NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen darf.", so der neue NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, der von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vorgestellt wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 4

NÖAAB
Neuer Landesgeschäftsführer und viele Pläne für die Zukunft

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellte heute bei einer Pressekonferenz Simon Schmidt als neuen NÖAAB Landesgeschäftsführer vor. NÖ. Für die Zukunft sollen weitere Punkte aus dem DNA- Reformprogramm für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umgesetzt werden.    „Die aktuelle Entwicklung ist für Arbeitnehmer erfreulich. Die Arbeitslosenzahlen sind unter dem Vorkrisenniveau, das Jahresticket entlastet unsere Pendlerinnen und Pendler und mit der ökosozialen Steuerreform bleibt den...

Johannes Bürgmayr, Peter Rauch, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Michael Höfferl, Landesrat Martin Eichtinger, Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, DI Martin Doppler, Manuel Unfried, AK-Vizepräs. Josef Hager, David Karlovic, Bezirksobmann Thomas Buder, Thomas Pizl und Daniel Heneis. | Foto: NÖAAB Tulln

NÖAAB-Bezirk Tulln
Neue Broschüre "Gesundheit am Arbeitsplatz"

BEZIRK TULLN (pa). Der Arbeitnehmertag am 23. November 2018 war der Startschuss für die Aktionswoche zum Thema ‚Gesundheit am Arbeitsplatz‘. In allen Bezirken Niederösterreichs finden Verteilaktionen sowie Betriebsbesuche unter dem Motto ‚Gesund arbeiten. Gesund bleiben.‘ statt. Der NÖAAB ist Impulsgeber für eine gesunde Arbeitswelt, deshalb waren wir auch in der AGRANA in Tulln, um vor Ort unsere neue Broschüre auszuteilen“, so der Bezirksobmann des NÖAAB´s Thomas Buder und...

Thomas Buder: "Es gibt genügend Beispiele von Unternehmern, die mit einer Lehre gestartet haben!" | Foto: Buder
2

NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"

ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...

Bernhard Heinreichsberger | Foto: NÖAAB

"Die Lehre öffnet Türen"

Bernhard Heinreichsberger über das Erfolgsmodell, die duale Ausbildung und die Zukunftsplanung der Kinder. BEZIRK TULLN. Warum ist Ihnen das Thema „Lehre als Türöffner“ ein so großes Anliegen? Die Lehre ist ein österreichisches Erfolgsmodell, wofür wir international beneidet werden. In Niederösterreich steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Durch die Lehrausbildung könnten viele Jugendliche rasch in eine erfolgreiche und vielversprechende berufliche Zukunft starten. Um die Lehre...

Bezirksobmann Kammerrat Thomas Buder mit LGF Sandra Kern mit Roland Honeder als Bezirksobmann-Stellvertreter und Amtstierarzt Holger Herbrüggen als neues Vorstandsmitglied. | Foto: privat

NÖAAB: Bezirksvorstand mit 100 Prozent wiedergewählt

Erstmals gab es Neuwahlen mit NÖAAB Funktionären aus Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG / TULLN (red). Im Vorfeld der Auflösung des Bezirks Wien-Umgebung war eine Neuorganisation des NÖAAB-Bezirks Tulln notwendig. Der Bezirk wächst mit dem Teilbezirk Klosterneuburg ab 1.1.2017 und somit wurden diese Neuwahlen notwendig. Thomas Buder und sein Vorstandsteam wurden mit 100 Prozent in ihren Funktionen bestätigt. Damit hat der Bezirk Tulln eine starke bürgerliche Arbeitnehmervertretung, die von allen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.