Musikschule Mostviertel
Instrumente lernen im neuen Valentinum

Mehr Infos zu den einzelnen Fächern, zur Anmeldung in der Musikschule und zu den bevorstehenden Konzerten auf msom.at. | Foto: BRS/Pechböck
2Bilder
  • Mehr Infos zu den einzelnen Fächern, zur Anmeldung in der Musikschule und zu den bevorstehenden Konzerten auf msom.at.
  • Foto: BRS/Pechböck
  • hochgeladen von Anna Pechböck

Auch die St. Valentiner Musikschule öffnete erstmals für Besucherinnen und Besucher ihre Türen am neuen Standort im Valentinum.

ST. VALENTIN. Kinder und Erwachsene konnten einen Einblick in den Konzertsaal sowie die 14 Unterrichtsräume erlangen. Außerdem durften alle Interessierten bei den einzelnen Unterrichtseinheiten zuhören, Fragen stellen und teilweise auch mitmachen.

Die Auswahl ist grenzenlos

Die Wahl an Unterrichtsfächern ist fast unendlich: Das Lehrangebot der "Musikschule Oberes Mostviertel" am Standort St. Valentin reicht von Fagott, Geige, Posaune, bis zu Klavier, Gesangsunterricht beziehungsweise Stimmbildung, musikalischer Früherziehung, über Klarinette, Ballet, Schlagwerk, Saxophon und Cello.

Mehr Infos zu den einzelnen Fächern, zur Anmeldung in der Musikschule und zu den bevorstehenden Konzerten auf msom.at. | Foto: BRS/Pechböck
Unter anderem gibt es in der Musikschule die Möglichkeit, die eigene Stimme und das Rhythmusgefühl beim Singen unter Beweis zu stellen. | Foto: BRS/Pechböck
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.