Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Erfreut über das erste Tourismus-Halbjahr: LR Alexander Petschnig und Tourismus-Direktor Hannes Anton

„Seien wir stolz auf das, was wir haben“

LR Alexander Petschnig und Tourismus-Direktor Hannes Anton ziehen eine positive Halbjahres-Bilanz. EISENSTADT (uch). Tourismuslandesrat Alexander Petschnig zeigt sich erfreut. „Wir haben auf das Rekordjahr 2016 noch etwas darauf gesetzt.“ Konkret sind es 1.301.768 Übernachtungen im ersten Halbjahr. Das bedeutet eine Steigerung um 0,7 Prozent. Nicht nur ZuwächseAm stärksten fiel der Nächtigungszuwachs in der Region Neusiedler See mit Plus 3,5 Prozent sowie in der Region Mittelburgenland mit Plus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Region Rosalia verbuchte im Mai 2017 3.479 Ankünfte | Foto: ötk Sektion Rosalia

Tourismus in Mattersburg: Rückläufige Mai-Zahlen

BEZIRK. Unlängst veröffentlichte Statistik Austria die Tourismuszahlen für Mai 2017. Diesen Mai zählte die Region Rosalia 14.646 Übernächtigungen, ein Minus um 5,7 Prozent. Im Mai 2016 waren es noch über 15.500 gewesen. Auch im bisherigen Jahresschnitt kamen im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,6 Prozent weniger Touristen. Touristisches Aushängeschild in der Region ist Bad Sauerbrunn. Hier konnte die Zahl der Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent auf 49.537 gesteigert werden....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Diverse Marketing- und Werbebemühungen haben der Tourismusregion Stegersbach im Jahr 2016 einen satten Nächtigungszuwachs beschert. | Foto: Tourismusverband Stegersbach

Gäste-Plus für Therme-Golf-Region Stegersbach

Eine positive Bilanz zieht der neu formierte Tourismusverband Golf- und Thermenregion Stegersbach über sein erstes Bestandsjahr. "In der Gemeinde Stegersbach konnte 2016 die Nächtigungszahl gegenüber 2015 um 5,4 % auf 241.338 gesteigert werden. Zusammen mit den zwölf Umgebungsgemeinden kommen wir auf 257.063 Nächtigungen, das sind 85 % aller Gäste im Bezirk Güssing", bilanziert Verbandsobmann Richard Senninger. Die Übernachtungen sind ein Gradmesser für die diversen Marketing-Bemühungen. So...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 241.338 Übernachtungen in Stegersbach waren 2016 verantwortlich für den Tourismus-Rekord im Bezirk Güssing.
3

Tourismus 2016: Ein Minus, ein Rekord-Plus

Nächtigungsbilanz: Bezirk Güssing legt zu, Bezirk Jennersdorf verliert Gemischt fällt die regionale Tourismusbilanz für das Jahr 2016 aus. Während die Nächtigungszahl im Bezirk Güssing ein neues Rekordhoch erreichte, ging der Gästezustrom im Bezirk Jennersdorf um 4,4 % zurück. Motor Stegersbach Mit 303.731 lag die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Güssing zum zweiten Mal nach 2012 über der 300.000er-Marke. Als stärkster Motor erwies sich erneut die Golf- und Thermenregion Stegersbach. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach sieben Jahren ist Schluss: Mario Baier verlässt den Burgenland Tourismus | Foto: LMS

Überraschung im Burgenland Tourismus: Direktor Mario Baier geht

Tourismusdirektor möchte „neue Wege beschreiten“ EISENSTADT (uch). Nach insgesamt sieben Jahre Tätigkeit als Geschäftsführer des Burgenland Tourismus verlässt Mario Baier auf eigenen Wunsch vorzeitig das Unternehmen. Vor zwei Jahren Vertrag verlängert Diese Entscheidung kommt unerwartet. Erst vor zwei Jahren wurde der Vertrag von Baier für eine weitere Funktionsperiode verlängert. Es waren „persönliche Gründe“, so der gebürtige gebürtige Vorarlberger. „Ich möchte wieder neue Wege beschreiten....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Für Erika Puchegger und Alfred Bandat hätte das Jahr 2016 mehr Gäste in die Region Roslaia bringen können.

Weniger Gäste in der Region Rosalia

Der burgenländische Tourismus kann auf Rekordzahlen im abgelaufenen Jahr zurückblicken. REGION ROSALIA. 2016 verzeichnete das Burgenland insgesamt 3.084.012 Nächtigungen – das ist ein Plus von 5,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2015. Die Zahl der Ankünfte stieg um 8,4 Prozent erstmals über die Millionen-Marke auf 1.051.382. „Seit dem Jahr 2010 kratzen wir im Burgenland an der 3 Mio. Nächtigungsmarke. 2016 haben wir diese Rekordmarke endlich erreicht“, zeigt sich LH Hans Niessl erfreut. Rückgänge in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Große Freude über die Tourismusrekorde bei LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig | Foto: LMS

Nun amtlich: 3 Millionen Nächtigungen im Burgenland

Spitzenwert auch bei den Gästeankünften In diversen Jahresbilanzen war schon öfter davon zu hören. Nachdem nun die letzten Zahlen aus den Gemeinden an die Statistik Burgenland gemeldet wurden, ist es auch amtlich: Mit 3.084.012 Nächtigungen wurde 2016 erstmals die 3 Millionen-Marke geknackt. Auch die 1.051.382 Gästeankünfte bedeuten einen neuen Rekordwert. Die höchsten Realzuwächse Die höchsten Realzuwächse bei den Nächtigungen verzeichnen Podersdorf (+55.368), Lutzmannsburg (+19.194), Neutal...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Güssing liegt heuer bisher um 10 % über der 2015er-Marke. | Foto: Larimar/Bergmann
2

Tourismus steuert auf Rekordjahr 2016 hin

Von Jänner bis August deutliche Zuwächse bei Gästeübernachtungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Der Tourismus in den beiden südlichsten Bezirken bleibt heuer auf Wachstumskurs. Von Jänner bis inklusive August ist die Anzahl der Übernachtungen im Bezirk Güssing gegenüber 2015 um 10,0 % auf 205.543 gestiegen. Auf immerhin 1,2 Prozent Zuwachs kommen die Hotels und Pensionen im Bezirk Jennersdorf. Von Jänner bis August wurden 115.691 Nächtigungen gezählt. Besonders gut fällt im Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Tourismus läuft gut in Podersdorf am See. Den Tourismusgeschäftsführer freuts. | Foto: Podersdorf am See

Nächtigungsplus in Podersdorf

Auch das letzte Wochenende mit der Fanclubwanderung, der Schifffahrt und dem 1. Nockalm Open Air Konzert war ein toller Erfolg für den Tourismus und die Wirtschaft in Podersdorf. Mit einem speziellen Fan-Package wurden die treuen Fans der Schlagerstars an den Neusiedler See gelockt und verbrachten unvergessliche drei Tage an der Seite ihrer Idole. Ein neues Konzept mit dem auch neue Gäste aus Österreich, Deutschland und der Schweiz angesprochen werden. Und für alle Besucher stand gleich eines...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Burgenland verzeichnete den höchsten prozentuellen Zuwachs aller Bundesländer | Foto: Peter Burgstaller/Burgenland Tourismus

Burgenland ist Tourismus-Spitzenreiter im Winterhalbjahr

Beinahe eine Million Nächtigungen (976.937) verzeichnete das Burgenland im Winterhalbjahr 2015/16. Seit Erfassung der Tourismusstatistik ein absoluter Spitzenwert. Im Bundesländervergleich bedeutet das den österreichweit höchsten prozentuellen Zuwachs. Mehr Gäste aus In- und Ausland Zuwächse gab es sowohl bei Gästen aus dem Ausland (plus 5 Prozent auf 44.831) als auch aus dem Inland (plus 8,7 Prozent auf 305.668). Einen Rekordwert bedeuten über 350.000 Gäste – somit kamen über acht Prozent mehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das "Life Resort" in Henndorf verzeichnete so wie die übrigen thermennahen Hotels enorme Gäste-Zuwächse. | Foto: Anna Kaufmann

Tourismus erlebte im Jänner einen Boom

Zweistellige Zuwachsraten in den Thermenregionen Der Gästeandrang im Jänner ließ die Herzen der Touristiker höher schlagen. Rund um die beiden Thermen Loipersdorf und Stegersbach sind die Übernachtungen gegenüber dem Jahr 2015 förmlich in die Höhe geschnellt. Plus 41,4 Prozent In der Stadtgemeinde Jennersdorf wurden laut Landesregierung 11.103 Nächtigungen gezählt, das waren um 41,4 % mehr als im Jahr davor. In Stegersbach übernachteten Gäste 21.675mal, das bedeutete gegenüber 2015 ein Plus von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das wiedereröffnete Hotel "Life Resort" in Henndorf hat maßgeblich zur Aufwärtsentwickung im Bezirk Jennersdorf beigetragen.
2

Touristischer Aufschwung für Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf ist 2015 die Zahl der Gäste-Übernachtungen stark gestiegen, im Bezirk Güssing leicht gesunken. Einen gewaltigen Aufschwung hat der Tourismus im Bezirk Jennersdorf im Vorjahr erlebt. Die Zahl der Nächtigungen ist gegenüber 2014 um 12,7 % auf 166.083 gestiegen. Erfolgsfaktor "Life Resort" Zu verdanken ist das über weite Strecken dem Neustart des thermennahen Hotels "Life Resort" in Henndorf. Das 2014 wiederöffnete Vier-Sterne-Haus hatte 2015 sein erstes volles Betriebsjahr....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wien mit seinen Sehenswürdigkeiten zählte im Sommer 2015 fast 8,3 Millionen Nächtigungen. | Foto: FW-Fotografie/Pixelio.de

In Wien übernachteten 2015 die meisten

Im Sommer 2015 verzeichnete die Bundeshauptstadt unter allen österreichischen Gemeinden mit Abstand die meisten Nächtigungen. 1 Wien 8.279.921 2 Salzburg 1.668.275 3 Innsbruck 895.723 4 Mittelberg 792.026 5 Zell am See 753.651 6 Sankt Kanzian am Klopeiner See 661.891 7 Saalbach-Hinterglemm 643.454 8 Eben am Achensee 642.540 9 Graz 627.750 10 Seefeld in Tirol 618.064 11 Villach 611.602 12 Schladming 611.552 13 Mayrhofen 594.661 14 Hermagor-Pressegger See 516.093 15 Finkenstein am Faaker See...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Foto: Pixelmaker

Bezirk Jennersdorf im sommerlichen Gäste-Hoch

Der heiße Sommer hat den Tourismus im Bezirk Jennersdorf deutlich stärker aufgeheizt als im Bezirk Güssing. Die Zahl der Übernachtungen von Mai bis Oktober stieg laut Statistik der burgenländischen Landesregierung gegenüber dem Sommer 2014 um 15,4 % von 87.913 auf 101.429. Im Bezirk Güssing blieb die Zahl der Nächtigungen fast konstant. Sie stieg um 186 auf 156.085, was einem Plus von 0,1 % gleichkommt. Profitiert vom Sommer-Boom haben im Bezirk Jennersdorf nicht nur die Fünf- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Tourismus-Hochburg Bad Tatzmannsdorf gingen die Übernachtungen um 18.000 zurück. | Foto: Michael Strini

Drastisches Gäste-Minus im Bezirk Oberwart

Die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Oberwart ist im ersten Halbjahr 2015 gegenüber 2014 um 6,4 Prozent zurückgegangen. Ihre Zahl sank laut Landesregierung von 284.726 auf 266.554. Hauptverantwortlich dafür ist der Rückgang in Bad Tatzmannsdorf. Der Rückgang auf 241.222 Nächtigungen bedeutet ein Minus von 7,1 Prozent. Dafür verzeichneten Pinkafeld einen Zuwachs auf 5.083 Nächtigungen (plus 11,4 Prozent) und Großpetersdorf auf 5.083 (plus 17,3 Prozent). Deutliche Gästeverluste mussten Oberwart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Das im Herbst 2014 wiedereröffnete Hotel "Life Resort" in Henndorf trägt maßgeblich zur touristischen Aufwärtsentwicklung im Bezirk Jennersdorf bei. | Foto: Pixelmaker

Tourismusbilanz: Starkes Plus, leichtes Minus

Jänner bis Juni 2015: In den Bezirken Jennersdorf und Güssing waren die Übernachtungstrends gegenläufig. Unterschiedlich ist das erste Halbjahr im Tourismus verlaufen. Im Bezirk Güssing ging die Zahl der Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr um 1,7 % zurück, im Bezirk Jennersdorf stieg sie hingegen um 16,4 %. Hauptverantwortlich dafür sind die Nächtigungszahlen in den thermennahen Hotels der Stadt Jennersdorf. Die Gemeinde verzeichnete einen Anstieg von 43.274 auf 51.972 Übernachtungen (plus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thermengäste aus Leidenschaft: Ingrid und Gottfried Oberndorfer aus Niederösterreich kommen jedes Jahr.
2

Thermen, Wein und freundliche Leut'

Im Jahr 2014 kamen 185.000 Urlauber in die Bezirke Güssing und Jennersdorf. Was führt die alle zu uns? "Es ist hier so schön, die Menschen sind herzlich und offen." Wenn Nora Krekeler über das Südburgenland spricht, kommt sie regelrecht ins Schwärmen. Stammgäste seit JahrzehntenAus dem ersten Schnupper-Aufenthalt anno 1977 ist eine touristische Liebesbeziehung geworden. Seitdem kommen die Dortmunderin, ihre Mutter Lotti und ihre Tante Nora Schultze jedes Jahr mindestens einmal im Jahr nach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rust zählte von Jänner bis Mai 2015 10.958 Gästeankünfte | Foto: Himberger

Der Tourismus am Neusiedler See

BEZIRK. Die Tourismushochburg im Bezirk ist Rust am See mit knapp über 38.000 Übernachtungen von Jänner bis Mai 2015 – dies sind jedoch um 8,2 Prozent weniger als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Insgesamt gab es in der Region Neusiedler See heuer an die 360.000 Nächtigungen – um 0,4 Prozent weniger als 2014.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das Thermenhotel "Life Resort" in Henndorf hat wesentlich zum Zuwachs im Bezirk Jennersdorf beigetragen. | Foto: Pixelmaker

Bezirk Jennersdorf mit großem Gäste-Plus

Unterschiedlich ist im ersten Quartal des Jahres 2015 die touristische Entwicklung in den südlichsten Bezirken des Burgenlandes verlaufen. Im Bezirk Jennersdorf wurden 29.842 Übernachtungen gezählt. Gegenüber 2014 bedeutet das ein Plus um 16,2 %. Im Bezirk Güssing gingen hingegen die Nächtigungen um 0,4 % leicht zurück. 62.467 Übernachtungen wurden registriert. Besonders augenfällig war der Zuwachs in der Stadtgemeinde Jennersdorf, wo er 22,6 % betrug. Deutlich im Plus lagen auch die Gemeinden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beeindruckt über die Tourismusstudie: RMB-GF Harald Horvath, Dir. Bernd Jandl, LH Hans Niessl und Studienautor Andreas Kreutzer | Foto: LMS

„Nächtigungstourismus ist nicht alles“

Neue Studie untersuchte volkswirtschaftliche Effekte aus dem Tourismus RUST (uch). „Die Entwicklung zeigt eine Dynamik, die ich so noch nicht erlebt habe“, zeigte sich LH Hans Niessl bei der Präsentation der vom Regionalmanagement Burgenland (RMB) beauftragten Tourismusstudie beeindruckt. Und Studienautor Andreas Kreutzer bestätigt: „Diese Werte haben es durchaus in sich!“ Top: Vier- und Fünfsternbereich Die wichtigsten Daten: 195 Millionen Euro an Förderungen flossen in den vergangenen 15...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das wiedereröffnete Hotel "Life Resort" in Henndorf bescherte dem Bezirk Jennersdorf einen kräftigen Gästezuwachs. | Foto: Pixelmaker

Statistik: Die Nächtigungszahlen 2014

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Die Nächtigungszahlen des Jahres 2014 im Vergleich zu 2013 1. Stegersbach 232.818 (+ 4,1 %) 2. Jennersdorf 105.696 (+ 15,1 %) 3. St. Martin an der Raab 14.478 (- 5,8 %) 4. Heiligenkreuz 13.809 (- 5,7 %) 5. Heiligenbrunn (12.198 (+ 3,5 %) 6. Kukmirn 9.888 (+ 1,9 %) 7. Burgauberg-Neudauberg 8.520 (- 7,2 %) 8. Güssing 8.455 (+ 5,8 %) 9. Rauchwart 6.765 (- 20,3 %) 10. Minihof-Liebau 6.264 (- 1,3 %) 11. Ollersdorf 5.975 (+ 11,0 %) 12. Neuhaus am Klausenbach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stegersbach lag mit 232.818 Übernachtungen auf Platz 3 unter den burgenländischen Tourismusgemeinden.
2

Tourismus erholte sich wieder

Nach dem Gästerückgang im Jahr 2013 ging es 2014 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bei den Nächtigungszahlen wieder bergauf. Der Tourismus hat sich im abgelaufenen Jahr wieder auf Erholungskurs begeben. im Bezirk Güssing ist die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2013 um 3,1 % auf 289.816 gestiegen. Im Bezirk Jennersdorf wurden 147.383 Nächtigungen gezählt, was einen Zuwachs von 9,5 % bedeutet. Kein Rekord Nach dem Gästerückgang im Jahr 2013 (minus 7,0 % im Bezirk Güssing, minus 13,8 % im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum Entspannen im Thermalwasser kamen noch nie so viele Gäste nach Stegersbach wie im Jahr 2014. | Foto: Golf- und Thermenregion Stegersbach

Stegersbach stolz auf Tourismusrekord

Einen neuen Gästerekord vermeldet der Thermenort Stegersbach. Im Jahr 2014 wurden insgesamt 233.068 Nächtigungen gezählt. Das ist gegenüber dem Jahr 2013 ein Plus von 4,2 %. Das bisherige Rekordjahr 2012 wurde um 3.230 Übernachtungen übertroffen. Seit dem Jahr 2004, als 22.631 Nächtigungen gezählt wurden, hat sich die Gästezahl in Stegersbach mehr als verzehnfacht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sommersaison 2014 war die beste für den Tourismus seit zwanzig Jahren. | Foto: TVB Wilder Kaiser
2 2

Tourismus: Die Sommersaison 2014 war die erfolgreichste seit zwanzig Jahren. Aber warum das Fernbleiben russischer Gäste besorgniserregend ist

Trotz Wetterkapriolen kann die österreichische Tourismusbranche jubeln: Mit über 67 Millionen Übernachtungen blieben von Mai bis Oktober so viele Touristen in Österreich wie schon seit zwanzig Jahren nicht. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch: Durch den Konflikt in der Ukraine kamen deutlich weniger russische Gäste nach Österreich als noch letzte Saison. Ein Trend der – sollte er sich fortsetzen – sich überdurchschnittlich auf den Umsatz auswirken könnte. Mit Infografik. Der...

  • Christian Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.