Burgenland Tourismus
Unwetter im September sorgen für Nächtigungseinbußen

- Das Burgenland hatte auch im Herbst für die Touristen einiges zu bieten. Einbußen gab es im September vor allem durch Wetterkapriolen und Unwetter.
- Foto: Burgenland-Tourismus / Thomas Schmid
- hochgeladen von Christian Uchann
Die schweren Unwetter im September und anhaltende Schlechtwetterperioden setzten auch dem Tourismus im Burgenland zu. Besonders im Campingbereich habe es große Einbußen gegeben, heißt es vonseiten des Burgenland Tourismus. Dennoch bleibt das Burgenland weiterhin auf Rekordkurs und kann für das bisherige Jahr 2024 auf eine äußerst erfolgreiche Entwicklung blicken.
BURGENLAND. In den Monaten Jänner bis September 2024 wurden insgesamt 2.694.810 Nächtigungen gezählt. Ein Zuwachs von 4,2 Prozent im Vergleich zu 2.585.145 Nächtigungen im Jahr 2023. Besonders stark war das Wachstum der Nächtigungen aus Ungarn, das mit einem Anstieg von 22,1 Prozent auf 45.241 Übernachtungen eine beachtliche Entwicklung zeigte.
Auch im Sommerhalbjahr von Mai bis September zeigte sich eine positive Bilanz: Mit 1.986.612 Nächtigungen in 2024 im Vergleich zu 1.934.500 im Vorjahr wurde ein Plus von 2,7 Prozent verbucht, was ebenfalls einen neuen Höchstwert darstellt.

- Das Martiniloben soll im Herbst viele Weintouristen ins Burgenland locken. Didi Tunkel zeigt sich optimistisch für die kommenden Monate und erwartet, dass der positive Trend im weiteren Verlauf des Jahres fortgesetzt wird.
- Foto: TV Nordburgenland
- hochgeladen von Kathrin Santha
Campingplätze als Opfer der Unwetter
Blickt man jedoch auf den Monat September konnte im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang der Nächtigungen von 8,1 Prozent verzeichnet werden. Im September 2024 gab es insgesamt 286.204 Übernachtungen im Burgenland. Rückgänge bei den Buchungszahlen gab es von in- und ausländischen Gästen. Besonders deutlich war der Rückgang im Campingbereich, der im Vergleich zum Vorjahr mit insgesamt 42.019 Übernachtungen einen Rückgang von 20,1 Prozent verbuchte.
„Der Rückgang im Monat September ist vor allem auf die verheerende Unwettersituation und die lang anhaltende Schlechtwetterphase zurückzuführen, die viele Reisende dazu gezwungen hat, ihre Urlaubspläne zu ändern oder bereits gebuchte Reisen zu stornieren. Besonders auffällig ist der Rückgang der Nächtigungen im Campingbereich, wo wir in der Regel zu dieser Jahreszeit hohe Buchungszahlen erwarten können“, erklärt Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.