrolle bei Kindern. | Foto: PantherMedia /Graham Oliver

Musikalische Früherziehung
Studie zeigt: Musik fördert die Kindes-Entwicklung

Im Auftrag des Landes Oberösterreich führte das "Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen" der Universität Ulm eine Studie zur musikalischen Früherziehung und deren Wirkung auf die Entwicklung von Kindern durch. Mit neuen Projekten soll gemeinsames Musizieren in Krabbelstuben, Kindergärten und Volksschulen wieder verstärkt stattfinden. OÖ. 26 Kindergärten nahmen an der zweijährigen Studie teil und teilten sich in drei Gruppen auf. In der Gruppe "Musikalische Früherziehung" erhielten...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Mehr Infos zu den einzelnen Fächern, zur Anmeldung in der Musikschule und zu den bevorstehenden Konzerten auf msom.at. | Foto: BRS/Pechböck
2

Musikschule Mostviertel
Instrumente lernen im neuen Valentinum

Auch die St. Valentiner Musikschule öffnete erstmals für Besucherinnen und Besucher ihre Türen am neuen Standort im Valentinum. ST. VALENTIN. Kinder und Erwachsene konnten einen Einblick in den Konzertsaal sowie die 14 Unterrichtsräume erlangen. Außerdem durften alle Interessierten bei den einzelnen Unterrichtseinheiten zuhören, Fragen stellen und teilweise auch mitmachen. Die Auswahl ist grenzenlos Die Wahl an Unterrichtsfächern ist fast unendlich: Das Lehrangebot der "Musikschule Oberes...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Norbert Panholzer gab einige aktuelle Hits mit seinem Saxophon zum Besten.

Instrumentenvorstellung an der Welterbe Mittelschule

Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. (G. Mahler) Dass Musikerziehung an der UNESCO Welterbe Mittelschule Bad Goisern einen wichtigen Stellenwert einnimmt, bewies der Besuch des Saxophonlehrers Norbert Panholzer am 15. Juni 2022. Im Rahmen des Musikunterrichts stellte er den Erstklässler*innen sein Instrument in verschiedenen Größen vor. Neben dem bekannten Alt-Saxophon beeindruckte der Musikschullehrer die Kinder mit seinem Können auf Sopran-, Tenor- und Bariton-Saxophon. Die...

  • Salzkammergut
  • Welterbe MS und PTS Bad Goisern
Alina Abazibra, Marlene Hofer, Seline Baier und Can Meva folgten gespannt den Erklärungen von Kapellmeister Markus Niedersüß (r) und Tobias Mayrhofer. | Foto: Helmut Eder
56

Schulcampus Rohrbach-Berg
Stadtmusikkapelle spielte für Schüler auf

Im Rahmen ihrer Jungmusikerwerbeaktion besuchte die Stadtmusikapelle Rohrbach die ersten Klassen der Mittelschule und die vierten Klassen der Volkschule. Die verschiedenen Instrumente wurden in einer Märchengeschichte vorgestellt. ROHRBACH-BERG. Das musikalische Märchen „Die verschwundenen Töne“ präsentierten zwölf Musiker der Stadtmusikkapelle im Veranstaltungsaal der Musikschule den Schülern. In Märchen verpackt kamen zwölf verschiedene Instrumente zum Einsatz. „Mit dieser Aktion wollen wir...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Lehrling Sebastian Haudum mit seiner Geige. | Foto: Haudum

Leidenschaftlicher Musiker
Ein Tischler-Lehrling mit einem feinem Gehör

LehrlingsRedakteur Sebastian Haudum spielt seit sieben Jahren Geige und möchte heuer wieder eine Prüfung ablegen. VORDERWEISSENBACH. Seit er zehn ist, spielt LehrlingsRedakteur Sebastian Haudum bereits Geige. "Das Instrument hat mir eigentlich schon immer gefallen", sagt der Tischlereitechniker-Lehrling aus Vorderweißenbach. Er nimmt in der Musikschule Unterricht. Das Leistungsabzeichen in Bronze hat er bereits in der Tasche. Der Prüfung zum silbernen Leistungsabzeichen möchte Haudum sich noch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Landesmusikschulen kehren wieder in den Präsenzunterricht zurück. Wie hier die LMS Haag beim Kooperationsprojekt MEKS (Musik ein Kinderspiel) mit der Volksschule Haag am Hausruck. | Foto: LMS Haag
15

Landesmusikschulen im Hausruck
Mit dem Handy am Notenständer

Wie es den Landesmusikschulen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding in den vergangenen Monaten gegangen ist, wie es derzeit läuft und was geplant ist – die BezirksRundschau hat bei den LMS-Direktoren nachgefragt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). "Wir hatten die verschiedensten Varianten: vom Totalausfall über Fernunterricht bis jetzt zur allmählichen Rückkehr des Präsenzunterrichts", fasst Kurt Tischlinger, Direktor der LMS Grieskirchen, die vergangenen Monate für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Endlich wieder normaler Unterrichtsbetrieb! | Foto: Landesmusikschule Braunau
4

Landesmusikschulen im Bezirk
Endlich wieder erste Vorspielabende

An den Landesmusikschulen im Bezirk Braunau ist man glücklich dass endlich wieder normaler Unterricht stattfindet. Noch mehr freut man sich auf den Start des neuen Schuljahres – hoffentlich mit vielen neuen Schülern. BEZIRK BRAUNAU. An den Landesmusikschulen im Bezirk Braunau wird schon seit Monaten wieder "normal" unterrichtet, allerdings  nur unter gewissen Auflagen. So gab es Einzelunterricht, digitalen oder in aufgeteilten Gruppen aufgeteilten Unterricht. Tatsächlich waren sogar endlich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Freude bei der Musikstunde ist den Schülern und Lehrkräften anzusehen. | Foto: LMS Bad Ischl
4

Landesmusikschule Bad ischl
"Musizieren hat wieder einen hohen Stellenwert bekommen"

Landesmusikschulen haben auch im Salzkammergut einen hohen Stellenwert. Im Porträt erzählt LMS Bad Ischl-Leiter Walter Erla, wie sich die LMS im Laufe der Zeit verändert hat und wie man sich anmelden kann. BAD ISCHL. Bereits 1906 wurde die Musikschule in Bad Ischl vom Musikverein gegründet, ab 1950 wurde sie zur "städtischen Musikschule" und seit seit Herbst 1978 wird sie als Landesmusikschule im OÖ Landesmusikschulwerk geführt. "Es ist eine wachsende Schule – Musik wird immer mehr als...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Chorkonzerte, Musikseminare, gemeinsames Singen im Unterricht. | Foto: BRG/BORG Kirchdorf

BRG/BORG Kirchdorf
Let’s get loud!

Chorkonzerte, Musikseminare, gemeinsames Singen im Unterricht. Was in einem normalen Schuljahr das Unterrichtsgeschehen im Gymnasium Kirchdorf prägt, fehlt. KIRCHDORF. Musik spielt im BRG und BORG in Kirchdorf mit Instrumentalmusik & Gesang eine wichtige Rolle. Bands und Instrumentalensembles, Proben und Auftritte des Unter- und Oberstufenchors, der musikalische Adventkalender und andere Konzerte gestalten normalerweise den Schulalltag. Seit über einem Jahr ist coronabedingt vieles anders. Ein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ran ans Instrument: Einschreibung an den LMS Neumarkt und Riedau kann man sich bereits anmelden. | Foto:  panthermedia net - jaro

Musikunterricht
LMS Neumarkt und LMS Riedau nehmen Anmeldungen bereits an

Die beiden Landesmusikschulen Neumarkt und Riedau laden zum Unterricht. Anmeldungen sind jederzeit möglich. NEUMARKT, RIEDAU. Wer erste Erfahrungen im musikalischen Bereich sammeln möchtet, ein Instrument erlernen will, gerne singt oder an Tanz und Bewegung interessiert ist – aufgepasst! An den Landesmusikschulen Neumarkt i.H. und Riedau ist bestimmt das passende Fach für jeden Interessierten dabei. Die beiden Standorte nehmen Anmeldungen bereits an. Auf der Homepage der LMS Neumarkt kann man...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ran ans Instrument: Einschreibung an den LMS Grieskirchen, Hofkirchen und Bad Schallerbach beginnt am 26. April. | Foto:  panthermedia net - jaro

Musikunterricht
Einschreibetermine an Landesmusikschulen ab 26. April

Musikbegeisterte aufgepasst: Am 26. April starten die Einschreibetermine an den LMS Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen. GRIESKIRCHEN, HOFKIRCHEN, BAD SCHALLERBACH. An den Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen finden von 26. April bis 7. Mai die Hautpeinschreibetermine statt.  An der LMS Grieskirchen sind Anmeldungen zu folgenden Kanzleizeiten möglich: Mo/Mi/Do/Fr 9:00 – 12:00 UhrMo/Di/Do 13:00 – 15:00 Uhr Es besteht jederzeit die Möglichkeit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Johannes Steiner bringt mit abwechslungsreichen Tänzen, Choreografien, Liedern und Musikstücken Freude und Begeisterung ins Klassenmusizieren.  | Foto: Peter Kollroß

"Wir grooven weiter"
Musikunterricht mit Line Stepping Challenge Corona tauglich aufgepeppt

Unter dem Motto: "Wir grooven weiter" hat Musikpädagoge Johannes Steiner aus Rohr eine Line Stepping Challenge ins Leben gerufen, bei der sich Musiklehrerinnen, Lehrende und Schüler an Musikschulen, Grundschulen, aber auch Künstlerinnen und Künstler die gegenwärtig nicht wahrgenommen werden, beteiligen können. "Das Tutorial zur Schrittfolge findet ihr Online", so Steiner. "Lernt die einfache Schrittfolge. Tanzt die Line Stepping Choreografie in der Schule - mit Masken und genügend Abstand....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
3

Musikunterricht ohne Singen?

Mistelbach. Viele fragen sich, wie Musik in der Schule ohne Singen aussehen kann. Die Antwort darauf ist ganz einfach! Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, in der Klasse gemeinsam zu musizieren und Kreatives zu gestalten ohne dabei zu singen. Rhythmus als Basis, erzeugen von Klängen oder Geräuschen und dies zu einem musikalischen Ganzen zusammenzufügen auch das ist Musik, und das funktioniert fabelhaft mit Maske und Abstand. Hörgeschichten mit Aufgaben, Bodypercussion-Choreografien,...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
Neben dem normalen Unterricht spielt die Blasmusik eine wichtige Rolle für die neun Schüler der VS Helfenberg. | Foto: VS Helfenberg

VS Helfenberg
Bläserklasse macht Musikunterricht zur Orchesterprobe

An der Volksschule Helfenberg haben sich zu Schulbeginn neun Schüler zu einem besonderen musikalischen Schwerpunkt gemeldet: Sie bilden die Bläserklasse. HELFENBERG. Die Helfenberger Volksschule startete im Schuljahr 2018/19 einen gemeinsamen Schwerpunkt mit der Landesmusikschule (LMS) Rohrbach und dem Musikverein. Seither gibt es an der Schule eine Bläserklasse. Heuer haben sich neun Schüler für den musikalischen Schwerpunkt angemeldet, bei dem der wöchentliche Musikunterricht zur...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: Jürgen Fälchle/fotolia

Schloss Götzendorf
Ensemble-Tage für Kinder und Jugendliche

OEPPING. Von 8. bis 12. Juli finden in Schloss Götzendorf die Ensembletage statt – eine Musikwoche für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren. Hier können die Nachwuchsmusiker Ensembleerfahrungen machen oder auch vertiefen. Der Musikunterricht findet täglich von 9 bis 17 Uhr statt. Die Teilnehmer sollten bereits zwei Jahre auf dem angegebenen Instrument unterrichtet worden sein. Zwischen den Übungseinheiten sind alternative Freizeitaktivitäten geplant. Am Freitag gibt es ein...

  • Rohrbach
  • Marlene Mülleder
Mit dem "Meistersinger Gütesiegel" wurde die Volksschule Sierning mit Pädagogin Christine Kerschbaummayr durch Landeshauptmann Stelzer und Chorverbandspräsident Wurmsdobler ausgezeichnet | Foto: Foto: Land Oberösterreich

"Meistersinger Gütesiegel" für Volksschule Sierning

Die hohe Auszeichnung mit dem "Meistersinger-Gütesiegel" erhielt die Volkschule Sierning. Erstmals hat Landeshauptmann Thomas Stelzer 47 oberösterreichische Schulen mit dem neuen „Meistersinger-Gütesiegel“ ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel, das vom Chorverband Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat initiiert wurde, zeichnet besonders „sing-freundliche“ Schulen in ganz Oberösterreich aus. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie erhielt die Volksschule Sierning mit Musikpädagogin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Haupteinschreibetermin im Musikschulverband Grein

Anmeldung für den Unterricht im Musikschulverband der Landesmusikschule Grein Musik bereichert unser Leben, fördert Gemeinschaften und macht riesig Spaß. Die Landesmusikschule Grein und ihre Zweigstellen haben ein großes Angebot. Die Musikschule ist für jeden offen und lädt ein, aus einem bunten Reigen an Holz-, Blech-, Tasten- und Saiteninstrumenten, Schlagwerk oder Tanz und musikalischer Früherziehung auszuwählen. Ganzjährig gibt es die Möglichkeit, sich in der Musikschule einzuschreiben....

  • Perg
  • Manuela Kloibmüller
Ingeborg Bonelli ist überzeugt: "Einen guten Musiklehrer kann man nicht ersetzen."
2

Kommt der digitale Musiklehrer?

Der Musikunterricht der Zukunft bleibt all der Technik und Apps zum Trotz am effektivsten analog. GRIESKIRCHEN (raa). Die Digitalisierung macht auch vor dem Erlernen klassicher Musikinstrumente nicht halt. Auch in der Landesmusikschule in Grieskirchen ist man neuen Technologien nicht abgeneigt, nutzt sie mitunter sogar im Unterricht. "Der Trend geht zu Apps, digitalen Funktionen und onlineunterstützten Ausbildungen, aber ich denke, ersetzen kann das einen Musiklehrer nie", ist Ingeborg Bonelli...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Open House in der LMS Gmunden

Die Landesmusikschule Gmunden öffnet am 1. April 2017 von 9.00 bis 11.00 Uhr für alle Musikbegeisterte und -interessierte ihre Türen und lädt zu einem Open House ein. Informiere dich, probiere und finde dein Instrument. Als besonderes Highlight veranstaltet die Stadtkapelle Gmunden eine musikalische Schatzsuche mit großem Gewinnspiel. Der Hauptpreis ist ein Jahr Unterricht an der LMS Gmunden für ein Blasmusikinstrument inkl. Leihinstrument und weitere schöne Preise (keine Barablöse möglich)....

  • Salzkammergut
  • Stadtkapelle Gmunden
Foto: Volksschule Brunnenthal
3

Volksschule Brunnenthal: Wenn Instrumente nach Farben klingen

BRUNNENTHAL. "Wussten Sie, dass die Trompete grün klingt? Und die Tuba rot?" In die Farbklangwelt der Blechblasinstrumente entführte die Formation "Brassessoires" die Kinder der Volksschule Brunnenthal. Die fünf Künstlerinnen schafften es, die Kinder mithilfe ihres Theaters "Brassessinis und der Zauberer Buntinius" für Musik zu begeistern.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Kindern Freude an der Musik vermitteln

Den Blasmusikvereinen des Bezirkes ist es ein großes Anliegen, Kindern die Freude an der Musik zu vermitteln. BEZIRK. Das Interesse am Erlernen eines eigenen Instrumentes zu wecken. „Gerade in der heutigen Zeit mit Smartphone, Internet usw. kann dies eine sinnvolle Alternative sein. Und deshalb organisieren unsere Musikvereine immer wieder Schnuppernachmittage in den Musikheimen,“ so die Bezirksobfrau Elisabeth Eder. "Unsere Jugendreferenten zeigen dabei immer wieder, wie kreativ Musikmachen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: privat

Ensemble Tage laden wieder auf Schloss Götzendorf

GÖTZENDORF. Von Montag, 13. Juli, bis Freitag, 17. Juli, findet im Schloss Götzendorf wieder die Ensemble Tage statt. In dieser Musikwoche können Kinder und Jugendliche, im Alter von ca. 8 bis 15 Jahren, Ensembleerfahrung machen und vertiefen. Den Abschluss der Woche bildet wieder ein Konzert in der Schlosskirche. Der Musikunterricht findet täglich von 9 bis 17 Uhr statt. Zwischen den Übungseinheiten sind alternative Freizeitaktivitäten geplant. Musikalische Leitung: Martina Haselgruber Harald...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die "Kiste" - ein vielfältiges Rhythmusinstrument | Foto: (c) Schlagwerk

Cajon-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Wer schon immer mal auf der "Kiste" (span.: Cajon) klopfen wollte, ist hier richtig - hier zeigt der Meister wie's geht! Georg Edlinger, einer der renommiertesten Percussionisten Österreichs, bringt Ihnen Grundrhythmen aus Rock/Pop/HipHop sowie afrikanische und lateinamerikanische Rhythmen bei - für Begleitung und Solo. Der Kurs besteht aus 3 Abenden à 2 Stunden, Leihinstrumente sind gegen eine kleine Gebühr vorhanden. Anmeldung unter nh10@gmx.at bzw. www.enhazehn.at. Weitere Infos zum Lehrer:...

  • Linz
  • Sigi Resl
Florian Hutterer versteht es, seine Schüler für etwas zu begeistern und zu motivieren. | Foto: privat
3

Motivation fürs Leben

Florian Hutterer, seit 2005 Lehrer am Gymnasium Schärding, wurde zum "Lehrer fürs Leben" nominiert. SCHÄRDING (lenz). Seit 2005 unterrichtet Florian Hutterer Musik und Informatik am Gymnasium Schärding. Mit seiner Leidenschaft für seine Fächer begeistert er auch seine Schüler. „Die Schüler zu motivieren ist keine uneigennützige Aufgabe. Das Grundrezept lautet: 'The more you give, the more you get." Ich denke, jede unterrichtende Person wird zustimmen, dass die größte Belohnung für diese Aufgabe...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.