Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Werke aus vier Jahrhunderten im Musikverein. | Foto: Westlake Chamber Orchestra
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für Mozart, Mahler, Bizet & More im Musikverein

Es ist ein ambitioniertes Programm, das sich das Harvard-Westlake Chamber Orchestra für sein Konzert am 28. März ab 19.30 Uhr im Gläsernen Saal des Musikvereins (1., Musikvereinspl. 1) vorgenommen hat: Von Vivaldis Violinkonzert "Die vier Jahreszeiten" bis zu Auszügen aus Bizets Oper "Carmen" reichen die Stationen auf der Reise durch die Highlights der Kammermusik – und das für einen guten Zweck: Der Erlös kommt den Nachbarschaftszentren des Hilfswerks zugute. Tickets (ab 20 Euro) gibt’s auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Benefizkonzert im Musikverein
Belcanto-Abend. Olena Leser, Mezzosopran

Die international gefragte Mezzosopranistin Lena Belkina hat Anfang des Jahres ihren Künstlernamen auf Olena Leser geändert und veranstaltet gemeinsam mit ihrem Ehemann Georges Leser ein Benefizkonzert in dem Musikverein. Am 8 März um 19:00 im Brahms-Saal können Sie sich u.a. auf die wunderschönen Arien von Mozart, Rossini oder Bizet freuen. Erlöse aus dem Kartenverkauf dienen der Unterstützung der Nationalen Universität der Künste Charkiw https://www.musikverein.at/konzert/?id=000605b1 Hier...

  • Wien
  • Oleksandra Saienko
3

Benefizkonzert im Musikverein
Belcanto-Abend. Olena Leser, Mezzosopran

Die international gefragte Mezzosopranistin Lena Belkina hat Anfang des Jahres ihren Künstlernamen auf Olena Leser geändert und veranstaltet gemeinsam mit ihrem Ehemann Georges Leser ein Benefizkonzert in dem Musikverein. Am 8 März um 19:00 im Brahms-Saal können Sie sich u.a. auf die wunderschönen Arien von Mozart, Rossini oder Bizet freuen. Erlöse aus dem Kartenverkauf dienen der Unterstützung der Nationalen Universität der Künste Charkiw https://www.musikverein.at/konzert/?id=000605b1 Hier...

  • Wien
  • Neubau
  • Kateryna Heleta
Foto: Vienna Jamz
12

Hobbymusiker On Stage
Sommerfest von Vienna Jamz in der Donaustadt

Erfolgreiches Jamfest in der Donaustadt Vienna Jamz - Hobbymusik hat es wieder getan: Auch 2023 veranstaltete der Verein für Hobbymusiker sein beliebtes Jamfest im Rahmen seines Sommerfestes in der Cameo Lounge in der Wiener Donaustadt. Willkommen waren alle Vereinsmitglieder und deren Angehörigen (nach vorheriger Anmeldung). Nach Monaten der Vorbereitung hieß es, "BÜHNE FREI", für insgesamt 8 Bands. Allesamt Hobbymusiker welche sich über die Vienna Jamz Community kennengelernt und formiert...

  • Wien
  • Vienna Jamz - Hobbymusik
Dirigent Pang Ka-Pang | Foto: Sun Li
1 14

Orchesterkonzert Musikverein Großer Saal
Suzhou Chinese Orchestra bringt neue Klangfarben nach Wien

Artikel von: Dr. Renate Stelzl u. Dr. Edith Bachkönig Im Rahmen seiner Europa-Tournee wird das Suzhou Chinese Orchestra am 24. September 2023 im Musikverein Großersaal auftreten und neue Orchestra Werke nach Wien bringen. Jetzt rabattierte Tickets (bis 31. August) im Vorverkauf sichern! Das Orchester kommt aus der gleichnamigen Stadt Suzhou, dem "Venedig des Ostens". Die Stadt ist geprägt durch ein sowohl traditionelles als auch modernes Erscheinungsbild mit malerischen Kanälen und modernen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Veronika Junger
Das Blasorchester aus Rudolfsheim lädt zum Gratis-Konzert in die Berufsschule.  | Foto: MV-Rudolfsheim
2

Festwochen im 15. Bezirk
Gratis-Konzert des Musikvereins am 13. Juni

In Rahmen der Bezirksfestwochen veranstaltet das Bezirksblasorchester des 15. Bezirks, der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus, am 13. Juni ein Gratis-Konzert im Festsaal der Berufsschule Hütteldorfer Straße. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer ist nicht gerne am Strand, steckt die Füße in den Sand und lauscht der Brandung? Das dachte sich der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus, der im Rahmen des Bezirksfestwochenkonzerts ans Meer entführt. Gäste erwarten am Dienstag, 13. Juni, Musikstücke, die sie in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
3

Gemeinsam Musizieren in Wien
Vienna Jamz bietet eine Community für Hobbymusiker

Viele WienerInnen spielen begeistert ein Musikinstrument. Nur wenige davon in einer festen Formation wie einem Musikverein oder einer Band.  Die Begründungen, warum man denn den Schritt in Richtung Bandmusik nicht wagt sind vielseitig: Viele fühlen sich zu alt, zu unerfahren oder kennen einfach niemanden der das Hobby teilen möchte.  Um in einer Band spielen zu können muss man bereits in der Jugend zu spielen beginnen und die erforderlichen Kontakte knüpfen. Dass das ein Irrglaube ist, beweist...

  • Wien
  • Vienna Jamz - Hobbymusik
9

Wiener Spaziergänge
Es hat sich so ergeben,

dass wir am Vormittag und auch am Abend den Karlsplatz queren mussten. Ein interessanter Ort; teils Autorennbahn, teils irgendwie ganz offen, also ohne einen Platzcharakter; teils gesäumt von höchst bemerkenswerten Gebäuden. Da ist der Musikverein. Das hauptsächlich darin stattfindende Frühlings-Festival heißt Beethovens Medizinlöffel. Gegenüber das Hauptgebäude der Technischen Uni: auch ein schönes altes Bauwerk, bereits 1815 zu diesem Zweck errichtet... Daneben die Karlskirche. Einen neuen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Konzerttipp
Finnische Töne im Wiener Musikverein. Einer der führenden Komponisten Finnlands, Kalevi Aho

Finnische Töne im Wiener Musikverein. Einer der führenden Komponisten Finnlands, Kalevi Aho. 7.3.2023, 20 Uhr Musikverein Wien, Gläserner Saal Tickets unter: https://tickets.musikverein.at/SelectSeats?ret=2&e=34312 Rémy und Iris Ballot, Violine Anika Vavic, Klavier Peter Kislinger (Ö1) im Gespräch mit Kalevi Aho Außerdem: Werke von Prokofjew, Rautavaara, Sibelius, Schostakowitsch

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nadia Preindl
Ekaterina "Katja" Frolova und Gerhard Blaboll

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Ekaterina Frolova (#366)

Ab sofort ist die Violinistin Ekaterina Frolova bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Die aus Sankt Petersburg stammende Ekaterina Frolova spielt bei den Wiener Philharmonikern – und nicht nur dort – die erste Geige. De blonde Wirbelwind, als der sie bezeichnet wird, war ein Wunderkind. Bereits mit sieben Jahren gab sie ihr erstes Vivaldi-Konzert! Dabei hatte sie, die aus einer Musikerfamilie stammt, anfangs überhaupt nicht Geige lernen wollen. Ihre Mutter...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Wien unterstützt weiterhin Geflüchtete aus der Ukraine. | Foto: Luisella Planeta Leoni/pixabay
2

Treffen in Floridsdorf
Buddy-Programm für ukrainische Jugendliche

Der Krieg in der Ukraine wütet noch immer mit aller Härte - doch auch die Solidarität der Menschen zeigt sich weiterhin beharrlich. So kommt es im Rahmen eines österreichweiten Buddy-Programms in Floridsdorf nun zu einem ersten Treffen zwischen österreichischen Jugendlichen und  jungen Ukrainern. WIEN/FLORIDSDORF. Der Österreichischen Integrationsfonds hat gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt (BKA), dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und den Bildungsdirektionen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Sechs Damen singen gemeinsam im Wiener Musikverein.  | Foto: Wolf-Dieter Grabner
2

Kooperation
Musikverein und Brunnenpassage präsentieren "Wiener Stimmen"

Ein gemeinsames Projekt zwischen zwei Musikhäusern aus der Inneren Stadt und Ottakring soll mehr Diversität bringen.  WIEN/INNERE STADT/OTTAKRING. Der Wiener Musikverein und die Brunnenpassage machen jetzt gemeinsame Sache. In Kooperation mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich präsentieren die beiden Veranstaltungsorte die künstlerische Produktion "Wiener Stimmen". Im Zuge dessen werden sechs Wiener Sängerinnen am 4. Juni im Großen Saal des Musikverein auftreten.  Alexia Chrysomalli,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Der Wiener Männergesang-Verein bei einem Empfang in der Hofburg | Foto: Peter Leskovar, Wiener Männergesang-Verein

Freude am Singen?
Wiener Männergesang-Verein sucht Tenörinnen

Wer es tut, wirkt glücklich, ob im kleinen Kreis unter Freunden oder im großen Festsaal. »Singen ist Balsam für die Seele, und zwar gleichermaßen für Mann und Frau«, weiß Direktor Wilfried Mandl vom Wiener Männergesang-Verein. Zur Verstärkung sucht der traditionsreiche Chor sangesfreudiger Herren ab sofort auch Sängerinnen, und zwar in der Stimmgruppe der Tenöre. Die erste Probe findet am Donnerstag, dem 13. Jänner 2022, um 19 Uhr im Wiener Musikverein statt. Anmeldungen unter Tel. 0676 432 68...

  • Wien
  • Andreas Huber
Ab der zweiten Septemberwoche fangen die Chorproben des Vereines Tonvoll wieder an.  | Foto: Verein Tonvoll

Ab September singen die Tonvoll-Chöre wieder

Nach einer eineinhalbjährigen Zwangspause ist Tonvoll wieder zurück. Ab September bieten sie kostenlose Chorproben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.  Tonvoll ist wieder zurück. Im Laufe des Septembers nimmt der Musikverein seine Chorproben wieder auf. Der Einstieg ist dabei unkompliziert und ohne Vorsingen möglich. Alle Kinder im Alter von vier Jahren, bei denen das Interesse am Singen geweckt wurde, können ein Teil der Tonvoll-Musikfrösche werden. Schnupperstunden gibt es am 16., 23....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Haus Brigittenau konnten sich die Senioren über Live-Musik freuen. Mit ihrer Band "Midnight Colours" sorgten die Klubbetreuer für Abwechslung. | Foto: KWP/Haus Brigittenau
1 6

Seniorenwohnheim Brigittenau
Klubbetreuer spielen Live-Musik im Haus Brigittenau

Im Haus Brigittenau konnten sich die Senioren über Live-Musik freuen. Mit ihrer Band "Midnight Colours" sorgten die Klubbetreuer für Abwechslung. WIEN/BRIGITTENAU. Gerade für ältere Menschen kann die Pandemie aufgrund der Maßnahmen der Regierung und dadurch eingeschränkte Kontakte belastend sein. Für etwas Ablenkung sorgte man nun im Seniorenwohnheim am Brigittaplatz 19 mit einer besonderen kleinen Veranstaltung. Mit ihrer Band "Midnight Colours" verbreiteten die Klubbetreuer des Kuratoriums...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Schiller Rave: Philipp Hochmair und "Die Elektrohand Gottes" im Musikverein!

"Die Bürgschaft", "Der Taucher" oder die endlos lange "Glocke": Das sind Gedichte Friedrich Schillers, mit denen sich Schüler bis weit nach Mitternacht plagen, um sie am nächsten Tag in der Deutschstunde textlich und (halbwegs) rhetorisch vorzutragen. Was nicht immer gelingt. Philipp Hochmair, seines Zeichens Meisterschüler von Klaus Maria Brandauer und Ex-Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater und am Hamburger Thalia Theater, beherrscht das im Effeff. Die Dresdner Band "Elektrohand Gottes"...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Happy Birthday! Der Klangkörper der Universität für Bodenkultur umfasst rund 65 Musiker. | Foto: Boku

CD zum Jubiläum
Boku-Blaskapelle feiert ihren 10. Geburtstag

Zum runden Jubiläum des Klangkörpers wurde eine eigenen CD aufgenommen. WIEN. Die Blaskapelle der Universität für Bodenkultur (kurz Boku) setzt sich aus Lehrenden und Studenten der Universität zusammen und feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen. "Bis sich die aktuelle Kapelle herauskristallisierte, dauerte es ein wenig. Denn schon 2007 haben sich einige Musikanten an der Boku getroffen", sagt Obmann Alexander Köllner über die Anfänge. Der Verein zählt heute 65 Mitglieder, geprobt wird im...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Foto: Festspielhaus St. Pölten

Musikverein
Himmel oder Hölle

Der alttestamentarische Begriff “Himmel oder Hölle“ wurde mir noch im Religionsunterricht eingetrichtert. Und – man glaubt es kaum – im Vatikan gibt es noch immer Kleriker, die dieser Fabel anhängig sind. Papst Franziskus wird so seine Schwierigkeiten haben, mit der alten Lehre aufzuräumen. In der „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi wird das “Gut und Böse“-Spiel zelebriert, das in den Jahren 1873/74 entstanden ist. Von Aufklärung keine Spur. Nun hatte ich die Wahl zwischen Riccardo Muti mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
2

Das Neue Favoritner Mandolinenorchester....
.....sucht Musiker!

Haben Sie Freude am Musizieren? Wir suchen……..!!! Wollen Sie gerne ein neues Instrument erlernen? Sie spielen bereits ein ähnliches Instrument und wollen es jetzt mit der Mandoline oder Gitarre versuchen?Wollen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten musizieren?Haben Sie schon vor Jahren gespielt und wollen es wieder probieren?Würden Sie gerne spielen, haben aber nur sporadisch Zeit?Melden Sie sich – wir machen es möglich!Wer Lust hat, in einem traditionsreichen (aber keineswegs verstaubten)...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Pilhatsch
94

WIENER MUSIKVEREIN
79. Ball der Wiener Philharmoniker (Bildergalerie)

Seit 1924 verwandelt sich der Goldene Saal im Wiener Musikverein alljährlich zu einen zauberhaften Ballsaal. WIEN. Beim diesjährigen Ball der Wiener Philharmoniker wurde nach einer glanzvollen Eröffnung, durch Weltmusiker wie zum Beispiel dem Walzerkönig Johann Strauß Sohn eine glanzvolle Ballnacht eingeleitet. Heuer beehrte auch das Thailändische Königshaus den Ball. Vertreten durch Prinzessin Sirivannavari Nariratana – jüngste Tochter des Königs von Thailand. Sie erstrahlte neben den...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Der Landstraßer ist Violinist aus Leidenschaft. | Foto: Max Brucker
3

Klassik
Yury Revich geigt auf

Ein Violinist aus der Landstraße überzeugt mit künstlerischer Vielfalt und sozialem Engagement. LANDSTRASSE. Den russischen Violinisten Yury Revich kann man mittlerweile als echten Landstraßer bezeichnen. Vor mehr als zehn Jahren kam er nach Wien, um hier Musik zu studieren und ist seither dem dritten Bezirk treu geblieben. Derzeit wohnt der 28-jährige Musiker in unmittelbarer Nähe des Konzerthauses – eine seiner vielen Spielstätten. Den Ruf, den Wien als Musikstadt hat, kann der junge Geiger...

  • Wien
  • Landstraße
  • Nina Bartsch
Die Grüne Welle hilft mit und läßt vom vorbei rauschenden Verkehr nur mehr Lichtstreifen übrig vorbei beim schön beleuchteten Musikverein. | Foto: ©Sylvia S.,  Aus meiner Reihe "Wien bei Nacht"
25 16 6

Adventrundgang
am Karlsplatz

Nachdem ich in diesem Jahr beschloss, eher das Umfeld der Adventmärkte zu erkunden, anstatt mich ins dichte Gedränge zu zwängen, durfte natürlich auch der Advent(Kunst)markt am Karlsplatz nicht fehlen. Insbesondere, da ich ihn einige Jahre ausgelassen hatte. Meinen "Außenherum"-Gang habe ich nicht bereut, als ich die Menschenmassen sah, die sich dicht an dicht zwischen den Standeln durchbewegten. Es hat schon etwas Angenehmes an sich, alles von etwas außerhalb zu betrachten.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sylvia S.
Mit dabei beim finalen Konzert von "Musik findet Stadt" sind etwa "Quetsch 'n' Vibes": Eine ungewöhnliche Kombination von steirischer Harmonika und Vibraphon. | Foto: Novak
1 2

INITIATIVE „STADTLABORE“ Brigittenau
Projekt "Musik findet Stadt" lädt zum gratis Konzert

Die Wiener "Stadtlabore" bringen mehr Kultur in die Randbezirke. In der Brigittenau lädt das Projekt "Musik findet Stadt" am 15. November zum großen finalen Konzert  – und das bei freiem Eintritt! BRIGITTENAU. Die Brigittenau im Zentrum Wiens. Gibt's nicht? Gibt's doch! Im Rahmen des Projekts "Stadtlabore" kommen musikalische Projekte in die dezentralen Bezirke – so auch in den Zwanzigsten. „Wir wollen Vorhandenes verstärken, größer und spürbarer machen“, verweist Kulturstadträtin Veronica...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2

Franz Schmidts «Zweite» im Wiener Musikverein
Wayne Marshall an der Orgel und am Pult des Tonkünstler-Orchesters

Eine der besten Konzertorgeln der Welt, die Rieger-Orgel im Großen Saal des Wiener Musikvereins, prägt das vierte Abonnementprogramm mit dem Tonkünstler-Orchester. In gleich zwei herausragenden Werken für Orgel und Orchester ist der britische Virtuose Wayne Marshall am Sonntag, 10., und am Dienstag, 12. November, im Wiener Musikverein als Solist und als Dirigent zu erleben. Bevor er sich des stilistisch bahnbrechenden Konzerts für Orgel, Streicher und Pauke von Francis Poulenc annimmt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Edith Schweitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.