Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Am 21. und 22. Juni feiert der Trachtenmusikverein Wörterberg mit einem Fest in der Gemeindehalle sein 100-jähriges Bestehen. | Foto: Musikverein Wörterberg

Fest am 21. und 22. Juni
Trachtenmusikverein Wörterberg wird 100 Jahre

Sein 100-jähriges Bestehen feiert der Trachtenmusikverein Wörterberg am 21. und 22. Juni in der Gemeindehalle. Das Freitagsprogramm beginnt um 19.00 Uhr mit einem Musikertreffen und einem Gästekonzert. Ab 21.30 Uhr spielt die "Dorfmusik" auf.Der Samstag steht im Zeichen eines Musikertreffens für den ganzen Bezirk Güssing. Dem Festakt um 18.30 Uhr folgt ein Gästekonzert, abschließend machen die "Alpinzigeuner" Stimmung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Pfingstkonzert des Musikvereins Krobotek auf dem Vorplatz des Musikheims gaben mehrere Jungmusiker ihr Konzert-Debüt. | Foto: Musikverein Krobotek
5

Konzert
Musikverein Krobotek spielte unter freiem Himmel

Unter freiem Himmel und vor rund 500 Gästen gab der Musikverein Krobotek sein Pfingstkonzert. Unter der Leitung von Kapellmeister René Forjan spannte sich der Bogen von Konzertmusik über moderne Pop-Arrangements bis zu Filmmusik, Musical-Melodien und traditioneller Blasmusik. Im Ensemble absolvierten Leonie Gerger, Verena Hafner, Emma Fiedle, Sophia Fiedler, Sarah Kahr und Sarah Deutsch ihren jeweils ersten öffentlichen Auftritt mit dem Musikverein. Gesangseinlagen steuerten Julian Forjan, Anna...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Musikerfest 15./16. Juni'24 in Wulkaprodersdorf
Der Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf feiert!

Samstag, 15. Juni 2024 Festbeginn vor dem Musikerhaus 18:30 Uhr Dämmerschoppen mit dem JUGENDMUSIKVEREIN WULKAPRODERSDORF 20:00 Uhr Unterhaltung mit DIE WULKATALER Sonntag, 16. Juni 2024 10:15 Uhr Hl. Messe mit dem JUGENDMUSIKVEREIN WULKAPRODERSDORF am Festgelände 11:30 Uhr Frühschoppen mit der Gruppe BLECHSOUND - jung, fesch, dynamisch 14:00 Uhr Nachwuchsorchester BLÄSERBANDE & MUSICGÄNG 14:30 Uhr Tombola Für das leibliche Wohl sorgt Stoffi's BBQ Samstag: Schnitzel und einiges vom Grill...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sabine Hoffmann
Mit einem bezaubernden Frühlingskonzert feierte die Gemeinde Pöttsching das offizielle Einläuten der Frühlingssaison. | Foto: Alejandra Ortiz
60

Mein Verein
Frühlingskonzert des Musikvereins Pöttsching

Unter der musikalischen Leitung von Manuel Krauscher fand am vergangenen Wochenende ein Konzert statt, das das Publikum begeisterte. Auch Kinder und andere Musikvereine aus dem Bezirk Mattersburg waren dabei. PÖTTSCHING. Die jungen Musiker begeisterten das Publikum mit energetischen Stücken wie "Start Your Engines", "Something Like" und "Samba for You". Weitere Darbietungen waren unter anderem "Salemonia Marsch", "Ungarischer Tanz Nr. 5", "Rosen aus dem Süden" und ein Tribut an Bert Kaempert...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Günter Halper (4. von rechts), der Obmann des ASKÖ Oberdorf, freute sich über die zahlreichen Gäste. | Foto: Anika Paul
93

Musikverein Mischendorf spielte auf
Frühschoppen des ASKÖ Oberdorf

Am Sonntag, den 12. Mai fand der alljährliche Frühschoppen des ASKÖ Oberdorf am Sportplatz statt. Wie jedes Jahr sorgte der Musikverein Mischendorf für Tanzmusik und gute Stimmung bei den Gästen, die in guter Gesellschaft, bei Musik und bester Verpflegung den Sonntag genossen. OBERDORF. Um 10.30 Uhr startete der Frühschoppen und im Laufe des Vormittags und zu Mittag trudelten dann nach und nach immer Gäste ein. Um 11 Uhr begann der Musikverein Mischendorf zu spielen und sorgte mit bekannten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Der Musikverein Deutsch Kaltenbrunn spielt am Samstag, dem 11. Mai, um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum sein Frühjahrskonzert. | Foto: Musikverein Deutsch Kaltenbrunn

Samstag, 11. Mai
Musikverein Deutsch Kaltenbrunn konzertiert

Der Musikverein Deutsch Kaltenbrunn spielt am Samstag, dem 11. Mai, um 19.00 Uhr ein Frühlingskonzert im Gemeindezentrum. Kapellmeister René Wagner hat ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt: traditionelle Blasmusik, moderne Klänge und Hits der Fäaschtbänkler. Im Anschluss an das Konzert warten Snacks, Getränke und eine Weinkost.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Mittelpunkt des Muttertagskonzerts des Musikvereins Mogersdorf am Samstag, dem 11. März, stehen Klänge für die Mütter. | Foto: Elisabeth Kloiber

Samstag, 11. Mai
Musikverein Mogersdorf lädt vor allem die Mütter ein

Der Musikverein Mogersdorf gibt am Samstag, dem 11. Mai, um 18.00 Uhr im Innenhof des Gemeindeamts ein Muttertagskonzert. Auch die Jungmusiker und die Erwachsenenbläserklasse beteiligen sich. Ein Ständchen für die Mütter wird nicht fehlen. Durch das Programm führen Elisabeth Paukovitsch und Manfred Skerlak, im Anschluss warten ein Büfett und eine Weinkost.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Kilian Brandstätter mit Festgästen bei der Versenkung der Zeitkapsel am neueröffneten Golser Hauptplatz | Foto: Andrea Glatzer
Video 70

Hauptplatzeröffnung in Gols
Staatsfeiertag wurde zum Golser Feiertag

Mit einem Riesenfest feierte die Golser Bevölkerung am 1. Mai die Eröffnung des neuen Golser Hauptplatzes. Beim Festakt wurde auch eine spektakuläre Zeitkapsel von SPÖ-Bürgermeister Kilian Brandstätter im Boden der neuen Golser Mitte versenkt. Im Behälter befinden sich typische Gegenstände, wie das Rezept für Grammelpogatscherln, Fotos und Dokumente, die künftige Generationen in 100 Jahren entdecken werden. GOLS. Die Golser Bevölkerung war auf den Beinen, um beim Fest für den neuen Hauptplatz...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Der Musikverein St. Martin an der Raab konzertiert am Samstag, dem 20. April, in der Martinihalle. | Foto: Musikverein St. Martin
3

Frühlingskonzerte am 20. April
Musikvereine Eberau und St. Martin spielen in den Frühling

Zwei Musikvereine laden für Samstag, den 20. April, zu ihren Frühlingskonzerten ein. Der Musikverein Eberau spielt um 19.30 Uhr im Festsaal des Josefinums. Das Programm hat Kapellmeister Andreas Csencsits aus traditionellen Klängen und modernen Musikstücken zusammengestellt. Durch das Programm führen die Musiker Martin Neubauer und Michael Unger.Der Musikverein St. Martin an der Raab konzertiert in der Martinihalle. Ab 19.00 Uhr führt Manfred Skerlak durch den Abend.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Familienvater konnte selbst für einige Stunden nach Hause und den Scheck persönlich entgegennehmen. | Foto: Musikverein Andau
2

Benefizkonzert
Musikverein Andau übergibt 3.050 Euro an Familie Denk

Am diesjährigen Palmsonntag versammelte sich die Gemeinde Andau in der Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus zu einem besonderen Anlass: Ein Benefizkirchenkonzert, organisiert vom örtlichen Musikverein und dem Kirchenchor St. Nikolaus fand statt, um die Familie Denk zu unterstützen. Der Familienvater, der im Vorjahr schwer verunfallt war, benötigt dringend finanzielle Unterstützung. ANDAU. Das Benefizkonzert des Musikvereins Andau für die Familie Denk in der Pfarrkirche Andau umfasste eine breite...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Frühlingserwachen in Oberpullendorf - ein Fest für Groß und Klein!
52

Ein Nachmittag voller mitreißender Unterhaltung
Frühlingserwachen in Oberpullendorf

"Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.", betonte einst  Victor Hugo. Dies bewies sich auch am Sonntag, den 14. April, denn an diesem Tag erblühte der Festsaal des Rathauses in Oberpullendorf im Rahmen des jährlichen Frühlingserwachen-Konzerts zu neuem Leben. Unter dem Motto "Musikalische Vielfalt aus der Region" präsentierten der örtliche Kindergarten, der Kirchenchor und die Stadtkapelle ihr Können und begeisterten das Publikum mit einem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Mitglieder der Volkstanzgruppe Deutschkreutz freuten sich über die zahlreichen BesucherInnen!
35

Volkstanzgruppe Deutschkreutz
10 Jahre voller Schwung und Tradition

Am Samstag, den 13. April 2024, strömten Tanzbegeisterte aus Nah und Fern in das Vinatrium in Deutschkreutz, um gemeinsam mit der Volkstanzgruppe Deutschkreutz deren 10-jähriges Jubiläum zu feiern. Unter dem Motto "Frühlingstanz" versammelten sich Gäste, um einen Abend voller traditioneller Tänze und fröhlicher Musik zu genießen. 11er-BlechDie Musikgruppe "11er-Blech" sorgte für die passende musikalische Untermalung und animierte die BesucherInnen mit ihrer mitreißenden Musik zum Tanzen. Mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Landjugend veranstaltete abermals eine gelungenes Fest für Jung und Alt
124

Kirtag in Pöttsching
Partylaune im Meierhof

Strahlender Sonnenschein, sommerliche Temperaturen, gute Unterhaltung und eine Menschenmenge in Feierlaune verpackt in einer hervorragenden Location ergab eine beeindruckende Veranstaltung.  PÖTTSCHING. Vergangenes Wochenende fand an beiden Tagen bei besten Wetterbedingungen der Kirtag in Pöttsching statt. Die Veranstaltung hat nicht nur unter Ortsansässigen lange Tradition, sondern wird mittlerweile auch von zahlreichen Gästen aus anderen Bundesländern besucht.  Großartiges ProgrammDas...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Eva Lacher-Dörfler
Obmann Martin Wolf (hinten rechts) mit den Ehrengästen: Fabio Halb, Philipp Kohl, Manfred Skerlak, Monika Pock, Christoph Fartek, Helmut Sampt (vorne von links), Martin Preininger, Stefanie Klein (hinten von links). | Foto: Musikverein Neuhaus

Konzert
Musikverein Neuhaus geleitete sein Publikum in den Frühling

Bis zum letzten Platz gefüllt war der Turnsaal der Mittelschule in Neuhaus am Klausenbach, als der Musikverein sein Frühlingskonzert anstimmte. Das Programm, durch das Manfred Skerlak führte, war ein musikalisches Potpourri aus Märschen, Polkas und weltberühmten Hits. Danach wurden verdiente Mitglieder geehrt. Kapellmeister Martin Preininger wurde dabei das Goldene Ehrenzeichen des burgenländischen Blasmusikverbandes überreicht. Das Auditorium war mit Ehrengästen prall gefüllt. Obmann Martin...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Blasmusik ist ein großer Kulturträger

Die Blasmusik ist ein ganz wichtiger Kulturträger. Ohne die zahlreichen Musikvereine und Blaskapellen gebe es so manchen Früh- oder Dämmerschoppen nicht. Zudem ginge viel Kulturgut und gesellschaftlicher Zusammenhalt verloren. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass diese auch gefördert werden, um auch für die Zukunft die Musikvereine zu erhalten. Sie vereinen Generationen, denn es musizieren oft vom Enkerl bis zum Großvater in einem Verein. Und dass Blasmusik auch sehr modern ist, beweisen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Namens des Musikvereins Stegersbach laden Obmann Gerd Friedl, Marvin Pelzmann und Vanessa Windt zum Konzert am 23. März ein. | Foto: Musikverein Stegersbach
2

Samstag, 23. März
Musikverein Stegersbach gibt ein Frühlingskonzert

Standesgemäß beginnt der Frühling für den Musikverein Stegersbach am Samstag, dem 23. März. Das Frühlingskonzert in der Handelsakademie steht unter der musikalischen Regie von Kapellmeister Christian Schragen und wird um 19.00 Uhr eröffnet. Der Reinerlös kommt dem Ankauf und Reparatur von Instrumenten zugute.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stücke aus Klassik, Oper, Film und traditioneller Blasmusik spielt die Stadtkapelle Jennersdorf bei ihrem Frühlingskonzert am Samstag, dem 23. März. | Foto: Stadtkapelle Jennersdorf
2

Samstag, 23. März
Stadtkapelle Jennersdorf beginnt den Frühling konzertant

Ein Best-of aus dem Repertoire vergangener Frühlingskonzerte präsentiert die Stadtkapelle Jennersdorf am Samstag, dem 23. März, ihrem Publikum. Das heurige Frühlingskonzert unter Leitung von Kapellmeister Reinhold Buchas in der Gernot-Arena beginnt um 19.00 Uhr. Zu hören ist eine große Genre-Vielfalt aus Klassik, Oper, Film und traditioneller Blasmusik. Auch der Vereinsnachwuchs spielt mit. Karten sind bei allen Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle, in der Ersten Bank in Jennersdorf und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
113

Großartiges Blasmusikevent
Lasset uns das Leben genießen!

Vergangenes Wochenende feierte der Musikverein Minihof-Liebau mit seinem Publikum den nahen Frühlingsbeginn mit einem Frühlingskonzert in der Volksschule. Obfrau Jasmin Paulus und Kapellmeister Alfred Braunstein freuten sich sehr, dass kein einziger Sitzplatz mehr frei war, als sie die Ehrengäste, u. a. die Bürgermeister Helmut Sampt und Fabio Halb, Gemeinderat Alexander Ganev, den Bezirkskapellmeister Tobias Winter, die Musikschuldirektorin Andrea Werkovits und den Bezirksjugendreferent...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Eduard Erber
Bei der Marschwertung beim Bezirks-Blasmusikertreffen in Baumgarten (2023). Die Juroren
Landeskapellmeister Kausz und Landesstabführer Blutmager (rechts außen). Bewertet wurde u.a. der
Musikverein Schattendorf mit Stabführer Gerald Ostermayer.  | Foto: MV Pöttsching
4

Blasmusik-Challenge
14 Blasmusikkapellen bereichern den Bezirk

MeinBezirk.at hat sich mit dem Bezirks-Obmann der Blasmusik Manfred Püchl über die Blasmusik im Bezirk unterhalten. Noch bis zum 9. April können sich die Musikvereine auf MeinBezirk.at bewerben um den Titel der beliebtesten Blasmusikkapelle im Burgenland und dann in ganz Österreich. BEZIRK MATTERSBURG. Am Land und in der Stadt sind Blasmusikkapellen und Musikvereine nicht mehr wegzudenken. Sie bereichern Feste und feierliche Anlässe mit den musikalischen Klängen und bringen Schwung und gute...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Sasa Palmic (rechts) ist neuer Obmann, Michael Eisenberger sein Obmannstellvertreter. | Foto: SPÖ

Führungswechsel
Neuer Obmann für den Musikverein Ollersdorf

Der Musikverein Ollersdorf hat einen neuen Obmann bekommen. Sasa Palmic hat die Nachfolge von Susanne Kureck angetreten, die den Verein seit 2013 geleitet hatte. Unterstützt wird Palmic vom neuen Obmannstellvertreter Michael Eisenberger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ob verkleidet oder unverkleidet, die Besucherinnen und Besucher vergnügten sich ausgiebig
1 92

Faschingsumzug in Pöttsching
Närrisches Treiben bis in die späten Abendstunden

Wenn Bösewichte und Superhelden miteinander tanzen, Dinosaurier um die Wette laufen, Prinzessinnen mit Monstern scherzen und sich der Hauptplatz mit vergnügten Menschen füllt, dann ist wieder Faschingsumzug in Pöttsching. PÖTTSCHING. Der Musikverein lud bei freiem Eintritt zum traditionellen Faschingsumzug am Hauptplatz. Dieser Einladung folgten nicht nur Ortsansässige. Junge und junggebliebene Familien, Freunde und Bekannte, Narren oder Verkleidungsmuffel nutzten die Gelegenheit, um...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Eva Lacher-Dörfler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.