Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Der Thermenort Stegersbach verzeichnete gegenüber dem März des Vorjahres ein Minus von 19,6 Prozent.  | Foto: GTRS
6

Nächtigungsrückgang
Regen und Ostertermin bremsen Gästezahlen im März

Der burgenländische Tourismus musste im März 2025 einen spürbaren Rückgang hinnehmen: Mit insgesamt 158.362 Nächtigungen verzeichnete das Bundesland ein Minus von 17,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Hauptgrund dafür ist der spätere Ostertermin – dieser fiel heuer in den April, während die Ferien 2024 bereits im März für ein Nächtigungs-Plus sorgten. BURGENLAND. Der späte Ostertermin hat sich heuer klar negativ auf die Märzzahlen ausgewirkt", erklärt Didi Tunkel, Geschäftsführer von...

Camping direkt am Strand in Lutzmannsburg. | Foto: ecamping.at
3

Camping im Burgenland
Großes Wachstum bei Nächtigungen am Campingplatz

Im Jahr 2024 verzeichnete das Burgenland eine beeindruckende Zunahme der Camping-Nächtigungen. Insgesamt 501.385 Übernachtungen wurden auf den Campingplätzen des Bundeslandes registriert, was einen Anstieg von 4,78 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. BURGENLAND. Diese Zahlen spiegeln nicht nur den wachsenden Trend des Campings wider, sondern auch die zunehmende Beliebtheit des Burgenlands als Camping-Destination. Das Burgenland hat sich als idealer Ort für Campingurlauber etabliert. Mit seiner...

Der Thermenort Stegersbach verzeichnete 2024 ebenso ein Gäste-Plus wie der Bezirk Güssing allgemein und wie der Bezirk Jennersdorf allgemein. | Foto: GTRS
6

Jahresbilanz
Tourismus Güssing/Jennersdorf war 2024 auf Erholungskurs

Sowohl im Bezirk Güssing als auch im Bezirk Jennersdorf stieg im Jahr 2024 die Zahl der Gästenächtigungen an. STEGERSBACH/JENNERSDORF. Nach den Rückgängen des Jahrs davor hat es der Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf 2024 wieder auf den Wachstumspfad geschafft. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Übernachtungen um 8,3 Prozent von 256.331 auf 277.577 und damit auf den höchsten Wert seit Beginn der Corona-Krise. Im Bezirk Jennersdorf fiel das Plus mit 2,6 Prozent etwas moderater...

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel und Landeshauptmann Tourismusreferent Hans Peter Doskozil.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
3

Rekordjahr 2024
Burgenländischer Tourismus erreicht historische Höchstmarke

Das Jahr 2024 geht als Meilenstein in die Geschichte des burgenländischen Tourismus ein. Mit 3,286 Millionen Nächtigungen und einem Plus von 4,4 % im Vergleich zu 2023 wurde ein neuer Rekord aufgestellt. BURGENLAND. Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von 3,2 Millionen Nächtigungen überschritten. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Didi Tunkel, Geschäftsführer der Burgenland Tourismus GmbH, sehen darin den Erfolg einer nachhaltigen und innovativen Strategie. In einer Stellungnahme...

Das 2023 eröffnete Gästehaus Stoob. | Foto: Anna Scheibelhofer
4

Der Herbst in Oberpullendorf
Hohe Nachfrage bei Hotels und Attraktionen

In den Herbstferien kann im Bezirk Oberpullendorf so einiges unternommen werden. Ausflüge und zahlreiche Aktivitäten für Familien und Erholungssuchende machen einen Urlaub im Bezirk besonders anziehend. Auch in diesem Jahr ist das mittlere Burgenland wieder ein attraktives Urlaubsziel.  BEZIRK OBERPULLENDORF. Die Herbstferien bieten Familien und Erholungssuchenden eine willkommene Gelegenheit, den Bezirk Oberpullendorf zu besuchen und in die bunte Herbstlandschaft des Mittelburgenlandes...

Das Burgenland hatte auch im Herbst für die Touristen einiges zu bieten. Einbußen gab es im September vor allem durch Wetterkapriolen und Unwetter.  | Foto: Burgenland-Tourismus / Thomas Schmid
3

Burgenland Tourismus
Unwetter im September sorgen für Nächtigungseinbußen

Die schweren Unwetter im September und anhaltende Schlechtwetterperioden setzten auch dem Tourismus im Burgenland zu. Besonders im Campingbereich habe es große Einbußen gegeben, heißt es vonseiten des Burgenland Tourismus. Dennoch bleibt das Burgenland weiterhin auf Rekordkurs und kann für das bisherige Jahr 2024 auf eine äußerst erfolgreiche Entwicklung blicken. BURGENLAND. In den Monaten Jänner bis September 2024 wurden insgesamt 2.694.810 Nächtigungen gezählt. Ein Zuwachs von 4,2 Prozent im...

Die traditionellen Zeltgäste beim Bildeiner Musikfestival "Picture on" werden ab heuer die burgenländische Tourismusstatistik aufpeppen. | Foto: Martin Wurglits

"Picture on"
Festival-Zeltler in Bildein gelten nun offiziell als Touristen

Mit einem Schlag hat der burgenländische Tourismus sich selbst im letzten Jahr einen kräftigen Nächtigungs-Schub beschert. Erstmals wurden nämlich die Zeltler beim Nickelsdorfer Musikfestival "Nova Rock" in die Tourismusstatistik aufgenommen. Immerhin kamen so rund 137.000 Übernachtungen mit einem Schlag hinzu. Aufgehübschte Tourismusstatistik Diese Strategie wird heuer ausgeweitet. Die Landesregierung hat nämlich im letzten Herbst Bildein zur Tourismusgemeinde ernannt, die als solche ihre...

Das Einbeziehen von Übernachtungen am Nova Rock würden die Nächtigungs-Statistik verfälschen, so Alexander Petschnig. | Foto: Gsellmann
2

Tourismus im Burgenland 2023
FPÖ übt Kritik an präsentierten Zahlen

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel präsentierte am Mittwoch im my burgenland Shop im Outlet Center Parndorf mit Stolz die Bilanz des Jahres 2023 und gab einen Ausblick auf anstehende Tourismus-Events im heurigen Jahr. Zu ersterem vermutet die FPÖ rund um Landesparteiobmann Alexander Petschnig jedoch "erschummelte Zahlen". BURGENLAND. Mit 3.146.244 Nächtigungen im vergangenen Jahr feierte das Burgenland einen neuen Rekord. Eben bei diesen Zahlen vermutet Petschnig "Tricksereien"....

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel lud zum ersten Tourismus Info-Talk 2024 im my burgenland Shop im Designer Outlet Parndorf. | Foto: Kathrin Santha
Video 8

Rekordzahlen, Neues und Altbewährtes
Tourismus Info-Talk in Parndorf

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel hat gestern zum ersten Tourismus Info-Talk 2024 im my burgenland Shop im Designer Outlet Parndorf geladen. PARNDORF/BURGENLAND. Zum Jahresauftakt präsentierte er Details zu den Rekord-Nächtigungszahlen des letzten Jahres, die wesentlichen Eckpunkte zu den Burgenland Tourismus-Aktivitäten des ersten Halbjahres sowie den Marketingplänen für das erste Halbjahr 2024. Heimat-Urlaub und mehr ausländische Gäste2023 war ein Jahr der Rekorde im...

Nächtigungsstatistik für die Region Neusiedler See: Auch ohne Nova Rock Camper konnte die Region 2023 rund 40.000 Gästenächtigungen mehr als im Jahr 2022 verzeichnen. | Foto: TVB Nordburgenland/Maria Hollunder
3

Nächtigungsstatistik
Rust bleibt Spitzenreiter im Bezirk Eisenstadt

Der Tourismus im Nordburgenland darf sich, laut den Zahlen des Amts der Burgenländischen Landesregierung, im abgelaufenen Jahr 2023 über ein deutliches Nächtigungsplus von 11,5 Prozent freuen. Die meisten Übernachtungen verzeichnete die Freistadt Rust. Doch nicht überall im Bezirk Eisenstadt gibt es Zugewinne.  BEZIRK EISENSTADT. Das höchste Plus verzeichnete die Stadt Eisenstadt 58,7 Prozent. Waren es 2022 noch 35.786 Übernachtungen kamen im Jahr 2023 56.805 Menschen in die Landeshauptstadt....

Besonders hervorzuheben ist die Gemeinde Bad Sauerbrunn, welche unter den Top 10 Gemeinden des Burgenlandes mit den meisten Übernachtungen im Jahr ist. | Foto: Alejandra Ortiz
2

Nächtigungsstatistik 2023
Bad Sauerbrunn unter den Top 10 Gemeinden

Die Tourismusstatistik für das Jahr 2023 zeigt, dass die Region Rosalia einen leichten Anstieg bei den Nächtigungen verzeichnen kann im Vergleich zum Jahr 2022. ROSALIA. Der Tourismus in der Region Rosalia (inklusive der Gemeinden aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung: Neufeld an der Leitha, Steinbrunn und Wulkaprodersdorf) ist im abgelaufenen Jahr leicht angestiegen. Die Zahl ist um 11 Prozent gewachsen von 138.465 auf 153.740 Übernachtungen. Das geht aus den aktuellen Zahlen der...

Das Nächtigungsplus von 2,0 % im Thermenort Stegersbach konnte das Minus in den übrigen Gemeinden nicht wettmachen. | Foto: GTRS
2

Nächtigungsstatistik
Tourismus Güssing/Jennersdorf rutschte 2023 ins Minus

Der Tourismus in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken musste im abgelaufenen Jahr 2023 ein deutliches Minus hinnehmen. Im Bezirk Güssing sank die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2022 um 4,6 % von 268.606 auf 256.331, im Bezirk Jennersdorf um 3,8 % von 128.416 auf 123.524. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Statistikabteilung der Landesregierung hervor. Ausnahme StegersbachAuffallend ist im Bezirk Güssing der fast flächendeckende Gäste-Rückgang in den Gemeinden. Auch das Plus...

Das Burgenland verzeichnete im Vorjahr mit rund 3,1 Millionen Übernachtungen einen neuen Nächtigungsrekord.  | Foto: Burgenland Tourismus / Birgit Machtinger
2

Burgenland Tourismuszahlen
3,1 Millionen Übernachtungen im Vorjahr

Das Burgenland verzeichnete im vergangenen Jahr über drei Millionen Übernachtungen - das erste Mal seit dem Jahr 2019. Mit insgesamt 3.146.244 Nächtigungen ist das ein neuer Rekordwert. Dabei werden seit dem letzten Jahr auch die Nova Rock-Camping-Nächtigungen mitgezählt.   BURGENLAND. Die neu veröffentlichten Tourismuszahlen für das Jahr 2023 zeigen, dass das Burgenland im vergangenen Jahr die Drei-Millionen-Nächtigungsgrenze zum ersten Mal seit dem Allzeit-Hoch 2019 wieder überschritten hat....

Tourismuszahlen: Starker November für das Burgenland und auch für die Region rund um den Neusiedler See. | Foto: Stefan Schneider

Übernachtungen im November
Tourismusplus rund um den Neusiedler See

Im November 2023 verzeichnet das Burgenland mit insgesamt 184.129 Übernachtungen ein Plus von über 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Somit liegt man im Österreichvergleich auf Platz zwei hinter Wien. In der Region rund um den Neusiedler See kann man ein Nächtigungsplus von fast 11 Prozent vermerken.  NEUSIEDLER SEE. Für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil belegen die November-Nächtigungszahlen den positiven Einfluss von Initiativen wie dem Martiniloben, das sich positiv in der aktuellen...

LH und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil und Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, blicken auf ein sehr erfolgreiches Tourismusjahr 2023 im Burgenland zurück. | Foto: Burgenland Tourismus

2.996.840 Nächtigungen
Burgenlands Tourismus setzt Erfolgskurs fort

Laut den heute veröffentlichten Daten der Landesstatistik verzeichnet das Burgenland im November mit 184.129 Übernachtungen ein deutliches Nächtigungsplus von 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. BURGENLAND. Damit liegt das Burgenland im Bundesländervergleich auf dem zweiten Platz hinter der Bundeshauptstadt Wien. Höchste Gästeankünfte aller Zeiten im NovemberIm November verbrachten insgesamt 74.928 Gäste ihren Urlaub im Burgenland, was einem Anstieg von 14,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr...

Die Nächtigungsrückgänge in den Thermengemeinden Stegersbach (minus 5,3 %, Bild) und Jennersdorf (- 10,1 %) fielen besonders ins Gewicht. | Foto: GTRS

Sommer-Bilanz
Touristische Talfahrt in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die Talfahrt des Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf hat sich im Sommerhalbjahr fortgesetzt. Zwischen Mai und Oktober 2023 sind laut Angaben der burgenländischen Landesregierung die Nächtigungszahlen im Bezirk Güssing gegenüber 2022 um 11,6 % gesunken, im Bezirk Jennersdorf um 7,6 %. Den Hauptausschlag gaben die Nächtigungsrückgänge in den Thermenregionen Stegersbach und Loipersdorf/Jennersdorf sowie in Eberau. In der Gemeinde Stegersbach, wo das Hotel Larimar umbaubedingt einen...

Von Jänner bis Juli gingen die Nächtigungszahlen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022 im Bezirk Güssing um 9,3 % zurück, im Bezirk Jennersdorf um 3,0 %. | Foto: Martin Wurglits
2

Nächtigungszahlen
Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auf Abwärtskurs

Der Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf fährt heuer bergab. Die Nächtigungszahlen von Jänner bis Juli gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres sind laut burgenländischer Landesstatistik im Bezirk Güssing um 9,3 % auf 136.291 gesunken, im Bezirk Jennersdorf um 3,0 % auf 64.100. In der Tourismus-Hochburg Stegersbach sind die Nächtigungen um 1,3 % auf 111.164 zurückgegangen. Auch die Stadtgemeinde Jennersdorf mit ihren Hotels nahe der Therme Loipersdorf verzeichnete ein Minus...

Dank dem heurigen Nova Rock Festival konnte das Burgenland im Juni 2023 im Vergleich zum Vorjahr ein Nächtigungsplus von rund 28 Prozent erreichen. | Foto: Victoria Nagy
Aktion 4

Nächtigungen im Burgenland
Tourismusboom im Juni dank Nova Rock Festival

Wie die neuesten Tourismuszahlen zeigen, konnte das Burgenland im heurigen Juni ein Nächtigungsplus von rund 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr vermerken. Grund dafür ist vor allem die Erfassung der Camping-Nächtigungen beim Nova Rock Festival. Generell nimmt die Nachfrage nach einem Inlandsurlaub bei den ÖstereicherInnen wieder ab.  BURGENLAND. Mit jährlich rund 200.000 BesucherInnen bringt das Nova Rock als größtes Rock Festival Österreichs, wie erwartet wieder eine hohe Wertschöpfung ins...

Der burgenländische Verein "Alleinerziehend-aber nicht allein"beklagt das Fehlen struktureller Maßnahmen gegen die Armut in Österreich. | Foto: Pixabay

Verein "Alleinerziehend-aber nicht allein"
Burgenlands Kritik an Paket gegen Kinderarmut

Der Verein "Alleinerziehend-aber nicht allein" aus dem Burgenland zeigt sich enttäuscht über das vorgelegte Kinderarmutspaket der österreichischen Regierung. Die Maßnahmen seien "nicht den ohnehin bescheidenen Versprechungen entsprechend".  BURGENLAND. Ursprünglich kündigte die Bundesregierung an, neue Schritte im Kampf gegen die Teuerungen zu setzen. Bis Ende 2024 sollten BezieherInnen von Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Sozialhilfe oder Ausgleichszulage zusätzlich 60 Euro pro Kind im Monat...

Die Thermenhochburg Lutzmannsburg verzeichnete mit 289.608 Übernachtungen so viel wie noch nie.  | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg
2

Im Jahr 2022
Tourismuszahlen im Mittelburgenland auf Rekordniveau

Der Tourismus im Bezirk Oberpullendorf gibt wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich und übertrumpft sogar das Rekordtourismus-Jahr 2019. Das geht von der Landesregierung veröffentlichten Nächtigungsstatistik des Jahres 2022 hervor. BEZIRK OBERPULLENDORF. Im Mittelburgenland wurden demnach im Vorjahr 354.443 Übernachtungen gezählt. Das sind um 49,6 % mehr als im Corona-Jahr 2021 und sogar um 35.527 Übernachtungen mehr als gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019. Lutzmannsburg legte deutlich zu...

Das Burgenland kann sich 2022 im Bundesländer-Vergleich zum Vorkrisen-Rekordjahr 2019 auf Platz 3 behaupten. | Foto:  Burgenland Tourismus/Birgit Machtinger
Aktion 2

Tourismus im Burgenland 2022
Platz 3 bei den Nächtigungen

Nach den schwierigen Corona-Jahren hat sich die Tourismus-Lage im Burgenland vergangenes Jahr wieder erholt. Mit soliden 2.9 Millionen Nächtigungen im Vorjahr kann man sich im Bundesländer-Vergleich auf Platz 3 hinter Kärnten und der Steiermark behaupten. Jetzt liegt man noch rund 7% unter dem Allzeit-Hoch von 2019.  BURGENLAND. Laut aktueller Zahlen der burgenländischen Landesstatistik wurden im gesamten Burgenland von Jänner bis Dezember 2022 insgesamt 2.935.453 Nächtigungen gezählt. Das sind...

Hans Haberl vom Hotel Larimar fordert, dass 60 % der Ortstaxen-Einnahmen fürs Marketing genutzt werden sollen. | Foto: Hotel Larimar

Touristiker-Kritik
"Stegersbach wird nicht mehr beworben"

Der deutliche Rückgang des Sommertourismus im Südburgenland ist für den Stegersbacher Hotelier Johann Haberl (Hotel Larimar) kein Wunder. "Vom Burgenland-Tourismusverband werden die Region und Stegersbach als sein Tourismuszentrum nicht mehr beworben", kritisiert er. Gleiches gelte für die Themen Wellness- und Gesundheitstourismus. In den wichtigsten Herkunftsmärkten der Gäste werde nicht mehr mit den richtigen Produkten geworben. "Ortstaxe verwenden"Für sein Haus müsse er nun noch mehr Geld in...

Nicht nur im Thermenort Stegersbach, sondern im gesamten Südburgenland sind die Gästezahlen gegenüber dem Boom-Sommer 2021 deutlich zurückgegangen. | Foto: GTRS

Ein Fünftel weniger Nächtigungen
Sommerloch im südburgenländischen Tourismus

Der Tourismus im Südburgenland hat mit einem veritablen Sommerloch zu kämpfen. Die Nächtigungszahlen in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf sind in den Monaten Juli und August laut aktuellen Zahlen der Landesregierung um rund ein Fünftel gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Im Bezirk Oberwart wurden im Juli 45.009 Nächtigungen registriert, das war ein Rückgang von 18,2 %.Für den Bezirk Güssing bedeuten die 25.528 Übernachtungen ein Minus von 23,9 % gegenüber 2021. Am stärksten war...

Die Gästezahlen im Thermenort ging 2021 um 1,7 % zurück. | Foto: GTRS

Jahresbilanz
Lockdown ließ Stegersbach-Tourismus 2021 schrumpfen

Der Tourismus in der Golf- und Thermengemeinde Stegersbach hat auch im zweiten Corona-Jahr gelitten. Durch die Lockdown-Zeiten, in denen die Hotels geschlossen waren, ging 2021 laut Angaben der Landes-Statistik die Zahl der Nächtigungen gegenüber 2020 um 1,7 % von 158.194 auf 155.545 zurück. Die Zahl der Gästeankünfte sank um 2,6 & von 59.207 auf 57.659. Unter den burgenländischen Tourismusgemeinden belegte Stegersbach im Vorjahr Platz 5.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.