Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Das im Herbst 2014 wiedereröffnete Hotel "Life Resort" in Henndorf trägt maßgeblich zur touristischen Aufwärtsentwicklung im Bezirk Jennersdorf bei. | Foto: Pixelmaker

Tourismusbilanz: Starkes Plus, leichtes Minus

Jänner bis Juni 2015: In den Bezirken Jennersdorf und Güssing waren die Übernachtungstrends gegenläufig. Unterschiedlich ist das erste Halbjahr im Tourismus verlaufen. Im Bezirk Güssing ging die Zahl der Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr um 1,7 % zurück, im Bezirk Jennersdorf stieg sie hingegen um 16,4 %. Hauptverantwortlich dafür sind die Nächtigungszahlen in den thermennahen Hotels der Stadt Jennersdorf. Die Gemeinde verzeichnete einen Anstieg von 43.274 auf 51.972 Übernachtungen (plus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thermengäste aus Leidenschaft: Ingrid und Gottfried Oberndorfer aus Niederösterreich kommen jedes Jahr.
2

Thermen, Wein und freundliche Leut'

Im Jahr 2014 kamen 185.000 Urlauber in die Bezirke Güssing und Jennersdorf. Was führt die alle zu uns? "Es ist hier so schön, die Menschen sind herzlich und offen." Wenn Nora Krekeler über das Südburgenland spricht, kommt sie regelrecht ins Schwärmen. Stammgäste seit JahrzehntenAus dem ersten Schnupper-Aufenthalt anno 1977 ist eine touristische Liebesbeziehung geworden. Seitdem kommen die Dortmunderin, ihre Mutter Lotti und ihre Tante Nora Schultze jedes Jahr mindestens einmal im Jahr nach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rust zählte von Jänner bis Mai 2015 10.958 Gästeankünfte | Foto: Himberger

Der Tourismus am Neusiedler See

BEZIRK. Die Tourismushochburg im Bezirk ist Rust am See mit knapp über 38.000 Übernachtungen von Jänner bis Mai 2015 – dies sind jedoch um 8,2 Prozent weniger als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Insgesamt gab es in der Region Neusiedler See heuer an die 360.000 Nächtigungen – um 0,4 Prozent weniger als 2014.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das Thermenhotel "Life Resort" in Henndorf hat wesentlich zum Zuwachs im Bezirk Jennersdorf beigetragen. | Foto: Pixelmaker

Bezirk Jennersdorf mit großem Gäste-Plus

Unterschiedlich ist im ersten Quartal des Jahres 2015 die touristische Entwicklung in den südlichsten Bezirken des Burgenlandes verlaufen. Im Bezirk Jennersdorf wurden 29.842 Übernachtungen gezählt. Gegenüber 2014 bedeutet das ein Plus um 16,2 %. Im Bezirk Güssing gingen hingegen die Nächtigungen um 0,4 % leicht zurück. 62.467 Übernachtungen wurden registriert. Besonders augenfällig war der Zuwachs in der Stadtgemeinde Jennersdorf, wo er 22,6 % betrug. Deutlich im Plus lagen auch die Gemeinden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beeindruckt über die Tourismusstudie: RMB-GF Harald Horvath, Dir. Bernd Jandl, LH Hans Niessl und Studienautor Andreas Kreutzer | Foto: LMS

„Nächtigungstourismus ist nicht alles“

Neue Studie untersuchte volkswirtschaftliche Effekte aus dem Tourismus RUST (uch). „Die Entwicklung zeigt eine Dynamik, die ich so noch nicht erlebt habe“, zeigte sich LH Hans Niessl bei der Präsentation der vom Regionalmanagement Burgenland (RMB) beauftragten Tourismusstudie beeindruckt. Und Studienautor Andreas Kreutzer bestätigt: „Diese Werte haben es durchaus in sich!“ Top: Vier- und Fünfsternbereich Die wichtigsten Daten: 195 Millionen Euro an Förderungen flossen in den vergangenen 15...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das wiedereröffnete Hotel "Life Resort" in Henndorf bescherte dem Bezirk Jennersdorf einen kräftigen Gästezuwachs. | Foto: Pixelmaker

Statistik: Die Nächtigungszahlen 2014

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Die Nächtigungszahlen des Jahres 2014 im Vergleich zu 2013 1. Stegersbach 232.818 (+ 4,1 %) 2. Jennersdorf 105.696 (+ 15,1 %) 3. St. Martin an der Raab 14.478 (- 5,8 %) 4. Heiligenkreuz 13.809 (- 5,7 %) 5. Heiligenbrunn (12.198 (+ 3,5 %) 6. Kukmirn 9.888 (+ 1,9 %) 7. Burgauberg-Neudauberg 8.520 (- 7,2 %) 8. Güssing 8.455 (+ 5,8 %) 9. Rauchwart 6.765 (- 20,3 %) 10. Minihof-Liebau 6.264 (- 1,3 %) 11. Ollersdorf 5.975 (+ 11,0 %) 12. Neuhaus am Klausenbach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stegersbach lag mit 232.818 Übernachtungen auf Platz 3 unter den burgenländischen Tourismusgemeinden.
2

Tourismus erholte sich wieder

Nach dem Gästerückgang im Jahr 2013 ging es 2014 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bei den Nächtigungszahlen wieder bergauf. Der Tourismus hat sich im abgelaufenen Jahr wieder auf Erholungskurs begeben. im Bezirk Güssing ist die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2013 um 3,1 % auf 289.816 gestiegen. Im Bezirk Jennersdorf wurden 147.383 Nächtigungen gezählt, was einen Zuwachs von 9,5 % bedeutet. Kein Rekord Nach dem Gästerückgang im Jahr 2013 (minus 7,0 % im Bezirk Güssing, minus 13,8 % im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum Entspannen im Thermalwasser kamen noch nie so viele Gäste nach Stegersbach wie im Jahr 2014. | Foto: Golf- und Thermenregion Stegersbach

Stegersbach stolz auf Tourismusrekord

Einen neuen Gästerekord vermeldet der Thermenort Stegersbach. Im Jahr 2014 wurden insgesamt 233.068 Nächtigungen gezählt. Das ist gegenüber dem Jahr 2013 ein Plus von 4,2 %. Das bisherige Rekordjahr 2012 wurde um 3.230 Übernachtungen übertroffen. Seit dem Jahr 2004, als 22.631 Nächtigungen gezählt wurden, hat sich die Gästezahl in Stegersbach mehr als verzehnfacht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sommersaison 2014 war die beste für den Tourismus seit zwanzig Jahren. | Foto: TVB Wilder Kaiser
2 2

Tourismus: Die Sommersaison 2014 war die erfolgreichste seit zwanzig Jahren. Aber warum das Fernbleiben russischer Gäste besorgniserregend ist

Trotz Wetterkapriolen kann die österreichische Tourismusbranche jubeln: Mit über 67 Millionen Übernachtungen blieben von Mai bis Oktober so viele Touristen in Österreich wie schon seit zwanzig Jahren nicht. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch: Durch den Konflikt in der Ukraine kamen deutlich weniger russische Gäste nach Österreich als noch letzte Saison. Ein Trend der – sollte er sich fortsetzen – sich überdurchschnittlich auf den Umsatz auswirken könnte. Mit Infografik. Der...

  • Christian Schwarz
Auch Stegersbach als touristische Nr. 1 der Region musste im Juli Besucherrückgänge hinnehmen. | Foto: Puchas plus

Tourismus: Juli-Bilanz im Minus

Alles andere als erfreulich verlief der Juli im heimischen Tourismus. Im Bezirk Güssing ging die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2013 um 5,5 % zurück, im Bezirk Jennersdorf sogar um 11,5 %. Die meisten Gemeinden verzeichneten Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich. Auch in die beiden Thermen-Hochburgen kamen weniger Gäste. Stegersbach zählte 19.146 Übernachtungen (minus 2,1 %), Jennersdorf kam auf 10.098 (minus 2,4 %). Besonders große Rückgänge mussten Heiligenkreuz (minus 36,9 %),...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Mix aus traumhafter Landschaft und sinnvollen Investitionen macht den Erfolg der Region Rosalia aus. | Foto: Archiv

Nächtigungshoch auch 2014

Nach den positiven Zahlen 2013 setzt die Region Rosalia ihren touristischen Wachstumskurs fort. REGION ROSALIA. Im ersten Halbjahr 2014 kamen um 7,2 Prozent mehr Gäste ins Burgenland und es konnten um 4,6 Prozent mehr Übernächtigungen verzeichnet werden. Marketingaktivitäten greifen „Die Investitionen in den letzten Jahren in neue Freizeiteinrichtungen und die Qualität der Beherbergungsbetriebe macht sich zunehmend bezahlt. Die Zuwächse bei den Gästen aus den Nachbarländern zeigen, dass die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Der Seetourismus in Zahlen

Die Juni-Zahlen der Tourismusregion Neusiedler See können sich sehen lassen. Im Juni kamen mit fast 68.500 Personen um fast ein Viertel mehr Touristen als in der Vergleichsperiode im Vorjahr, auch bei den Nächtigungen konnte die Tourismusregion um fast zwanzig Prozent zulegen. Im ersten Halbjahr verzeichnete man um 8,5 Prozent mehr Ankünfte als im Vorjahr, auch die Zahl der Nächtigungen stieg um sechs Prozent auf knapp 560.000.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Vor allem den Thermenregionen Stegersbach (Bild) und Jennersdorf sind die Zuwächse in der Nächtigungsstatistik zu verdanken. | Foto: Bergmann

Touristenzustrom nimmt wieder zu

Bezirke Güssing und Jennersdorf mit guter Halbjahresbilanz Wieder auf Zuwachskurs segelt der Tourismus in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Güssing stieg im ersten Halbjahr 2014 die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2013 um 2,8 %, im Bezirk Jennersdorf sogar um 5,3 %. Vor allem die Thermenregionen legten zu. In Stegersbach stieg die Nächtigungszahl um 3,3 % auf 106.006. Jennersdorf verzeichnete mit 43.274 Übernachtungen ein Plus von 8,4 %. Zweistellige Zuwachsraten werden aus Eberau,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Thermengegenden verzeichneten gegenüber dem Jänner des Vorjahres zweistellige Zuwachsraten. | Foto: Puchas plus

Jänner: Tourismus legte kräftig zu

Während die Schigebiete im Jänner wirtschaftlich zu kämpfen hatten, ging es mit dem Thermentourismus bergauf. Die Bezirke Güssing und Jennersdorf verzeichneten gegenüber dem Jänner 2013 zweistellige Zuwachsraten. Der Bezirk Güssing legte bei den Nächtigungen um 11,8 % von 19.519 auf 21.822 zu. Davon entfielen allein auf die Gemeinde Stegersbach 19.815 Übernachtungen. In Kukmirn übernachteten mehr als doppelt so viele Gäste wie im Jänner 2013. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Minus 20.000 Nächtigungen in Jennersdorf: Das zugesperrte "Life Resort" als Hauptfaktor | Foto: Peter Sattler
4

Tourismus muss Minus-Jahr verkraften

Stärkste Rückgänge in Jennersdorf, Güssing und Stegersbach - Hotelschließungen machen sich bemerkbar Die Touristiker müssen wohl oder übel auf ein Minus-Jahr 2013 zurückblicken. Im Bezirk Jennersdorf ist die Zahl der Nächtigungen um 13,8 % gesunken, im Bezirk Güssing um 7,0 %. Im Jahr 2012 hatte der Bezirk Güssing erstmals die 300.000er-Marke überschritten. 2013 ging es wieder retour auf 281.200. Die Nächtigungszahl im Bezirk Jennersdorf fiel von 156.185 auf 134.559. Fehlendes "Life Resort"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auslastungsprobleme? Verkaufsgerüchte? Hotel-Chef Karl Reiter winkt ab.

Hotel-Chef Reiter: "Allegria" auf gutem Weg

Mit Auslastung "sehr zufrieden" - Verkaufsgerüchte zurückgewiesen Mit der wirtschaftlichen Lage seines Stegersbacher Thermenhotels "Allegria" ist Karl Reiter nach eigenen Worten "sehr zufrieden". Das Haus habe im Jahr 2013 weit mehr als 100.000 Übernachtungen verzeichnet, blickt der Hotelier zurück. In der Tourismus-Szene werden vor allem dem erst im Vorjahr eröffneten 300-Betten-Zubau "Family" größere Auslastungsprobleme nachgesagt. Sogar Verkaufsgerüchte schwirren bereits durch den Raum....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Selbst die erfolgsverwöhnte Thermengemeinde Stegersbach verzeichnete um rund 600 Nächtigungen weniger als im September 2012.

Dickes September-Minus im Tourismus

Nächtigungsrückgang von 12,6 % gegenüber dem Vorjahr Der September hat den Tourismusbetrieben einen kräftigen Rückschlag beschert. Die meisten Fremdenverkehrsgemeinden mussten gegenüber 2012 zweistellige Verluste bei den Nächtigungszahlen hinnehmen. Im Bezirk Güssing wurden 22.539 Übernachtungen gezählt (minus 3.253), im Bezirk Jennersdorf waren es 11.631 (minus 1,377). Das entspricht in beiden Fällen einem Rückgang von 12,6 %. Auch die beiden großen Tourismus-Lokomotiven rund um die Thermen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gästehäuser Pinkafeld
3

Platz für 740 Gäste in Pinkafeld

Pinkafelder Gästehäuser setzen auf Gruppen und Vereine Der burgenländische Tourismus freut sich seit Jahren über steigende Besucherzahlen. Speziell das Südburgenland hat in den letzten Jahren mit seinem Mix aus Kultur, Natur, Wellness und Sport viele Gäste in die Region gelockt. Unter dem Arbeitstitel „Gästehäuser Jugend & Sport“ entsteht nun in Pinkafeld ein attraktives Nächtigungs-Angebot für Gruppen, Vereine und Schulen. Die Internate der HTBL Pinkafeld und der Landesberufsschule Pinkafeld...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Schließungen der Hotels "Life Resort" in Henndorf (Bild) und "Aktivpark" in Güssing machen sich negativ bemerkbar. | Foto: Peter Sattler

Kräftiges Gäste-Minus im Feber

Der Schwund an Hotelbetten schlägt sich in der Nächtigungsstatistik deutlich zu Buche. Im Feber gingen im Bezirk Jennersdorf die Übernachtungen gegenüber dem Feber 2012 um 40,1 % zurück, im Bezirk Güssing betrug das Minus 7,4 %. Hauptverursacher waren in beiden Fällen der Bettenverlust in den Bezirksvororten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.