Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Einladung Sommerfest
6

Feierlaune beim Musikverein
Sommerfest des MV St. Thomas

Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein St. Thomas herzlich zum Sommerfest ein! Gefeiert wird von Samstag, 12. Juli, bis Sonntag, 13. Juli bei der Gemeinde (St. Thomas 100). Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt – an beiden Tagen erwartet euch ein gemütliches Fest in musikalischer Atmosphäre. Samstag – Familiennachmittag & Dämmerschoppen Am Samstag startet das Fest um 16:00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Nachmittag für Kinder. Die kleinen Gäste dürfen sich auf Kinderschminken...

Foto: Musikverein Kimpling
7

Bezirksmusikfest Kimpling 2025
Kleines Nest, großes Fest - Kimpling lädt zum Bezirksmusikfest 2025!

Ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand – aber im allerbesten Sinn! Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich Kimpling in eine große Festbühne, wenn der Musikverein zum Bezirksmusikfest lädt. Unter dem charmanten Motto „Kleines Nest, großes Fest“ erwartet euch ein Wochenende voller Musik, Stimmung und echter Gemeinschaft. Mit dabei: unser quirliges Maskottchen Kimpli, das euch mit einem Augenzwinkern durchs Fest begleitet! Und wenn ihr glaubt, dass ein kleines Dorf wie Kimpling kein großes Fest...

3

Konzertwertung
Konzertwertung 2024 Musikverein Prambachkirchen

Am vergangenen Samstag, den 09. November 2024, war die jährliche Konzertwertung im Bräuhaus. Wir traten um 13:45 Uhr mit unseren Stücken "Locus Iste", "Zillertalsuite" und "Brassica" vor die Jury und erspielten in der Stufe B 91,2 Punkte und holten uns somit eine GOLD-Medaille! Danke an alle Besucher und Unterstützer, wir sind sehr Stolz auf unsere Leistung. Ganz voran bedanken wir uns vor allem bei unserem Kapellmeister Florian Lindinger, für die intensive Probenzeit und seine unglaubliche...

3

Blasmusik in Kirche
Kirchenkonzert des Musikvereins St. Thomas

Am 10. November lädt der Musikverein St. Thomas herzlich zum diesjährigen Kirchenkonzert ein. Das Konzert wird um 16:00 Uhr von den Greenhorns (Jugendkapelle der Vereine St. Thomas, Prambachkirchen und Waizenkirchen) eröffnet und verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art in der feierlichen Atmosphäre der Pfarrkirche. Das abwechslungsreiche Programm bietet eine beeindruckende Mischung aus modernen und klassischen Stücken, die Blasmusikliebhaber begeistern werden. Die Highlights...

Grieskirchner Musiker freuten sich
Rund 200 Leistungsabzeichen wurden verliehen

190 Leistungsabzeichen wurden an Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Grieskirchen verliehen. GRIESKIRCHEN. Premiere und Finale – diese beiden Gegensätze galt es am Sonntag, 28 Jänner unter einen Hut zu bringen. Premiere deshalb, weil insgesamt 190 Leistungsabzeichen an junge Musikerinnen und Musiker der Musikvereine vom Bezirk Grieskirchen vergeben wurden. DirigentenwettbewerbGleichzeitig fand auch das Finale des Dirigentenwettbewerbs 2024 statt. Der Wettbewerb erstreckte sich über drei...

Foto: Martin Kumpfmüller
4

Jahreshauptversammlung
Neues Team für den Musikverein Hofkirchen

Am 04. Februar fand im Probensaal der Landesmusikschule die traditionelle Jahreshauptversammlung des Musikverein statt. Nachdem 2022 endlich wieder Normalität in den Vereinsalltag eingekehrt war, folgte nun mit der Neuwahl des Vereinsvorstands die Weichenstellung für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des Vereins. So wurde im Juni 2022 einen Prozess zur Weiterentwicklung des Vereins gestartet, welcher eine Befragung der Musiker sowie eine zweitägige Klausur des Vorstandes beinhaltete. Als...

2

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl beim MV St. Thomas

Am 21. Jänner 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein St. Thomas statt. Im Rahmen des offiziellen Teils der Versammlung wählten die mittlerweile 43 aktiven Musiker:innen und Marketenderinnen einen neuen Vorstand. Alexandra Lindinger (Jugendreferentin), Stefanie Lindinger (Schriftführerin-Stv.) und Florian Lindinger (Kapellmeister-Stv.) legten ihr Amt mit Beginn der neuen Periode offiziell nieder. Alle Mitglieder des Musikvereins danken herzlich für das eingebrachte Engagement und...

Blasmusik
MV Michaelnbach gewann oberösterreichweiten Orchesterwettbewerb

Am 15. Mai fand im Rahmen der Musikmesse "Music Austria" in Ried im Innkreis der oberösterreichweite Orchesterwettbewerb statt. In den Wertungsstufen A bis E stellten sich jeweils drei Musikkapellen der internationalen Jury. Der Musikverein Michaelnbach war in der Wertungsstufe C vertreten. MICHAELNBACH. Der Musikverein Michaelnbach wurde durch die Leitung des Blasmusikverbands OÖ, neben dem Musikverein Wernstein am Inn und der Marktmusikkapelle Taiskirchen, aufgrund der ausgezeichneten...

Fleißig und musikalisch: Eferdings Musiker bildeten sich fort

BEZIRK. Dass ihre Mitglieder an ihren Instrumenten nicht nur ihre Freude daran haben sondern auch versiert damit umgehen können, darum kümmern sich die Eferdinger Musikverein. Deshalb fand kürzlich im Bezirk Eferding eine Fortbildungsveranstaltung für die Musiker statt. "Perspektive Ensembleleitung" ließen sich die insgesamt 19 engagierten Teilnehmer der Musikvereine Alkoven, Haibach, Scharten, Stroheim, St. Marienkirchen, Prambachkirchen, Heiligenberg sowie der Musikverein St. Agatha (Bezirk...

Foto: www.mv-kematen.at
8

Frühlingskonzert unter neuem Kapellmeister

Das alljährliche Frühlingskonzert des Musikverein Kematen am Innbach fand heuer am 9. April wieder im Turnsaal der Volkkschule Kematen statt. Das erste Stück war zugleich das letzte offizielle Konzertstück unter der Leitung von Hannes Fuchshuber, der nach 16 Jahren in den wohlverdienten Kapellmeisterruhestand geht. Nach der feierlichen Taktstockübergabe an den neuen Kapellmeister Volker Hemedinger präsentierte der Musikverein Kematen ein bunt gemischtes Programm, das von Tschaikovski's...

Frühlingskonzert des Musikverein Kematen mit neuem Kapellmeister

Der Musikverein Kematen lädt sehr herzlich zum alljährlichen Frühlingskonzert am 9. April diesmal bereits um 19:30 in den Turnsaal der Volksschule Kematen ein. Das Publikum erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm von Walzer über Originalmusik bis hin zu modernen Pop- und Musicalhits. Auch das Jugendblasorchester Pichl-Kematen unter Kathrin Stoiber wird am Beginn der zweiten Konzerthälfte zu hören sein. Bei diesem Konzert erfolgt auch die feierliche Taktstockübergabe von unserem...

Der neue Vorstand:
1.Reihe sitzend v.l.n.r.: Volker Hemedinger (Kapellmeister), Roman Harrer (Obmann), Andrea Horninger (Obfrau), Manfred Fuchshuber (Stabführer)

2. Reihe stehend v.l.n.r.: Barbara Reinhart, Barbara Lehner, Manuela Fuchshuber, Kathrin Sto | Foto: www.mv-kematen.at
2

Frühlingskonzert mit neuem Kapellmeister

Der Musikverein Kematen hat Anfang Februar einen neuen Vorstand gewählt: Nach zwölf Jahren als Obmann übergab Hubert Stritzinger sein Amt an das neue Obmannteam mit Obmann Harrer Roman und Obfrau Andrea Horninger. Nach mehr als 15 Jahren wurde außerdem unser langjähriger Kapellmeister Hannes Fuchshuber verabschiedet, die musikalische Leitung übernahm schon zu Jahresbeginn Volker Hemedinger. Mit dem neuen Kapellmeister wird der Musikverein Kematen am 9. April 2016 diesmal bereits um 19:30 im...

3

Zahlreiche Ehrungen beim Frühlingskonzert des Musikverein Kematen

Kematen/Innbach.Am 21. März 2015 fand das traditionelle Frühlingskonzert im Turnsaal der VS Kematen statt, bei dem der Musikverein Kematen unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Hannes Fuchshuber einen bunten Mix von Stücken aus verschiedenen Musikepochen präsentierte. Auf dem Programm standen angenfangen von der Ouverture zu "Leichte Kavallerie" von Franz von Suppè, dem Donauwalzer und der Polka "Von Freund zu Freund" bis hin zum "Jackson Five Medley". Unser Hornsatz entführte das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.