Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Der Thermenort Stegersbach verzeichnete gegenüber dem März des Vorjahres ein Minus von 19,6 Prozent.  | Foto: GTRS
6

Nächtigungsrückgang
Regen und Ostertermin bremsen Gästezahlen im März

Der burgenländische Tourismus musste im März 2025 einen spürbaren Rückgang hinnehmen: Mit insgesamt 158.362 Nächtigungen verzeichnete das Bundesland ein Minus von 17,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Hauptgrund dafür ist der spätere Ostertermin – dieser fiel heuer in den April, während die Ferien 2024 bereits im März für ein Nächtigungs-Plus sorgten. BURGENLAND. Der späte Ostertermin hat sich heuer klar negativ auf die Märzzahlen ausgewirkt", erklärt Didi Tunkel, Geschäftsführer von...

Der Tourismus in Österreich hält seinen Rekordkurs. In der Wintersaison konnte fast das Niveau von 2018/19 wieder erreicht werden. Doch die Branche richtet sich zusehends auf das ganze Jahr aus und lässt das Denken in Saisonen allmählich hinter sich. Auch die Künstliche Intelligenz spielt zunehmend eine Rolle.  | Foto: Gerhard Berger
3

"Hidden gems" werden mehr
Nebensaison ist in Österreich auf der Überholspur

Der Tourismus in Österreich hält seinen Rekordkurs. In der Wintersaison konnte fast das Niveau von 2018/19 wieder erreicht werden. Doch die Branche richtet sich zusehends auf das ganze Jahr aus und lässt das Denken in Saisonen allmählich hinter sich. Auch die Künstliche Intelligenz spielt zunehmend eine Rolle.  ÖSTERREICH. Die Wintersaison lässt mit 64 Millionen Nächtigungen aufhorchen. Dabei ist diese noch gar nicht beendet und zudem sorgten die späten Ostern dieses Jahr für ein...

  • Thomas Fuchs
Laut Wien Tourismus wurde eine gesamtösterreichische Wertschöpfung von 1,32 Milliarden Euro erzielt. (Archiv) | Foto: Schedl
4

Bilanz
Wien mit Rekordandrang bei Kongress- und Tagungsgästen

Die Zahlen vom Vorjahr untermauern Wiens Stellung als Kongress- und Tagungs-Hotspot: über 6.600 Kongresse und Firmenevents in Wien sorgten im Vorjahr für eine Rekordwertschöpfung von 1,32 Milliarden Euro. Tausende Arbeitsplätze wurden damit geschaffen. WIEN. Mit 6.619 Kongressen und Firmentagungen verzeichnete Wien 2024 ein Allzeithoch im Tagungssegment. Laut Wien Tourismus wurde damit eine gesamtösterreichische Wertschöpfung von 1,32 Milliarden Euro erzielt. Der Anteil Wiens daran liegt bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein später Ostertermin hat den Tourismuszahlen im März 2025 einen Dämpfer versetzt. | Foto: Kendlbacher
3

Späte Osterferien als Hauptgrund
Nächtigungsrückgang im März in Salzburg

Ein später Ostertermin hat den Tourismuszahlen im März 2025 einen Dämpfer versetzt. Trotz eines Nächtigungsrückgangs zeigt sich die Wintersaison im Bundesland Salzburg bislang sehr erfolgreich. SALZBURG. Der späte Ostertermin hat sich heuer deutlich auf die touristische Bilanz im März ausgewirkt. Wie das Landesmedienzentrum Salzburg am Dienstag mitteilt, wurden im März 2025 rund 2,7 Millionen Nächtigungen im Bundesland Salzburg gezählt – das entspricht einem Rückgang von 12,4 Prozent im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Dunkle Wolken trüben die Winterstatistik im Lungau 2024/2025 (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau

Tourismus
Rückgang im März: Lungau verzeichnet weniger Gäste

Die aktuellen Zahlen zum Tourismus im Salzburger Lungau für März 2025 liegen vor. Die Daten zeigen klare Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. LUNGAU. Wie aus der Aussendung der Salzburger Lungau GmbH hervorgehe, habe der späte Ostertermin im April zu einem erwarteten Rückgang bei den touristischen Kennzahlen im März 2025 geführt. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Nächtigungen um 13,79 % auf 200.003 gesunken, während die Ankünfte um 12,96 % auf 46.436 zurückgegangen seien. Nur eine Gemeinde mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das erste Quartal ist zu Ende, für die Wiener Hotellerie verzeichnet man laut Zahlen von Wien Tourismus bisher eine positive Bilanz. (Archiv) | Foto: Egemen Şahin/Unsplash
5

Tourismus in Wien
Mini-Nächtigungsrückgang im März, Gesamtjahr weiter gut

Der Tourismus in Wien bleibt trotz eines minimalen Nächtigungsrückgangs im März weiter auf der Überholspur. Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnet man ein Plus von sechs Prozent bei den Gästeübernachtungen. WIEN. Das erste Quartal ist zu Ende, für die Wiener Hotellerie verzeichnet man laut Zahlen von Wien Tourismus bisher eine positive Bilanz. Der März war in Bezug auf die Gästenächtigungen (1,34 Millionen) mit einem Prozent minus zwar minimal schwächer als im Vorjahresmonat. Wenn man die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien Tourismus verzeichnet im zweiten Monat in Folge über eine Million Nächtigungen. (Archiv) | Foto: Christian Hahn
3

Wien-Bilanz
Mehr als eine Million Nächtigungen im Februar verzeichnet

Im Februar nächtigten in Wien über eine Million Touristen – ein Anstieg von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Knapp jeder und jede Fünfte stammt dabei aus Österreich, obwohl die Anzahl der heimischen Gäste um rund fünf Prozent gesunken ist.  WIEN. Die touristische Statistik Wiens ist eben erst zwei Monate alt und dennoch konnten bereits 2,2 Millionen Nächtigungen heuer verzeichnet werden. Knapp die Hälfte, konkret 1,079 Millionen, fiel dabei auf den Februar – ein Plus von sechs Prozent im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
ganz leichte Trübung bei der bisherigen Saisonbilanz mit Februar (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/Lungau

Tourismusentwicklung
Schaltjahr-Effekt: Weniger Gäste im Salzburger Lungau

Der Tourismus im Salzburger Lungau habe laut einer Aussendung im Februar 2025 einen Rückgang bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. Ursache sei unter anderem das Schaltjahr 2024 gewesen, das einen zusätzlichen Tag im Februar gebracht habe. LUNGAU. Laut einer Presseaussendung der Salzburger Lungau GmbH (Früher "Ferienregion") haben im Februar 68.181 Gäste die Region besucht. Sie hätten insgesamt 327.734 Nächte im Lungau verbracht. Dies entspreche einem Rückgang von 3,09 % bei den Anreisen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Wien geht mit knapp 19 Millionen Nächtigungen 2024 als Sieger des Städtetourismus hervor. | Foto: Qiyan Zhang/Unsplash
3

19 Millionen Mal
Sieben von zehn Städteurlaub-Nächtigungen allein in Wien

Der Tourismus in der Stadt verzeichnete auch 2024 wieder ein dickes Plus. Mehr als zwei Drittel aller Landeshauptstadt-Nächtigungen konnten Wien zugeordnet werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Wiener Tourismus. WIEN. So stark wie lange nicht mehr boomt der Städteurlaub in den Landeshauptstädten Österreichs. Insgesamt wurden 27,5 Millionen Gesamtnächtigungen in den neun Landeshauptstädten im Vorjahr bilanziert. Dabei führt Wien die Statistik ganz klar an. Knapp 70 Prozent, in Zahlen rund 19...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Philip Jansohn, Josef Dietmann, Johanna Köckeis-Grüner und Michael Wollinger. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
3

Bezirk Mödling
Wienerwald Tourismus mit positiver Nächtigungsbilanz

Steigende Nächtigungszahlen im Vorjahr, auch Hoteliers aus der Region ziehen positive Bilanz. BEZIRK MÖDLING/REGION. Die Nächtigungszahlen im Wienerwald steigen weiter: 2024 gab es rund 11.000 Übernachtungen mehr als im Vorjahr. Wienerwald Tourismus-Geschäftsführer Michael Wollinger spricht von stabilen Zahlen und betont: "In den Wintermonaten verzeichnen sowohl die Nächtigungen als auch die Ankünfte einen leichten Anstieg. Der statistisch stärkste Monat war in absoluten Zahlen der August mit...

Nächtigungszuwächse in den Regionen. | Foto: Kogler
3

Tourismus, Halbzeitbilanz
Wintersaison läuft bisher besser als im Vorjahr

Positiv fällt die touristische Winter-Zwischenbilanz in der Region aus; Nächtigungszuwächse gegenüber Vorjahrs-Vergleichszeitraum. BEZIRK KITZBÜHEL. In einer ersten touristischen Zwischenbilanz der heurigen Wintersaison (November 2024 bis Jänner 2025) weist die Statistik für Tirol einen Nächtigungszuwachs von 6,3 % auf 12,045.478 Bettenbelegungen gegenüber dem Vorjahres-Vergleichszeitraum aus. Gegenüber der Vor-Corona-Saison 2018/19 liegt das Plaus bei 5,4 %. Auch in den sieben heimischen...

Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. (Symbolbild) | Foto: Anton/Unsplash
3

Wien im Vorjahr
Neben Nächtigungs- auch Umsatzrekord in Tourismusbranche

Einen wahren Höhenflug erlebte die Tourismusbranche in Wien 2024, wo man auf ein Rekordjahr zurückblickte. 19 Millionen Nächtigungen wurden verzeichnet – so viele wie noch nie. Auch der bisherige Umsatzrekord wurde geknackt. Dieser Trend dürfte fortsetzen, wie die Jännerzahlen zeigen. WIEN. Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. Die Branche knackte 2024 mit 19 Millionen verzeichneten Nächtigungen die bisherige Bestmarke von 2019:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Hans Enzi
14

Das Gitschtal, ein Naturparadies
Zwischen Naturidylle und Tourismusboom

GITSCHTAL. Zwischen dem idyllischen Weissensee und der lebendigen Stadt Hermagor liegt das Gitschtal, eine Oase für Naturliebhaber, Erholungssuchende und Abenteurer. Einst ein beschauliches Bergbaugebiet, hat sich die Region in eine florierende Tourismusdestination verwandelt, die Jahr für Jahr mehr Besucher anzieht. Das Gitschtal ist mehr als nur ein Geheimtipp, es verbindet Tradition, Natur und Innovation in einzigartiger Weise. Heilendes Wasser mit GeschichteSchon vor über hundert Jahren...

Camping direkt am Strand in Lutzmannsburg. | Foto: ecamping.at
3

Camping im Burgenland
Großes Wachstum bei Nächtigungen am Campingplatz

Im Jahr 2024 verzeichnete das Burgenland eine beeindruckende Zunahme der Camping-Nächtigungen. Insgesamt 501.385 Übernachtungen wurden auf den Campingplätzen des Bundeslandes registriert, was einen Anstieg von 4,78 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. BURGENLAND. Diese Zahlen spiegeln nicht nur den wachsenden Trend des Campings wider, sondern auch die zunehmende Beliebtheit des Burgenlands als Camping-Destination. Das Burgenland hat sich als idealer Ort für Campingurlauber etabliert. Mit seiner...

Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
4

Tourismus in Salzburg
Stärkster Tourismus-Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Salzburger Tourismus startet mit Bestwerten ins neue Jahr. Der Jänner 2025 verzeichnet mit knapp vier Millionen Nächtigungen den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen – das traditionelle „Jännerloch“ gehört damit der Vergangenheit an. Auch die gesamte erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zeigt ein starkes Wachstum. Besonders gefragt sind die Tourismusregionen im Pinzgau und Pongau, während Deutschland weiterhin den größten Anteil an Gästen stellt. SALZBURG. Die Wintersaison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: meinbezirk.at/lungau

Tourismuszahlen
Salzburger Lungau verzeichnet mehr Gäste im Jänner 2025

Der Tourismus im Salzburger Lungau entwickelte sich laut den Verantwortlichen im Jänner 2025 insgesamt positiv. Während die Gästezahlen zunahmen, zeigte sich bei der Aufenthaltsdauer eine leichte Verkürzung. LUNGAU. Laut Angaben der Salzburger Lungau GmbH (früher Ferienregion Lungau) habe die Region im Jänner 2025 insgesamt 60.379 Gäste begrüßt. Dies entspreche einem Anstieg der Ankünfte um 3,88 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Nächtigungen seien mit 279.869 leicht gestiegen, was einem Plus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Stefan Schubert
4:23

Ski-WM 2025
Interview Astrid Steharnig-Staudinger – Österreich Werbung

MeinBezirk war bei der WM in Saalbach Hinterglemm unterwegs und traf sich in diesem Rahmen auch mit der Geschäftsführerin der Österreich Werbung, Astrid Steharnig-Staudinger im "Home of Snow" zum Interview. Inhaltlich ging es vorrangig darum, ob die WM als Zukunftsinvestition gesehen werden kann und wie internationale Werbung in der Praxis aussieht – mehr dazu noch im Video. SAALBACH HINTERGLEMM. Redakteurin Sarah Braun traf sich mit der Geschäftsführerin (GF) der Österreich Werbung, Astrid...

Der Thermenort Stegersbach verzeichnete 2024 ebenso ein Gäste-Plus wie der Bezirk Güssing allgemein und wie der Bezirk Jennersdorf allgemein. | Foto: GTRS
6

Jahresbilanz
Tourismus Güssing/Jennersdorf war 2024 auf Erholungskurs

Sowohl im Bezirk Güssing als auch im Bezirk Jennersdorf stieg im Jahr 2024 die Zahl der Gästenächtigungen an. STEGERSBACH/JENNERSDORF. Nach den Rückgängen des Jahrs davor hat es der Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf 2024 wieder auf den Wachstumspfad geschafft. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Übernachtungen um 8,3 Prozent von 256.331 auf 277.577 und damit auf den höchsten Wert seit Beginn der Corona-Krise. Im Bezirk Jennersdorf fiel das Plus mit 2,6 Prozent etwas moderater...

Das Tourismusjahr 2024 war mit über 154 Millionen Übernachtungen ein voller Erfolg. | Foto: ikarus
5

154 Mio. Nächtigungen
Tourismus darf über Rekord-Jahr 2024 jubeln

Im Jahr 2024 wurden mehr als 154 Millionen Nächtigungen und knapp 47 Millionen Ankünfte von Gästen in österreichischen Beherbergungsbetrieben gemeldet. Das zeigen vorläufige Berechnungen von Statistik Austria. Werden die Zahlen bestätigt, wäre damit das bisherige Rekordjahr 2019 übertroffen.  ÖSTERREICH. 2024 war das bisher erfolgreichste Jahr im österreichischen Tourismus. Das zeigen vorläufige Berechnungen von Statistik Austria. Demnach stiegen die Nächtigungen in Hotels, Pensionen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Events und Zwei-Tages-Programme sollen mehr Wochenend-Urlauber anlocken. | Foto: WMT
2

Neuer Nächtigungs-Rekord
Wels will mehr Gäste mit Gratis-Spaß anlocken

Die Region hat wieder mehr Nächtigungen zu verzeichnen. Nun will man noch weitere Gäste anlocken, vor allem über das Wochenende. Besonders in Wels setzt man dabei auf mehr Gratis-Attraktionen. WELS. "Es ist eine Erfolgsmeldung", sagt Helmut Platzer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Region Wels: Mit 380.000 Nächtigungen haben Wels, Kremsmünster und Sattledt im Vorjahr einen neuen Rekord erzielt – ein Plus von drei Prozent. Naturgemäß mache Wels den Hauptteil mit  "Businesstourismus", so...

Der neue Geschäftsführer Jürgen Bess | Foto:  GTG_Fotoatelier Wolkersdorfer
3

Bess übernimmt von Schödl
Wechsel an der Spitze des Gasteiner Tourismus

Jürgen Bess ist neuer Geschäftsführer der Gasteinertal Tourismus GmbH. Der erfahrene Marketingexperte tritt die Nachfolge von Eva Schödl an und will die erfolgreiche Entwicklung der Region weiter vorantreiben. Mit seiner Vision, der neuen Botschaft „Willkommen im Off“ und einem klaren Fokus auf Zusammenarbeit soll das Gasteinertal als Destination gestärkt werden. GASTEINERTAL. Jürgen Bess übernimmt die Geschäftsführung der Gasteinertal Tourismus GmbH von Eva Schödl, die nach vielen Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rekordjahr für Tourismus: Besonders die starke Nachfrage aus den USA und die Rückkehr asiatischer Gäste hätten das Wachstum angetrieben. (Symbolbild) | Foto: Arno Senorer/Unsplash
10

2019 übertroffen
Wiens Tourismus blickt auf Rekordjahr 2024 zurück

Wien verzeichnete 2024 mit fast 19 Millionen Nächtigungen und Rekordumsätzen das erfolgreichste Tourismusjahr aller Zeiten. Besonders die starke Nachfrage aus den USA und die allmähliche Rückkehr asiatischer Gäste hätten das Wachstum angetrieben. WIEN. Der Wiener Tourismus blickt mit 2024 auf das erfolgreichste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen zurück, wie Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), der auch Wien Tourismus-Präsident ist, bei einem Medientermin am Mittwoch Bilanz zog. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Wintertourismus in Tirol verzeichnete wieder Zuwächse. | Foto: pixabay
5

1,19 Millionen Betten
Neuer Rekordwert bei Angeboten im Tourismus

Im Jahr 2023/24 stieg das Angebot an Betten und Betrieben im österreichischen Tourismus erneut kräftig an. Die Hälfte des Angebots entfällt dabei auf zwei Bundesländer. ÖSTERREICH. 1,19 Millionen Betten in 71.887 Beherbergungsbetrieben: So lautet das Fazit aus dem Tourismusjahr 23/24, wie die Statistik Austria am Montag informiert. Das entspräche einem Plus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Steigerung bei der Bettenanzahl um 1,7 Prozent auf 1,19 Millionen sei ein "Rekordwert",...

  • Thomas Fuchs
Steyrer Nachtwächter am Stadtpfarrkirchturm. | Foto: TVB Steyr + Nationalpark Region

Top-Bilanz für die Stadt Steyr
Steyrer Tourismusbilanz – erstmals über 136.000 Nächtigungen

Das Jahr 2024 konnte die Zahlen nochmals toppen und ist das erfolgreichste Jahr in der Steyrer Tourismusgeschichte. STEYR. Es wurden erstmals 136.373 Nächtigungen und 72.641 Ankünfte gezählt. Der absolute Rekordmonat war der Juli mit 14.769 Übernachtungen. Die tollen Zahlen bei den Ankünften (= Gäste) konnten im Vergleich zu 2023 nochmals gesteigert werden, und zwar um 26,7 %. Die Aufenthaltsdauer betrug im Schnitt 1,87 Tage. „Zu diesem erstklassigen Ergebnis gratuliere ich allen Betrieben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.