NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Die Einsatzkräfte retten die schwerverletzte Person  | Foto: NÖVOG/Heussler
2

Mariazellerbahn
Mariazellerbahn forciert Zusammenarbeit mit Einsatzkräften

Am 29. Oktober fand eine Notfallübung bei der Mariazellerbahn mit knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. PIELACHTAL (PA). Das Szenario: Bei der Ausfahrt aus dem Schönautunnel kollidiert die Mariazellerbahn mit einem herabgestürzten Baum. Beim Zusammenprall wird eine Person schwer verletzt und die Oberleitung heruntergerissen, wodurch eine Weiterfahrt unmöglich und eine Evakuierung notwendig ist. „Die Sicherheit unserer Fahrgäste hat für uns oberste Priorität. Gerade wenn es darum geht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und die neue NÖVOG-Chefin Barbara Komarek.  | Foto: Neulinger

NÖVOG
Barbara Komarek ist neue NÖVOG-Chefin

Der bisherige Geschäftsführer Gerhard Stindl hat sich mit 1. Oktober aus der operativen Geschäftsführung der NÖVOG zurückgezogen. Ihm folgt Barbara Komarek als neue Geschäftsführerin nach. ST. PÖLTEN (nf). In die NÖ Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG) kehrt frischer Wind ein. Im März des Jahres 1993 gegründet, ist das inzwischen 290 Mitarbeiter starke Unternehmen für die Regelung des öffentlichen Regionalverkehrs in NÖ zuständig. Am 17. Oktober wurde im Rahmen einer Pressekonferenz im...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
So ein Unfall stellt für alle Beteiligten eine Ausnahmesituation dar. Die NÖVOG verfügt über ein internes Betreuerteam. | Foto: fotoplutsch.at
2

Mariazellerbahn: Untersuchungen laufen auf Hochtouren

Nach der Zugsentgleisung der Mariazellerbahn muss jetzt an die Zukunft gedacht werden. VÖLLERNDORF (pw/th). Nach dem Zugunglück in Völlerndorf, bei dem rund 30 Menschen teilweise schwer verletzt wurden, laufen die Untersuchungen weiterhin auf Hochtouren. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ist die Mariazellerbahn, wie berichtet, in einer Kurve entgleist. Ob ein technisches Gebrechen oder menschliches Versagen die Ursache war, ist Gegenstand von Ermittlungen. Nun stellt sich die Frage, wie...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Zwei Triebwägen der Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn sind bei der Pielachbrücke entgleist. Es gibt ersten Angaben zufolge 30 Verletzte. Drei davon sollen schwer verletzt worden sein. | Foto: www.fotoplutsch.at
1 1 12

Mariazellerbahn entgleist: 30 Menschen teils schwer verletzt – Rettungsarbeiten sind abgeschlossen

Heute morgen sind zwei Waggons der Mariazellerbahn entgleist. Drei Personen wurden dabei schwer verletzt. VÖLLERNDORF.  Im Bereich Völlerndorf ist es zu einem Unfall der Mariazellerbahn gekommen. Die Doppelgarnitur von Mariazell kommend fuhr in Richtung St. Pölten. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ist die vordere Garnitur entgleist, die hintere Garnitur ist in der Folge auf die vordere aufgefahren. Laut Kurier war der Zug mit 55 km/h statt der erlaubten 35 km/h unterwegs. Ob die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Foto: NÖVOG/weinfranz

Wanderer aufgepasst: ein Kombiticket für alle

Mit dem Kombiticket können Sie das Pielachtal und den Naturpark Ötscher-Tormäuer hautnah erleben. PIELACHTAL (pa). Ab Juni heißt es einmal im Monat "Ein Tag Glück – Mit Zug und zu Fuß durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer". So lautet das Kombiticket, welches zusammen von der "Mariazellerbahn" und dem "Naturpark Ötscher-Tormäuer" geschnürt wurde. Das Kombiticket verbindet eine Fahrt im Panoramawagen 1. Klasse mit regionaler Kulinarik und eine Wanderung in Begleitung eines Naturvermittlers durch...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rainer Handlfinger, Tamara Czuberny-Lederer, Melanie Scholze-Simmel, Sandra Mayerhofer, BA | Foto: Foto: Privat

Ober-Grafendorf: Kooperation steht

NÖVOG und Pielachtal kooperieren wieder beim 13. Pielachtaler Dirndlkirtag in Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF (pa). Am 22.03. fand eine weitere Arbeitssitzung zur Vorbereitung des Pielachtaler Dirndlkirtages am 29. und 30. September 2018 in der Marktgemeinde Ober-Grafendorf statt. Dabei wurde wieder eine enge Kooperation mit der NÖVOG für die Anreise zum Veranstaltungsgelände mit der Mariazellerbahn vereinbart. Auch das beliebte Kombiticket mit Anreise und Eintritt wird es wieder geben....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Fotos (9): Pressekonferenz 21.3 Tourismusverband Nö | Foto: World of Styx
10

Wiederaufnahme der Krumpe

Eisenbahnstrecke erwacht nach Stilllegung zu neuem Ausflugsziel OBER-GRAFENDORF (pa). Laut Pressemitteilung vom 21. März 2018 soll die Eisenbahnstrecke nach Stilllegung zu neuem touristischem Ausflugsziel erwachen.Der Startschuss zur Wiederaufnahme der bekannten Krumpe soll am 16. Juni 2018 erfolgen. Nostalgielok Die Nostalgielok Mh.6 wird ihre Fahrt immer Samstag, Sonn- und Feiertags zwischen dem Bahnhof Ober-Grafendorf und St. Margarethen aufnehmen. Die Ober- Grafendorfer Anschlussbahn...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Architekt Gerhard Moßburger, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Projektleiter der Gebrüder Haider & Co Manfred Elter freuen sich über die Dachgleiche am Alpenbahnhof | Foto: (©NÖVOG/Bollwein).

Gleichenfeier für "Betriebsstätte Alpenbahnhof"

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl luden am Mittwoch zur Gleichenfeier für das Großprojekt „Betriebsstätte Alpenbahnhof“. „Mit dem Abschluss der Rohbauarbeiten haben wir einen wichtigen Meilenstein zur Fertigstellung der Anlage erreicht. Wir investieren hier ganz bewusst 14,7 Millionen Euro und starten so in eine neue Ära für die NÖVOG und unsere Mariazellerbahn. Gleichzeitig kurbeln wir mit diesen Investitionskosten die Bauwirtschaft an und generieren rund...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Begrüßung Himmelstreppe

Streckensperre auf der Mariazellerbahn

REGION. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird unsere Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht. Es werden notwendige Arbeiten, wie etwa der Austausch von Schienen und Masten sowie die Verlegung von Lichtwellenleitern und Hochspannungsverkabelungen durchgeführt. Hinzu kommt der Umbau des Bahnhofs St. Pölten Alpenbahnhof im Zuge dessen auch ein barrierefreier Bahnsteig und ein Blindenleitsystem errichtet werden. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Die bequeme Reise mit der Mariazellerbahn zum Mariazeller Advent ist trotz Sturmschäden gesichert. | Foto: Kuss

Adventzüge sind trotz "Herwart" gesichert

Der heftige Sturm "Herwart" Ende Oktober richtete beachtliche Schäden entlang der Bergstrecke der Mariazellerbahn an. Wir fragten nach, ob die beliebten Adventzüge wie gewohnt fahren werden. PIELACHTAL (ag). "Ich habe gehört, dass an der Strecke unserer Mariazellerbahn große Sturmschäden entstanden sind, fahren denn die Adventzüge überhaupt?" - diesen Anruf einer besorgten Pielachtalerin erreichte die Bezirksblätter-Redaktion. Wir fragten beim Beitreiber NÖVOG nach. Pressesprecher Martin...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Erleben Sie eine musikalische Reise mit der beliebten Band. | Foto: Opfekompott
1

Klingende Himmelstreppe sammelt Spenden

PIELACHTAL (pa). Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung „Klingende Himmelstreppe“ am Samstag, den 18. November 2017. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durch das Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Abfahrt in St. Pölten Hbf ist um 14.37 Uhr. Musikalischer Tag Die Band „Opfekompott“ ist mit an Bord und begleitet exklusiv und unplugged die Gäste mit ihrer Musik – live und hautnah. Im Naturparkzentrum...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Josef Schoisengeyer testet die Rollstuhltauglichkeit der Himmelstreppe. Fazit: Genug Platz und zuvorkommendes Personal.

Barrierefrei reisen im Dirndltal

Reisen mit Rollstuhl - das soll auch im Pielachtal kein Widerspruch sein. Wir sprachen mit Betroffenen. PIELACHTAL (ag). Öffentliche Gebäude und Plätze barrierefrei zu machen - darum bemüht man sich in Niederösterreich seit Jahren. Als Nichtbetroffener kann man sich nur schwer vorstellen, wie schwer es Menschen haben, die auf Blindenstock oder Rollstuhl angewiesen sind. Wir stellen uns diese Woche die Frage, ob das Pielachtal als Reiseziel für Rollstuhlfahrer attraktiv ist. Seit 1981 aktiv Der...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Ein imposantes Bauwerk: Das Saugraben-Viadukt. | Foto: Archiv
3

Meisterwerk der Baukunst wird 110 Jahre alt

Die Mariazellerbahn feiert dieser Tage einen besonderen Geburtstag – ein geschichtlicher "Streifzug" und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl im Interview. PIELACHTAL (ag). Heute durchqueren die Himmelstreppe-Garnituren der Mariazellerbahn fast lautlos die Region. Früher ging es da schon etwas lauter zu - mit glühenden Kohlen und mächtig viel Dampf. Am 23. Juli feiert man ein besonderes Jubiläum - 110 Jahre Bergstrecke. Aber wie war das damals eigentlich? Alle Fraktionen dagegen Mit viel Pomp...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner, Melanie Scholze-Simmel, Manuela Distelberger,  Andreas Purt, Arthur Vorderbrunner, Sandra Mayerhofer | Foto: Gemeinde Frankenfels

Pielachtaler Dirndlkirtag – Zusammenarbeit mit NÖVOG weiter intensiviert

Mit einem Kombiticket kommen Besucherinnen und Besucher noch bequemer zum Pielachtaler Dirndlkirtag am 23. Und 24. September 2017 in Frankenfels! PIELACHTAL (red). Eine weitere Arbeitssitzung zur Vorbereitung des Dirndlkirtages fand vergangene Woche am Gemeindeamt in Frankenfels statt. Dabei wurde mit der NÖVOG eine enge Kooperation für die Anreise mit der Mariazellerbahn vereinbart. Das Veranstaltungsgelände des Pielachtaler Dirndlkirtags 2017 in Frankenfels umfasst in diesem Jahr die...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Teilstreckensperre auf der Mariazellerbahn | Foto: NÖVOG

Teilstreckensperre auf der Mariazellerbahn

Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird die Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht MARIAZELLERBAHN (red). Es werden notwendige Arbeiten an den Masten durchgeführt. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der Mariazellerbahn im folgenden Zeitraum Streckensperren geben: Von Montag, dem 27. März bis Freitag, dem 07. April zwischen Hofstetten und Laubenbachmühle und von Dienstag, dem 18. April bis Mittwoch, dem 10. Mai zwischen Hofstetten und Kirchberg....

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Die Növog arbeitet verstärkt mit der Feuerwehr zusammen.

Pielachtal: Mariazellerbahn arbeitet verstärkt mit Feuerwehr zusammen

LAUBENBACHMÜHLE (red). Vergangene Woche wurde von der NÖVOG ein Informationsabend veranstaltet. An der Veranstaltung, die im Betriebszentrum Laubenbachmühle stattfand, nahmen Vertreter aller Feuerwehren entlang der Mariazellerbahn teil. „Einsätze der Feuerwehr im Werkstätten- oder Gleisbereich erfordern immer besondere Zusammenarbeit zwischen den Blaulichtorganisationen und der NÖVOG. An solchen Informationsabenden werden die örtlichen Gegebenheiten und Abläufe gemeinsam evaluiert, was...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Karl Wilfing und Gerhard Stindl bei der Präsentation der Pläne für das neue Betriebszentrum. | Foto: NÖVOG

Neubau: Neue Ära für den Alpenbahnhof St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl stellten in St. Pölten das neue Projekt „Betriebsstätte Alpenbahnhof“ vor. „Der Alpenbahnhof und die darauf liegenden Gebäude sind durch die vielen Jahrzehnte ihres Bestehens gezeichnet und stark sanierungsbedürftig. Durch ein weiteres Abwarten wäre ein sicherer Betrieb nicht mehr zu gewährleisten. Darum haben wir uns für einen Neubau, der auch wirtschaftlich sinnvoll ist, entschieden", erklärt Verkehrslandesrat...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Streckensperre Mariazellerbahn | Foto: © Kerschbaummayr

Achtung Bahnfahrer: Mariazellerbahn gesperrt

PIELACHTAL(rg). Aufgrund des starken Schneefalls und der Schneeverwehungen ist auf der Mariazellerbahn die Strecke zwischen Laubenbachmühle und Mariazell gesperrt. Die Züge fahren zwischen Laubenbachmühle und Mariazell als Schienenersatzverker. Die Abfahrtszeiten bleiben dieselben. Morgen, Freitag, wird der planmäßige Vollbetrieb wieder aufgenommen.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.